Mitglied inaktiv
Liebe Runde, ich habe seit fast 11 Wochen nun meine Zwillingsjungs und uns geht es außer den üblichen Verdächtigen (Schlaflosigkeit bei mama&papa, Blähungen bei den Jungs) ganz gut. Wir haben uns nach den 4 Wochen im Krankenhaus sehr gut eingelebt und geben alle unser Bestes. Allerdings macht mir seit letzter Woche der Gedanke an folgendes etwas zu schaffen: Wenn ich nur ein Kind hätte, wäre ich genauso daheim in meiner Elternzeit und würde mich prächtig um mein Kind kümmern. Es hegen und pflegen, beschmusen und massieren, und die Welt mit ihm erkunden. Pekip, Rückbildung, babymassage, später schwimmkurs und so weiter und so fort....Also volle Aufmerksamkeit mit all dem, was ich zu geben habe - und da bin ich selbstbewusst und behaupte, dass ich sehr viel zu geben habe. Jetzt sind es aber 2... und jedesmal, wenn ich dem einen meine Aufmerksamkeit widme, und es länger dauert, als der andere gerade Lust hat, es alleine auszuhalten, bekomme ich ein schlechtes Gewissen.... Ich bin für einige Sekunden bei dem Kind, das ich gerade im Arm halte, aber sobald sich der andere meldet, denke ich immerzu "der Arme, muss jetzt warten - mach schnell, ich muss beiden gerecht werden".... Ich bin unendlich glücklich und dankbar dafür, dass wir Zwillinge bekommen haben - ich bin allerdings jedesmal hin und hergerissen, immerzu von dem Gefühl geplagt, dass die Zwillinge nur halb so viel Aufmerksamkeit von mir bekommen werden und sie darunter leiden (+werden). Als meine Mutter für einige Wochen hier zur Hilfe zu Besuch war, hatte ich diese Gedanken nicht. Am WE, wenn mein Mann nicht arbeitet, habe ich dieses Gefühl auch nicht. Wie ist/war das bei euch? Ist das nur eine Phase? Oder bedeutet das wirklich, dass man nur die halbe Aufmerksamkeit geben kann? Werden die Kinder "minderwertig" betreut -sorry, für meine Wortwahl - ich hoffe, ihr wisst, was ich meine... Sollte ich überlegen, eine Hilfe zu organisieren, die mir in der Woche hilft? Es geht mir nicht um meine Entlastung, sondern darum, dass niemand an der "Zweiteilung" der Mama leiden soll.... Weder die Kinder, noch ich selber - denn dieses schlechte Gewissen permanent macht mir echt zu schaffen... Würde mich sehr über eure Antworten freuen.
Mach Dir keine Sorgen, es ist alles ok so. Auch Eltern mit mehreren Kindern, die nicht gleich alt sind, haben das "Problem". Die Kleinen lernen sehr schnell, dass sie auch einmal warten müssen, das gehört im Leben einfach dazu. Du brauchst kein schlechtes Gewisssen haben. Ich habe immer einen links und einen rechts neben mich gelegt und wir haben viel ZUSAMMEN gemacht. Z.B. später auch lesen, einer rechts in den Arm einer links. Bei Drillingen sieht es ja wahrhaftig anders aus. LG Sabine
Hallo meine liebe, mach dir kein schlechtes gewissen, die kinder spüren, dass du ihnen ALLES gibst, was sie brauchen! Und den rest holen sie sich! Einer wird immer eine kuschelrunde mehr haben wollen, wir hatten glück, dass das meist hintereinander kam! Im moment holt es sich madame um diese uhrzeit, muss daher jetzt hinter und meinen mann fussball gucken lassen!
Ja, das ist so ein Phänomen... da bekommt man 2 Kinder, aber es wachsen einem leider keine weiteren Arme. (Brüste leider auch nicht - bei Raupe Nimmersatt, hätte ich ein weiteres Paar gut gebrauchen können) ;o) Bei uns ist es auch so, dass ab und an auch mal einer warten muss, vielleicht dabei auch weint. Aber als Mama kann man sich nicht zerteilen, das ist nun mal so. Und so muss man es eben akzeptieren, dass ein Kind auch mal warten muss. Unser Großer (fast 4) muss das nun auch. Mache Dir bitte kein schlechtes Gewissen. Ich denke, als Mehrfach-Mama wird es immer so sein, dass es Zeitpunkte gibt, in denen ein Kind immer etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt, als die anderen. Da die Bedürfnisse der Kinder aber stetig wechseln, ist jedes Kind mal dran mit mehr Aufmerksamkeit. Ich denke, dass ist normal. Im Moment mache ich es so, dass ich mir am Tag immer ein paar Exclusivminuten mit jedem der 3 Kinder gönne. (bin in der Woche auch allein) Das ist mir auch wichtig. So hat auch jedes Kind ein Ritual, dass es nur für dieses Kind gibt. Am We gestaltet sich dann natürlich vieles einfacher, dann kann der Papa nämlich mitmischen. ;o) (und auch er hat Rituale, die er nur mit dem jeweiligen Kind macht - ich finde das schön...) LG Andrea
hallo meine liebe, erstmal schön von euch zu lesen und das es euch soweit gut geht. zu deinem "problem": ich denke, dass ich absolut normal und du solltest dich da nicht so mit fertig machen. stell dir mal vor, du hast noch mehr kinder, da muss auch mal einer warten. das ist ja nicht davon abhängig, dass es zwillinge sind. ich hab ja auch noch eine grosse tochter und die muss sicherlich auch zurück stecken. mit ihr habe ich damals auch babyschwimmen, babyturnen und blabla gemacht. mit den zwillingen nicht.......ich glaube aber nicht, dass ihnen da jetzt was wesentliches fehlt. meine grosse hatte durch das babyschwimmen z.b. ständig mittelohrentzündung und musste sogar operiert werden. darum hätte ich das mit dem nächsten kind eh nicht gemacht. bei uns ist es auch so, dass jamie z.b. schon immer ungeduldiger und fordernder war. somit hat er sicherlich immer mehr zuwendung bekommen. ich habe aber nicht das gefühl, dass joleen da was vermisst. die kinder sind meist ansich ja auch verschieden. mach dich da nicht verrückt. tu einfach was du kannst und was grade am nötigsten ist. wenn ihr euch eine hilfe für den haushalt leisten könnt, dann gönn sie dir (mein neid ist auf jedenfall mit dir *gg*) aber setz dich selbst nicht so unter druck. ich bin mir sicher, du machst das ganz prima. weiterhin alles gute für euch lg stephanie
Ich kann dich gut verstehen, ähnliche Gedanken hatte ich damals auch ab und zu. Nun sind meine beiden Mädels sechs Jahre alt und ich weiß ganz sicher, dass ihnen nichts Besseres hätte passieren können, als mit einer Zwillingsschwester gemeinsam aufzuwachsen. Das, was die beiden sich geben, ist so viel mehr als das, was ich einem Einzelkind jemals hätte geben können. Jeden Tag sehe ich auf´s Neue, dass das Zwillingsdasein so viel mehr Vorteile als Nachteile hat. Heute sagen meine beiden oft, dass sie andere Kinder (z.B. ihre Cousine) bedauern, weil sie ja keine Zwillingsschwester haben. Du siehst also, das, was sie evtl. jetzt mal etwas weniger bekommen, wird sich später nicht negativ auswirken. Ich wurde auch immer ganz unglücklich, wenn mal ein Kind weinen musste, und das kam oft vor, aber die Kinder haben davon keinerlei Schaden getragen, da bin ich mir ganz sicher. LG Merle & Co.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....