Elternforum Zwillinge und Drillinge

Nur Chaos zu Hause ist das normal???

Nur Chaos zu Hause ist das normal???

mahnic

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine Wohnung sieht aus, Chaos überall. Meine Mädels werden ende April 2 Jahre. Nun zum Problem, sie räumen mir alles aus, habe einen Wohnzimmerschrank mit Schubladen, zwei davon sind schon kaputt weil sie sich ständig reinsetzen, habe die Schubladen zwar zugeklebt aber sie machen so lange an dem kleber rum bis sie es auf bekommen, meine Vorhangschienen hängen auch nicht mehr so fest, ständig ziehen sie an den Vorhängen. Schranktüren werden auf und zu geknallt, genauso die Wohnraumtüren. Unser TV ist kaputt weil sie ständig dagegen schlagen. Fensterbänke leer geräumt, Wohnzimmertisch weg, sie klettern ständig darauf rum. Ich kann nichts stehen lassen schon haben sie es im Visier. Ach es ist soviel. Ob den Mäusen langweilig ist glaub ich nicht, sie kommen ständig raus und gespielt wird auch mit den beiden. Ich bin auch nur noch am nein sagen, dass ist aber auch nicht schön. Sie wissen genau das sie dort nicht hin dürfen, machen es aber trotzdem. Wie habt ihr das denn gemacht? Wann hört das denn auf? Oder mach ich etwas falsch???? Verzweifelte Grüße LG Nicole


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mahnic

oh je soweeit will ich jetzt noch nicht denken! aber... ich kenn das von meinem großen sohn! der hat auch grundsätzlich nicht hören können bzw hat mich ignoriert! da hab ich in seinem zimmer ein türschutzgitter gemacht und ihn in sein zimmer gesetzt! dann war geschrei groß aber wohnung in ordnung!:-) so nun hoffe ich das die beiden kleinen nicht solche frechdachse werden ansonsten wird das erstmal auch so gemacht!(leider läuft es darauf hinaus aber noch kann ich gegensteuern)


AADanielaAA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lukiluc

Hallo nicole, ich kann genau das wiedergeben, was du gesagt hast :-)) bei uns sieht es nicht anders aus. unsere mädels werden ende mai 2 jahre alt. das mit den schubladen usw kennen wir nur zu genüge, manche sachen lasse ich ihnen auch, damit sie ihren entdeckerdrang befriedigen, ansonsten habe ich auch das gefühl nur nein zu sagen. das ist mein hauptwort neuerdings :-)) ab august gehen sie in den kindergarten, da können sie sich austoben. ich versuche auch so oft wie möglich raus zu gehen mit den beiden, aber das ist auch nicht immer möglich. ich denke, wir müssen weiterhin einfach die nerven behalten und trotzdem konsequent sein bei bestimmten dingen. das ist das a und o. und ich hoffe, dass auch wieder einfache zeiten kommen :-)) LG Daniela


4fachMami71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AADanielaAA

Ich finde das - leider - absolut normal. Ich hab zwei Jungs die 2 sind und genau dieses Verhalten auch an den Tag legen. Die Gardinen sind geschrottet, Schubladen entweder herausgerissen oder kaputt, weil sie sich reingesetzt haben. Vitrinen im Eimer, Elektrogeräte defekt, Schalter fehlen (überwiegend an den Controllern der gr. SchwesternI). Manchmal denke ich ich werde wahnsinnig!!! Ständig machen sie Blödsinn, die Wohnung ist ein Schlachtfeld, selbst wenn ich versuche sie ordentlich zu halten, fangen sie hinter mir wieder an Chaos zu veranstalten. Ständig höre ich mich sagen NEIIIN, NICHT DARAN. NEIN.. LIEGEN LASSEN... NEIN; FINGER WEG manchmal kann ich mich selbst net mehr hören... Aber ich bin beruhigt, dass es anderen Mamas auch so geht. Da muß ich sagen, geht es mir direkt etwas besser. NERVEN bewahren (leicht gesagt) aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht und auf bessere ZEiten hoffen....lach IRGENDWANN können wir darüber lachen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. lg 4fachMami71, deren grösstes Highlight heute ist, am Abend alleine nach Real zum Einkaufen zu fahren....


sonne1412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4fachMami71

Hallo, ich mag es garnicht sagen, aber bei mir ist KEIN Chaos! Ich hab auch gut 2 Jährige und einer davon läuft und krabbelt nicht, dafür hat meine kleine Madame umso mehr Pfeffer im A.....! Aber auch ich bin den ganzen Tag am NEIN sagen. Sie macht ständig blödsinn, nur KAPUTT gemacht hat sie noch nie was. Weil ich dann sehr Konsequent wäre. Lg Monica mit Karen & Ole


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mahnic

Also wir haben es so gemacht, dass wir so einiges weggeräumt haben, damit man nicht ständig nur "nein" sagen musste, das nutzt sich so ab. Es gab also in jedem Raum eigentlich einen Schrank, den sie hemmungslos ausräumen durften, genauso wie Spielzeugkisten und natürlich alles im Kinderzimmer. Was tabu war, blieb aber tabu und wurde eigentlich recht schnell akzeptiert. Das ist eigentlich immer noch so und das ausräumen hat jetzt mit genau 2 Jahren ziemlich nachgelassen. Sie spielen auch viel richtig miteinander, Rollenspiele, Puzzle, mit ihren Puppen... Ab und an geht natürlich auch etwas kaputt, meine Madame fand heute die ausgebeulten Teile an dem Puzzle so interessant, dass sie sie alle abgeknickt und dann abgerissen hat. Nu gibts halt die nächsten Tage kein Puzzle mehr.


Kruemmelhund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mahnic

Hihi, tut mir leid, aber ich schmunzel mir gerade einen! Ich weiß ihr seid am verzweifeln, aber IHR habt das gröbste hinter euch. Ich Lach jetzt noch über eure Beschreibungen, nächstes Jahr könnt ihr mich dann hier heulen sehen, wenn meine zwei mit ihrem großen Bruder alles auf den Kopf stellen und demolieren. Bin jetzt in der 25. Woche und ich Krieg ANGST!!!! Kg Sabrina, die sehr viel Respekt vor euch hat!


Nadja1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemmelhund

meine beiden werden in 3 wochen 3 jahre alt und es wird langsam besser.aber auch nur langsam! ich bin auch oft am verzweifeln.....meine 2 haben auch schon so viel kaputt gemacht! wir kaufen auch erst mal nix neues mehr,erst wenn sie älter sind. jetzt mit knapp drei jahren fängt ihr spiel an kontruktiv zu werden. vorher haben sie nur chaos veranstaltet. dafür zanken sie sich jetzt sehr häufig!....ein problem löst das nächste ab....es geht halt eine phase in die andere über. jede hat ihre vor und nachteile. lg nadja mit joelle+linnea+leroy


2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mahnic

Also, meistens hält sich das Chaos in Grenzen. Klar gibt es Momente, in denen ich beim Kochen im Storchenschritt über Schüsseln steige und versuche keinen Zwilling umzurennen..... Aber meist geht es verhältnismäßig gut. Ich habe mir angewöhnt 2-3 mal am Tag MIT den Kindern aufzuräumen. Oft sitze ich dabei auf der Krabbeldecke und dirigiere nur. Manchmal habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen.... aber die beiden sind soooo stolz, wenn die Schubladen wieder eingeräumt und zu sind! Es gibt auch verschiedene Kategorien von Schränken. Die wenigsten sind mit Kindersicherung für die Sturm-und-Drang-Phasen(Mülleimer z.B.). Dann gibt es Tabu-Schränke (Nein!) und welche, die ausgeräumt werden dürfen. Tabu-Schränke werden immer dann interessant, wenn die beiden den Thrill suchen (werden müde oder suchen Aufmerksamkeit). Dann heißt es nein und Laufstall, wenn ich keine Zeit habe. Ansonsten wird beschäftigt. Dabei hilft ein Spiel, das wir entwickelt haben: Die beiden haben bestimmte ungefährliche Stellen und Gegenstände, mit denen sie uns zum Jagen animieren. Also zum Beispiel stellen sie sich vor einen Schrank und dann geht mein Mann oder ich hin und spielen entsetzt - "Was machst du denn da?!" Darauf hin wird gejagt und gefangen. In der Zwischenzeit steht der zweite schon am Schrank parat... Der Reiz des Verbotenen ist damit ausgelebt und alle zufrieden. Natürlich meiden wir dabei die ernsthaften Worte und Formulierungen (wie "nein"). Was das Klettern angeht, machen das meine auch. Aber ich habe ihnen gleich gezeigt, wie sie wieder sicher herunterkommen. Dann ging es aber trotzdem weiter damit: auf unsere Sitzbank hochklettern und dort am besten hin und her rennen – zu zweit! Das habe ich erfolglos versucht zu unterbinden. Dann überkam mich der Mut der Verzweiflung und habe erst alles harte im Umkreis weggeräumt (Bauklötzchen etc.), damit sie „nur“ auf den Teppich purzeln würden und habe mich demonstrativ vor die Bank auf den Teppich gesetzt – mit dem Rücken zu den Kindern. Daraufhin sind sie nach wenigen Sekunden heruntergestiegen und haben mit mir auf dem Boden weitergespielt. Mein Fazit: Klettern ist in Ordnung – nur wenn sie mich oder meinen Mann besorgt parat stehen sehen, haben sie Spaß und Anreiz gefährliches zu probieren. Seitdem lasse ich sie auch unbesorgt (harte Teile weggeräumt) alleine, wenn sie auf der Bank sitzen und gehe in die Küche aus dem Blickfeld. Sorry, wenn mein Erfahrungsbericht so lang geworden ist, aber vielleicht ticken andere Zwillinge auch so?!? Würde mich echt interessieren. Grüße 2010 Zwillingsmama