Elternforum Zwillinge und Drillinge

ÖKO-TEST Ergebnis/Gemüsegläschen (Verzweifel...)

ÖKO-TEST Ergebnis/Gemüsegläschen (Verzweifel...)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Brauche nochmal dringend Euren Rat! Ich habe vor einigen Wochen bei meinen Beiden mit Beikost angefangen. Sie essen auch mittags ihre Gemüse (Gemüse/Fleisch) Gläschen ganz gerne. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, dass sie die meisten Sorten irgendwie nicht so ganz vertragen, zeitweise spucken sie noch abends ihre Mittagskost aus! Ist das normal? Was meint Ihr? Jetzt ist es auch noch so, das im aktuellen ÖKO-TEST wieder einmal Gemüsegläschenkost getestet wurde - mit nicht grad so tollen Ergebnissen: Lediglich 6 Gläschen bekamen ein befriedigend, 1 mit ausreichend, der Rest mangelhaft oder ungenügend. Der Schadstoff Semicarbazid (SEM) ist entgegen den Versprechungen der Hersteller immer noch weit verbreitet. SEM wurde nachgewiesen im Dichtungsschaum der Deckel und somit auch im Gemüsebrei. Hinzu kommt noch ein zweiter und dritter Schadstoff. 2-EHA und Furan. Teilweise wurde wohl auch noch Nitrat festgestellt! Mein Fazit: Ich möchte dann lieber doch die Babynahrung selbst zubereiten! Jetzt meine Frage an alle Mamis, die dieses bereits tun. Kauft Ihr die Zutaten NUR in Bioläden? Wie macht Ihr das mit dem Zusatz von Fleisch? Bekomme ich das überhaupt so fein püriert, dass es Gläschen für Babys ab dem 6. Mon. entspricht? Und zuletzt- habt Ihr einige Rezeptideen? Schonmal ganz lieben Dank, und Euch allen einen lustigen Karneval (best. kein Problem, bei DEM Bombenwetter...*ggg*!) Kerstin mit Lilli + Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das Gemüse einfach auf dem Wochenmarkt gekauft. Püriert mit einem normalen Pürierstab. Das ging eigentlich ganz gut, so dass ich anfangs dieses GEmüse sogar noch per Flasche mit Breisauger geben konnte, weil es hier mit Löffelfütterung den 24Std-Rahmen dieser Mutter gesprengt hätte. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich auch - oder ich habe auch Tiefkühlgemüse gekauft. Das soll ja auch sehr gut sein und meinen beiden bekommt es auch sehr gut. Wo ich allerdings "mnäkelig" war - war beim Hühnchen. Da habe ich ein glückliches Hühnerbrustfilet vom Biobauern gekauft Gruss melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frisch, je nach Angebot bzw. "Aussehen" oder auch TK. Fleisch hatte ich anfangs nur Hühner-Brust oder Putenfilet genommen, später dann auch mal Rindfleisch gekocht, und gleich zusammen mit Karotten püriert. Am Besten gleich große Mengen vorkochen und dann in kl.Joghurtbechern / Eiswürfelbechern einfrieren. Diese dann gefroren gleich herauslösen, und in Säckchen geben. So ist immer gleich 1 / 2 Portionen griffbereit. Nudeln hab ich dann die kleinen Sternchen oder ABC Nudeln genommen, einfach länger als angegeben kochen, ohne Salz!, so "rutschen" sie einfach mit dem Gemüsebrei mit. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier die Weisheiten, wenn die Kinder größer sind. Wir haben kaum Gläschen gekauft, weil die nicht lecker sind, was mir nicht schmeckt, konnte ich nicht meinen Kindern füttern. Manche Gläschen mochten sie aber super gern, die haben sie bekommen, nicht jeden Tag, und meist eins geteilt oder wenn wir unterwegs waren, es gibt dann nichts praktischeres als Gläschen, (die man einfach in Zimmertemperatur verfüttert). (wir haben z.B. lange Spagetti gekauft). Mit dem selberkochen war es so, dass das meiste meinen Kindern nicht schmeckte :-( Bis uns der Kinderarzt sagte, gebt den armen etwas Salz und Soße dabei. (Heute weiß ich, dass etwas biobrühe oder bio-Braune soße wunder wirkt). Im Bioladen haben wir ganze 2-3 Wochen gekauft, zu aufwendig, zu teuer etc. dann haben sie bei uns mitgegessen. Beim Dritten Kind war alles anders. Der hat vom ersten Tag, wo er essen wollte und konnte am Mittagstisch mitgegessen einfach mit der Gabel zermatscht, was Butter und Soße rein, damit es pampiger wird und Fleisch mit dem Messer klein geschnitten so klein wie es ging, und das reicht. Nudeln mit Tomatensoße habe ich z.B. mit dem Pürrierstab gematscht. So ist es mit jedem Kind weniger Aufwand. Da du ja zwei auf einmal hast, darfst du auch schnell Aufwand reduzieren. lg Marita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, ich kaufe direkt beim Biobauern oder im Bioladen sämtliches Gemüse. Dann koche ich immer zwei Drittel Gemüse und ein Drittel Kartoffeln, alles in Stücke geschnitten. Dabei variiere ich folgende Gemüsesorten: Hokkaidokürbis (sehr lecker und bekömmlich) Pastinaken (schmecken süßlich, sehr gesund) Karotten Steckrübe Blumenkohl Kohlrabi Broccoli Fenchel und auch noch anderes, was die Saison so gerade hergibt. Spinat mag meine Lilli leider nicht. Auf Fleisch verzichte ich ganz, bin selbst Vegetarierin und es ist m.E. nicht nötig. Diese Breie schmecken echt super lecker, kein Vergleich zu den Gläschen, die meiner Meinung nach eine Geschmacksvariation von Spülwasser bis Kantinenresteverwertung haben ;-) LG und viel Spaß beim Kochen. Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe noch vergessen zu sagen, dass ich immer noch Butter zu dem gegarten Gemüse gebe und dann alles mit dem Stabmixer zu einem Brei verarbeite. Es ist wirklich nicht viel Arbeit, alle drei Tage koche ich und dann fülle ich den Brei für die beiden Folgetage in Gläser, die sich im Kühlschrank gut halten und einfach im Wärmer aufzuwärmen sind. Ach ja, es ist wirklich nicht so teuer wie immer geglaubt wird. Ich habe mal ausgerechnet, dass ich ca. 1,- € pro Tag für Gemüse ausgebe und das für zwei Kinder, macht also 50 Cent pro Kind pro Tag, das scheint mir absolut nicht zu teuer und dafür habe ich Bioqualität. LG Merle & Co. P.S. meine eine Tochter heißt übrigens Lilli Pauline ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Merle. Ist ja witzig, mit den Namen unserer Kleinen! Stimmt, hört sich nicht allzu teuer an, die Kost aus dem Bio-Laden! Gläschen sind jedenfalls auch nicht billiger!(Eher das Gegenteil!( In welchen Gläsern hebst Du dann die Nahrung auf? Normale Einmachgläser? Oder falls man einfrieren möchte? Ich weiß, einer riet zu kl. Joghutbechern, aber ohne Deckel?? Müßte bestimmt auf Vorrat kochen, weil wir voll in der Walachei wohnen. (Hoffentlich finde ich überhaupt in der Nähe einen Bio-Laden) Liebe Grüße, Kerstin m. Paula+Lilli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade Deine Mail gelesen: ich habe oft einfach im Gefrierbeutel eingefroren, das tut´s auch! Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich friere gar nicht ein, sondern fülle den Brei in die ganz normalen Hipp-Gläser, Deckel daruf und ab in den Kühlschrank, die halten sich gut für die nächsten zwei Tage, dann koche ich wieder frisch. Außerdem gebe ich oft noch Kräuter dazu, z.B. Petersilie, das schmeckt dann nochmal wieder etwas abwechslungsreicher. LG Merle & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mach´s wie Merle, allerdings liefert mir meine Biohändlerin nach Hause und ich friere immer drei bis vier weitere Portionen (doppelte natürlich) ein. Fleisch gibt´s bei uns aus dem Gläschen, da es zu umständlich zu besorgen ist und meine Zwerge das Selbstgekochte nicht mochten. Püriert wird im Mixer, das geht auch bei größeren Portionen ratzfatz. Wenn Du allergiegeneigte Kinder hast - oder auch sonst aus Vorsicht - würde ich allerdings im ersten JAhr keine Butter geben, sondern nur pflanzliches Fett, ich habe Sonnenblumenöl von Alnatura genommen. Salz braucht man nicht, der Gemüse-Kartoffelbrei schmeckt auch so gut. Viel Spaß beim Kochen, es geht wirklich ganz einfach, Verena