Elternforum Zwillinge und Drillinge

@Posting vonMami 01

@Posting vonMami 01

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu, bitte nicht erschlagen weil ich es nochmal aufgreife *geducktbin* also als ich hier gepostet und mich vorgestellt habe und meine unzäligen fragen und ängste(wegen überforderung usw.) gestellt habe **die auch supi beantwortet worden sind*, sagte man mir es wäre alles halb so schlimm und das hätten ja hier auch alle so toll geschaft und wie stolz ihr seit. Jetzt lese ich hier das man sich über eine frau aufregt die sich zwillinge wünscht *blödkuck* Ich war auch geschockt als ich von den zwillingen erfuhr und habe sehr,sehr lange gebraucht und mein erster sohnemann ist ja auch erst 2,5jahre alt. verstehe die situation einfach nicht,sorry machen wohl die hormone ;-))) LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ehrlich gesagt verstehe ich es auch nicht, warum hier so viele eigentlich ganz friedliche Frauen immer so heftig reagieren, wenn eine Mutter schreibt, dass sie gerne Zwilling hätte.... Was ist denn so schlimm an diesem Wunsch? Ganz ehrlich, mir tut es gut, wenn eine Frau so etwas schreibt, mir hilft der Gedanke, dass andere gerne Zwillinge hätten, er hilft mir dann, wenn ich wieder 'mal nicht verstehe, warum ich unbedingt Zwillinge kriegen musste... Es ist ein Kompliment an uns Zwillingsmütter, oder nicht? Mich regt es viel mehr auf, wenn ich von wildfremden auf der Straße bemitleidet werde, wenn sie meinen Zwillingswagen sehen....Und böse meint es sicher keine FRau hier, wenn sie sich Zwillinge wünscht, vielleicht geht sie ein wenig idealisierend an den Gedanken heran, aber ist das nicht eigentlich was Schönes? lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lächelt mal hier vor sich hin. Klingt wirklich irgendwie schizophren? Ich denke, es hat mit der Ausgangslage zu tun. Wird man ss mit Mehrlingen, braucht man Motivation. Erst mal scheint der Berg an Problemen, die anscheinend vor einem liegen, so groß, dass viele Frauen meinen, sie könnten ihn nicht meistern. Deshalb dann wahrscheinlich auch die Antworten, die das Positive im Mehrlingsdasein enthalten. Wünscht man sich aber einfach so Mehrlinge, klingt das immer ein wenig naiv. Da denken viele Mehrlingsmütter erst mal an all die Gefahren, die so eine SS mit sich bringt und auch für die Kinder. An das Negative, dass im Mehrlingsdasein enthalten ist. Sowohl für die Eltern als auch für die Kinder. Die Art Fragestellung löst die Antwort aus denke ich. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal im Netz einen Text gefunden. Der lässt mich seither auch nicht wieder los. Inhaltlich zusammengefasst hieß es darin: Fragt man Drillingsmütter, ob sie glücklich sind, antworten alle gleich: Alle sind glücklich, diese Kinder zu haben. Aber alle sind sich auch einig, ihren Kindern selber keine Mehrlinge zu wünschen. Das fasst diese Spaltung an Gefühlen ziemlich gut für mich zusammen. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man die Situation, in der man ist, irgendwann auch akzeptiert, akzeptieren muss, um nicht sein ganzes Weltbild, seine ganze Person in Frage stellen zu müssen? Ich liebe meine Zwillinge, jetzt sind sie da, keine Frage. Dennoch: nach wie vor wäre es mir lieber, wenn es nicht zwei geworden sind. Dann würde ich ja auch keines vermissen. Nur kann ich das eben kaum noch formulieren, da die Realität anders aussieht, weil ich eben nicht mehr, nie mehr, ohne diese beiden Kinder existieren werde. Blöd - kann irgendwie nicht schreiben, was ich meine, bin wohl zu müde.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast es gut formuliert. Ich habe nur manchmal Schwierigkeiten mit dem Akzeptieren. Die bekomme ich immer dann, wenn eines der Kinder nur deswegen "leidet" weil es ein Mehrling ist. Dem stehen immer und immer wieder Situationen entgegen, die das aufheben oder die schöner sind. Keine Frage. Aber ICH sehe es dann in dem Moment überdeutlich und es tut weh. Ich bemitleide mich selbst auch oft und ich denke, ich hab das Recht dazu. Müdigkeit, Erschöpfung und all das führt oft dazu, dass ich in Löcher falle, aus denen mich keiner rausholen als ich selbst. Und ich kann an der Situation nichts ändern. Mit Liebe für die Kinder und der Tatsache, dass ich an der Zahl drei nichts ändern kann oder gar will, hat das bei mir nicht viel zu tun. Sie sind da, ich liebe sie so sehr, dass es weh tut. Aber dem steht immer entgegen, wie viel einfach es mit einem wäre. Eines wäre keine Frühgeburt gewesen. Eines könnte ich besser fördern etc. Der Threat mit dem Sonntags-Einzelkind hat es wieder deutlich gemacht. Bei mir ist es nach fünf Jahren immer noch mal so und mal so. Aber ich kämpfe immer noch mit dem Akzeptieren. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde doch nie einer mutter, die gerade erfahren hat, dass sie mit zwillingen schwanger ist, von den ganzen "schwierigen" dingen erzählen. nein, da mache ich ihr mut. und das auch mit gutem gewissen, weil es unendlich viele schöne momente gibt, die vieles negative in den schatten stellen. ABER ich sage nach wie vor, dass ich lieber meine zwei nacheinander bekommen hätte. und zwar GERN in einem kurzen abstand. ich denke nämlich, dass ein 1 1/2 jähriges kind sehr wohl schon versteht, dass da gerade ein baby ist, das mama braucht. ich könnte dann auch das quängelnde baby in ein tragetuch tun und mit dem grösseren kind raus usw. eines von 1000 beispielen. ich kann bei solchen postings einfach nicht meine anfangszeit vergessen. und das war bisher das schlimmste, was ich in meinem (noch nicht so langen leben) erfahren habe. etwas, das weit über meine grenzen und fähigkeiten ging. ich bin auch nach wie vor sehr, sehr traurig, eben keine 2. chance zu haben, etwas in der anfangszeit besser zu machen. ich hatte nur diese EINE chance. und das waren die zwillinge. klar, ich könnte irgendwann ein drittes bekommen. aber das wäre dann eben das 3. und nicht das zweite. ich hätte dann zwei + eines. ich möchte doch kein einzelkind neben den zwillingen. bräuchte der gerechtigkeithalber ein viertes. klingt für manche nicht logisch, aber solche gedanken habe ich, wenn ich SOLCHE sachen lesen muss. NATÜRLICH bin ich glücklich mit meinen mädels und soooo stolz auf sie. ich mag es einfach nicht, wenn irgendwelche anderen frauen mich bemitleiden oder mich beneiden. weder das eine - noch das andere. GENAU das hab ich nämlich in meiner spielgruppe und das macht mich bald wahnsinnig. ich reagiere da grundsätzlich über und werd mich künftig lieber gar nicht mehr äussern. man sieht ja wo das hinführt ;-) lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich gehöre auch zu denen, die sich Zwillinge gewünscht hat und ich bin auch glücklich darüber, das ich meine Süßen auch habe, aber ich finde es kindisch, in ein Forum zu schreiben" Hallo, ich wünsche mir Zwillinge" und dann irgendwas zu erwarten. So Kommentare wie"Super, dann mal ran" oder so.Sollen wir ihr jetzt Merhlingsgene rüberpusten? Wenn sie schwanger wird, gratuliere ich ihr, wenn es zwei werden-super, Wunsch erfüllt. Gruß Gabi mit Jasmina&Oliver


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Maren, bin ich eine von den sonst so friedlichen Frauen, grins? Ich bin ja froh, dass ich hier nicht allein bin, wenn ich den reinen Zwillingswunsch "naiv" finde, auch wenn es natürlich nichts ändern würde, wenn ich es allein so sehen würde. Es erinnert mcih einfach an die Zeit, als ich Hanni und Nanni las, man nur das witzige Verwechselspiel und die bester Freundin im Zwillinsdasein sah. Nun ist es aber nciht immer so. Ich wünsche meinen Mädchen natürlich, dass sie später gut miteinander auskommen, aber genauso können sie auch grundverschieden sein und sich wie andere Geschwister ewig zoffen (Mia klaut jetzt schon immer das, was NOa hat, grins). Das ist der Druck den ich meinte. Ausserdem hatte ich vorhin wirklich die Situation, wie sie oft vorkommt. Mia kroch um meinen Stuhl rum und winselte, jammerte und weinte jämmerlich, weil sie, als sie Noas Essen sah, doch endlich Hunger bekommen hatte (den ganzen Morgen hatte sie erbrochen beim Anblick des Essens/ Trinkens, wegen Schleim im Hals) Ich fütterte lieber Noa zu Ende, damit sie nun auch endlich mal was im Bauch hatte. Sie ass friedlich mit Appetit und Hunger. Bei letzten Löffel, ich beruhigte unterdess Mia, dass ich gleich bei ihr sei, übergab sich Noa beim Husten und sowohl sie, als auch ich waren total voll. Ich war fix und alle, aber diesmal nervte mich nicht am meisten des erneuten Umziehen usw, sondern die Tatscache, dass Mia nun länger warten musste, als geplant. Inzwischen war sie echt am Ende. Aber ich konnte ja die vollgeko.... Noa nicht einfach irgendwo hinlegen und ich nicht einfach die Mia in den Arm nehmen (sonst hätte ich die auch noch vollgeschmiert). Und wenn nach einem super anstrengenden Tag (der natürlcih auch immer schöne Momente enthällt), abwechselnd die Twins nochmal aufwachen und man immer eine ins Bett bringt, eine holt und so weiter... dann, genau dann denke ich an die Zwillingswunsch-Mütter. Genau das kann man sich nicht vorstellen. Ich bin Kikraschwester, musste mich um viel mehr Kinder kümmern auf Station. Es ist ja auch alles organisierbar, aber die Nerven sind einfach nur die, die man hat. Also, das ist der Grund für meine Reaktion. Dabei lernen meine 2 nun grad Krabbeln und ich lache jeden Tag Tränen über gewisse Situationen. Ich kann es mir auch nicht ohne sie vorstellen, wie Maren sagte: Jetzt sind sie da. Aber , nein, ich wiederhole es nicht mehr. einach nur deshalb meine Reaktion-ob Ihr das nun versteht, Ihr die Ihr Euch Zwillis wünscht, oder nicht. Ich kann eher begreifen, wenn die Kinderwunsch-Frauen nach langen Jahren des Stresses und der Enttäuschung glücklich sind, 2 auf einen Schlag zu haben, ohne das ganze 2x durchzustehen. Da habe ich vollstes Verständnis! Auch wer sehr spät das erste Mal ss wird, sich aber doch mehrere Kinder wünschte, mag sich wünschen gleich 2 haben zu können, weil es sonst ein Einzelkind wird. Aber eben, niemand weiss vorher, ob es eine gute ruhige SS wird (wie ich das Glück hatte zu haben), oder ob von vorh bis hinten KOmplikationen drin stecken (wie sie viele hier durchgestanden haben, schlimmstes Beispiel Charlottilie) So, nu geh ich besser ins Bett, ich weiss ja nich wie die Nacht wird und aussedem wiederhol ich mich sonst nochmal und nochmal. Sorry für den Roman, liebe Grüsse , Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure umfangreichen und erlichen postings,wollte keine böse diskusion anzetteln,es hat mich nur mal interesiert warum heute so gesagt wird und morgen so??? also kann ich meine ilosion wegscmeissen das alles so toll ist und mus ich jetzt ein schlechtes gewissen haben weil ich ja vorher schon ein einling habe,bin gerade ech überfordert!!!??? naja,nochmal danke für eure antworten ,achja habe gelesen das jemand mitleid bekommen hat weil sie mit nem ZKW schiebt,ich bekomme das jetzt schon zu hören und die sind noch nicht mal da !?!?!?!?! naja,sollte es bei mir so weit sein lasse ich mich noch mal blicken wenn ich darf?? LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Tina, BITTE komm wieder, und gern auch schon vor der Geburt Deiner Zwillis!!!! Keiner will Dich hier verprellen; und Unsinn haben wir Dir auch nicht erzählt, als wir gesagt haben, Zwillis wären toll. Ich glaube, was wir hier alle meinen ist (Maren mal paraphrasiert): Zwillis sind toll, und man kann es gut schaffen, Zwillis - auch ohne Hilfe - zu handlen. Und zwar deshalb, weil wir sie liiiieben und über das Chaos dafür gern hinwegsehen, als ihre Mamas und Papas, und weil wir auch aus dem Zwilli-Chaos ein Stück Identität beziehen, das uns stolz macht. Andersherum: Zwillis sind eine Herausforderung, darin sind wir uns alle einig. Und mal ehrlich: wer nimmt wirklich freiwillig eine Herausforderung an (wenn er eben weiß, daß es eine ist), wenn er es viel einfacher haben kann? Ich glaube, das ist es, was hier alle sagen wollen - oder??? Spreche ich Euch damit aus dem Herzen (mir schon)? Das ist doch kein Gegensatz, oder? Seine eigene Herausforderung zu lieben und sie daher gern anzunehmen und was positives draus zu ziehen - aber davon abzuraten, die komplizierten Seiten nicht zu sehen? Ich glaube, darauf können wir uns alle einigen?!? Hach, ich liiiebe diese Forum - nicht nur, weil Ihr immer bei Problemen da seid oder Euch mit freut, sondern weil diese Diskussionen mich immer wieder zum Nachdenken über mein Leben als Zwillimama anregen, das ich so viel bewußter erlebe. Danke dafür!!! Drück Euch! Steffi