Elternforum Zwillinge und Drillinge

Simultanfüttern?

Simultanfüttern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sagt mal, ne Frage an die Fläschchenmamis. Kann man Neugeborene simultan füttern? Ich meine in den Maxi Cosi, sich selbst dazwischensetzen und los gehts? Oder Kinder auf die Couch und im Liegen füttern? Doofe Frage vielleicht, aber ich mach mir so langsam Gedanken, wie ich das nachts mache, wenn beide gleichzeitig Hunger haben und ich eines nicht so lange schreien lassen will, dass das ganze Haus wach ist... LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann daß nicht, weil Max soviel spuckt und Lena sich dauernd verschluckt. Meine Freundin schafft es allerdings immer...Geht aber auch nacheinander gut. LG annuk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Celeste, ich stille meine beiden voll (die beiden sind heute genau 3 Wochen alt) und in 95% aller Fälle werden sie nicht exakt zur gleichen Zeit wach. Es bleibt also genug Zeit, den einen in Ruhe zu füttern, bevor der andere meist einige Minuten später wach wird. Stillen bzw. Füttern soll ja kein "Abfüttern" sein, sondern optimalerweise mit viel Körperkontakt und Schmuseeinheiten verbunden sein. Vielleicht ist das bei Flaschenkindern sogar noch wichtiger als bei Stillkindern? Prinzipiell geht das gleichzeitige Füttern aber sicherlich. Im "Notfall" krieg ich meine beiden auch gleichzeitig gestillt, aber dann ist es wirklich mehr ein Abfüttern. Alles Liebe, spängchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir gemacht und das ging, wenn auch anfangs echt schwierig. Im Bett liegend, Handtücher drunter und drum herum und dann die Flasche später dann in Wippen nebeneinander Das Kuscheln fand dann zu einer anderen Zeit ausgiebig statt, wobei Lea eh nicht so ein Kuschelkind ist. Wenn ich die heute nicht parallel füttern würde, hätte ich Gebrüll ohne Ende *g* Da musst du sehen, was dir und den Kindern besser bekommt. Wir haben immer ausprobiert und sind dann bei der für uns besten Lösung hängen geblieben. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das klang doch sehr negativ finde ich. ich MUSSTE meine "abfüttern" - war gar nicht anders möglich, denn beide waren spuckkinder und sind immer wieder eingeschlafen beim trinken. das füttern hat mindestens 1 stunde pro kind gedauert. ich konnte eh nicht kuscheln, weil alles in stress ausgeartet ist. die lösung beiden gleichzeitig die flasche zu geben war meine lebensrettung!!! sie haben die kuscheleinheiten an anderen stellen bekommen!!! und sind heute trotzdem sehr zufriedene glückliche kinder. es geht bei zweien eben nicht immer so wie man sich das vorstellt. wenns bei dir klappt - super. aber ich war/bin trotzdem liebevoll , auch wenn in manchen situationen eher praktisch gehandelt wird. viele grüsse nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Nadine, da, wo die Kinder idealerweise nacheinander wach werden, ist es wohl leichter. Aber da, wo sie, wie bei mir, im Krankenhaus auf gleiche Zeiten geeicht wurden, hat man dann enorme Probleme. Noch mehr davon, wenn ein Kind, dass auch nur Minuten warten musste, so hysterisch wurde, dass es für Geld und gute Worte nicht mehr dazu zu überreden war, überhaupt zu trinken, bis zur nächsten Mahlzeit durchschrie. Ja, auch bei mir wurde es irgendwann Abfüttern, weil nur so gewährleistet war, dass ÜBERHAUPT Futter ins Kind kam. Gekuschelt wurde dafür an anderer Stelle. Insbesondere dann nachts im Familienbett *grins* LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, anfangs hab ich sie nacheinander gefüttert. bin dann aber immer ins schwitzen gekommen, weil sie zwar nacheinander wach wurden, aber eine mindestens 1/2 stunde getrunken hat. meine zwei waren extreme spuckkinder und sind während der flasche dauernd wieder eingeschlafen. ich musste also öfter bäuerchen machen oder sie wickeln damit sie wieder wach werden. das ganze ging pro kind mindestens 1 stunde und somit war geschrei vorprogrammiert. das hat mich alles ziemlich gestresst. somit war auch kuscheln usw. gar nicht möglich. ich bin dann dazu übergegangen beide gleichzeitig zu füttern. hab die schlafende dann wach gemacht- beide auf die wickelunterlage, dann ein kopfkissen auf ihren bauch und die flaschen so "befestigt". dann haben beide getrunken und ich hab immer abwechselnd eine zum bäuerchen hochgenommen. DAS ging dann super!!!! und hat zeit gespart. liebe grüsse nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich habe kaum gleichzeitig gefüttert, empfand das auch immer mehr als Abfüttern im negativen Sinne; vorallem vor der Vorstellung, beide Kinder in Wippen zu haben und man selbter fütternd dazwischen - nein, das wollte ich nicht. Wenn es in den ersten Wochen gar nicht anders ging, hatte ich Beide irgendwie auf meinem Schoß - so hatten sie immer Körpernähe. Aber die Male lassen sich an einer Hand abzählen, eigentlich hatten wir immer ein bisschen Zeit, richtig starkes gleichzeitiges Brüllen hatten wir sehr wenig (wenn, war das natürlich sehr schlimm....). Im Grunde war es immer sehr selten, dass Beide genau gleichzeitig hungrig waren. Sind ja ganz verschiedene Menschen. Ich denke, gerade bei Flaschenkindern ist die körperliche Nähe sehr wichtig. Ich füttere auch immer mit dem Kinderkopf an meiner linken Brust, so spüren sie meinen Herzschlag. Bei der Beikost (die bei uns gerade beginnt) sieht das anders aus, da ist gleichzeitiges Füttern möglich und praktisch. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beide gleichzeitig füttern müssen, da sie immer gleich kamen, jedenfalls am Anfang und vor allem nachts. Was auch gut war, denn sie brauchten auch seeeehr lange für eine Flasche ;) Das Bäuern zwischendurch ist Übungssache... Ich hatte sie allerdings immer beide auf dem Schoss... Als sie dann größer wurden, lag nur noch der Oberkörper auf dem Schoß und die Beine zwischen meinen. Jetzt bekommen sie nur noch ihre Flasche neben mir, selber in die Hand, danach wird dann geschmust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem "Abfüttern" war mein rein persönliches Empfinden und sollte keine Kritik an anderen dar stellen!! Ich bin zur Zeit alleine mit 4 Kindern zu Hause, da mein Mann unser neues Haus renoviert, da sind die Stillzeiten tagsüber (fast) die einzigen Ruhe- und Kuschelzeiten (abends und nachts werden die Zwillis natürlich auch viel geschmust, aber tagsüber kommen sie manchmal etwas zu kurz). Von daher hätte ich ein schlechtes Gewissen ihnen gegenüber, wenn das Stillen auch noch "zack zack" gehen müsste. Die Zeit ist für mich halt Schmusezeit und die gönne ich uns, egal ob die Großen gerade etwas wollen oder der Haushalt ruft :-). Nichts für ungut! Alles Liebe, spängchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Spängchen, ich hab das nicht als Kritik aufgefasst. Dieses Thema hat mich lange belastet und ich hab vor einiger Zeit meinen Frieden damit gemacht (machen müssen). Lg Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.