Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

schweinegrippe und kiga...und ich belächelte euch noch

Thema: schweinegrippe und kiga...und ich belächelte euch noch

vor ein paar tagen...wer wars..yaiza??? hattest du da was geschrieben? ich bringe heute die zwerge das 1. mal in den kiga....steht eine riesige desinfektionsflasche am eingang...."bitte hände desinfizieren. schweingegrippe!"...nene, im kiga gab es keinen fall, aber die haben die auflage vom gesundheitsamt bekommen ich muss gestehen....ich schiebe hier überhaupt nicht panik. in 5 tage geht jasmin in die schule...was wollen die denn da machen? ich lasse meine kids jetzt öfter hände waschen...aber mehr auch nicht. was soll das desinfizieren der hände denn bringen...außer das meine ohnehin schon übertrockenen händen (die ich mehrmals am tag eincreme) dann noch empfindlicher werden??? mici

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici, ich war die Übeltäterin. ;-) Habe hier mal einen Link für dich, der dir vielleicht ein paar interessante Informationen liefern und gleichzeitig die Sorge vor ausgetrockneten Händen nehmen kann: http://idw-online.de/pages/de/news330861 Meine Hände sind auch sehr trocken, aber wenn ich Sterillium benutze, dann fühlen sie sich hinterher weich und geschmeidig an. Nach dem Waschen brauche ich genau wie du eine Creme, damit sie nicht so austrocknen. Nach wie vor bin ich überzeugt, dass mehr Hygiene und Schutz viel zu einer Eindämmung von Grippe- und anderen Erkrankungen beitragen können. Gestern erst hat ein Kind im KiGa beim Frühstück heftig erbrochen. Meine Mädels erzählten später, die Erzieherinnen hätten alles aufgewischt, aber dann hätten sich Fliegen auf die Fläche gesetzt, wo vorher das Erbrochene lag. Hmmm, da kann es irgendwie nicht so ganz sauber gewesen sein, oder? Und es ist nun einmal so, dass kleine Kinder auf dem Fußboden spielen, sich an der Klobrille festhalten, Spielsachen in den Mund nehmen usw. Was spricht denn dann dagegen, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren? Ich selbst bin beruflich regelmäßig in Schulen tätig. Nach jedem Schulbesuch desinfiziere ich mir die Hände, habe Sterillium immer im Auto oder in der Tasche dabei. Keine große Sache und anschließend kann ich beruhigt mein Brot essen. Ich wäre echt froh, wenn sich die Einstellung dazu endlich verändern würde. Klar werde ich dafür belächelt, aber dennoch bleibe ich bei meinem Standpunkt: Eindämmung der Verbreitung von Viren und Bakterien führt letztlich zu einer besseren Gesundheit aller. LG Merle & Co.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt bei der schweinegrippe gut kann ich vielleicht noch verstehen, wobei auch nicht wirklich. aber das ich es tun würde wenn ich meine arbeit beende? dann müssste ich es nach dem einkaufen, nach der bahnfahrt usw.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ist schon interessant wie unterschiedlich das alles gehandhabt wird... Bei uns im Kinderhaus gibt es keine besonderen Hinweise...Auch von der Schule haben wir keinen Zettel o.ä.bekommen. Dafür hat der Kinderarzt gesagt Lena und Max sollten Schweinegrippe geimpft werden, weil sie zur Risikogruppe (Frühchen, Herzfehler) gehören. Ich bin nicht so überzeugt davon! LG kathrin

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

In unserem KiGa grassiert nach wie vor irgendeine Magen-Darm-Seuche - und ich find´s nur noch lästig.... Was die Schweinegrippe betrifft, gibt´s hier bislang nur den Versuch, den Kindern beizubringen, bitte niemanden direkt anzuniesen oder -husten und auch nicht in die Händchen zu rotzen, sondern das Niesen besser in Richtung Armbeuge zu "verschieben". Außerdem werden die Hände jetzt endlich regelmäßig gewaschen (vor den Mahlzeiten, nach dem Toben im Dreck etc.). Unser KA hat bislang noch keine Informationen zu einem für (kleine) Kinder geeigneten Impfstoff und ist der Ansicht, die Nebenwirkungen würden den Nutzen vermutlich bei weitem übersteigen. Zumal es sich um einen kaum geprüften Impfstoff handeln müßte... Ich weiß nicht, was ich davon halten soll - aber nun ja. Wie ich ja bereits schrieb, finde ich schon, daß Merle grundsätzlich mit ihrer Ansicht nicht verkehrt liegt. Wenn alle nur ein wenig sorgsamer mit solchen Erkrankungen umgingen, wäre das auf lange Sicht sicher auch für alle von Vorteil. LG Astrid

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ein tip von einer Freundin, die Erzieherin ist: Beim Tischspruch nicht mehr anfassen. Alternativ kann man ja klatschen oder so. Ist ja witzlos, wenn die Kinder sich nach dem Händewaschen beim Husten die Hand vorhalten und sich dann direkt vor dem essen die Hände reichen... LG kathrin

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

die kinder haben den ganzen tag körperkontakt und stecken die köpfe direkt aneinander, flüstern sich was ins ohr usw.

Mitglied inaktiv - 09.09.2009, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici, klar, Hände waschen, andere nicht anschnäuzen - gewisse Regeln gehören ja sowieso zum respektvollen Miteinander. Ansonsten aber empfehle ich: ruhig bleiben, weiterleben :-). Wir leben nun 'mal mit Millionen anderer Menschen zusammen, fahren Straßenbahn mit ihnen, kaufen mit ihnen ein, andauernd treffen wir mit anderen menschlichen (und nichtmenschlichen) Organismen aufeinander. Misantrophen empfehle ich: Angst haben, sich einschließen und alles und alle furchtbar finden. Allen anderen: sich informieren über Risiken, normal reagieren - und selbst wenn wir oder Ihr diese Grippe bekommen, stehen die Chancen momentan sehr, sehr gut, da unbeschadet wieder 'rauszukommen... Übrigens: wir selbst tragen unseren Teil dazu bei, dass sich solche Erreger global ausbreiten - man denke nur an den ausufernden Flugverkehr etc, den globalen Handel mit Lebensmittel. Auf all das wollen wir nicht verzichten, aber wenn dann die bösen, bösen Krankheiten kommen, dann sind natürlich immer die anderen Schuld... so, Konsumkritik für heute erledigt, gehe jetzt aufräumen....

Mitglied inaktiv - 10.09.2009, 10:52