Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen! Ich werde in letzter Zeit öfter gefragt, ob ich ab Mai wieder arbeiten gehe. Da werden unsere Mäuse 3 Jahre alt und könnten in den Kiga gehen. Das ich 5 Jahre Elternzeit habe und die Mädels auch frühestens im Herbst in den Kiga geben möchte, muss ich mich fast jedesmal rechtfertigen. Ist es wirklich so schlimm, dass ich nicht arbeite und mich um die Kids kümmern möchte? Das soll jetzt nicht heißen, dass berufstätige Mütter sich nicht um die Kids kümmern. Nicht falsch verstehen, ja? Ob ich nach der Elternzeit wieder arbeiten gehe, steht noch nicht fest. Ich weiß es einfach noch nicht. Ich freu mich auch auf ein wenig mehr Freizeit, wenn die Kids später im Kiga sind. Da unsere Familien weiter weg wohnen, ist hier (außer Babysitter) keine Unterstützung. So sehe ich die Zeit ein wenig als "Belohnung". Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Eure Meinung würde mich sehr interessieren. Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße Martina
... ich habe ständig das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen, weil ich ab Montag wieder arbeiten gehe. *schluck* Ich denke, das viele den Status "Nur-Hausfrau" einfach nicht richtig beurteilen können. Du machst genau richtig, das Du auch ein wenig Freizeit für Dich haben willst und wenn ich nicht arbeiten müsste (ohne Moss nichts los ;-) ) würde ich auch länger daheim bleiben. Lass Dich nicht verrückt machen! LG Melanie
Das muss doch jede Frau für sich selbst entscheiden!!! So was gibt es auch nur in Deutschland:-((( Jutta
Das muß jeder für sich selbst entscheiden!!! Ich wollte innerhalb der Lternzeit schon mal ein paar stündchen wieder arbeiten, aber mein Arbeitgeber wollte das nicht :-( Jetzt warte ich noch bis Novmber, da kommen die Kids in den Kiga und ich fange mit einer Teilzeitstelle wieder an. Wenn es finaziell besser wäre, hätte ich auch kein Prpblem noch 2 jahre zu Hause zu bleiben...... ;-) LG Silke mit Svenja (7/98) Julia und Laura (11/03)
Hi du, bei mir ist es eher so, dass die Leute meist davon ausgehen, dass ich eh nicht mehr arbeiten kann. Um ehrlich zu sein, sie haben recht. Den Krankheitsfall könnte ich nicht regeln. Aber ich habe im Laufe der Zeit einfach FÜR MICH festgestellt, dass es mir wichtig ist, die Erziehung der Kinder in der Hand zu haben. Und das gilt über die ersten 3 Jahre hinaus. Ich habe da eben meine eigene Meinung entwickelt. Gegen einen Teilzeitjob hätte ich nichts, aber das wäre eben nicht zu regeln. Irgendwie ist es aber heutzutage so, dass man den Eindruck bekommt (vorsicht: sehr subjektiv natürlich), dass nur arbeitende Mütter gute Mütter sind. Und dagegen wehre ich mich. Denn unser Job geht über einen 8 Stunden Job weit hinaus und hat einen Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Ich betrachte mich als berufstätig. LG Silke
Ich seh das genauso wie Du. Ich hab manchmal das Gefühl, dass man meint ich wäre ne "faule Socke", weil ich nicht arbeiten möchte. Dabei wird mir zu Hause gar nicht langweilig! Dir etwa??? :-) LG Martina
Ich finde es auf alle Fälle super anstregenden den ganzen Tag "nur" mit den Zwergen zusammenzusein - daher freue ich mich auch auf den job. Also lass Dir da bloss nichts reinreden
meine 2 kleinen werden zwar erst 2 dieses jahr, aber ich weiß schon genau, daß ich über die elternzeit hinaus daheim bleiben werde! na und? lass dir nicht reinreden! genieße die zeit... du machst das richtig und die die arbeiten auch....jeder tut es für sich entscheiden und nicht die anderen! mici
Hallöchen, also ich hatte für mich entschieden,daß ich nach 18 Monaten Elternzeit wieder arbeiten gehen wollte. Nun arbeite ich bereits seit Sept. 2005 4 Tage die Woche 26 Std. und es bekommt allen sehr gut. Die Kids sind liebevoll bei einer Tagesmutter untergebracht und ich kann wieder arbeiten gehen(MTRA). Ich bin froh darüber ,denn nach 18 Monaten ist mir echt die Decke auf den Kopf gefallen und ich brauchte wieder Abwechslung. Auch den Kids bekommt es gut mit anderen Kids zusammen zu sein und sie sind den ganzen Tag intensiv beschäftigt. Ich würds immer weider so machen. Katja mit TOM u PIA *23.2.04
Ja, mir geht es auch so. Ich wohne ja nun noch in Belgien, Grenznähe und da habe ich das Gefühl, es gehen noch mehr Frauen arbeiten. Oft erzählen mir arbeitende Mütter, wie sehr die Kinder von früher Tagesmutter, frühem Kindergarten und dann auch noch Ganztagskindergarten profitieren in ihrer Entwicklung. Mag ja sein, aber ich will es garnicht wissen, da ich auch nicht auf die Idee käme, einer arbeitenden Mutter zu erzählen, welche Vorteile es für die Kinder hat, zuhaue zu bleiben. Verrückt, mittlerweile ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn man nicht die Gradwanderung zwischen Job und zuhause haben will. Ich bin inzwischen eine einfache Hausfrau, da meine alte Firma insolvent wurde, somit bin ich nicht mal mehr in Elternzeit (rententechnisch eine Katastrophe, ansonsten habe ich meine Prioritäten sicher richtig gesetzt) liebe Grüße, Marita
Als meine beiden Mädchen in die Kita kamen (schon mit 11 Monaten - da haben erst mal alle gemeckert, von wegen so früh) hatte ich 2 Monate, in denen ich noch zu Hause war. Ich hatte in der Zeit so viel vor und dann waren die paar Wochen sooo schnell um! Wenn Du kannst gönn Dir nur etwas länger - bessere und zuverlässigere Babysitter als die Erzieherinnen kriegen wir nicht. Nun arbeite ich schon wieder seit 3 Monaten und die Zeit ist die reinste Erholung gegen meine beiden Wilden :-) Clara und Louisa finden es in der Kita auch gaaaanz toll! Liebe Grüße, Susanne
Hallo, ich hatte meine Elternzeit auch verlängert weil ich keinen Kiga-Platz hatte. Jetzt im August kommen die beiden in den Kiga mit 3 1/2 Jahren. Da eine Halbtagsstelle in unserer Firma frei wird, habe ich mal bei meinem Chef angefragt ob ich ab Oktober wieder arbeiten kommen könnte. Er muss es noch absprechen. Mal sehen was dabei herumkommt. Ich würde auch lieber zu Hause bleiben und mal Zeit für mich haben, aber leider fehlt das Geld da mein Mann auch noch Unterhalt für ein älteres Kind bezahlt. abe auchein wenig Angst da sich ja einiges geändert hat im Büro und ich wieder neu reinkommen muss. Aber auf der anderen Seite ist es auch schön mal wieder anderen Gesprächsstoff zu haben. Aber erst mal sehen was Chef mir demnächst mitteilt. Gruß Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....