Mitglied inaktiv
Hallo ins Forum, ich bin seit längerer Zeit schon nicht mehr Gast hier, bin seit der Geburt von Jonathan und Felicitas kaum mehr am Computer. Doch nun habe ich eine GFrage, bei der vor allem die Erfahrung von Euch Mehrlingsmüttern wichtig ist. Ich habe mit den Kindern fest eEssenszeiten. Doch einen festen Schlafrhythmus haben wir nicht. Wir haben mal begonnen, vor allem das ebndliche Einschlafen im Bett zu trainieren, doch das war der blanke Horror. Vor allem Jonathan mag sich nicht legen lassen udn schreit dann schon mal gut 2 Stunden. Und phasenweise schreien lassen soll man - wenn überhaupt - nicht unter sechs Monaten... Tagsüber sind beide zwar schon recht lange wach, schlafen aber in kurzen Phasen sowohl vormittags als auch nachmittags - dies jedoch dann, wenn sie eben müde sind. Abends sind sie munter und sorgen dafür, dass wir die Zeit mit ihnen verbringen. Erst nach dem späten Fläschchen, z.Zt. gegen 23 Uhr ist Nachtruhe. Wie seid Ihr mit dem Schlaf Eurer Kinder umgegangen? Gibt es auch Erfahrungen mit dem späten Fläschchen und wie man sich da langsam rausschleichen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe! Judith und zwei putzmuntere Zwerge - 5 Monate alt
Örks, schlafen und trainieren, da stellen sich mir die Nackenhaare auf, aber wir wollen ja jetzt nicht über das Thema diskutieren... *fg* Meine Mädels sind gleich alt und die Schlafenszeit ist ähnlich wobei bei uns 23Uhr tatsächlich mal ein sehr früher Abend ist. Einer Erfahrung nach legt sich das Thema irgendwann von allein, bzw ich habe immer nur minimal eingegriffen und zB den letzten Nachmittagsschlaf versucht zu verhindern und hinauszuschieben um sie dann wirklich irgendwann zwischen 19 und 20Uhr hinzulegen, aber das erfordert einen gewissen Schlafrythmus tagsüber. Bei meinen Großen war es so, dass sie zwischen 6 und 9Monaten langsam einen Rythmus bekamen und entsprechend auch zu humanen Zeiten zu Bett gegangen sind, hoffe es bleibt dieses Mal ähnlich. Wenn ich so überlege, es war meistens in Kombination mit der Beikosteinführung und einer gewissen abendlichen Routine... Nina mit ebenfalls putzmunteren Mädels
Bei unsern Zwillis kam der Rhythmus ganz von alleine. Wir haben die Kinder bestimmen lassen, wie es für sie richtig war, auch wenn es anstrengend war. Mit 5 Monaten schliefen sie von einem Tag auf den anderen plötzlich verlässlich durch (unser KiA war total erstaunt). Ihr macht es jedenfalls richtig, die Kinder nicht schreien zu lassen! Jutta
Hallo! Ich habe in den Schlafrhythmus meiner Zwillinge eigentlich nie eingegriffen - sie haben ihh mit etwa 5 Monaten so entwickelt, dass sie tagsüber etwa 3 Mal schlafen, nachts nicht mehr trinken und abends zwischen 18 und 19 ihren Nachtschlaf beginnen - und so ist es etwa bis heute (8 Monate) geblieben. Ich hätte es eigentlich ganz gerne, dass sie abends später ihren Brei essen und ich morgens nicht schon so gegen 5.30/6 Uhr aufstehen müsste - aber da ist wenig zu machen, ich müsste sie wirklich wecken abends - und das will ich nicht. Seit Weihnachten schlafen sie nachts recht gut (sofern sie nicht erkältet sind) zwischen 11 Uhr und 5 Uhr höre ich momentan nichts von ihnen - das finde ich super...... lg Maren
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....