Mitglied inaktiv
das ich meine kinde rnicht genug förder?? alle meine freunde gehen mit ihren kids zum turnen, zur musikschule,m fußball usw. und wir? bevor die große im kiga war konnte ich gar nichts machen...keine betreuung für das jeweils "nicht geförderte" kind. jetzt, wo jasmin frühs im kiga ist, habe ich mich dazu durchgerungen zum mutter-kind-turnen zu gehen..mehr aber auch nicht. sollte ich mehr machen? wie macht ihr das? die machen alle so viel...vor allem ist die musikschule total "in"...doch die zeit muss ich dazu finden!! mici
Schlechtes Gewissen? - ÜBERHAUPT NICHT! Ich finde, man kann Kinder auch überfördern. Wenn die schon im Kindergarten einen vollen Terminkalender haben, ist das m.E. zu viel des Guten. Von der Mehrlingsschwierigkeit mal ganz abgesehen *zwinker* Wir gehen freitags krabbeln und ich bin stolz, dass wir das schaffen Turnen könnte ich mir noch vorstellen, aber Musik machen wir zuhause (Papas Klavier ist DER Renner *g*) Jutta
Huhu, keinesfalls brauchst Du Dir Gedanken zu machen! Ich war mit den Kids zum MuKiTu, da waren sie knapp15 Monate. Bin unregelmässig gegangen, weils schon um 9 anfing, ich dafür noch 10km mit dem Auto fahren musste, und die Zwillis eigentlich so bis halb 9 schliefen, und zu guter Letzt sollten wir immer mind eine viertel Std eher da sein, um die Geräte aufzubauen. Und das Turnen war auch mehr Stress, da ich allein mit ihnen da war, und sie fast nur abgehauen sind, oder auf den Arm wollten....Dann wechselte die Gruppe auch noch auf einen anderen Wochentag, der mir nicht so zusagte, und ich habs auslaufen lassen. Da ich selbst Bewegungserzieherin bin, lass ich mir genug zu Hause einfallen... Jetzt gehen wir seit 4 Wochen zur Spielgruppe um die Ecke, und das ist total super. Ein Klavier haben wir auch, das wird jeden Tag behämmert ;-) Später mit 3 Jahren stelle ich ihnen frei, ob sie mit mir in meinen Kurs Tänzerische Früherziehung möchten oder nee....oder zum Turnen oder musikalische FrErz. Eine Sache können sie sich aussuchen (auch wenns nach 4 Wochen wieder was anderes sein sollte... ;-) ), den Rest der Woche verplanen wir dann zuhause oder mit Freunden, Verwandten- man kanns ja nämlich auch übertreiben... Lies doch mal im Forum Kinder fördern...ojeoje, da sind fast nur Hochbegabte...Mütter :-) Du machst es schon richtig so,biete es ihnen vielleicht mal an, entweder sie möchten oder nee! LG Kathi
Hallo mici, mach dir mal kein schlechtes Gewissen DESWEGEN !! Rebecca war ja relativ lang Einzelkind (3 3/4 Jahre nämlich). Ich bin mit ihr in die Krabbelgruppe gegangen und ab dem 2. Geburtstag ins Mutter-Kind-Turnen. Seit einem Jahr geht sie jetzt in die Musikschule (musikalische Früherziehung). Der Kurs geht 2 Jahre lang, immer einmal wöchentlich. Es gefällt ihr sehr gut, sie hatten auch schon Tanz, Theater und Kunst. Ins Kinderturnen geht sie auch noch, aber jetzt OHNE Mütter. Die Zwillinge sind ja erst 15 Monate alt. Ich war jetzt schon 2 Mal mit ihnen in der Krabbelgruppe. Allerdings find ich das viel stressiger als damals bei Rebecca (2 Kids und die Große ist auch noch da....). Aber ich merke, es tut den Zwillies gut, wenn sie nicht nur SICH oder die große Schwester haben, sondern auch mal andere Kinder um sich herum. Ich will meine Kinder bestimmt nicht überfordern, ich weiß, man muß da sehr aufpassen. Rebecca würd ich gern für nächstes Frühjahr zum Schwimmkurs anmelden. Die Kurse hier sind erst ab 5 1/2 Jahren. Mal sehen, ob wir dann vielleicht das Kinderturnen mal aussetzen...?? Mici, deine Kinder sind ja altersmäßig dicht beieinander. Du hattest ja nicht so lange in Einzelkind wie ich und teuer ist das ganze auch noch (vor allem die Musikschule...). Mach dir kein schlechtes Gewissen, deine Kinder sind deswegen nicht schlechter als andere... Aber Turnen fand ich immer klasse, vor allem im Winter wenn man nicht auf den spielplatz kann, geh doch da weiter hin, wennn du es schaffst?! lg christine
Hi Mici, ein schlechtes Gewissen solltest Du Dir nicht einreden. Aber ich kann Deine Gedanken verstehen. Mir ging es ähnlich. Letzten September sind wir in eine Kleinstadt gezogen und ich dachte "Mutter-Kind-Turnen" ist genau das richtige. Den Kids hats auch Spaß gemacht, aber das Drumherum war nur Stress. Daher waren wir auch nur 2x da. Unsere Mädels waren seit dem 2. Geburtstag 1x pro Woche in den Mini-Kiga (9.00-12.00). Das hat ihnen gut getan. Nun gehen sie seit 1.9. in den Kiga. Da will ich erst abwaren wie sie damit zurecht kommen. Und dann werden wir sehen, was sie noch zusätzlich machen. Entweder Turnen oder Musikschule. Werde mir beides genau ansehen. Momentan wäre ein zusätzliches Programm zu viel für unsere Mädels. Man merkt, dass der Kiga anstrengend ist. LG Martina
Für mich ist das nicht nur ein Zeitfaktor, sondern auch noch ein finanzieller. Musikschule ist teuer. Wir hier sogar im Kindergarten angeboten. Aber pro Kind 20 Euro im Monat. Turnen, Schwimmen, aushäusige Unternehmungen etc. Wer soll das alles finanzieren? Ansonsten handhabe ich das, was wir uns leisten können, nach meinem KRAFTFAKTOR. Schlechtes Gewissen hab ich auch. LG Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....