Maitwins
Hallo, ich nochmal, Wie habt ihr denn eure Zwillinge tagsüber zum schlafen gebracht? Nachts geht, wir haben rechtzeitig abends unser Ritual eingeführt. Aber tagsüber liegen sie im Laufgitter mit Spielzeug und sind mittlerweile wahrscheinlich zu abgelenkt. Vorbeiziehe Zeit sind sie dort einfach eingeschlafen. Jetzt müssen wir sie entweder „zwingen“. Sprich in den Schlaf „schaukeln“, indem wir sie auf dem Bauch liegend am Hintern schaukeln. Das geht aber oft auch nur unter Protest und ich habe auf Dauer auch keine Lust dazu. Jetzt habe ich mal probiert, sie auch am Tag in ihr Bett zu legen, jedoch nicht im Schlafsack, Zimmer nicht abgedunkelt. Das hat bei Zwilling 1 ganz gut geklappt, ist schnell eingeschlafen, bei Zwilling 2 hab ich ne Weile gebraucht. Als er dann auch schlief, wurde Zwilling 1 wieder wach und damit war auch Zwilling 2 wieder wach. Sie schaukeln sich mit dem schreien jetzt auch gegenseitig hoch, weint einer weint der ander solidarisch mit... Der eine braucht auch mehr Schlaf als der andere. (Leider der, der länger zum einschlafen braucht). Gibt es da Tipps von euch? Wenn sie nämlich nicht schlafen werden sie gegen Nachmittag sehr quengelig. Liebe Dank!
Im ersten Jahr habe ich gar nichts gemacht. Da sie die meiste Zeit auf dem Boden verbrachten, schliefen sie einfach dort auch ein. Am Anfang meistens direkt nach der Flasche. Als sie aktiver wurden pendelte es sich auf 10/11 Uhr am Vormittag und 14/15 Uhr am Nachmittag ein. Mit 1 Jahr kamen sie in die Krippe und da kam dann auch der geregelte Mittagsschlaf, den wir dann auch für daheim (Wochenende) übernahmen.
Das Schlafen, gerade mittags, war bei uns auch immer ein ganz großes Thema und auch heute, mit 3 Jahren, ist es immer noch nicht ganz einfach. Ich habe letztendlich nie wirklich eine Lösung gefunden. Wir hatten in etwa die gleichen Probleme wie bei euch. Ich bin dann meistens über die Mittagszeit spazieren gegangen, damit wenigsten beide ein wenig schlafen, weil sie sonst auch total müde und quengeln Nachmittag gewesen wären. Da das aber die Zeit war und ist, in der die 2 großen auch gerne mal ein bisschen Aufmerksamkeit wollten, war es nicht zu vermeiden, die eigene “Mittagspause” zu “opfern”. Das ist mir ehrlich gesagt schon manchmal echt schwer gefallen, da unsere Nächte immer seeeehr kurz waren und ich immer mal wieder kurz die Hoffnung hatte, dass ich evtl. In der Zeit auch etwas ruhen könnte. Pustekuchen!
Ansonsten habe ich ab und zu mal die Omas gefragt, ob sie die beiden mal über die Mittagszeit etwas rumfahren könnten. Mittagsschlaf im Bett machen sie tatsächlich erst relativ zuverlässig seit sie so 1 1/2 sind.
Aber: Es wird besser
Hallo, meine Mädchen haben damals mit Mittagsschlaf angefangen, als sie ihren Mittsgsbrei bekamen. Anfangs sind sie beim Essen vor Erschöpfung eingeschlafen, etwas später habe ich sie dann direkt nach dem Essen ins abgedunkelte Schlazimmer in ihre Bettchen gelegt. Das hat super funktioniert und wurde beibehalten, bis sie 2,5 Jahre alt waren. Sie sie haben anfangs 2 Stunden geschlafen, zuletzt musste ich sie früher wecken, damit sie abends wieder müde waren.
Huhu, Tagsüber schlafen ging bei uns nach den ersten Montagen vor allem im Kinderwagen (mit Herumfahren natürlich nur). Das ist zwar nicht besonders bequem oder praktisch, aber zwingt einen wenigstens zur Bewegung an der frischen Luft ;-). alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!