Elternforum Zwillinge und Drillinge

oh mein gott.. was ist passiert?

oh mein gott.. was ist passiert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe einlingsmamas, die anti-schreien sind. ihr hattet recht! seitdem wir unsere kinder mal nachts etwa 2 minuten schreien lassen haben (danach haben sie sich selbst beruhigt) ist nun folgendes passiert: unsere kinder finden wir nur noch in dunklen ecken unserer wohnung. im dunkeln leuchten ihre augen feuerrot und cora hab ich erwischt wie sie mit kreide "666" gemalt hat. ausserdem muss ich alle warnen!!!! wenn man babys mit blitzlicht fotografiert dann werden die seelen geraubt!!!! so. ich werde ab sofort auf kein posting mehr von einlingsmamas reagieren die überhaupt keine ahnung von der situation mit mehrlingen haben. und tschüss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lol* Das hast Du schön geschrieben. Nur irgendwie denke ich, das liegt nicht am Unterschied Mehrlingsmama und Einlingsmama, sondern am Unterschied Super/Übermutter und Mensch... *gg* Ich war auch mal "nur" Einlingsmama und ich hab meine Große mit 10 Monaten auch schreien lassen, nicht genau nach Ferber, sondern nach Empfehlung meines KiA und ich bin gut damit gefahren. Sie schläft, die kuschelt, wir haben eine tiefe Bindung, sie schlafwandelt nicht und ist auch nicht reif für die Klapse.... scheint nicht geschadet zu haben. Mit meinem Zwillingsmädel hatte ich vor 2 Wochen auch nen Schlafkampf, ich hab sie schreien lassen und nicht rausgenommen, bin aber dabei geblieben, weil sie ja doch erst 7 Monate ist, da war mir das zu früh. Nach einem Tag hatte sie es gecheckt und nun pennt sie meistens brav... Du machst das schon richtig, hier bei RUB trifft man halt auf viele Meinungen, viele konstruktive Kritiken, aber eben auch auf Frauen, die denken, sie hätten das Muttersein erfunden... Alles liebe Pu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klasse Reaktion. Jetzt weiß ich, warum meine auch in der Ecke sitzen:-)) Gut zu hören, daß ich keine Rabenmutter bin. Denn auch ich lasse meine Kleinen(3Wochen)mal weinen. Oft beruhigen sie sich selber nach 2-3 Minuten. Und wenn sie wirklich ein "Problem" haben merkt man das auch sofort, denn dann weinen sie anders. Meine Große ist jetzt vier, bei ihr bin ich damit auch gut gefahren. Sie hasst mich jetzt nicht:-)) Liebe Grüße Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn wenn man sich mal mit dem thema auseinandersetzt,m,uss man ja kritisch sein... :0) übrigens schaffen es ganze völker ihre kinder nicht brüllen zu lassen,nur hierzulande schafft man das nicht... und dort haben sie mehr kinder als nur zwei. sorry,kein verständnis.ich kenne leute mit 4 kindern,die auch keins schreien lassen u. trotzdem bzw. gerade deswegen noch zeit für sich haben :0)) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weißt du Nadine, das fand ich nun ebenso überflüssig wie das Posting mit "gemein und herzlos". Damit stellst du dich auf die gleiche Stufe. Ich werde sicher nie so ganz verstehen, warum man bei der Thematik nicht einfach drüber reden kann. In diesem Fall, weil du dich angegriffen gefühlt hast - soweit so gut. Da reagiert man so. Aber dass du so angegriffen wurdest, lag an dem Wort "Plan". Jedenfalls impliziert das, du gehst mit vollem Bewußtsein daran, deinen Kindern diese Flausen auszutreiben. Kinder, die DOCH winzig kleine Babys sind. Warum erscheinen dir diese Kinder nicht mehr so klein, wie mit 3 Monaten? Stell sie mal gegen meine vierjährigen Riesen und sie kommen dir winzig klein und hilflos vor. Sie können nicht mal reden und dir sagen, was mit ihnen ist. Heißt es nicht immer bei Erwachsenen "im Zweifel für den Angeklagten"? Warum funktioniert das bei Kindern nicht? Es gibt doch so viele Dinge, die sich in den letzten 50 - 100 Jahren geändert haben. Sie haben sich geändert, weil die Menschheit sich weiter entwickelt hat. Hoffe ich zumindest. Manche Dinge davon akzeptieren wir, andere nicht. Wir akzeptieren doch auch, dass der Gesetzestext nicht mehr sagt, dass man Kinder nicht mehr mit Gegenständen schlagen darf, sondern überhaupt nicht mehr schlagen darf. Da hat man auch noch vor nicht allzukurzer Zeit gesagt, das schadet ihnen nicht. Und warum? Weil die Bedürfnisse von Kindern mitunter gegen die eigenen Bedürfnisse gehen. Schlafmangel z.B. Ich finde es auch nicht gut, eine Front Mehrlingsmutter/Einlingsmutter zu bilden. Denn auch in anderen Mehrlingsforen, wo keine Einlingsmütter zu finden sind, gibt es die Thematik und es wird darüber debattiert. Die Art und Weise, wie es hier stattfand, fand ich auch nicht ok. Denn auf diese Weise kommt es nicht zum Gespräch, nur zu Wut und Verbitterung. Und eines kannst du mir glauben. Ich mache sicher nicht immer alles richtig. Ganz im Gegenteil, ich bin nämlich Mehrlingsmutter!! Aber ich mache einen Unterschied: Wenn ich Dinge tue, die gegen meine innere Stimme gehen, dann weiß ich das. Und ich rede mir nicht ein, es wäre gut für meine Kinder. Ich habe die innere Sicherheit gefunden, dann zu sagen, ich tue es für MICH. Weil ich in dem Moment keine andere Möglichkeit sehe (oder sehen will). Ich bin auch davon überzeugt, dass man sich viele Dinge einreden kann, weil es sich dann besser damit lebt als mit einem schlechten Gewissen. Aber ich gebe auch zu, es hat Jahre gedauert, bis ich das zugeben konnte. Und das sagt jetzt eine, die durchaus Ahnung von Mehrlingen hat. Und davon gibts mehr als du denkst. Und noch was zum Thema Hilfe....gestern musste ich da noch sehr grinsen. Als ich Hilfe vom Jugendamt hatte, war es genau diese Frau, die oftmals nicht verstehen konnte, warum ich die Kinder nachts nicht mal schreien lasse, damit sie endlich lernen, durchzuschlafen. Und es war genau diese Frau, die ich daran hinderte, den Kindern den Duschkopf einfach über den Kopf zu halten, weil sie Angst davor hatten. Augen zu und durch war ihre Ansicht. Soviel zum Thema Hilfe holen. Man kann sich damit genau diese Meinungen ins Haus holen, wenn man Pech hat. Sicher ist es nicht einfach, immer "richtig" zu handeln. Ich bin lediglich der Ansicht, dass man erst mal alles andere versucht, bevor man "einfach" der Ansicht ist, das schadet ihnen nicht. Und wenn man mal davon ausgeht (wobei ich mir ja auch nicht sicher sein kann), es ist tatsächlich nur eine Phase, dann hättest du einfach etwas länger warten können. Es gibt Möglichkeiten, das will ich damit nur sagen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich musste einfach sowas schreiben, weil die zwei oder drei, die mich hier als rabenmutter hinstellen, nicht richtig zugehört haben. silke... ich finde es nicht schlimm, wenn babys mal 3-5 minuten weinen. das kommt immer mal wieder vor, z.b. wenn ich auf der toilette bin und nicht gleich zu den kleinen kann - das ist ja dann tagsüber. wir haben die eine nacht unsere zwei gezwungenermassen kurz meckern lassen, weil sie sich einfach MIT uns im zimmer nicht beruhigt haben. ich wollte sie aber nicht ständig aus dem bett nehmen, da ich das schon probiert hatte und sie dabei nicht zur ruhe gekommen sind. also sind wir raus und komischerweise haben sie sich superschnell beruhigt. dann war ne weile ruhe und dann gings von vorn los. ich dachte nun, dass das ferbern ist, aber wie ich festgestellt habe, hat das damit gar nichts zu tun. denn wir haben IN DIESEM fall auf unsere gefühle gehört und waren und sind der meinung, dass unsere methode - also rein.. nuckel geben.. streicheln und dann raus... funktioniert hat. wie auch immer sie heissen mag. es KANN den kleinen nicht geschadet haben, weil sie nicht länger als 5 minuten geweint haben (sogar noch kürzer... die zeit kommt einem immer nur so lang vor). dann so zu tun als wenn man ein verbrechen begeht finde ich völlig daneben und überzogen!!! daher reagiere ich so.. ich reagiere daneben und überzogen. ich habe über 3 monate damit verbracht im sitzen zu schlafen.. ein kind in den armen... eines auf dem schoss. ich möchte NIE wieder so eine zeit durchmachen!!! ich war am ende von allem. jetzt krabbeln die beiden... sie nehmen uns war... sie hören sogar schon auf ihre namen wenn man sie ruft... sie sind also grösser... sie können (aus meiner sicht) also schon etwas mehr ab... z.b. warten, ich habe immer alle beide gleichzeitig gefüttert, weil ich nicht wollte, dass eine weinen muss. JETZT füttere ich nacheinander und die zweite muss warten. ich will mir mehr zeit für die jeweilige nehmen usw. ich fange an näher auf jede einzugehen udn ändere dabei meine verhaltensweisen. wenn das tagsüber gestattet ist- warum nicht auch nachts???? diese grossen pauschalisierungen oder beknackten zitate von irgendwelchen lehrern (sorry, aber die sind alle geschädigt) finde ich nur lächerlich!!!! ich bin nie gekrabbelt- und kann rechnen.. so ein wunder!!!! ich habe lehrer in meiner kundschaft. wisst ihr eigentlihc wie fertig die sind? und dann wird mit zitaten von lehrern gearbeitet? kannst du nachvollziehen, dass ich das arm und blödsinnig finde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

möchte ich 'mal anmerken, dass es auch Zwillingseltern gibt, die gegen ferbern sind, man diesen Konflikt also nicht auf die Einlings-Mehrlingsebene herunterbrechen sollte. Meinen Einling habe ich nicht schreien lassen, meine Mehrlinge (fast 4 Wochen) lasse ich auch nicht schreien - auch wenn es anstregend ist mit zwei, klar. Aber sie sollen erst 'mal Urvertrauen in diese Welt fassen und lernen, dass sie sich auf mich bedingungslos verlassen können - nur so können sie meiner Meinung nach fröhliche, selbstbewusste und verantwortungsvolle Menschen werden. Schade, dass der Konflikt hier so ausartet. Übrigens spielt das Alter der Kinder eine Rolle, finde ich. Eine Zweijährige, die wegen Nichtigkeiten heult, weil sie in der Trotzphase immer und überall ihren Willen durchsetzen will - die muss lernen, dass sie nicht alleine auf der Welt ist und Eltern auch Bedürfnisse haben. Kleine Babies aber heulen nicht aus Trotz oder um ihre Eltern zu ärgern - sondern aus purer Existenzangst und ganz tiefer Furcht vor Einsamkeit, denke ich. lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Nadine, ich kann ALLES, was du schreibst, nachvollziehen. Das ist ja mein Dilemma *grins*. Die Sache mit dem Krabbeln und Rechnen ist umstritten. Weiß ich von einigen Experten. Sie könnte richtig sein, aber nicht zwangsläufig für alle. Ich mag solche Argumente auch nicht. Wie schwer die erste Zeit ist, KANN ich nachvollziehen. Soll ich dir mal erzählen, wie meine Tage aussahen? *kicher* Dass deine Kinder in diesem Alter durchaus mal ein wenig warten können, finde ich auch. Aber ich mache einen Unterschied. Tagsüber, wo sie dich sehen ODER hören, ist das für mich etwas anderes. Nachts sind alle Dinge anders. Und wenn man nicht im Raum ist, können für Kinder in diesem Alter 5 Minuten eine Ewigkeit sein. Kuck mal, du schreibst selber, wie lange DIR das vorkam. Ich folgere einfach daraus, dass Kinder in diesem Alter noch kein Zeitgefühl haben. Somit auch nicht ableiten können, die Zeit geht vorbei. Für mich ist das ein Fakt. Ich wünschte ja, ich könnte eine Lösung anbieten. Bei mir, wie gesagt, hat es wunderbar funktioniert, das jeweilige Kind, das immer mal wieder nachts Probleme hatte (und das wird noch öfter vorkommen), zu mir zu nehmen. Lukas, der lange Zeit Reizverarbeitungsstörungen hatte, lag im Reisebett neben meinem Bett. So konnte ich einfach mit ihm reden. Bei ihm genügte das. Aber ich kann mich auch an Nächte erinnern, wo endlich ein Kind einschlief und nahtlos das nächste ansetzte und schlußendlich noch Nr. 3 anfing. Ist irgendwie logisch, dass man das nicht regeln kann. Somit war das Familienbett für uns die einzige Möglichkeit, Kinder nicht schreien zu lassen. Und, auch das will ich nicht verschweigen, hätte es mir gar nichts genutzt, einen schreien zu lassen, denn dieses Kind hätte zwangsläufig alle anderen geweckt. Was ich wiederum nicht hätte handeln können. Daraus ergab sich alles andere für uns und wurde dadurch zu einer schönen Familiensituation (für uns), deren Bedeutung ich erst später richtig erfassen konnte. Und selbst heute kommen diese Dinge noch vor. Alle drei Kinder schlafen wunderbar in ihren eigenen Zimmern im eigenen Bett ein. Aber Kim hat grade eine Phase, wo sie heftigst träumt. Ich kann das nicht ignorieren und ich ändere es auch nicht, indem ich sie schreien lasse. Ich gehe hin, tröste sie. Und wenn das nichts nützt, nehm ich sie mit zu mir. Meist schläft sie dann auf einer Matraze neben meinem Bett. Ruhe für alle. Und wenn es mehr als ein Kind ist, wird es mir mittlerweile auch zu eng bei uns. Jan ist heute der Wühler. Mit ihm kann ich nicht mehr zusammen schlafen. Dann gehe ich in Kims Zimmer, wo noch eine große Matraze liegt. Dort leg ich mich mit ihm hin. Was ich damit dagen will, ist, dass ich tausend und eine Möglichkeit erfunden habe, um den verschiedenen Dingen aus meiner Sicht heraus gerecht zu werden. Weil es mir wichtig war, diese Bedürfnisse der Kinder ernst zu nehmen (und auch, nicht alle wach werden zu lassen - immer noch eine Horrorvorstellung für mich). Ich verstehe durchaus die ganze Problematik, weil ich ja weiß, wie erschöpft man sein kann. Ich mag es lediglich nicht, wenn man Kindern Dinge unterstellt, die sie rein entwicklungstechnisch noch gar nicht können. Willen durchsetzen z.B. Dazu gehört in dem Fall die Fähigkeit zu komplexem Denken, ein zeitlicher Ablauf. Für mich drücken sie einfach ein Bedürfnis aus, was ihnen ihre Fähigkeiten in dem Alter vorgeben. Die Ausführen von Dr. Posth z.B. hab ich gelesen, schon vor langer Zeit. Für mich ist das schlüssig. Das sind Informationen, die ich nun habe und die ich verinnerliche. Ich könnte gar nicht mehr dagegen handeln. AUCH, wenn ich es sicher manchmal möchte, weil ich müde und erschöpft bin. Oder sauer und grantig, weil mal wieder jemand die Nacht zum Tage macht *kicher* Ich will auch nie wieder zu den ersten Monaten zurück. Doch gedanklich will ich manchmal, um es besser zu machen, wenn ich sauer war und die winzig kleinen Kinder angeschnauzt habe, warum sie nicht endlich aufhören mit dem Wachwerden.... Ehrlich gesagt war und ist mir mein Mann die beste Hilfe. Er hat stets dann übernommen, wenn ich ZU müde war. Er fand die Geduld, wenn sie mir abhanden kam. Er hat Nächte übernommen, wenn ich nicht mehr wollte oder konnte. Und ging dann morgens arbeiten... Wie gesagt, ich kann alles nachvollziehen und das macht die Thematik für mich sehr schwer. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hattest du aber ein ganz besonderes exemplar mann. vielleicht liegt da auch ein bisschen mein problem begraben.. mein mann hat tagsüber eine engelsgeduld mit den beiden. aber nachts nicht. und ich brauche ihn nunmal um beide zu beruhigen... da wir aber einen weg finden müssen, der UNS hilft suche ich gerade einen mittelweg. die letzten nächte waren auch nicht durchschlafen. aber ich habs geschafft, die jeweilige so schnell zu beruhigen, dass sie nicht hellwach geworden ist. denn DA lag unser problem. jetzt ist es so wie immer. sie werden etwa 3-5 mal in der nacht wach und ich beruhige sie. mein mann hat seine nachtruhe und alles ist okay. aber in dieser einen woche ging es einfach nicht anders. und ich fand es im nachhinein auch nicht schlimm. da es wirklich nicht lang war und wir vorher alles probiert hatten. hab die armen zwerge zweimal umgezogen, weil ich dachte, ihnen ist zu warm und dann wieder das gefühl hatte, dass ihnen zu kalt ist... dafür möchte ich einfach nicht verurteilt werden, weil es aus meiner sicht die einzige lösung war. ich werde weiterhin alles probieren, damit es natürlich nicht dazu kommt, sie schreien lassen zu müssen... keine frage. und gerade vernünftige und sachliche diskussionen helfen da. aber ich bin nach wie vor gegen verallgemeinerung und steinigung obwohl man nicht die hintergründe kennt und auch nicht hören will. ach ja... da fällt mir ein.. meine kinder sind scheinbar völlig anders als deine. sie schlafen lieber und besser in ihrem bett. auch solche unterschiede lassen die agressiven verteidiger der nicht-schreien-methode nicht zu. weisst du, vielleicht bin ich näher am nicht-schreien als am schreien. aber ich kann und will die argumente von diesen leuten nicht gelten lassen und sie machen mich wirklich sauwütend, weil sie allen anderen müttern die mutterqualität absprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann deine Wut verstehen. Das ist ja das, was ich damit meinte, dass so eine Diskussion eben nichts bringt. Sie verursacht nur noch mehr Wut und läßt die Möglichkeit zum Gespräch einfach nicht mehr offen. Ja, ich bin mir durchaus bewußt, dass ich ein besonderes Exemplar Mann habe. Aber das entstand nicht aus dem blauen heraus. In manchen Dingen war er mit seiner Einstellung früher dabei, den Kindern ihre Bedürfnisse zuzugestehen und mir dabei zu helfen. In anderen Dingen musste ich es einfordern. Männer argumentieren ja so gerne damit, dass sie morgens ja ausgeschlafen zur Arbeit müssen. Diesen Zahn hab ich meinem Mann gezogen. Denn ich arbeite hier tagsüber auch. Und auch unsere Kinder brauchten eine Mutter, die morgens ihre Augen aufbekam. Das Argument hab ich einfach nicht gelten lassen. Er hat es dann auch irgendwann eingesehen und verstanden. Soll ich dir mal was Witziges erzählen? Gestern abend lagen wir im Bett. Kim fing wieder an zu weinen. Er lag da und sagte: "Ich verstehe das nicht, warum sie so heftig träumt.....".... ich sah ihn nur demonstrativ an...NIX. Also stand ich auf. Er sagte dann nur das, was er oft sagt. Nämlich, dass ich nicht immer sofort springen sollte. Sie könnte sich ja auch von allein wieder beruhigen. Am Samstag hatte er die Kinder allein, weil ich mit meiner Ältesten einen Ausflug gemacht habe. DA hat er selbst erlebt, was passiert, wenn man Kim nicht gleich beruhigt. Sie wird dann völlig hysterisch und kommt lange Zeit nicht mehr zur Ruhe. Gestern abend dann nach seinem Kommentar, setzte ich mich wieder aufs Bett und dachte, lass ihn auflaufen. Kim beruhigte sich nämlich nicht und wurde hysterisch. Ich meinte dann nur: "Bitte sehr. Dein Ding. Hast es nicht anders gewollt." Er brauchte dann eine halbe Stunde, bis Kim sich wieder beruhigt hatte. Manche Leute müsse so lernen. Da zuck ich nur mit den Schultern. Sag mal, hast du vielleicht eine Möglichkeit, die beiden zum Schlafen räumlich zu trennen? LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gedanken hab ich mir auch schon gemacht. wir sind im oktober umgezogen. vorher haben wir in einer 36 m²dachgeschosswohnung gelebt und ich bin da durchgedreht... wir hatten leider nicht genügend nerven und zeit um eine wohnung zu suchen und waren sooo glücklich eine tolle wohnung gefunden zu haben. ein riiiieeessen wohnzimmer, in dem die kleinen super spielen könne. aber leider insgesamt nur 3 zimmer :-(((( ich überlege nun schon tagelang wie wir sie trotzdem irgendwie trennen könnten komme aber nicht wirklich zu einer lösung. denn selbst wenn ich das wohnzimmer als kizi-schlafzimmer für ein kind nehmen würde, würde das für uns bedeuten, abends nicht mehr in die küche zu können (liegt hinter dem wozi) und überhaupt ebenfalls gegen 20 uhr ins bett zu müssen ;-) also leider wird es nicht gehen. eine hoffnung hab ich noch:->wenn mein mann ende des jahres mit dem studium fertig ist und einen job findet, dann werden wir uns nach einem haus umsehen und da gibts dann sicher die möglichkeit. da bekommt auf jeden fall jede ihr eigenes zimmer. aber solange werden sie noch in einem zimmer schlafen müssen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehst du ... an konstruktiven gesprächen sind die aufscheucher doch gar nicht interessiert. die wollen immer nur stimmung machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ich musste eben so schmunzeln, als ich Dein Beitrag zum og Thema gelesen habe. Dieses Argument finde ich auch (zumindest in den meisten Fällen - Ausnahmen bestätigen ja da immer die Regel) eine Zumutung. Mein Mann ist zum Glück immer auch nachts aufgestanden. Das erste Kind war ein Schreikind, Nummer zwei und drei auch anstrengende schlecht schlafende Zwillinge. Ohne seine Unterstützung hätte ich das nicht so gut geschafft. Ich musste ihn zum Glück auch nie gross bitten, es war für ihn selbstverständlich. Und er d u r f t e am nächsten Tag immer arbeiten gehen. Was habe ich ihm morgens immer sehnsüchtig nachgeschauft, wenn er zur Arbeit fuhr. Das hätte ich viel lieber gemacht, als mit einem - nach einer schlaflosen Nacht - unausgeglichen, quengeligen Baby den Tag zu verbringen. Tagsüber ausruhen war auch nicht drin, denn länger als 20 min. am Stück hat dieses Kind nie geschlafen. Also auch dieses Argument griff - zumindest bei uns - nie. Liebe Grüsse und hoffentlich gibt es noch mehr Männer, wie wir sie haben! Vici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ihnen die fähigkeit absprichst,zu urteilen,wenn sie tagtäglich mit vielen vielen kindern jahrelang arbeiten. ihre kommentare als arm u. blödsinnig zu bezeichenn,spricht sehr für deine gabe,konstruktiv zu diskutieren. und dein obiges posting auch. warum sind denn die lehrer oft so fertig u. gestresst,weils genug kinder gibt,die nach uralten disziplinmethoden behandelt werden... und dann völlig verkorkst sind. du sagst immer,hier wird nicht konstruktiv diskutiert-wird auch nicht. erstens ist dieses auch ein emotionales thema. zweitens geht auf fakten udnd erfahrungsberichte niemand ein,denn dann müsste man ja einsehen,dass man mit seinem "es schadet schon nix" falsch liegt. (ich weiß nicht,was ihr noch für beweise braucht,es wurde eigentlich alles aufgeführt, was denn noch? schreien behindert den synapsenabbau im gehirn und beim schreien werden stresshormone ausgeschüttet,die den körper belasten..... säuglinge haben kein!!! zeitverständnis,also ist es auch egal,bo du nach 5 oder 10 min kommst,viell. ist es auch grausamer immer wiederzukommen,da dich das kind dann immer wieder gehen sieht... aber für die eltern ist es wahrsch. eine beruhigung des schlechten gewissens (sind ja nur 3 min )... schaut ihr euren kindern beim schreien eigentlich mal ins gesicht?? das alleine wäre für mich das schlagkräftigste argument,da bräuchte ich keine wissenschaften. aber scheinbar geht es vielen anders. und funktionieren tut diese methode natürlich oft,denn irgendwo hat ja jeder seine schmerzgrenze.... deswegen wird diese methode 8konditionierung) auch sehr gerne in der hundedressur eingesetzt. frau kast-zahn verdient sich schlicht u. einfach eine goldene nase mit ihrem buch,dass auf nix!!! basiert,sondern sie nutzt die unwissenheit der eltern,um sich zu bereichern. auf schreiben u. beschwerden von eltern geschädigter kinder (es gibt inzwischen selbsthilfegruppen,aber es schadet natrürlich nicht *augenroll*) reagiert sie auch nicht,logisch. sie war übrigens selber familienbettkind. :0))) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geh und spiel mit deinen puppen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

khg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus meinem Posting, Zitat Ferber: 2. dieser Plan ist für Eltern entwickelt worden, die am Rand der Erschöpfung stehen, als Notbremse sozusagen, um die Kinder vor elterlicher Gewaltanwendung zu schützen WIESO fühlst Du Dich dann angegriffen? Denn Du warst in dieser Ausnahmesituation. WIESO greifst Du MICH an, wenn ich nur ein Zitat für die ALLGEMEINHEIT, ich wiederhole, Allgemeinheit, hier reinstelle?! Tut mir leid, aber DEINE Reaktion war daneben. Das mußte ich jetzt nochmal klarstellen. LG Antje