Mitglied inaktiv
Hallo! Nachdem ich schon fast seit der Geburt meiner Zwillinge hier mitlese, will ich mich doch mal vorstellen, weil ich festgestellt habe, dass einige die gleiche "Konstellation" haben. Ich bin 34 und habe einen Sohn (wird Ende März 4 Jahre) und zwei Töchter (werden am Do. 19.2.) ein Jahr alt! Ich lese gerne hier und finde mich oft wieder. Auch wenn wir das erste Jahr nun schon "überlebt" haben, finde ich es immer noch sehr anstrengend. Lustig ist es auch, aber auch nur wenn alle ausgeschlafen, satt und gesund sind. Vor allem gesund schaffen wir momentan kaum. Die Nächte sind auch noch sehr unruhig. Wenn ich nachts (23-7 Uhr) 4x aufstehe (nur Zwillinge) dann war es eine gute Nacht. Ohne zu trinken schlafen sie dann auch nicht mehr ein. Geht es nachts alle zwei Stunden, finde ich das auf Dauer sehr zermürbend. Wie schlafen Eure? Hat jemand gute Tipps für mich???? Freue mich auf den Austausch mit Euch!! Gruß Daniela
Hallo, willkommen im Club, ich meine nicht nur hier, sondern generell im Club derjenigen, die so ihr Tun haben mit den lieben Mehrlingen. Es klingt alles so vertraut und bekannt, auch wenn wir es hinter uns haben (zumindest in DER Form). Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht :-) Erst die gute,ja? Dieses viele nächtliche Aufstehen, das hört auf!!! Die schlechte Nachricht: Bei uns hat es mit vollendeten 2 Jahren aufgehört! Das muss aber bei Euch nicht so sein. Andere stehen auch für 1 Kind so oft auf und haben ihre Problemchen. Du merkst, du bist nicht allein, und du wirst merken oder hast es schon: Die Problematik ändert sich einfach, es wird in gewisserweise besser, oder einfach nur anders, aber es ist zu schaffen! Hier ist es jedenfalls voll von Müttern, die vorrübergehend ihre Kinder zum Tausch oder Adoption freigeben (grins, Kompostie!), die nicht mehr können und kurz vor dem k.o. stehen, wegen andauernder Krankheiten, die verzweifeln, wegen diesem und jenem, die sich freuen, weil es grad gut läuft oder endlcih mal wieder alle gesund sind... usw usw. Vor allem hast du sicher gemerkt, dass man hier immer offene Ohren findet (nur nciht für Wichtelaktionen :-) ) und immer gute Tips, Mutportionen, Umarmungen, mal n nicht bös gemeinten Hieb in die Seite und Mitlacher bekommt! Welcome in the best net place of world :-) lg britt mit Femi (Emilia Femés) ganz bald 7 Jahre und Mia (Linnéa) und Noa (Nayeli) Zwillingsgirls bald 3 Jahre!
Herzlich willkommen! Wir hatten sehr viel Glück, denn unsere beiden haben recht früh durchgeschlafen und tun es meist immer noch. Von Albträumen (sehr selten und nur Lea) oder Krankheit (meist Christian) abgesehen, haben wir ruhige Nächte. Da kann ich dir keinen Tipp geben, das hat sich bei uns einfach so ergeben. Jutta
Liebe Daniela, ich bin auch 34 und meine Zwillingsmädchen sind am 13.02. 1 Jahr alt geworden. Sie sind allerdings unsere einzigen Kinder und kamen bei 34+4. Eigentlich sind sie gute Schläferinnen, nur haben sie zur Zeit jede Menge Problemchen mit Zahnen und Erkältungen. Ich geh auch schon ein bißchen am Zahnfeisch. Heute Nacht habe ich mich sogar mit einer Tochter ausquartiert, weil sie einfach unleidlich war und wir ja nicht alle vier wach werden wollten. Hm, dabei hatten sie das ganze Wochenende so gut geschlafen. Na ja. Ich würde mich sehr freuen, öfter von Dir zu lesen. Ich finde es so spannend, dass die Mädels gleich alt sind! Liebe Grüße MVT
Liebe Daniela, herzlich willkommen; ich bin ja selber recht neu hier ... aber unsere Konstellation ist ja ganz ähnlich, mein großer Sohn ist 4 Jahre und 2 Monate, die Zwillinge (Pärchen) sind 10,5 Monate. Während der Zwilli-SS haben wir gesagt, dass es schlafmäßig nur besser werden kann, denn der Große hat bis heute enorme Probleme mit dem Schlafen. Er hat mit 3,5 Jahren das erste Mal durchgeschlafen !!! Die Zwillis schlafen wesentlich besser. Wenn sie satt und gesund sind schlafen sie bis ca. 4 Uhr durch (traumhaft). Durch meinen Großen habe ich die Einstellung bekommen, dass man Schlaf nicht erzwingen kann und dass es schon irgendwann alles gut wird. Ich habe mir in den schlimmsten Nächten immer vorgestellt, wir ich ihn mit 16 oder 17 mal um 11 Uhr morgens aus dem Bett scheuchen muß; diese Vorstellung hat mir immer geholfen. Ansonsten kann ich Euch nur raten, dass Dein Mann mal eine Nacht (z.B. am Wochenende) übernimmt, damit Du immer mal wieder eine erholsame Nacht hast. Liebe Grüße Eli
Hi Daniela, auch von mir ein "herzlich willkommen"! Was die Schlaferei betrifft, sind wir im Grunde mit insgesamt 3 unproblematischen Kindern "gesegnet". Unsere Töchter sind jetzt knapp 17 Monate alt und schlafen, seit sie etwa 8/9 Monate alt sind, durch (durch im Sinne von 8-12 Std. am Stück). Wenn sie zahnen oder krank sind, ist´s natürlich auch hier "Essig" mit dem Schlaf. Aber das ist ja nichts Ungewöhnliches. Bei unserem Sohn (im Mai 5 J.)war das Schlafverhalten im Babyalter sogar noch unkomplizierter (falls das überhaupt möglich ist). Ich klopfe immer wieder auf Holz und freue mich darüber. Unser Sohn ist seit Geburt der Mädchen jedoch dazu übergegangen, nicht mehr in seinem Zimmer schlafen zu wollen. Etwas nervig, aber auch das legt sich sicher irgendwann wieder. Was hast du denn bereits ausprobiert, um sie an längere Schlafintervalle heranzuführen? Schlafverhalten ist ja eine recht individuelle Angelegenheit und somit ist´s schwierig, da gute Tipps zu geben. LG Astrid
Hallo! Tja, was hab ich schon ausprobiert.. Danke erstmal für die Nachfrage. Also. Bis die Mädels fünf Monate alt waren haben sie super geschlafen, d.h. sie kamen oft nur jeweils einmal in der Nacht, haben auch öfter mal durchgeschlafen (7-9 Stunden). Nach fünf Monaten war das dann plötzlich (bei beiden vorbei). Es hatte sich aber von den äußeren Umständen nichts geändert. Ich hab weiterhin gestillt, gleiche Schlafumgebung, usw. Nach ca. 2 Monaten habe ich dann mal "durchgegriffen". Habe meine Schwiegermutter für eine Woche eingeladen und folgende "Maßnahmen ergriffen": - nicht mehr mit stillen einschlafen lassen - getrennte Betten (aber im gleichen Zimmmer - Platzmangel getrennte ZImmer geht (momentan) nicht) - nicht mehr rausgenommen (hört sich hart an, sah so aus, dass ich alles im Bett gemacht habe, also eingeschlafen sind sie immer problemlos!!! Aber wenn sie (oft nach 1-2 STd. ) schon aufgewacht sind und geweint haben, bin ich gleich rein und habe sie im Bett getröstet, Hand aufgelegt, gestreichelt, leise geredet. Einmal in der Nacht habe ich sie zum stillen rausgenommen. Das war zwei Nächte mit ziemlichen Protest verbunden (ich bin halt immer wieder hin - also hab sie höchst. mal 2-3 min. schreien lassen und war auch im selben Zimmer - schlafen bei uns im Schlafzimmer) So. das hat dann super geklappt, dann haben sie tatsächlich nach 2-3 Nächten gut geschlafen, d.h. sind auch nur 1-2 mal aufgewacht. Tja und durch diverse Krankheiten hab ich sie dann Nachts doch wieder (nach wenigen Wochen) rausgenommen und seitdem schlafen sie wieder schlecht. Ganz schlecht wenn sie krank sind, immer noch schlecht wenn sie gesund sind, sie finden einfach nicht alleine wieder in den Schlaf. Wenn ich sie versuche im Bett zu beruhigen, schreien sie "alles zusammen", das halte ich nicht aus. Am frühen Morgen nehme ich sie dann auch zu mir ins Bett (mein Mann ist schon vor Monaten ausgewandert) und da liegen sie dann oft eine Stunde wach!!! Außerdem haben sie bei dem letzten Mal krank sein, tagüber wenig gegessen und die hatten nachts echt Hunger!!( Auch wenn alle sagen, die brauchen nachts nix mehr), d.h. ich mach auch nachts Flasche (allerdings stark verdünnt) Wat soll ich noch sagen.... Dankbar für alle Anregungen!!!! Grüße Daniela
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....