Mitglied inaktiv
Hallo, kennt ihr euch damit aus? Meine beiden haben beide weiße Pünktchen im Mund (Lippenbereich oben) sind aber sonst fit. Der Belag läßt sich abwiscen aber darunter ist die Haut kaputt. Da ich heute partout nicht zum Kinderarzt kann, pinsel ich im Moment mit einer schwachen Salbei-Teebaumöl-Lösung. Ich bin ziemlich sicher dass ich im Stillbuch von H.Lotrop mal ein Hausmittel dagegen gesehen habe, besitze das Buch aber leider nicht. Kann mir eine von euch vielleicht weiterhelfen oder besitzt das Buch und kann mal nachschlagen? Schon mal lieben dank im vorraus. LG Cat
Hallo! Aus dem Buch: Gesundheit für Kinder. Mundsoor: Weißliche, nicht abwischbare Beläge auf der Mundschleimhautund der Zunge. Möglicherweise (schmerzbedingte) Trinkschwierigkeiten. Das macht der Arzt: Bei Mundsoor verschreibt ihnen der Arzt antimykotische Tropfen, die sie mhrmals am Tag gut im Mundbereich des Kindes verteilen. Angst vor ernsten Nebenwirkungen brauchen sie dabei nicht zu haben, da Nyastin aus dem Darm nicht in die Blutbahn aufgenommen wird. Falls sie ihr Baby stillen, ist anzunehmen, dass auch ihte Brustwarze etwas von dem Mundsoor abbekommen hsben. Es empfiehlt sich deshalb, selbst wenn sie keine Beläge oder Entzündungen an der Brustwarze bemerken, dass sie ihre Brustwarzen vor und nach dem stillen mit dem flüßigen Antimykotikum einreiben oder eine Nystatin-Creme auftragen. Ihr Kind könnte sich sonst nach der behandlung an ihren Brüsten wieder einen Soor einfangen. Aus dem selben Grund sollten bei Flaschenkindern die Sauger gut ausgekocht werden und am besten nach dem beginn der antimykotischen Behanlung ein neuer Sauger verwendet werden. Möglichkeiten der Naturheilkunde: Einpinseln der Mundschleimhaut mit verdünnter Myrrhe- oder Ratanhia-Tinktur (beide enthalten etwa in Weleda- Mundwasser). Homöopathisch werden zB. Acidum hydrochlorium, Kalium chloratum oder Mercurius solubilis (alle D6) empfohlen. Würde aber an deiner Stelle trotzdem zum Arzt gehen. Dachten auch schon mal das unsere Tochter es hatte, wurde aber vom Arzt nicht bestätigt. Kam wohl wirklich von der Milch und ging von allein wieder weg. Ich wünsche euch alles Gute! Lg Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....