Elternforum Zwillinge und Drillinge

Nur einen zu Oma+Opa?

Nur einen zu Oma+Opa?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wenn sich andere mal wieder ungefragt einmischen... Gerade bekamen die Großeltern den Vorschlag, es wäre für sie doch so viel leichter, wenn sie im Urlaub nur einen Zwilling für eine Woche nehmen würden, der andere hätte dann eine Woche Eltern exklusiv. Leider müssen aber die Eltern in der Zeit arbeiten, der Zuahuse gebliebene müsste weiterhin zur Tagesmutter. Also im Vergleich zu dem Bruder, der tolle Ferien bei den Großeltern vebringen darf, käm ich mir als Zuahuse-gebliebener doch unfair behandelt vor als Kind. Wie seht ihr das? Macht ihr das, dass ihr einen Mehrling (damit auch Silke antwortet ;-) ) alleine zu den Großeltern schickt? Und gleich für eine ganze Woche (wegen der Entfernung)? Wenn es um einen Nachmittag ginge würde ich das noch etwas anders sehen. So sagen wir, entweder kommen beide oder keiner! MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an... Wenn die Kinder eine Trennung gut verkraften und BEIDE mal in den Genuss kommen, allein Urlaub bei Oma und Opa machen zu dürfen, dann ja Sonst, nein Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß nicht, ob dir das jetzt weiterhilft, aber bei Bekannten ist das so, dass Oma und Opa zwei wochen Urlaub machen und jeder darf eine Woche mit weg. dann hat keiner einen Nachteil weil beide auch Mama und Papa mal eine Woche ganz für sich alleine haben bzw. auch beide in die Kita müssen. wäre vielleicht ne Idee...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi MuckelsMama, das war ja wirklich sehr nett von dir. Danke sehr! Ich würde einfach die Kinder fragen. Hier war es so gut wie nie möglich, diese Dinge schlicht über den Kopf der Kinder hinweg zu entscheiden. Ich stell es in den Raum und überlasse es zunächst mal den Kindern, darüber zu reden. In der Regel regeln sie das allein. Wenn es aber doch zu reizvoll ist, dass die Kinder sich einigen können, wer sowas zuerst darf, helfen wir dabei. Ich finde es zumindest erstaunlich, dass es für die Kinder mitunter ganz anders ist, als wir uns das so denken. Also wenn wir z.B. etwas so reizvoll finden, dass wir annehmen, sie werden sich da nie einigen, weil jeder der erste sein will, kommt es doch sehr oft ganz anders. Sie überraschen mich da sehr. Und das könnte damit zusammenhängen, dass sie selber genau wissen, wer evtl. grade mehr von einer Oma-Zeit braucht und wer mehr Mama-Papa braucht. Ich würde vorschlagen, du beziehst die Kinder mit ein. *Frage mich allerdings grade, ob das alterstechnisch bei dir geht - schäm, weiß nämlich nicht, wie alt deine Kinder sind und werde somit meinem Kompostie-Nick sehr gerecht* Eine Woche wäre bei meinen Kindern noch zu lang, da sie da mitentscheiden. Allerdings ergibt sich das hier auch aus der geringen Distanz. Hier ist nach 2 Tagen in der Regel Schluss und man will nach Hause. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Jungs sind 2 und beide wollen derzeit Oma+Opa. Viel mit fragen geht halt noch nicht. In ein paar Jahre, da wär das was anderes, aber sie haben noch nie auswärts geschlafen, da find ich das noch viel zu früh, sie zu trennen. MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uih, das ist natürlich noch was anderes. Mit 2 Jahren finde ich eine Woche zu viel. Das können sie nicht überblicken. Und wenn es einem Kind dann zuviel wird, dürfte es bei der Enternung dann schwierig sein, drauf einzugehen und so ein Kind abzuholen. Oder ginge das ? LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, wir könnten eerst um 16 Uht losfahren 3,5h einfache Strecke, also ist das realistisch gesehen keine wirkliche Option. Wir testen ja Ostern erstmal, ob sie mit uns bei Oma+Opa übernachten, sie waren noch nie da, Oma + Opa sind aber jeden Monat ca. 1 WOche bei uns. Aber Großeltern machen ja gerne große Pläne und die Nachbarn haben alle ihre Enkel immer alle 2-3 Monate für eine WOche zu Besuch... MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich trenne meine nicht so gerne, aber nicht aus Prinzip "weil Zwillis zusammen gehören", sondern weil sie sich oft langweilen und es gar nicht verstehen, wenn der andere nicht da ist. Bisher haben wir das immer nur für einen Tag gemacht, meist wenn eine krank war, eine nicht. Ich denke, ich würde meine jetzt nicht ohne Grund für eine Woche trennen, weil sie es nicht verstehen, 7 Tage und Nächte sind lang, wenn sie sonst gewohnt sind gemeinsam zu essen und schlafen zu gehen. Ich hätte Angst, dass sie es auch als Strafe auffassen (das einer nicht mitdarf), oder dass sie Angst haben, der andere kommt nicht wieder. Meine werden ja jetzt 2 und ich finde es sinnvoll sie MAL zu trennen, solange sie es geniessen, aber provozieren würd ich es nicht, weil sie ja noch nicht selbst entscheiden. Würde also auch sagen: beide oder keiner. LG Britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo MuckelsMama, ich würde es nicht tun, da mir die Entfernung zu weit wäre, denn wenn es nicht klappt kann man nicht kurz Heim fahren. Eine Woche finde ich in diesem Alter auch viel zu lange. Ich würde dies erst in Erwägung ziehen wenn die Kinder in die Entscheidung richtig einbezogen werden können und sich besser ausdrücken können. Glaube meine jetzt 2 3/4 J. alten könnten das auch noch nicht! LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T. MuckelsMama