Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, oh man, ich setze mich sowas von unter Druck weil bei mir die Milch nicht so fließt wie es eigentlich sein sollte. Hatte heute ein Stillgespräch mit der Stillhebamme des KH und sie hat mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg gegeben. Jetzt nehme ich Globulis zur Milchbildung und trinke zu dem Fenchel-Kümmel-Anis-Tee auch noch den Stilltee von Weleda. Außerdem hat sie mir das Aufbaumittel von der Stadelmann empfohlen, damit ich nach meinem KS wieder zu Kräften komme. Leider habe ich so gut wie keinen Appetit mehr geschweige denn Zeit mal was zu essen. Es ist doch sehr stressig wenn man zweimal am Tag ins KH zu den Kleinen fährt, dort etwa zwei Stunden verbringt und eigentlich alle drei bis vier Stunden abpumpen soll aber natürlich nicht kurz bevor man ins KH zu den Kleinen fährt damit auch noch was aus der Brust kommt wenn man sie anlegt. Jetzt soll ich direkt im KH abpumpen nachdem ich die Kleinen angelegt habe aber meistens war das unsere Kuschelzeit und jetzt muss ich sie nach dem Anlegen wieder ins Bettchen legen und die Schwestern kümmern sich dann um den Rest (nehme ich mal an dass das so dann gemacht wird). Ich darf mir eine längere Pause gönnen und das ist nachts, damit ich etwas zu Kräften komme aber das darf fünf bis sechs Stunden nicht überschreiten. Ich soll schauen, dass ich auf mindestens 6mal abpumpen komme weil sonst meine Milchproduktion einfach nicht in die Gänge kommen kann. Jetzt nehme ich also die Globulis, trinke die Tees und Malzbier und muss mich irgendwie zum Essen zwingen. Ich möchte doch meine Mädels mindestens ein halbes Jahr voll stillen aber wenn die Mama nunmal nichts isst kann das ja auch nichts werden... Drückt mir bitte die Daumen, dass ich das in den Griff bekomme und mich nicht so tierisch unter Druck setze. Das ist echt schwierig... Eine etwas verzweifelte Claudia...
und ich hatte viel zu viel und wusste nicht wohin damit. habe aber wegen einer Trinkschwäche der beiden gar nicht gestillt sondern abgepumpt und mit der Flasche gegeben. Kopf hoch wird schon werden. Versuch es doch auch mal mit weleda Milchbildungsöl. Das massierst du nach dem Pumpen auf die Brust. Dann wird die Milch auch mehr. Auch wenn du warme Wickel machst bevor du pumpst kann das helfen, denn Wärme fördert die Produktion. Stress dich aber nicht mit der Situation sonst wird die Milch noch weniger.
Hallo, lass dich erst mal drücken** Ich kenne die Problematik; meine lagen ja auch leider noch in der klinik... Kann dir nur sagen: Geduld!!! Wichtig ist, dass du viel trinkst, aber auch viel isst, und wenns nur mal Müsliriegel o.ä. sind; aber das ist wichtig für die Milchbildung! Ich habe komplett den rhythmus der kinder übernommen, d.h. ich habe auch nachts 3stdl. abgepumpt (war für mich wichtig, denn wenn sie zu Hause gewesen wären, hätte ich sie ja auch in dem Rhythmus stillen müssen- das war das einzige, was ich dann für sie tun konnte). Habe dann morgens nach dem Aufstehen als erstes noch mal abgepumpt, so dass die Brust noch nicht ganz so voll war, aber genug für die Kinder da war, wenn ich sie in dewr Klinik dann stillen durfte. Habe danach dann trotzdem immer noch etwas mit ihnen gekuschelt; solange es auszuhalten ging, und dann halt ordentlich abgepumpt, gegessen und getrunken, und wieder zu meinen Kleinen. Als ich dann langsam darauf gehen konnte, dass ich meine in den Zeiten, wo ich da war, auch fast komplett stillen konnte, habe ich zu Hause nachts im Rhythmus weiter abgepumpt, da es ja nachts nur Mumi aus der Flasche gab, sonst aber nur gestillt (ausser es musste was "raus"). Zu Hause habe ich dann übrigens meine Mäuschen ganz nach ihrem Bedarf angelegt: Wann sie wollten, soviel sie wollten. Hatte sich dann auch alles schnell eingependelt. Also: Ich lese raus, dass dir das Stillen eigentlich auch sehr wichtig ist! daher habe bitte Geduld und halte durch. Esse und trinke viel und gib dir zwischendurch so viel Ruhe wie möglich. Du kannst es schaffen! Wenn du Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter, soweit ich kann. Alles Liebe, Janine
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....