Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin jetzt in der 39. SSW mit meinen Zwillingen, sie liegen gut für eine "normale" Geburt (das Führende mit dem Kopf nach unten, ist auch das Größere, das 2. quer oben drüber, wird sich noch drehen können, wenn das 1. Kind geboren ist). Ich war diese Woche von Montag an jeden 2. Tag im KH zum Überprüfen - erst wollte man einen Einleitungsversuch machen, aber da ich eine Monster-Erkältung hatte (die zum Glück jetzt fast weg ist), haben wir alle davon abgesehen. Morgen nochmal Kontrolle, aber am Montag geht´s dann wohl los mit dem Wehentropf... Einerseits hoffe ich ja auch, daß es dann endlich losgeht und ich die beiden endlich im Arm statt im Bauch haben kann, zumal die Schwangerschaft jetzt WIRKLICH unerträglich wird. Andererseits habe ich aber echt Angst davor, denn die Geburt meines Sohnes war wirklich nicht ohne, bin haarscharf am Kaiserschnitt vorbeigeschrammt, er wurde dann mit der Saugglocke geholt. Ich habe ja immer gesagt, daß die beiden nur so rausflutschen werden, denn so riesig wie mein Sohn können die ja gar nicht sein; aber je näher der Augenblick kommt, desto mehr Gedanken mache ich mir. Wie war es denn bei Euch? Ist die 2. Geburt wirklich kürzer als die 1.? Und was ich richtig "gemein" finde: dann hat man ein Kind geboren und ist immer noch nicht fertig, weil das 2. ja auch noch raus muß! Wie war das bei Euch - war es schlimm, das 2. noch zu gebären? Oder kommt einem die Zeit gar nicht so lang vor? Ich hoffe, es kann mir noch jemand etwas Mut machen! Danke und ein schönes Wochenende! LG Beagle
Hallo! zu 1. kann ich dir nix sagen, hab bis jetzt nur meine zwillis. die geburt hat genau 4 stunden gedauert, nach einem blasensprung in der 36.ssw. die wehen waren wirklich erträglich, da bei einer mehrlingsgeburt die gebärmutter überdehnt ist und man die wehen nicht so stark spürt, wie bei einer einlingsgeburt.ich bin sogar immer wieder bei der geburt eingeschlafen, so daß mein mann und die hebammen mich zum pressen wecken mußten, ganz ohne schmerzmittel. ich war schon ziemlich fertig, meine beine haben gezittert, als der erste endlich draussen war, aber man muß dann einfach nochmal von vorn anfangen, da bleibt einem nix andres übrig.*g* enrico (2300g 46cm)kam so gut 3 stunden nachdem die wehen eingesetzt hatten. es wurde ein dammschnitt gemacht(mit örtlicher betäubung). dann tat sich nix mehr. sandro wollte nicht raus. sie haben dann die blase gesprengt(tat aber nicht weh), aber auch das half nix. hätt ich aufstehn dürfen, wär er einfach nachgerutscht, lag ja in SL, aber so mußte ich liegen bleiben und er blieb wo er war. die oberärztin legte sich dann über mich und versuchte ihn mit dem ellbogen rauszudrücken, aber auch das nützte nix. mein einziger gedanke war, hoffentlich macht die mir keine schwangerschaftsstreifen wenn sie falsch drückt*ggg* hab nämlich keinen einzigen). dann wurde irgend ein mittel in den tropf gespritzt, damit er raus kommt, aber das war auch vergeblich. der andre oberarzt wurde wieder gerufen (ist beleidigt abgerauscht vor der geburt, weil ich die PDA verweigert hatte)und der meinte, die herztöne wären gefallen( im nachhinein erfuhr ich, daß der gott in weiß eine vorlesung um 8 uhr hatte und nur schnell fertig werden wollte mit mir, herztöne waren super bei sandro und er hätte nicht per zange geholt werden müssen). er nahm dann eine zange und zog sandro (2200g 49cm) dann so heraus. alles kam mir ewig vor, aber das waren in wirklichkeit nur 16 minuten, von enricos geburt, bis zu sandros. die kinder wurden dann untersucht(apgartest enrico 8/9, Sandro 9/9) und sauber gemacht, ich wurde genäht(hatte durch die zange noch zusätzliche risse überall, selbst der schnitt war noch gerissen)und dann bekam ich meine beiden süßen in den arm und es wurden bilder gemacht. was ich aber als längstes empfand, war die zeit von beginn der wehen bis zur geburt von enrico. ich hab die hebammen ständig gefragt: wann kommen die denn endlich raus?*gggg* nochmal zur PDA verweigerung: PDA hab ich verweigert, aus dem grund, wenn eine pda gemacht wird, kann es sein, daß man die wehen garnicht mehr spürt(man spürt sie ja so schon nicht so stark; ich empfand sie wie einen druck wenn man auf die toi muß, mehr nicht)und dann natürlich auch nicht richtig pressen kann. außerdem kann eine pda die geburt verlangsamen oder ganz zum stillstand bringen. das heißt dann am ende notkaiserschnitt, und den wollte ich absolut nicht haben. ich hab zwar schonmal mit KS gerechnet, denn bei zwillis weiß man ja nie, was unter der geburt alles passieren kann, aber wenn, dann hätte ich ne vollnarkose gebraucht, sonst wär ich denen vom tisch gehüpft.*ichalterschisshase* hab lange nach der geburt mit einigen gynäkologen und anästhesisten und auch andern ärzten und krankenschwestern gesprochen und alle haben gesagt, meine entscheidung gegen die pda war richtig, bei mir hätte es aufgrund der nicht so stark spürbaren wehen ganz sicher mit pda einen ks gegeben. ich bin froh, die richtige entscheidung getroffen zu haben, und daß ich meinen willen durchgesetzt habe.(wärs den kindern allerdings schlecht gegangen, hätte ich natürlich anders entschieden, aber alle werte waren super und beide lagen seit dem 4. monat in SL. alles liebe, sabine
Hey, dann wird es ja jetzt ernst, ich kann leider nicht mitreden wegen Geburtserfahrung, da ich schon 2 sectio hatte und nun auch die Zwillis per Kaiserschnitt geholt werden, aber ich denke wirklich, daß sie ja einzeln recht klein und leicht sein werden (im Vergleich zu so manchen Brocken, meine Freundin hat einen 5000g (!!!!) Sohn normal bekommen). Und die Geburtswege sind schon gedehnt!! Ich glaube, die Geburt des zweiten tut auch dann nicht sooo weh, weil ja alles schon vom Geschwisterchen gedehnt ist... Ich wünsche Dir viel viel viel Glück!!! Sonja (2*15.Woche)
Hallo, also unsere beiden wurden in einem abstand von nur 6 Minuten geboren und von der zweiten Geburt habe ich fast nichts mehr gespürt. Unsere Zwei wurden in der 38. SSW spontan noch Blasensprung geboren. Die Geburt hat insgesamt 12 Stunden gedauert und ich habe mir recht zügig eine PDA geben lassen, da einer auf den Beckennerv drückte und ich Dauerschmerzen hatte. Bei mir wurde die erste PDA gespritzt (für 4 Stunden, um den Geburtsverlauf abzuwarten) und da war ich wirklich fast schmerzfrei. Danach bekam ich einen Dauerzugang gelegt und von den Wehen habe ich genug gemerkt und ich musste sie ganz schön wegatmen. auch die Presswehen habe ich gemerkt, dass war überhaupt kein Problem. Für die PDA habe ich mich auch entschieden, um im Falle eines Kaiserschnittes keine Vollnarkose zu bekommen. Das Hebammen- und Ärzteteam hat mich während der Geburt super unterstützt und ich bin froh, dass es so gut geklappt hat. Alles alles Gute Sabine mit Samantha und Colin (30.10.2000)
Hallo! Das find ich ja cool, dass du jetzt schon in der 39.SSW bist! Ich kann mir echt vorstellen, dass dir das Schwangersein so langsam reicht. Am Schluss hat das sogar mir schon gereicht und ich war ja erst in der 35. SSW! (und die ersten 13 Wochen hab ich nicht mal mitgekriegt ;-)) Bei mir waren zwischen Tom und Anna 15 Minuten und da hatte ich sogar noch Zeit zu hoffen, dass es auch wirklich ein Mädchen wird. Bevor Tom da war, war mir das total egal, hauptsache draußen! Gemerkt hab ich bei Anna dann fast überhaupt nichts mehr, nur als der Kopf dann draußen war. Ich wünsche dir am Montag auf jeden Fall viel Glück, dass du es bald geschafft hast und eine schöne Geburt! LG Amelie
Hallo, meine waren recht klein, aber erste Geburt, kann nur zu Nr. 2 sagen, die ist 4 min später mit 2 Presswehen rausgesprungen, sogesehen vollkommen uninteressant. Ausserdem macht man ja vielleicht bei dir auch einen PDA, ist echt eine angenehme Geburt gewesen bis halt bei den Presswehen ich selber arbeiten mußte, aber das war ja nicht ewig. Ich denke die Einlingsgeburt als erstgeburt mit großem Kind ist stressiger. Alles Gute, Marita
Hi, also meine Beiden lagen genauso wie Deine. Der 2. wurde nach der Geburt des 1. gedreht und gehalten und kam 6 Minuten später nach ein paar Preßwehen raus. Ich empfand den zweiten als überhaupt nicht schlimm und die 6 Minuten sind total schnell vergangen. Es war auch meine 2. Geburt und ich fand sie einfacher als die Einlingsgeburt. Bei mir wurde in der 39+0 SSW eingeleitet, weil meine Gebärmutter so überdehnt war, dass sie gar keine eigenen Wehen hätte produzieren können. Daher waren die Wehen dann auch nicht schlimm, habe noch ein Buch fertig gelesen *g*. Vom Sprengen der 1. Fruchtblase bis zur Geburt der beiden ist dann nur 1 Stunde vergangen und nur in dieser 1 Stunde hatte ich schmerzhafte Wehen. Eine PDA hatte ich nicht. Ich wünsche Dir eine gute Geburt und eine schöne Anfangszeit mit den Beiden. LG von Katl
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....