cystus
Hallooo
Ohhh ich sage Euch mein Mutterherzel schlägt.... meine Süße läuft jende Tag weiter, heute vom Kinderzimmer bis in die Küche..HAch was werden die kleinen schnell groß
Und ihr Bruder will auch,, aber klappt erst ein paar Schritte, immerhin...hehehe Frau ist mal wieder weiter
jetzt aber mal zur Frage, wollen jetzt bald Schuhe kaufen, uns wurde ein geschäft empfohen, ok, ich glaube ja auch das es da betimmt gute Verküfer gibt, aber naja, wenns ums verkaufen geht, kennen doch viele oft keine Skrupel
, gibts von Euch Tipps wegen den ersten Schuhen?, worauf man achten sollte, oder sollten sie hoch sein oben,oder ist das wohl egal?
Material..wohl eher Fest?!- damit Kinder guten Halt haben!?!
Gibt es eine Schuhmarke auf die ihr schwört?
BIn gespannt auf Eure Berichte oder Ratschläge-DANKE
Die ersten Schritte sind etwas ganz besonderes, genieße die Zeit :-) Ich habe mich an folgenden Bericht gehalten ( lang aber dafür enthält er alle wichtigen Infos): Zwar kommen fast alle Menschen mit gesunden Füssen auf die Welt, aber 40% aller Erwachsenen haben Fussprobleme. Warum? Weil schon bei Kindern viel zu wenig auf gesundes Fusswerk geachtet wird. Orthopäden und Kinderärzte meinen, dass ungefähr jedes zweite Kind mit zu kleinen oder zu grossen Schuhen herumläuft. Und leider machen das die Kleinen klaglos mit, denn die Knochen und das Gewebe ihrer Füsse sind noch sehr weich und formbar. Erst im Schulalter werden Füsse schmerzempfindlich. Später sind die falschen Schuhe nicht selten verantwortlich für Durchblutungsstörungen, Haltungsschäden, Hüft- und Kniegelenksprobleme, Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten. Und auch zu grosse Schuhe sind gefährlich: Der Fuss findet keinen Halt. Kinder brauchen grundsätzlich erst Schuhe, wenn sie frei laufen können. Vorher sind rutschfeste Socken oder biegsame Finken und im Sommer Barfusslaufen optimal. So werden die Fussmuskeln gekräftigt und der Gang sicherer. Denn beim Laufenlernen sollen die Schuhe nicht stützen, wie man früher meinte. Wichtig ist allein die Schutzfunktion – vor Verletzungen, Schmutz, Nässe und Kälte. Beim ersten Schuhkauf sollte das Kind unbedingt dabei sein. Der Fuss muss in Länge, Breite und Höhe genau vermessen werden. Eine gute Idee ist, Schablonen anzufertigen und mit in das Geschäft zu nehmen. Stellen Sie Ihr Baby auf ein Stück Karton und zeichnen Sie die Konturen seiner Füsse nach. Dann geben Sie vor den Zehen einen Zentimeter hinzu. Diese Schablone kann man im Geschäft in den Schuh schieben und hat gleich einen Eindruck, ob der Schuh passt. Achten Sie auf Folgendes: Kaufen Sie Schuhe nachmittags oder abends. Im Laufe des Tages schwellen die Füsse an, und morgens gekaufte Schuhe sind leicht zu klein. Der Schuh sollte vorne recht breit sein, damit die Zehen viel Platz haben. Insgesamt darf er aber nicht zu weit sein. Lassen Sie das Kind den Schuh anprobieren und prüfen Sie die Weite. Kann das Kind nach vorne rutschen, ist der Schuh nicht zu lang, sondern zu weit. Versuchen Sie dann ein schmaleres Modell. Innen soll der Schuh sich weich und glatt anfügen, Nähte dürfen nicht spürbar sein. Aussen ist ein feuchtigkeitsabstossendes Material vorteilhaft. Weiches Leder oder anderes atmungsaktives Material lässt die Füsse „atmen“. Minderwertiges Material saugt wenig Feuchtigkeit auf, der Fuss liegt darin wie in einer feuchten Kammer. Die Weite zwischen Spann und Ferse muss sich mit Schnürsenkeln, Klettverschlüssen und Schnallen anpassen lassen, sonst rutscht der Fuss im Schuh nach vorne. Die Sohle sollte rutschfest und flexibel sein und sich quer und längs leicht biegen lassen („Auswring-Test“). Ein Fussbett, Einlagen oder eingearbeitete Gelenkstützen sind absolut nicht nötig, weil die Fussmuskulatur dann zu wenig arbeiten muss. Die Grösse der vorhandenen Schuhe sollte alle drei bis vier Monate überprüft werden, denn Kinderfüsse wachsen ziemlich schnell: Sie werden pro Halbjahr etwa um zwei bis vier Millimeter breiter und fünf Millimeter länger. Im zweiten und dritten Lebensjahr müssen Sie deshalb mit zwei bis drei Paar Schuhen rechnen. Und auch im Kindergartenalter wachsen die Füsse pro Jahr noch um durchschnittlich zwei Grössen. Die richtige Schuhgrösse lässt sich bei Kindern mit der gewohnten „Daumenprobe“ nicht sicher ermitteln. Die Gründe: Kinder ziehen meist reflexartig die Zehen ein, ausserdem sind die Schuhkappen vor allem der Winterschuhe so fest, dass man die Zehen nicht ertasten kann. Und: Kinder bis zum Alter von zehn Jahren spüren oft nicht, ob der Schuh passt. Klar ist jedoch, dass Kinder bei zu kurzen Schuhen häufiger Fussfehlstellungen entwickeln als Altersgenossen mit passenden Schuhen. Eine Lösung kann sein, vor dem Schuhkauf eine Schablone vom Fuss des Kindes anzufertigen. Dazu muss man den Fuss auf eine Pappe stellen und umranden, am grossen Zeh noch 12 mm zugeben und die Schablone ausschneiden. Lässt sich die Schablone gut in den Schuh legen, passt er. Bei Winterschuhen dürfen bis zu 17 mm zugegeben werden, damit die Kinder auch mal dicke Socken anziehen können. Optimal ist es natürlich auch, wenn Sie die Innensohle der Schuhe herausnehmen können. Stellen Sie den Fuss Ihres Kindes auf die Sohle: So können Sie genau sehen, ob der Schuh noch passt. Viel Erfolg beim Schuhkauf!
Hallo, für alle, die darüber lesen wollen: www.kinderfuesse.com/2faq.asp LG 2010Zwillingsmama
Hallo, Ich war mit meinem Sohn immer in einem Schuh Fach Geschäft. Die Beratung, ausmessen der Füße war/ ist deutlich besser als in den normalen Schuhgeschäften ( Deichmann, Reno usw) bestimmt liegt es auch an der jeweiligen Verkäuferin, aber das ist meine Erfahrung der letzten Jahre. Mein Sohn kommt sehr gut mit recosta, Geox, Richter zurecht. Ich habe lediglich für die Bobby Car zeit " billig" Schuhe gekauft. Die konnte er dann verheizen, das tut nicht so weh, als wenn 50-60€ Schuhe kaputt gehen. Trau dich ruhig zu fragen, ob du einen zwillingsrabat bekommst, oder ob es Kunden Karten mit % gibt, Treue sammel Karten oder ähnliches. Was auch gut geht zum sparen, sind die vor Jahres Modelle. Oh Gott, im Doppelpack schuhe kaufen steht mir noch bevor. Die beiden Robben erst. Mal sehen wann unsere ersten Schritte kommen. Viel Spaß beim Schoppen. Lg schnuf
Hi, ein Schuhfachgeschäft lohnt sich auf alle Fälle, Wir gehen immer in einen ganz kleinen Laden, dessen Chef selbst Schuster ist. Wenn die Schuhe noch passen, schicken die uns auch wieder nach Hause und drehen uns nicht irgendwas an, damit sie Profit machen. In der Regel bezahle ich zwischen 50 und 90 Euro pro Paar. Wir laufen gut mit Ricosta/Pepino und Däumling. LG, Philipps-Mama
Auf jeden Fall ein Fachgeschäft. Wir haben ein ganz tolles Geschäft in der Nähe, da gehen wir immer mit drei Kindern und den gerade aktuellen Schuhen für die kommende Saison hin. (manchmal auch Schuhe von Cousins und Cousinen, oder auch für die Kleine von den Brüdern). Die schauen genau welche Schuhe noch in Ordnung sind, also ohne Bedenken vom nächsten Kind weitergetragen werden können und welche passen. So kaufen wir oftmals statt 3 Paaren nur ein oder zwei Paare. Wichtig bei den ersten Schuhen ist, dass sie über den Knöchel gehen, die Sohle möglichst flexibel ist. Am Besten sind Schnürschuhe die kannst Du individuell für "Deinen" Kinderfuß schnüren. Wir hatten ganz am Anfang immer Däumling, mittlerweile sind wir meistens bei SuperFit (Nachfolger der echten Elefanten, nicht die von Deichmann). Super Fit passt bei uns am Besten, weil unsere recht breite Füße haben. Viel Spaß beim ersten Schuhekauf. Ist doch was ganz besonderes im Leben der Eltern.
Ich kaufe am Liebsten Schuhe mit herausnehmbaren Sohlen, da läßt sich die Paßform und die Größe zusätzlich OPTISCH bestimmen. Wir waren einmal an EINEM Tag in 3 Schuhfachgeschäften. Ein Geschäft meinte, die Schuhe die sie trügen, seien grenzwertig ok, in dem anderen schlugen sie die Hände über dem Kopf zusammen, die derzeitigen Schuhe seien viel zu klein, sie bräuchten dringend neue und in dem anderen sagten sie die derzeitigen Schuhe seien optimal. Da war guter Rat teuer. Deswegen habe ich mir früh angewöhnt, selbst auch zu messen und zu fühlen. Wichtig ist nicht nur die Länge, sondern zusätzlich die Fußform, also wie breit/weit ein Schuh zu sein hat. Meine Jungs hatten sehr lange Papoutsi Lederschühchen an, auch draußen wenn es trocken war, im Gras, beim Bobby Car fahren. http://www.papoutsi.de/html/de_home.html Erst als sie richtig liefen und Schmuddelwetter dazukam haben wir die ersten Schuhe gekauft. Anfangs reicht ein Paar, sobald sie laufen, und sich der Fuß dann streckt, wird schnell die nächste Schuhgröße fällig. LG Sabine
Erst Däumling und dann superfit
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!