Elternforum Zwillinge und Drillinge

@Silke, @Micimaus, bzgl altergerechter Sprach-und Konzentrationsentwicklung

@Silke, @Micimaus, bzgl altergerechter Sprach-und Konzentrationsentwicklung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ihr 2, mittlerweile Spezialisten auf dem Gebiet, woher wusstet ihr das mit den 7 Witzsilben, gibt es noch mehr so Dinge, von denen Ihr wisst, dass unsere Kinder das können sollten. Gibt es da Listen oder gute Bücher? ich habe heut Femi mal Wörter gesagt, z. B. Mi-la-ka-du-hu-ne-fi-su. Sie hat nur gelacht, aber hinbekommen hat sie es nicht besonders gut. Und nochmal wegen Rechnen. Mici, du sagtest, dass Jasmin wohl 30+20 rechnen kann, aber weiss dann nicht, dass fünfzig= 50 ist. Femi weiss das auch nicht und begreift auch nicht, dass 30+20=50 sind, weil 2+3=5 sind. Sie hat keine Lust zum Nachdenken, schmeisst alles durcheinander (im KOpf) und hat sehr Mühe mit der Konzentration. Wie hoch sind denn die Erwartungen so bei Euch? Wie gesagt, die Lehrerin hat keine Bedenken, dass das alles noch kommt bei Femi, sie ist kein Stück beunruhigt, obwohl die Klasse ein recht hohes Niveau fährt. Was macchen die bei Euch so? lg britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Britt, du hast mich zwar nicht direkt angesprochen, aber wir sind ja schon 2 Jahre "weiter" und ich möchte dich bissel beruhigen. Erst mal freu ich mich, dass eure Lehrerin da keinen Druck reinbringt, glaub und vertrau ihr. Ausserdem find ich , dass ein Erstklässler (ich glaub sie war doch "erst" Erste, oder?) diese Zusammenhänge nicht können muss, dass 2+3=5 also mit Zehnerpotenz ableitbar... diese Quatschwörter interessieren auch nicht wirklich alle Kinder, mein Sohn kann das auch nicht wirklich, selbst wenn er sich einem Therapeuten zuliebe viel Mühe gibt, das ist wie bei manchen Erwachsenen die einfach nicht gern und gut Schach spielen...und konzentrieren muss sie sich 20-25 min am Stück können, 15 min ist auch schon okay, und wenn sie das nur bei Sachen kann, die sie interessieren, dann würd ich da auch noch locker bleiben.... allerdings falls du dir wirklich Sorgen machst, gäbe es schon Ansätze... ich kenn ein schönes Buch "Das Märchen vom ADHS-Kind", oder eine schöne Page: http://www.reckhaus.info/adhskissreflex/index.htm nicht dass deine Maus davon was haben muss, aber dort werden viele kleine Dinge wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten uvam. erörtert, bei manchen führt sowas zu Konzentrationsstörungen... oder wer hätte gedacht, dass Beckenblockade und Rechenschwierigkeiten zusammen hängen können... lg dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich schon gewundert, warum bei Matildas Schuleingangsuntersuchung letzte Woche diese Wörter auch so eine große Rolle gespielt haben. Was sagen sie denn, also was heißt es, wenn ein Kind sie nachsprechen kann? Ich bin davon ausgegangen, dass damit überprüft wird, ob das Kind alle Laute korrekt aussprechen kann... ist anscheinend nicht so? lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hy brit, das mit den quatschwörtern habe ich von unserer logopädin erfahren. sie macht bzw. machte auch die weiteren test und beobachtet sie genauer. was das rechnen betrifft. sie kann auf dem blatt papier m.m.n. super rechnen..in jedem zahlenbereich. gebe ich auf dem blatt die aufgabe 12+5..dann rechnet sie innerhalb von sekunden aus das 17 rauskommt. gebe ich ihr die aufgabe mündlich, dann geht GAR NICHTS! wenn die lehrerin nicht beunruhigt ist, dann vertraue ihr doch. wie beruhigt oder auch beunruhigt die lehrer von jasmin sind erfahre ich morgen! mach dir nicht so viele sorgen.... mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur sagen, dass es sowohl im hiesigen SPZ, bei der Logopädie und dann im SPZ-Pädaudiologie als auffällig eingeordnet wurde. Was da genau Normwerte wären, weiß ich nicht. Ich würde einfach dazu raten, es abklären zu lassen, wenn man unsicher ist. Ich bin kein Spezialist dazu und könnte ebenso gut was Falsches sagen. Gruß Silke