Zwillinge und Drillinge

Forum Zwillinge und Drillinge

Schlafmangel - langsam aber sicher fix und fertig

Thema: Schlafmangel - langsam aber sicher fix und fertig

Hallo zusammen, ich bin zum ersten Mal hier und hätte ich gewusst, dass es hier ein Forum für Mehrlingseltern gibt, wäre ich wohl schon viel früher hier gewesen. Meine beiden Girlies sind nun 6 Monate alt und haben Power ohne Ende. Leider schlafen beide Nachts immer noch nicht durch, was ganz schön Nerven zerrend ist. Mein Mann und ich stehen Nachts zwischen 10 - 15 Mal auf, weil eines der Mädels am weinen ist oder hunger hat. Den Schoppen konnten wir unterdessen auf 1 Mal pro Nacht reduzieren. Wie ihr euch sicherlich verstellen könnt, hängen diese Frei-Nächte meinem Mann und mir nach 6 Monaten ziemlich an. Wir haben schon sooo vieles versucht, damit wir ein wenig mehr schlafen können. Einschlafrituale mit Musik, Abendspaziergang, Gute-Nacht Brei, ein kurzes Bad vor dem Schlafen gehen und nicht s half. Mittlerweilen bin ich fix und fertig. Nachts kein Schlaf und am Tag so k.o, dass ich es kaum noch mit den Kids in den 2. Stock schaffe. Wie habt ihr das gemacht? Ab wann haben eure Kinder durchgeschlafen? Hat jemand eine Idee, die wir noch nicht versucht haben? twin-power

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine zwei werden jetzt ein Jahr alt. Sie schlafen immer noch nicht durch und sind teilweise nachts 2-3 Stunden wach. Schreien tun sie nicht - sie sind einfach fit. Bin schon gespannt, was für Tipps kommen - vielleicht ist ja auch für uns was dabei. Bin nämlich langsam aber sich auch fix und foxi. Joshua schläft jetzt allerdings seit 3 Nächten recht ordentlich. Hab von der Homeopathien Globuli bekommen und zwar Coffea. Die machen unruhige Babys in der Nacht wohl ruhig, aber nur wenn man in der Schwangerschaft Kaffee getrunken hat. Also bei Joshua hats geholfen, Amelie war daraufhin noch zappeliger... LG und viel viel Glück dass es bei Euch bald besser wird. Sonja

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja na, du machst mir ja Freude smile also noch ein halbes Jahr halte ich das glaube ich nicht mehr durch. Vor allem muss mein Mann kräftig mithelfen und arbeitet "nebenher" noch 100%. Da wird mein Gewissen immer schlechter, wenn er Nachts auch noch raus muss. Aber mit Globulis haben wir es auch noch nicht versucht. Ist sicherlich auch ein Versuch wert! Wir haben es mit dem HIPP Gute Nacht Tee versucht. Viele haben diesen so hoch angepriesen. Unsere Mädels hat es allerdings auch nur noch mehr aufgeputscht. Eine von meinen beiden Mädels war auch eine zeitlang Nacht 3-4 Stunden wach. Wir sind dann mit ihr auf das Sofa gelegen, in einem abgedunkelten Raum und haben auch nicht mit ihr gespielt, damit sie merkt, dass es Nacht ist und keine Spielzeit. Dies hat sich aber schlagartig gebessert, seit wir sie abends, eine halbe Stunde vor dem Schlafen, ca. 7 Minuten baden. Mehr als 10 sollt man nicht, da das das Kind wieder zappelig macht. Also hoffen wir noch auf ein paar tolle Ideen :-) Es kann nur besser werden twin-power

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

ja ich hol den bzw. die jeweilig wache zu mir ins Bett damit Zwilling Nr. 2 nicht wach wird. Gespielt wird nachts auch nicht, ich versuch sie halt irgendwie zu beruhigen. Mein Mann arbeitet auch voll. Er steht allerdings nachts nicht auf, mache alles allein Versuchs doch mal mit den Globuli. Schaden tun die auf keinen Fall. Also Du brauchst Coffea C30 und gibst abends mit der letzten Flasche 3 Stück. Hast in der Schwangerschaft denn Kaffee getrunken? LG Sonja

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sonja ja, ich habe während der Schwangerschaft Kaffee getrunken. Zwar habe ich reduziert, aber auf 2 Tassen pro Tag bin ich trotzdem gekommen. Meine Ärtzin meinte, dass das auch ok wäre. Aber wenn ich jetzt sehe, wie aktiv unsere Zwerge sind, dann denke ich auch manchmal, dass ich lieber darauf verzichtet hätte. Wenn ich Zeit habe, gehe ich morgen mal schauen, wo ich das Coffea C30 bekomme. Ich bin wirklich sehr froh, dass mein Mann so mithilft. Er arbeitet Schicht und da bin ich dann manchmal schon am Anschlag, wenn ich von früh morgens bis spät abends alleine bin.Wenn ich wenigstens Nachts zum Schlafen käme, hätte ich tagsüber mehr power. Das ist wirklich ein Hexenkreislauf. Wie packst du das nur so alleine? Hut ab! LG Stephy

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! oje, ich kann nachfühlen, wie es Dir geht, das ist wirklich hart... Hmm, schlafen sie denn tagsüber viel? vielleicht zu viel? Überlege doch 'mal, wie Euer Tag so strukturiert ist, vielleicht könnt Ihr mehr Ruhe, mehr Strukturen 'reinbringen? Ganz so oft hatten wir es nachts nicht mit unseren Zwillingen - aber sie haben auch phasenweise, meist abwechselnd, wirklich sehr schlecht geschlafen.... Mittlerweile sind sie fast 3,5 Jahre alt, und seit ein paar Wochen kommt es vor, dass ich nachts 7 Stunden am Stück schlafen kann, das gabs vorher nie..... Marlene schläft mittlerweile sehr gut und meist ganz durch, Jakob allerdings ist nachts sehr "mammrig" und hat sich wieder ins Familienbett geschlichen - ist aber okay für uns. Dazu kommt die Große, die gerade eingeschult wurde und auch oft schlecht schläft... Weißt Du, irgendwie glaube ich, da muss man einfach durch, auch wenns blöd klingt. Irgendwann merkst Du, Du, dass es immer ein bisschen besser wird - das wird es ganz, ganz sicher! liebe Grüße, Maren

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren ich habe mir auch schon überlegt, was ich an der Tagesstruktur ändern könnte. Gestern waren wir zum Beispiel von Morgens bis Abends unterwegs. Sie haben durch den Tag ca. 2 1/2 Stunden zusammengerechnet geschlafen und die Nacht war Horror! Ich habe es auch mit Ritualen versucht. Nichts half. Ich denke auch, dass wir da durch müssen. Aber man möchte nichts unversucht lassen. 7 Stunden am Stück schlafen....hach...das wäre schön! Ich habe schon von Zwillingseltern gehört, dass sie die twins im gleichen Bett schlafen lassen. Habt ihr das schon mal probiert? ich kann s mir bei meinen eben nicht wirklich vorstellen. Die drehen und wenden sich Nachts so x-trem, dass sie kein Platz hätten. LG Stephy

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

einmal (meistens ) pro kInd hoch ach unsere sind 4 1/4 !!! ;-) ja bis ca 2,5 Jahren , also wenn alle Zähne da sind ist es eine Zeit des Schlafmangels, wird abr mit der Zeit besser! Kopf hoch Und leg Dich tagsüber auch mal hin, und wenn Du alles im Zimmer sicherst , die tür abschließt und die Mitten zu den Kindern legst!, Meine haben erst um mich herum gespielt und sind dann neben mir eingeschlafen , das war immer süß wenn ich dann von der Ruhe wache geworden bin ;-) lg

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

da würde ich mir sagen da läuft was falsch. unser zwillinge waren die ersten 8 wo im krankenhaus. da wurde es strickt eingehalten zu trinken gabs nur erst alle 3std, später alle 4std. haben sie geschrien naja da konnte nicht immer jemand gleich los usw usw. wir ahbe sie durchschlafend ( 21.00-6.00) nach hause bekommen und wir konnten die uhr nach stellen wann getrunken wurde, wann geschlafen wurde. das hat geholfen weil man sich auch ausruhen konnte. im krankenhaus haben sie uns gesagt behalten sie ds bei und es wird ihnen leicht fallen. genauso war es auch.

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe, als sie nachts alle 1-2 Stunden getrunken haben, eben das Familienbett eingeführt - die Kinder lagen also bei uns im Bett und konnten ihre Bedürfnisse ohne Schreien kundtun, wir konnten auf die Bedürfnisse prompt eingehen - oft, ohne aufzustehen. Das hat die Nächte erleichtert. Ich weiß aber, dass viele sich ein Familienbett schlecht vorstellen können, muss eben jeder für sich entscheiden. "Nachteil" bei uns: ein Zwilling wandert immer noch jede Nacht zu uns. Letztlich aber mögen wir die Nähe, und ich denke, volljährig liegt keiner mehr im Bett der Eltern :-) lg Maren

Mitglied inaktiv - 11.09.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ja dann schlaf mit den Kindern in einem großen Bett, das ist dann einfacher beim nächtlichen Stillen

Mitglied inaktiv - 12.09.2009, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

hallo reblaus nein, mit dem Stillen habe ich relativ früh aufgehört. Aber als ich noch gestillt hatte, hatten wir sie in den Baby Bays, denn Bettchen, die wir in's Elternbett einhägen konnten. Das machte das Ganze wirklich sehr viel einfacher. :-)

Mitglied inaktiv - 12.09.2009, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kinder werden bald zwei und schlafen auch noch nicht durch, aber sie schlafen nachts mit einer Flasche relativ schnell wieder ein. Bei uns wurde es mit 10 Monaten wieder etwas streßiger nachts. Unser Älterer wurde wieder mehrmals in der Nacht wach und wollte was zu trinken. Ich habe dann tagsüber sehr darauf geachtet, das sie genug zu trinken bekommen und feste Trinkmahlzeiten eingeführt. Ich habe sie aufs Sofa gelegt und ihnen eine Flasche gegeben, das haben sie bis heute verinnerlicht. Wenn es was zu trinken gibt, rennen beide los und legen sich aufs Sofa. Ich habe in der Zeit auch angefangen sie konsequent mittags zu einer bestimmten Zeit hinzulegen und sie nach spätestens 1,5 Std. geweckt und ich habe auch darauf geachtet, das sie nach 16h nicht mehr einschlafen. Das war machnmal wirklich schwierig, aber es hat geholfen. Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, das ein geregelter Tagesablauf wirklich sehr, sehr hilfreich ist. Gerade der Mittagsschlaf hat auch mir sehr gut getan. Ich habe mal einen Zwillings-Artikel in der Elternzeitschrift gelesen und da stand unter anderem: "Beim Rhytmus sind Sie der Boss". Bei Zwillingen läuft´s halt manchmal doch etwas anders. Liebe Grüße, Matha

Mitglied inaktiv - 13.09.2009, 20:29