Mitglied inaktiv
mir fällt in letzter Zeit sehr häufig auf das viele Kinder in Sprachheilschulen bzw Kindergärten kommen. Meiner hat ja ab Juli auch einen platz im Sprachheil Kindergarten,wo wir sehr froh drum sind aber mir ist auch aufgefallen das in meinem Umfeld sehr viele hin müssen und heir liest man auch sehr oft davon ?! Es gab ja mal einen Bericht bei Wunder Welt Wissen das viele Kinder die schlecht sprechen aus "sozial schwachen Familien" stammen,was ich aber nicht glaube denn weder sind wir oder ihr Asozial noch Leute im Umfeld,sondern im gegenteil.... Habt ihr eine erklärung warum das "momentan" so viele sind ? oder fällt mir das nur auf weil ich mich im moment sehr damit beschäftige weil Niko auch geht jetzt ? LG Tina
Ich glaube, diese Kinder gab es schon immer. Als ich wegen der auditiven Wahrnehmungsstörung von Kim einiges dazu gelesen habe, fand ich einen interessanten Artikel dazu. Darin wurde erklärt, dass Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen früher oftmals unter gingen und dann erst in der Grundschule auffällig wurden. Das wurde dann aufgrund der Kompensation dieser Kinder oftmals ADS genannt oder "schlecht" erzogen, auffällig halt. Bei vielen Kindern wurde es nie behandelt und sie blieben auffällig. Für mich war das durchaus schlüssig. Es mag so sein, dass in sozial schwachen Familien ein Kind wohl häufiger sprachauffällig sein kann. Aber das erklärt nicht die sprachauffälligen Kinder aus Familien, die sich gut genug kümmern. Bei uns gehe ich davon aus, dass es aufgrund der Frühgeburt ist. Gruß Silke
Hallo Meusemama, Du hast recht: Es gibt sehr viele Kinder, die gefördert werden. Allein in unserem KIGA sind ca. 7 von 25 Kindern in der Frühförderung bzw. Logopädie. Wenn man selbst betroffen ist, bekommt man das eigentlich erst richtig mit. Ich war neulich auf einem sehr informativen Vortrag Frau Dr. Rass, die sich seit über 30 Jahren mit dem Thema "Wahrnehmungsstörungen bei Kindern" befaßt. Sie geht davon aus, daß ein hoher Prozentsatz unserer Kinder an Wahrnehmungsstörungen verschiedenster Art (z. B. auditive, visuelle, taktil-kinästhetische ...) und natürlich unterschiedlichster Ausprägung leiden. Gegeben hat es diese Kinder schon immer. Doch während früher ruhige und beschauliche Menschen durchaus geschätzt waren, müssen wir heute flexibel, schnell und äußerst kommunikativ sein. Man achtet heute hier viel eher darauf als früher und erkennt und "behandelt" solche Störungen. Daß Kinder mit Wahrnehmungsstörungen vermehrt aus sozial schwachen Familien kommen, kann ich aufgrund des nicht optimalen Umfeldes nachvollziehen. Das trifft jedoch nicht auf den Großteil dieser Kinder zu. Die Familien aus denen die Kinder kamen, mit denen mein Sohn zur Frühförderung ging, waren durchwegs "Durchschnittsfamilien" zum Teil sogar Akademiker und Erzieher. Wer sich mal näher mit dem Thema befaßt, weiß dass solche Wahrnehmungsstörungen angeboren sind und nicht Ergebnis einer schlechten Erziehung sind. Sicher spielt das Umfeld eine Rolle, aber eben auch die Gene. Sorry für die langatmige Ausführung, aber mich berührt dieses Thema auch sehr stark, da wir davon selbst "betroffen" sind. LG Vici
...wie man festgestellt hat, dass Euer Kind/Eure Kinder zur Sprachheilschule/Logopädie müssen? Kam die Empfehlung vom Kiga oder Kinderarzt? Welche Symptome sind auffällig? Sorry, wenn ich soviel frage. Unsere Mädels haben vor der Ohren-OP so schlecht gehört und ich hoffe, dass sie sicher jetzt sprachlich verbessern. Nur damit man informiert ist. :-) Danke schon mal im Voraus. LG Martina
Hallo, unsere beiden Jungs (5 Jahre) gehen zum Logopäden, weil sie die Zischlaute (S, CH, SCH) nicht richtig bilden konnten. Ich habe das natürlich selbst bemerkt und wurde auch vom KIGA angesprochen. Unsere Kinderärztin fand das zwar nur "grenzwertig", hat uns aber dann doch ein Rezept für den Logopäden ausgestellt. LG Vici
Hallo, bei Niko ist mir sehr früh aufgefallen das er immer nur Mama sagte sonst hat er immer nur gezeigt und"hää" gesagt. irgendwann kam dann mal "datin"(Martin) dazu zu Auto,Roller oder Räder nannte er nur mit "Brumm". Irgendwann bin ich zu unserm Arzt gegangen und habe ihm desagt das er halt nicht spricht aber er meinte nur jedes Kind wäre verschieden,da war er zwei.Ich muste dann mal hier zur Caritas und da viel der Frau auf das ich mich mit Niko durch zeichen verständigt habe und rit mir ihn mal bei einer Frühförderstelle vorzustellen was ich dann auch tat. Ergebnis war dann das er sprachlich auf dem stand eines einjährigen war (?!) Er bekam dann also Frühförderung,vor einiger zeit haben wir dann einen Hörtest gemacht der super ausfiehl und einen Test wegen Auditivestörung abe auch der war Positive. durch die FF kamen wir dann zur Logopädi die er zusätzlich bekommt und beide Terapeuten überwiesen uns zu einem Amtsarzt der Niko untersuchte und ihn direkt noch vom Schreibtisch aus einen Platz im Sprachheil KG ab Juli vermittelte ;-) Niko wird im Juni vier,läst grundsätzlich bei jedem Wort den letzten Buchstaben weg,kann das "R" garnicht sprechen,spricht nur zwei wort sätze,kann keine Verben bilden und kann sich auch nicht mehr wie zwei sachen merken,wenn ich also sage:Niko mach mal das Licht aus,hol deine schuhe und zieh die Jacke an ...bleibt immer irgendwas auf der strecke ;-( das was er spricht,spricht er zudem noch falsch aus,wenn er zB sagen möchte :"Mama trinkt einen Kaffee" sagt er:"Mama Kaffee tink"... Wir haben also noch eine Menge Arbeit vor uns. In den KG in dem er kommt ist super,die haben einmal die Woche schwimmen,reiten,Waldgang und vieles mehr,da gibt es noch einen Raum wo nur Sand drinnen ist,einen wo richtig matsche ist,einen wo riesen kletter geräte stehen usw....ich bin total begeistert. Was er jedoch perfekt beherscht sind grob und fein motorik..... Ich hoffe das es durch den KG besser wird. lg
Hi Martina, bei uns kam fast gar nichts vom Kinderarzt außer: "Wir warten noch!" Kim war von Anfang an sprachlich hinter den Jungs und ihre Aussprache war sehr verwaschen. Aber die Hörtests waren immer ok, so dass es eben Warten hieß. Erst als mir auffiel, dass sie Schwierigkeiten damit hat, zu sagen, was sie sagen will - sprich Wörter dafür nicht auf Anhieb finden konnte, wurde ich doch sehr stutzig. Und das hat dann den Ausschlag für alle weiteren Diagnostikverfahren gegeben. Ab da hieß es dann auch, es sei nun alles brandeilig *nerv*. Hier gegenüber ist ein Kind, das zusammen mit Kim auf die Sprachheilschule kommen wird. Sie hat im Gegensatz zu Kim eine reine Aussprachestörung, die keinen Wahrnehmungshintergrund hat. Auch dieses Kind soll noch ein wenig Förderung mehr bekommen, deshalb die Sprachheilschule. Gruß Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....