Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe gerade einen regen Disput mit meinem Mann, schon seit einigen Tagen. Sein Vater, Amerikaner, er lebt in USA, will Ende Mai zu Besuch kommen. Keine Ahnung wie die ausgerechnet auf diesen Termin kommen, aber das ist genau wenn die 37.SSWoche anfängt. Wir haben ja schon zwei Knirpse hier (5 und 7 Jahre alt)! Ich bin der Meinung, dass es nicht okay ist "Besuch zu empfangen" für geschlagene ZWEI Wochen, wenn ich gerade erst Zwillinge entbunden habe. Es ist nun mal so, dass man sich nicht sehr wohl in seiner Haut fühlt, direkt nach der Geburt, und davon mal abgesehen ist es sicher ein klitzekleines bißchen stressig mit den Zwergen ganz am Anfang (und vielleicht sogar etwas länger...)! Mein Mann ist der Meinung, dass ich mich ja nicht um ihn kümmern müsste. Er würde aber die lange Reise auf sich nehmen, dann möchte er schließlich auch die Kinder sehen wollen. Also jeder von uns weiß doch, dass man Schwiegervater nicht einfach links liegen lassen kann und so tut, als wäre er nicht da.... Zudem ist mein Mann beruflich sehr eingespannt und hat erst im Juni Urlaub. Bin ich zu engstirnig? Machen die SS-Hormone einen Drachen aus mir oder würdet ihr es auch nicht okay finden?
Kommt drauf an, wie der Besuch ablaufen soll. Wenn du mit 4 Kindern, davon zwei frisch geschlüpten, Sightseeing machen sollst (oder dich bemüßigt fühlst, das tun zu sollen), dann NEIN wenn dein Schwiegervater allerdings Opa sein möchte, dir eventuell die Großen mal abnimmt und/oder dir bei den Zwillis helfen möchte, dann JA Jutta
Gibt es wirklich Omas/Opas, die selbstlos nur Aufgaben erledigen und sich selbst komplett zurücknehmen? Meine sind nicht so (64 jahre alt). Die brauchen morgens ihren Kaffee und räumen konsequent NICHT auf, wenn mit den Kleinen gespielt wird. Sie sind der Meinung, ich sollte das alles lockerer sehen. Tue ich aber nicht, denn jeder macht es so, wie er es für richtig hält und ich liebe meine Ordnung nun mal. Und gerade momentan kann ich es gar nicht haben, wenn ich spät abends noch beide Kinderzimmer aufräumen muss. Die Beiden räumen ihre Sachen generell selbst weg, aber immer wenn Besuch da ist, stehen hier plötzlich neue Regeln an, das ist ätzend!!!! Und davor graut es mir dann auch bei dem angesagten Opa-Besuch. Der war übrigens noch nie hier! Sightseeing-Tour wird natürlich rein technisch nicht funktionieren (4 Kinder, eigener geschundener Körper, alle paar Stunden Doppelfläschchen....), aber er kommt bestimmt nicht von Amerika hergeflogen, um hier "mitzuhelfen"!
Also ich empfehle das er nicht kommt. Ich habe genau das gleiche durch. Unsere Maus kam am 21.07.08 zur Welt. Madison Lily. Mein Mann ist Canadier und am 1. September kam sein Dad mit seiner Frau fuer 2 Wochen zu besuch, dann 1 Woche Pause und dann kam seine Mutter mit ihrem Mann fuer 2 wochen bis 3. Oktober. Sie haben alle bei uns geschlafen. 90qm Wohnung. Madison war 6 Wochen alt. Und was soll ich dir sagen, das wuerde ich nie wieder machen!!!! Danach war ich suuuupper gestresst. Sightseeing hier, Besuche da.....etc! NIE WIEDER!!!!! LG Anja
hallo, hatte in der ersten zeit mit den zwillingen meine mutter rund um die uhr hier. sie meinte es gut, aber es war furchtbar!!! niemals würde ich jemanden kommen lassen!!!! bekomme mitte märz unsere nr. 3 und möchte hier keine menschenseele sehen! weder im krankenhaus noch in der ersten zeit zu hause. sooolch einen schaden hab ich davon getragen ;-) lg nadine mit cora & lena *18.7.2005 und lara ET 17.3.2009
Na herzlichen Dank auch! Das brauchst du dann vermutlich ungefähr so dringend, wie nen akuten Blinddarm... Wir haben uns nach der Geburt unserer Zwillingsmädchen am 19.09.07 hier für gut 6 Wochen regelrecht eingeigelt und das wunderbar. Unsere Hebamme war die Einzige, die uns besucht hat. Unsere Freunde haben das interessanterweise völlig gelassen gesehen. Sie hatten uns im Krankenhaus besucht und danach war erstmal Ruhe angesagt. Die Eltern meines Mannes waren extrem angesäuert, aber das war uns - glücklicherweise beiden - grad egal. Sie standen dann Anfang November einfach unangemeldet vor der Tür (sie leben in Griechenland) und das hat ihren eigenen Sohn ziemlich aufgeregt (er war richtig wütend) . Wir wollten unsere Ruhe, basta. Das haben sie dann gefälligst zu akzeptieren. Sie bekamen die Kinder für 30 Minuten "vorgeführt" und wurden wieder rauskomplimentiert - Ende der Diskussion. Wir lassen uns von absolut niemandem irgendetwas aufzwingen. Konventionen hin oder her. Ich finde das Vorhaben deines Schwiegervaters eine ziemliche Unverschämtheit und absolut Rücksichtslos. Es geht um DICH und DEINE Gesundheit bzw. Erholung. Die Bedürfnisse irgendwelcher anderen Menschen, die nicht deine Kinder sind, haben für den Moment einfach mal hintenanzustehen. So sehe zumindest ich das. Das hat bestimmt nix mit Hormonen zu tun... Er kann doch wohl auch zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt reisen - wenn es dir besser geht und ihr euch als Familie mit zwei neuen Mitgliedern neu gefunden habt. LG Astrid (sorry für´s zutexten, aber das ist ein Thema, das mich in Rage bringt)
Das tut gut, schön zu hören, dass ich nicht alleine mit dieser Meinung dastehe. Und ihr als Zwillingsmamis könnt es ja am besten beurteilen. Ich habe gar keine Lust mich aufzuregen (mein Herz fängt dann immer an zu rasen), deswegen werde ich es ihm einfach klipp und klar verbieten zu kommen. Es ist nun mal so, dass ein Opa (der das erste Mal kommt) nicht Putzmann, Aufräumer und Babysitter spielt. Das wäre illusorisch!
also ich hatte nach der geburt keinerlei gesundheitlicher probleme, aber trotzdem....wir haben hier 2 1/2 monate KEINEN besuch gehabt. es kam vielleicht mal für 2 h jemand um babys anzuschauen aber mehr auch nicht. mehr wollten wir nicht und mehr brauchte ich auch nicht! dann kamen nach und nach meine eltern z.b. zu besuch. meine eltern haben mir aber die damals 2 jährige schwester abgenommen, gekocht, gebügelt und geputzt...also mir geholfen. dann MUSS dein mann frei machen..klingt hart, aber es ist ja auch sein vater. er kann ja dir nicht den termin so an den kopf knallen und damit basta! mfg mici
Meine Mutter hat mir ganz selbstlos geholfen, weil man Mann nach der Geburt zwar Urlaub hatte, aber eben nicht lange. Ich hatte allerdings eine offene Narbe und hätte nichts machen sollen - ging natürlich nicht! Da ist meine Mutter gekommen, ein paar Tage hier geblieben und hat die Kinder gewickelt, gefüttert, Wäsche gemacht und das alles, ohne dass ich einen Ton gesagt habe. Sie fasst auch heute hier selbstverständlich mit an, wenn sie hier ist. Ich bei ihr natürlich auch. Das gibt es also! Und ich war froh über jeden Besuch nach der Geburt. Allerdings sind unsere Freunde alle Menschen, die wissen, ab wann sie nerven und sich nicht von vorne bis hinten bedienen lassen. Ob generell Besuch ist also eine Typfrage. Aber, wenn du schon weißt, dass dein Schwiegervater sich lieber bedienen lässt als dir zu helfen, dann lass ihn bloß da, wo er ist. Er kann ja ein paar Monate später kommen. Das Jahr ist doch noch lang Jutta
Vielleicht ist genau die Situation eine Möglichkeit, Dinge zu lernen? Zu lernen, einen erwachsenen Opa eben doch einfach nicht zu bedienen oder zu bewirten, sondern ihm die Gelegenheit zu geben, sich selbst zu versorgen, weil du nicht kannst. So hättest du unter Umständen einen Opa, der sich um deine größeren Kinder kümmern kann, so dass du mehr Zeit für dich und die Babys hast? Gruß Silke
Mein Vater ist so ein Macho-Typ, der das auch erst lernen musste. Als er das erste mal zu Besuch kam, nachdem die Drillis da waren, hatte ich Null Zeit, ihm was zu essen zu machen, geschweige denn, einen Kaffee zu kochen.
"Musst du schon selbst machen. Außer natürlich, du hast die Fähigkeit, Drillis zu stillen......."
Was meinst du, wie selbständig er auf einmal sein konnte?
Oje, ist zwar ein netter Gedanke, aber wenn ich da nur alleine an meine Kaffeemaschine (Espressoautomat nach altem italienischen Prinzip) denke, die von einer hochqualifizierten Fachfrau bedient werden muss.... Nach unserer letzten Gartenparty war die in Reparatur! Und das war kein leichter Akt! (Nur mal von der Kaffeemaschine zu sprechen...) Als mir am Anfang der SS extrem übel war, mussten meine Eltern kommen, danach habe ich meine Küche nicht mehr wieder erkannt. Alles war an einem neuen (schlechteren) Platz und ich durfte erstmal alles wieder umräumen. Die Ablageflächen waren alle zugestellt mit "irgendetwas sinnlosem". Das meinte meine Mutter sicher nicht böse, aber sie ist eher ein "praktischer" Typ und beneidet mich immer für meine penible Ordnung. Bei ihnen zuhause ist ein heilloses Durcheinander, das würde für mich wiederum nicht in Frage kommen. Und damit rumärgern, wenn man gerade entbunden hat? Mein Mann ist jemand, der merkt wo und wie er mir unter die Arme greifen kann...aber ich bezweifel dass das Andere können!
Ich verstehe schon, was du meinst.
Aber um ehrlich zu sein, genau diese Dinge hindern einen viel zu sehr daran, Hilfe von außen anzunehmen.
Und für mich ist es auch Fakt, dass in der ersten Zeit Hilfe viel nötiger ist, als die Einhaltung deiner Ordnung.
ABER zu deiner Ehrenrettung sei gesagt, dass genau das bei mir ein Lernprozess war, der ein Jahr lang dauerte und hat deshalb verhindert, dass ich die Hilfe annahm, die ich hätte haben können.
mir gings im juli so wie dir jetzt nur das mein bruder samt ganzer family aus den USA kam.es war alles andere als entspannt und tja,ich habs vorher gewusst,dumm gelaufen.das würd ich nich nochmal machen. lg
Hallo! Ich würde mich an deiner Stelle durchsetzen. Die neue Situation erfordert mit Sicherheit eure ganze Kraft. Und - auch wenn ich nicht genau weiß, wie das Verhältnis zu deinem Schwiegervater ist und welche Bedingungen ihr zuhause habt- ich empfinde den Besuch von wemauchimmer immer als "Besuch". Das heißt, man muss sich doch immer irgendwie um ihn kümmern, hat das Gefühl, für Essen, Getränke und Wohlbefinden sorgen zu müssen. Und das ist in meinen Augen zusätzlicher Stress. Und diesen könnt ihr in der Situation sicher nicht gebrauchen. Ich hätte auch meine eigenen Eltern zu dieser Zeit nicht länger im Haus haben wollen, so lieb ich sie auch habe, weil ich der Meinung bin, dass sich die Familie (also nur der Kern) in dieser neuen Zusammensetzung erstmal finden muss. Und außer bei kürzeren Besuchen, stören weitere Personen da einfach. Ich würde mit deinem Mann nochmal darüber reden, vielleicht unterschätzt er die Situation. Oder der Schwiegervater müsste woanders wohnen und wirklich nur zwischendurch zu euch stoßen. ich hoffe, du findest eine Lösung, aber ich kann deine Bedenken sehr sehr gut verstehen und finde auch nicht, dass du zuviel verlangst! Alles Gute, Ines.
Das war also genau das, was ich nicht meinte, als ich schrieb, dass man eigentlich im Wochenbett (und die Zeit danach), Ruhe braucht. :-) Ich denke, Du kannst das schon gut einschätzen und so wie du es schilderst, würde ich gar nicht mehr drüber nachdenken, Es ist einfach ein Nein! Meine Eltern waren zur Geburt der Zwillis da, wegen Emilia Femés und meine Mutter blieb noch eine Woche, als ich zu Haus war. Das war gut so, nicht unbedingt notwendig, aber nett. Meine Eltern sind aber sehr selbstständig, haben sich völlig frei bewegt, gekocht, Frühstück gemacht, Ausflüge mit der Grossen gemacht, sodass ich eigentlich die Bediehnung hatte. Und wir sind so ehrlich, dass wir uns sagen, wenn es anfängt zu nerven. Als allerdings meine Schwiegers hier auftauchten, als gerade Emilia Femés geboren war und abends in mein ZImmer im KH schneiten, inkl Schwägerin und Schwager, da war ich echt bedient und ich fand es unmöglich.Ich denke, du selbst kannst am Besten einschätzen, wie das bei Euch so läuft, wie die gegenseitigen Erwartungen sind und wie du dich fühlst. Ich höre raus, dass es in jedem Fall besser ist, wenn Grandpa evtl kommt wenn die kids so ca. 4-5 Monate alt sind. Dann hat sich alles eingespielt und du bist auch beweglicher. Es hat doch niemand was davon, wenn alles nur Stress ist. und im Endeffekt hat auch Grandpa mehr von 4-5 Monate alten Babys, als von klitzekleinen Neugeborenen, die immer schlafen oder trinken. Stell das nicht mehr als Frage, sondern beschliess es! so, muss jetzt essen machen, lg britt
Hallihallo, auch von meiner Seite: Gar keine Diskussion! Und das, obwohl ich Familienmensch bin und auch gerne diverses "abtropfen" lasse, weil ich einsehe, dass Enkelkinder und Großeltern sich brauchen. Bei mir war es so: Meine Mama fand es schon fies, dass ich meine Telefonnummer im Krankenhaus nicht an irgendwelche Cousinen dritten Grades rausgegeben habe. Aber ehrlich: Geburt, Kinder auf ner anderen Station, Besuch der engsten Familie inkl. Shuttle-Service, weil nur immer eine bestimmte Anzahl Leute auf die Frühchenstation durfte und dann abends noch telefonieren??? No way! Außer meiner Tante hat es aber jeder mittlerweile verwunden. ;-) Ich finde, DU bist die Hauptperson. Und Du sagst, wos langgeht. Und ein Besucher im Haus ist mit hoher Wahrscheinlichkeit super nervig. Aber wenn er da ist, kommst Du nicht aus der Situation! Fazit: Sag "Nein, sag "Nein", sag "Nein"... Liebe Grüße & starke Nerven MVT
Mh das ist schon keine leichte Situation, einerseits verständlich, dass sie gerne ihre neuen babyenkel begrüßen möchten und wie faszinierend sien frisch geschlüpfte Zwillinge...andererseits...Amerikaner haben eine doch andere Einstellung zum Kind und ich glaube auch, dass dein Wochenbett quasi flachfallen würde und das sollte es definitiv nicht!!! Ist es nicht möglich den besuch wenigstens um 2 Monate oder 3 nach hinten zu verschieben, wenn die geburt länger zurückliegt und ihr schon einen Rhytmus gefunden habt...oder???? Ich wünsche dir eine gute Lösung des Problems und ich finde wenn du dich damit zu stark belastet fühlst dann lehne ab.Oder aber als Alternative sie sollen sich in einer pension einquartieren...
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....