Mitglied inaktiv
Hallo, ihr Lieben! Ich wollte auch nochmal etwas Hilfe zum Thema Stillen erbitten. Wie habt ihr eure Zwillinge gestillt? (Parallel, nach Bedarf, nach Rhythmus...). Ich habe für die "Großen" viel gepumpt, was aber sehr aufreibend und anstrengend war. Jetzt überlege ich, wie ich das Stillen so hinbekomme (besonders auch die Nächte), dass ich mit zwei älteren Zwillingen und zwei Säuglingen überhaupt überlebe! Kann mit jemand helfen? Danke für zahlreiche Antworten, Wickie.
Hallo, ich habe die Zwllinge anfangs nach Bedarf gestillt. Nach ca 6 Wochen habe ich mich bemüht einen Rhythmus hinzukriegen, weil ich dann das Gefühl hatte, dass sie durch das ständige Nuckeln Bauchweh kriegen. Ich habe zwischendurch, wenns mir zuviel war auch mal ne Flasche gemacht. Ich habe immer gleichzeitig gestillt, am anfang musste ich immer sitzen und habe die ersten drei Wochen glaube ich im Sitzen geschlafen. Ich habe gar nicht abgepumpt. Ich würde an Deiner Stelle entweder ein gutes Buch nehmen oder eine Stillberaterin suchen, und . das ist das wichtigste- nur auf 1 Person maximal hören. Das Stillen ist so unterschiedlich, wie es die Kinder auch sind. Da gibt es so viele Meinungen - höre auf das was Du für richtig hälst und orientiere Dich an einer fachkundigen Person Deines Vertrauens. Ich denke an das typische Zitat meiner Schwiegermutter: Die werden vom Stillen nicht satt, die brauchen ihre Flasche ...
Hallo, ich bin von Anfang an reingerutscht, unsere Mädels nicht nach Bedarf, sondern nach mehr oder weniger festem Rhythmus zu stillen, und das auch immer gleichzeitig. Meine 2 hatten stark Gelbsucht und daher ne Trinkschwäche, so daß sie zum Trinken geweckt und mit viel Auwand animiert werden mußten - so hat sich von anfang an ein 3-4h Takt eingespielt, bei dem die 2 dann auch von selbst geblieben sind. Nachts hat sich immer die Hungrigere zuerst gemeldet - die andere habe ich dann mit angelegt, damit sie nicht nach einer Stunde von selbst kommt und ich möglichst viel Schlaf am Stück abgreifen kann. Das hat wunderbar funktioniert. Der feste Rhythmus und das Parallelstillen hatte Vor- und Nachteile. Gut war, daß ich immer wußte, wann die 2 so etwa Hunger haben würden und daher viel um die Mahlzeiten herum planen konnte (das fand ich besonders wegen meines Großen ganz nett); doof war, daß ich vor allem durch das Parallelstillen doch recht gebunden war, denn das hat bei uns eigentlich nicht wirklich problemlos unterwegs funktioniert. Ging eigentlich nur mit Hilfe eines Stillkissens und einer ausreichend breiten Sitzgelegenheit (Stuhl zu eng), also nicht mal gerade beim Stillen mit dem Großen auf dem Spielplatz oder so. Meine 2 waren völlig drauf eingeschossen, gleichzeitig zu trinken und bekamen den Milchspendereflex auch nur schwer ausgelöst, wenn ich sie unterwegs mal nacheinander anlegen mußte, weil eben kein Stillkissen und kein guter Sitzplatz vorhanden waren. Toll war aber, daß es immer sehr schnell ging und ich besonders in den ersten Monaten viel Zeit für meinen doch sehr eifersüchtigen Großen hatte. Für uns hat es also auf diese Weise gut funktioniert (und das 7 Mo voll und 13 Mo insgesamt). Ich wünsche Dir, daß Du einen guten Weg für Euch findest! Steffi
Hallo, ich habe meine nach Bedarf gestillt. Das heisst, wenn sie gleichzeitig kamen, dann gleichzeitig angelegt, ansonsten nacheinander... Hsat super geklappt, da dann keine hungrige warten musste. Und es war beides schön... gleichzeitig ist man schneller fertig, nacheinander hat man mehr Zeit für jede alleine... Aber du schaffst das sicher schon:) Liebe grüße, Janine
Also überlebbar ist es :-) Ich habe grundsätzlich nach Bedarf gestillt, sowohl zeitlich als auch nacheinander. Wobei Tandem meistens wirklich nur in den ersten Wochen und Monaten funktioniert aber dafür dann eigentlich sehr gut und gerade abends und morgens spart es einiges an Zeit und im Bett funktionierte es bei uns immer einigermaßen. Natürlich hab ich hin und wieder mal nachgeholfen und war lauter damit Nummer 2 auch gleich mit wach wurde und ich schneller fertig war und wieder schlafen konnte nachts. So viel Eingreifen hab ich mir erlaubt, ansonsten kam der Rythmus eher von selbst und ich bin kein Fan von alle 4Stunden stillen. Hätte bei uns auch niemals funktioniert. Schwierig und aufreibend wurde es bei uns erst als wir Abpumpen mussten wegen des Reflux... ich bin einfach nicht zum Abpumpen geboren und kann es auch nach 5 Stillkindern und zig Monaten Stillerfahrung nicht wirklich. Ansonsten schrei einfach wenn du konkret Hilfe brauchst :-) LG Nina
Hallo Wickie Schön von dir zu hören. Also ich habe ja 8 volle Monate gestillt, davon 2 Tandem. Für den Anfang ist es praktisch, weil die Zwischenzeit ja nicht so lang ist. Ich hatte ein ganz normales Stillkissen, ich hätte es aber noch fester auffüllen sollen. Ich habe immer allein angelegt (ausser im KH), auf dem Sofa.Danach hab ich grundsätzlich nacheinander angelegt, also erst die, die Hunger hatte, dann die andere, auch in der Nacht zur Not geweckt, weil man sonst zum Teil nur für eine halbe Stunde einschläft und das stresst noch mehr, als beide hintereinander stillen. Ich würde es wieder genauso machen. Gepumpt habe ich wenig, weil mir auch nicht viel zum pumpen blieb. Zugefüttert habe ich auch nicht, weil sie sonst ja nicht mehr genug Hunger haben um zu ziehen. Zudem mochten sie auch keine von den Proben, die ich ausprobiert habe. Wenn du noch Fragen hast, bin immer da, kannst auch mailen :-) Weiterhin alles Gute, habe vergessen, wann du Termin hast. Alles Liebe Britt
Ich habe meine beiden nur ganz am Anfang paralell gestillt. Es war mir auf die Dauer zu umständlich. Man braucht rechts und links Polster bzw. Stillkissen und einen breiten Sessel mit Lehnen und dann rutschen sie auch noch ab. Ich habe dann nach Bedarf gestillt. Meine haben ziemlich schnell getrunken. Abgepumpt habe ich nie. In der Nacht sind sie neben mir gelegen, eines links, eines rechts. Wenn eines Hunger hatte brauchte ich es nur im Halbschlaf anlegen und meine Nachtruhe wurde dadurch nicht allzusehr gestört.
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....