Elternforum Zwillinge und Drillinge

Nicht ohne meine Schwester.....

Nicht ohne meine Schwester.....

ein-zwei-vier

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an alle mit älteren Zwillingen. Unsere sind jetzt 19 Monate und hängen wirklich sehr aneinander. Wenn einer schon im Wagen sitzt, muß schnell der zweite herbei. Bekommt einer einen Keks möchte er einen zweiten für seine Schwester, ins Bett gehen wir nur zusammen etc. Ich finde das wirklich süß, aber langsam mache ich mir Gedanken, wenn ich in die nähere Zukunft schaue. Bin jetzt am überlegen, die zwei im Kiga in verschiedene Gruppen zu stecken, damit sie sich mehr selbst entfalten können (was die Kiga-Leitung auch befürwortet, sie gehen aber erst mit drei). In der Schule würde ich sie aber lieber wieder in eine Klasse tun. Wie sind so Eure Erfahrungen? Bekomme hier bei uns nämlich immer nur Tipps von Leuten die gar nicht mitreden können. Freue mich auf Eure Tipps Nadine


Truddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

DAs kann man pauschal natürlich nicht sagen. Wenn du an getrennte Gruppen denkst, dann bereite das auf jeden Fall vor, indem du sie auch vorher schon an Trennung gewöhnst. Im Kindergarten ist das dann glaube ich besonders hart. Mama weg und Zwilling weg! Du musst dann halt auch eine Eingewöhnung in getrennten Gruppen hinkriegen. Keine Ahnung, wie man das macht. Unsere Zwillinge gehen zusammen in eine Gruppe. In unserem Kindergarten sind aber auch Zwillinge, die von Anfang an getrennt wurden, (sind noch in der Eingewöhnung) und m.M.n tut es ihnen gar nicht gut. Andere Zwillinge wurden nach dem ersten Jahr getrennt, weil sie nur umeinander kreisten.


Disco-Bauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

bei uns war das eine lange zeit ähnlich, allerdings eher von einem der beiden, dem empathischeren. heute - sie sind gerade 2,5 jahre alt - hat sich das relativiert bis umgekehrt: bei dingen, wo sie wissen, da gibt es von mama bestimmt noch mehr (wie obst, kekse, alles, was man essen und trinken kann und dinge aus dem haushalt) gibt es kaum stress, aber wehe da, der eine möchte gerne mit der (einzigen) roten bohrmaschine alleine spielen - dann zeter und mordio ich würde das verhalten nicht überbewerten, ja sogar befürworten. zeugt es meines erachtens von empathie und einer kleinkindlichen art von fürsorge und einem "mitdenken" -->"mein geschwister ist immer bei mir und ich weiss, dass wenn ich einen apfel bekomme, es auch einen erhält", also ahmt es dich nach, indem das prozedere komplettiert wird. keks für mich, keks für geschwister..usw.. es kennt ja sämtliche handlungsweisen in zweierabfolge, weil du es so vormachst... also denkt es mit und handelt. wunderbar! und bis sie 3 jahre alt sind und in den kindergarten kommen, werden sie sich noch sehr verändern. sich einerseits im doppelpack-dasein verankern (was sehr sozial ist), aber genauso auch die eigene persönlichkeit weiterentwickeln und sich vom geschwister abgrenzen. ich würde sie im kindergarten nicht trennen. was soll das bringen?


Lukiluc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Disco-Bauch

ich habe mich gerade vorgestern erst mit unserem Hundegassigeher unterhalten (ist ein zwilling) die beiden waren zusammen im kiga in der gruppe und in die schule kamen sie getrennt. er sagt sie haben einen gemeinsamen freundeskreis aus dem kiga und jeder einen eigenen aus der schule. wir haben uns schon drüber unterhalten wie wir das machen werden(bevor ich das gespräch mit dem oben genannten hatte) bei uns kommen sie zusammen in den kiga und in die schule getrennt. vorausgestzt es klappt so mit den kindern, direkt festlegen will ich mich aber nicht und abwarten wie es so mit den kindern klappt.


Zwima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

hallo, dieses "um-einander-kümmern" haben wir auch. und ich finde das sehr schön. das haben wir aber auch in bezug auf unser drittes kind. ansonsten sind unsere eineiigen mädels aber grundverschieden und wir haben von beginn an die eigenständigkeit gefördert (nie gleich angezogen, jede hatte ihr hobby usw.) wir haben sie zusammen in eine gruppe in den kiga gegeben. es hat wunderbar geklappt. jede hatte ihre eigenen freunde - bis sie ca. 5 jahre alt waren. dann kippte die stimmung. sie haben dann freunde gegeneinander ausgespielt und versucht, kinder auf ihre seite zu ziehen. jede für sich. der konkurrenzdruck war sehr hoch. die kigaleitung hatte mit meinen beiden alle hände voll zu tun ;-) dadurch haben wir sie dann in der schule in zwei klassen eingeschult. mittlerweile sind sie in klasse 2 und es läuft wieder alles sehr gut... aber frag 10 zwillingseltern- du wirst 10 verschiedene antworten bekommen... ich kann dir nur raten, warte bis die zeit reif ist. sich so weit im vorfeld gedanken zu machen, bringt gar nichts!!! sie durchlaufen, bis sie 3 jahre alt sind, noch megaviele phasen!!! behandle sie jetzt schon individuell. zeig ihnen, dass sie keine einheit sind, sonder zwei verschiedene kinder mit verschiedenen bedürfnissen!!! und wenn du sie im kiga anmelden musst, DANN entscheide nach den gegebenheiten!!!! ich hätte mir viel stress erspart- hätte mir jemand diesen tipp gegeben ;-))))) ich hab mir gedanken w/der schule gemacht seit meine zwei 5 jahre alt waren... völliger blödsinn, weil ich an die 100 mal meine meinung geändert hatte *lach lg nadine


Truddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwima

Mit de Entscheidung warten, bis es so weit ist, dem kann ich nur beipflichten.Vieles ändert sich wirklich stetig. Bloß mit der Einschränkung, dass man manche Dinge doch vorbereiten muss. Wir hatten uns immer vorgenommen, es aber nicht gut geschafft, immer wieder was mit einer alleine zu machen. Ich denke, dass das gut ist für die Entwicklung, und auch dafür zu wissen, dass sie auch alleine zurechtkommen. Und es kann immer die Situation entstehen, dass man sie trennen MUSS: Insofern würde ich da vorbauen, und eben darauf achten, dass sie nicht immer zusammen sind.


taxmaker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

würde sie nicht trennen...meine Beiden sind jetzt 2,5 Jahre und lieben und hassen sich innig...wir haben jetzt langsam angefangen, dass der Papa mal einen mitnimmt zum Einkaufen und der andere bei Mama zuhause bleibt. Das klappt ganz gut, aber ansonsten brauchen sie sich einfach und ich finde, das ist auch gut so. Wenn möglich, werde ich sie in der Grundschule trennen, einfach, damit man sie nicht zu sehr miteinander vergleichen kann...sind ja ganz verschiedene Kinder...geb ihnen ein bisschen Zeit


Tanja2101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

Hallo, meine Mädels sind jetzt fast 5 und waren mit 2 Jahren im Kiga in einer Gruppe (ging auch nicht anders, weil nur eine Krippengruppe vorhanden) ein Jahr lang, danach kamen sie getrennt in zu den "großen". Die einzige die bei der Trennung geweint hat war die Mama, den Kids hat das gar nicht ausgemacht. Ich habe darauf bestanden, weil jedes Kind seine eigenen Freunde haben soll und weil ich auch wollte dass es im Kiga nicht immer heißt "die Zwillinge". Ich hab das gut hingekriegt, sie werden auch von anderen Kindern mit Namen angesprochen. Allerdings dachte ich, dass sie dann nachmittags toll zusammen spielen, weil sie sich ja den ganzen Vormittag nicht gesehen haben, aber Pustekuchen, die Streitereien fangen schon im Auto beim Abholen an....In die SChule kommen sie dann aber zusammen in eine Klasse nur nebeneinandersitzen werde ich versuchen zu verhindern. Zwei verschiedene Hausaufgaben und Elternabende möchte ich mir nicht antun.... Entscheide einfach nach Deinem Bauchgefühl und gib nichts auf Ratschläge anderer....bei mir waren alle entsetzt, wie ich den Kindern so was antun kann...Blödsinn, später muß ja auch jeder seinen eigenen Weg gehen im Leben, außerdem sind meine auch sehr verschieden vom Aussehen und vom Charakter... LG Tanja


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

Also, unsere waren zwar nie so eng miteinander, aber das haben wollen was der Andere gerade hat und eben auch für die Geschwister mitdenken kenne ich auch. Solange beide noch unterschiedliche Vorlieben entwickeln und Ihr auch besonders darauf eingeht, entwickelt sich das ganz normal weiter. Ich bin gegen eine Trennung von außen , wenn die Kinder sie wünschen , dann ja, ansonsten eher nicht ( manchmal gibt es ja wirklich gute Geuende, aber dann fragt man nicht... ). Sei stolz und froh, das es zwischen Deinen Kindern so gut stimmt! Lg


sam2710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ein-zwei-vier

huhu meine zwillinge sind mittlerweile 9 und ich muss sagen wir haben sie im kiga getrennt sie waren ähnlich wie du es beschrieben hast.. damit sie sich eigenständig entfaltne ihre eigenen freunde finden und merken das sie eigene persöhnlichkeiten sind... in der schule haben wir sie zusammen in eine klasse getan haben aber nach zwei jahren gemerkt das meine"kleine" ziemlich drunter leidet und immer versucht ihrer großen schwester nach zuahmen.. sie fühlte sich ständig unter druck gesetzt mittlerweile ist es so das die große im vierten ist und die kleine im dritten!!! ich muss sagen beide entwickeln sich mittlerweile prächtig haben jeder ihren eigen freundeskreis aber genauso einen gemeinsamen.. würde mich immer wieder dazu entscheiden ... hoffe konnte dir weiter helfen... wenn nicht schreib mich einfach an lg


kodi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sam2710

"Zwillinge trennt man nicht, die trennen sich selber!" Das war damals der ausschlaggebende Satz für die Entscheidung für unseren jetzigen Kindergarten. Und das sehen wohl sehr viele in unsere Stadt so, denn nahezu alle Zwillingskinder im Kindergartenalter sind in "unserem" Kindergarten. In der Gruppe von den Jungs waren es im Sommer sogar 4 Zwillingspärchen. Unsere denken auch immer an den anderen, obwohl sie sich durchaus auch mal kräftig in die Wolle bekommen können. Sie sind vom Typ und den Interessen her komplett verschieden, aber sie brauchen sich. Ich fand es gestern nacht so süß, dass sie sich jetzt die Betten in ihrem Zimmer so zusammengeschoben haben, dass sie mit den Köpfen zusammen schlafen.... Für uns war die Entscheidung, beide zusammen zu lassen auf jeden Fall die richtige, wie es mit der Schule wird, weiß ich noch nicht, aber das hat ja auch noch ein bißchen Zeit