Elternforum Zwillinge und Drillinge

oje, mache ich was falsch?

oje, mache ich was falsch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vor ein paar Tagen bin ich wirklich erschrocken und dachte (und denke immer noch): "fördere" ich die Zwillinge zu wenig? Hintergrund: Der Nachbarsjunge ist kaum älter und befolgt schon allen möglichen Aufforderungen seiner Mutter (wie "gib mir den Ball"); bei Jakob und Marlene hingegen (bald 10 Monate) bin ich mir nicht 'mal sicher, ob sie wissen, dass ein Ball Ball heißt.... Ich merke, dass sie manche Wörter kennen, wie Mama, nein, ihre Namen. Aber wenn ich frage: Wo ist Papa? Dann lachen sie mich an.... Ich merke einfach, dass ich mich weniger bewusst mit ihnen beschäftige als mit Matilda, und auch bei der war ích nicht so eine Bespielemama. Die Zwillinge sind momentan wahnsinnig pflegeleicht; sie haben eine Spielzeugkiste mit allen möglichen Krams drin, da hocken sie ganz oft, holen Sachen 'raus, speicheln Sachen an und werfen Sachen wieder 'rein. Dabei plappern sie, streiten hin und wieder, lachen sich manchmal an - und ich merke manchmal gar nichts von ihnen. Klar rede ich mit ihnen, schmuse sie - aber irgendwie laufen sie doch nebenher, müssen mit, wenn Matilda irgendwo hin muss, müssen deren Bespieltwerden ertragen. Irgendwie finde ich es schön, wie sie groß werden. Sie sind wenig mamrig, spielen auch ohne mich in anderen Räumen - was ich als Zeichen emotionaler Stabilität deute. Aber ich habe eben gleichzeitig wirklich ein bisschen Bammel, dass sie irgendwie doch zu kurz kommen. kennt Ihr sicher, oder? Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab kein älteres Kind, wo es anders gelaufen ist, daher ists hier nur so ähnlich. ALso unsere beiden Jungs sind jetzt 13,5 Monate, SEit kurzem geben sie mri mal nen GEgenstand, mehr im Sinne eines "Danke schön - bitteschön"-SPieles. Aber bei "Gib mir mal den Ball", da würd ich heute ncoh mit leeren Händen stehen. DEr 6 WOchen jüngere SOhn unserer Tagesmutter läuft bereits seit Monaten udn ist so ein Beispielemama-Vorzeigekind. Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass unsere Kinder "natürlicher" groß werden. Wir lassen sie ihr eWelt entdekcen. SEit kurzem wissen sie, dass jedes DIng einen Namen hat und sie fuchteln mti dem Zeigefinger in der Luft rum und es heißt den ganzen Tag "da da daaaaaaaaaaa" - wir müssen alles benennen. Aber ansonsnte erkunden udn erfühlen sie ihre Umwelt selber in ihrem Tempo. Sagt mri eher zu als sie jetzt zu Marionetten zu dressieren wie ich es bei einien Mamis aus dem Rückbildungskurs gesehen ahbe. Deren Kinder können genau das, was Mami ihnen andressiert hat und machen aber sonst nicht viel. MAch dir keinen Kopp, lass deine Kinder so großwerden wie du es für richtig hälst. Und ansosnten wird man mit Mehrlingen wohl irgendwie immer das GEfühl habne, gegenüber Einlingen kommen sie irgendwie zu kurz. Schöne Grüße, MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Maren, wie sind deine Beiden denn motorisch drauf? In der Regel kann man beobachten, dass Kinder, die grade an ihrer motorischen Entwicklung basteln, die geistige Entwicklung ruhen lassen. Das geht in der Regel nie parallel, sondern entweder oder. Und grade da, wo ein älteres Geschwisterkind da ist, wirst du noch sehen, lernen sie viel fixer und viel mehr nebenbei als man denkt. Man kann Kinder zwar fördern, aber auf der gleichen Seite nimmt man ihnen damit etwas: Es selbst zu lernen. Und Kinder, die sich wunderbar beschäftigen, soll man gar nicht unterbrechen. Mein Amen schlechthin und die Tage hab ich das sogar noch gelesen und wurde darin bestätigt. LG Silke Außerdem sind Kinder total verschieden. Jan z.B., der motorisch stark hinter seinen Geschwistern her hinkte, war dafür geistig fitter und ist es noch. Von ihm kam auch das erste Wort und das trotzdem iiiiiiiiiiiiiiirre spät.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur die Zwillis, aber ich bin auch froh, dass sie viel miteinander spielen. Warum sollte ich sie dabei unterbrechen? Seit sie laufen können (ja, auch Christian hat es inzwischen gelernt), erkunden sie ihre Welt, besonders gern draußen im Garten. Sie kennen inzwischen viele Gegenstände, aber gezielt gefördert habe ich es nicht. Es hat sich einfach so ergeben. Ich erzähle einfach nur, was ich mache. Z.B. beim Kochen Du machst nichts falsch. Nur, du hast erstens mehrere Kinder und zweitens Mehrlinge darunter. Da läuft es eben anders als mit nur einem einzelnen Kind. Dafür spielen deine aber allein, das können viele andere Kinder ganz, ganz lange nicht! Jutta