Elternforum Zwillinge und Drillinge

namenswahl eurer mehrlinge (egal wie viele)...

namenswahl eurer mehrlinge (egal wie viele)...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wonach habt ihr die euch ausgesucht?? uns war zum beispiel wichtig, daß die kinder schon beim ersten buchstaben wissen, wer gemeint ist. es sollte keine ähnlichkeit zwischen den namen geben...deswegen jasmin (für die große) und die twins anna und denise!! ich stelle nämlich auch öfter fest, wenn man anzeigen liest, daß viele ihr kinder total ähnlich benennen!! z.b. bei jungs tom und tim!! erzählt mal...ein komische frage zu später stunde. wenn ich das morgen früh lese schlage ich mir vielleicht selber an den kopf?? mici..die jetzt schlafen geht!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallooooo, du schockst ja,erst sone geile frage stellen und denn in die heia huschen...lach... ich kann dir das gar nicht genau sagen,mir war nur wichtig das es ausgefallene amerikanische doppelnamen sein sollen... und da ich mir ein buch aus amerika gekauft habe mit 10.000 vornamen wurden wir da nach laaaangem lesen auch fündig... meine mutter veräppelt aber zu gern die leute wenn die doofe fragen stellen,dann antwortet sie meistens das die jungs max und moritz heißen...das können die leute immer gar nicht glauben!! eine bekannte von mir hat ihre twins-jungs wie die eigenen vornamen benannt,also: nicole heißt die mama und der sohn nico,der vater heißt andres und der andere zwilling andre...!! das finde ich doch mal echt übertrieben!!! na denn schlaf ma schön und wenn du wieder wach bist morgen früh,schlag ich dir an den hinterkopf...lach... glg,daniela mit Randy Jay und Joey Tyler


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen :) ich wollte meine jungs ja immer casper und kasimir nennen *grins* nein das war ein spaß, aber den namen casper fand ich immer toll. wußten nur einen jungen und der andere war ne überraschung was das geschlecht angeht. ich habe dann als jungennamen direkt adrian gesagt, weil ich den namen schon immer im kopf hatte. mein damaliger freund hat sich dann auch noch einen jungennamen ausgesucht, samuel. mädchennamen hatten wir uns beide auf dana geeinigt, aber ích bin froh das es 2 jugns geworden sind, denn eine freundin hat ihr mädchen dana genannt und ich kann den namen echt nicht mehr hören :) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...obwohl meine zwei ja noch nicht da sind ;-)) Also mein grosser heisst Niko, und auch mir war es wichtig das die zwei (namen stehen schon fest)ganz anders klingen,individuell halt. mein mann findet das ja voll toll,sowas wie hanni und nanni oder max und moriz ;-((( Männer *arggg* wie gut das ich noch das sagen hab ;-)) LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten 3 Kombinationen im Kopf, mir war immer wichtig, dass die Namen zu Matilda passen; also hatte ich mich schon auf Frida und Johan festgelegt. Kurz vorm Kaiserschnitt, als ich gerade heftige Wehen hatte (kein Scherz) haben wir uns dann doch für Jakob und Marlene entschieden, ganz spontan. Obwohl der Name Marlene nun wirklich gar nicht zu Matilda passt :-)). Aber irgendwie wollte ich dieses Mal ganz normale, schöne, unauffällige Namen, die Schwangerschaft und mein Gefühlschaos während dieser Zeit waren schon auffällig genug.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde schon, dass Matilda und Marlene zueinander passen. Beides sind eher alte, deutsche Namen. Gut, Matilda ist schon etwas ausgefallener, aber vom Stil her finde ich sie sehr passend. Übrigens hätte ich auch immer gerne eine Marlene gehabt. Fand mein Mann aber nicht toll, außerdem haben wir zwei Jungs. Die haben nordische Namen: Torben und Henrik. Ein Mädel hätte wohl Greta geheißen. Also ich finde es schön, wenn die Namen aus einer "Richtung" stammen, aber nicht so ähnlich sind. (Neulich begegneten mir Zwillinge, die Jonas und Johanna hießen, das war mir dann schon zu viel Ähnlichkeit) Schöne Grüße, Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser ältester Sohn heißt Mattis. Mir gefallen nordische Vornamen. Wollte dann einen Torben und Sven. Bei Mädchen Ronja und Tjorven. In der Schwangerschaft kaman dann auch die Kommentare... Hanni und Nanni... Peter und Paul... Max und Motitz. Na ja wir sind dann tatsächlich bei Moritz und Maximilian hängen geblieben. Aber noch sind alle Betroffenen mit der Namenswahl zufrieden. LG Baer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde auch immer gesagt es werden hannni und nanni oder max und moritz. ich finde es witzig das die leute so was immer verbinden mit zwillinge liebe grüße annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... wir wollten, dass unsere Mädels die gleichen Initialen haben und das die Namen nicht zu alltäglich sind! Und so wurden eine Samira und eine Shanice draus :-))))!!! LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine twins ihre namen hören sich auch glei an die heißen adrian und kilian. Ich finde es pass zu zwillingen wenn die namen gleich klingen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine heißen Jasmina und Oliver. Der Mädchenname stand von direkt fest, beim Jungennamen mußten wir diskutieren. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mici, das ist eine Frage, die nicht mit zwei Sätzen zu beantworten ist. *g* Wir haben die Namenssuche auch erst ganz intensiv betrieben, als wir nach dem zweiten Fein-US wussten, dass es zwei Mädels werden. Die Namen sollten sich - wie bei Dir - überhaupt nicht ähneln. Sie sollten nicht ausgefallen sein. Und es sollte auch kein Allerweltsname ála Lisa, Anna (zwinker), Lena, Laura, Marie, Alexandra etc. sein. Außerdem wollten wir Namen mit mehr als zwei Silben. Die Namen sollten nicht auf -a enden, da schon unser Nachname auf -a endet. Und da unser Nachname mit K beginnt, sollten die Namen weder geschrieben noch phonetisch mit K beginnen. Das waren unserer Kriterien. :D Das Ergebnis heißt Natalie und Isabel. Über die Namensverteilung durfte ich entscheiden. Die Erstgeborene ist eine Natalie geworden und die Zweitgeborene eine Isabel. Wir sind nach wie vor sehr zufrieden mit unserer Namenswahl und auch mit der Verteilung. Passt super! _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.natalie-isabel.de.vu Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns stand schon seit Jahren fest, dass unsere erstgeborene Tochter Lea heißen sollte (da war der Name noch sehr selten). Also war der erste Mädchenname fest. Unser Nachname beginnt mit "S", so dass alle Namen, die mit einem "S", "X", "Z" oder so enden, sich ausschlossen (das kann man einfach nicht sprechen). Die Namen sollten individuell sein, denn unsere Kinder werden sonst oft genug als "die Zwillinge" bezeichnet (aber nicht von uns, da sagen wir immer: unsere Kinder). Nach längerem Überlegen stand dann Christian als erster Jungenname fest. Der gefiel uns beiden super gut, aber das Patenkind meines Mannes heißt so. Das war unser Fragezeichen (der ist aber stolz, dass wir "seinen" Namen gewählt haben). Da wir nicht wissen wollten, das es denn nun ist, hatten wir auch noch zwei weitere Namen im Kopf. So, du wolltest eine Antwort. Die ist aber länger geworden *ggg* Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, uns war es auch wichtig das es keine Namen á la Hanni und Nanni werden. Find ich persönlich ganz furchtbar. Sind ja schließlich zwei völlig unterschiedliche und verschiedene Individuen. So heissen sie jetzt also Mika und Anwen und das einzige was sie gemeinsam haben sind die Silben ;-) Den Jungennamen haben wir lange suchen müssen und der Mädchenname stand schon recht früh fest, ein alter gälischer Name sollte es sein der gut auszusprechen geht. Im KH gab es allerdings auch n Zwillingspaar Tom und Tim *grusel* Und ein Mädchenzwillingspaar Lia und Lena.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fand und finde die Namen dürfen auf keinen Fall gleich klingen, finde das nämlich total schrecklich. Die Namenswahl war sehr schwierig, denn meine ausgesuchten Namen gefielen Männe nicht und umgekehrt. Er findet z.B. auch den Namen Cedric toll, ich finde den grauenvoll. Mir gefielen Namen wie Leon, Tizian usw. Irgendwann habe ich gehört, wie der Opa (nehme ich mal an) seinen Enkel rief "Dustin" und den fand ich dann ganz gut und Männe war begeistert, der war nämlich aus seiner Liste. Beim Mädchennamen konnte ich überzeugen, den habe ich im Internet gefunden. Im Prinzip hat also jeder einen Namen ausgesucht. Letztens hat ein älterer Herr mich gefragt wie die Beiden heißen und er meinte zu Dustin, das wäre doch kein Name. Seitdem bin ich total verunsichert, weil es halt mehr der Name meines Mannes ist. Hat der Mann Recht? Er fand übrigens Namen wie Paul usw. auch nicht gut. LG Bienchen mit Jolina und Dustin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, weshalb sollte Dustin kein Name sein?? Ist doch n englischer / amerikanischer ganz normaler Name *wunder* Der ältere Herr stammt eben aus einer Generation wo Kinder Fritz, Alexander, Robert etc. heissen müssen *lach* Mach dir nichts draus .. einfach überhören. Was meinst du wie oft ich gefragt werden was Anwen denn bitte für ein Name ist und das man das doch nicht machen kann! .. und ob ich kann!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge heißen Jannik und Justin. Jannik stand schon lang fest, wäre er ein Mädchen, würde er Jannika heißen. Justin fand ich auch toll, da es aber so ein "Mode"Name war, wusste ich nicht so recht und tendierte ehr zu Dominik, im Laufe der Schwangerschaft entschieden wir uns dann doch für Justin. Ist auch gut so, denn wenn wir uns unseren Sohn so ansehen, dann wissen wir das Dominik nicht zu ihm passt. (Rein vom Gefühl) Heute ärgere ich mich, den beiden keinen Doppelnamen gegeben zu haben, das finde ich ja so toll. Meine Tochter hat auch einen (Kim Alina). LG naine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr interessante Frage. Ich wollte klassische Namen, die nicht mir dem gleichen Buchstaben anfangen und nicht auf a enden. So wurden es eine Marlene und eine Luise. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ich zu so später stunde noch sowas fabriziert habe *g* was ich vergessen habe. wir haben einen 2, namen tick!!! unsre mädels heißen jasmin laila, anna lea und denise lana!! werden aber nur mit dem ersten namen gerufen!! liebe grüße mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei oder mehr Vornamen sind doch heute normal. Wir fallen hier richtig aus dem Rahmen, weil unsere nur einen haben Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir hatten ja gar nicht soviel Zeit uns Gedanken zu machen, weil unsere zwei ja ziemlich überraschend in der 28. SSw kamen und wir vorher noch nicht drüber gesprochen hatten... Wir haben dann als ich nach der Narkose wieder klar war einfach überlegt, was uns gut gefällt, egal ob es zusammen passt oder nicht. Rausgekommen sind dann Lena und Ole, aber Ole fand unsere Große (Anna) total doof, so daß es ein Max wurde ;o) Also Lena und Max, passt doch auch zusammen! Oder? Frage mich aber oft, wie sie wohl heißen würden, wenn sie nicht einen solchen Frühstart hingelegt hätten und wir in aller Ruhe drüber sprechen hätten können... LG kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, super Frage finde ich. Ich mußte für umsere Namen kämpfen, weil mein Mann mit keinem einverstanden war. Ich habe zig Vorschläge gemacht und keiner gefiel ihm er hatte nur einen vorgeschlagen und das war "Wotan" ätz, so kann man doch kein kleines süßes Baby nennen. Bei mir stand Finn schon seit Jahren fest, ich hatte denn Name auch nicht einmal gehört bis unsere beiden geboren sind aber danach umso häufiger:-(, ich finde ihn aber immernoch sehr schön und Luca gefiel mir auch, nur wußte ich da das er etwas häufiger ist, nur so oft wie man den jetzt hört ist es schon fast nicht mehr zu ertragen. Ich komme ursprünglich aus Zwickau und jedes mal wenn wir dann zu Besuch sind, hört man denn Namen besonders oft. Ist irgendwie komisch aber sehr auffällig. LG Livia mit Finn und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mici, *grins schöne frage!!!! ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wie wir auf unsere namen gekommen sind. aber sie waren auf einmal da. uns haben sie beide von anfang an supergut gefallen. cora nadine (cora rufname) und lena michaela (lena rufname). die zweiten namen haben sie von uns : ich heisse nadine und mein mann michael. uns wurde dann immer gesagt, dass wir wahrscheinlich zu viel gzsz schauen. denn dort gabs zu der zeit eine cora und eine lena. war uns aber nicht bewusst. heute gefällt mir der name cora besonders. ich kenne kein kind, dass diesen namen trägt. dafür gibts den namen lena ohne ende... finde ich im nachhinein ein wenig schade, weil lena so eine ganz freche ist und irgendwie passt das nciht ;-) lg nadine und cora & lena *18.7.2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine ältere tochter heißt Nora und die zwillinge Jeanette und Jacqueline.lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten spezielle Namen. Emilia Femés (die immer mit Doppelnamen gerufen wird) hat ja einen speziellen Namen, also wollten wir was nicht-alltägliches für die Twins. Dann sollte es irgendwie schön mit Emilia Femés klingen, nicht zu schwierig sein, wenn man beide twins ruft, zum italienischen Nachnamen passen und hier nicht zu nordisch klingen. Ich war völlig fixiert auf Anjouli (oder Angiuli) und Linnéa. Für lange Zeit durchforsteten wir alle möglichen ausländichen Namenswebsites (von schwedisch über hawaiianisch, japanisch und afrikanisch) aber nix sagte mir zu. Entweder war es zu länderspezifisch (zu strange für italienschen Sprachraum) oder zu normal. Weil Noa so zappelig war im bauch (NOa bedeutet Bewegung) und so stimmte mir mein Mann dann doch zug Noa zu.kurze Namen mit 3 Buchstaben, gibt es nicht zu viele. Mia mochte ich eh schon gern. Als ich las, dass Deutschland Noa nur mit 2.-Namen akzeptiert (der das Geschlecht spezifiziert) suchte ich also wieder. Zufällig sah ich Nayeli (heisst : Ich liebe Dich). Ist zwar unbekannt aber immerhin weiblich. Da Noa dann Noa Nayeli hiess, fand ich zu Mia mein geliebtes Linnéa sehr passend (beides schwedisch). Mein Mann stimmte dann zu. Und ich finde die 3 Namen lassen sich gut lesen: Emilia Femés Mia Linnéa Noa Nayeli Mia und Noa werden (im Gegensatz zur grossen Schwester erstmal kurz gerufen-können sie dann später überlegen, ob sie den Doppelnamen oder den anderen Namen wollen. Sorry, war lang-bin halt so ne Quatschtante :-) britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe mich damals für Noah und Sophia entschieden, da ich keine Allerweltsnamen wollte (leider gibt es Noah jetzt doch recht oft :-( ) aber ich wollte auch nix total ausgefallenes. Und mir gefallen Bibelnamen besonders gut, hab bei der Entscheidung auch echt lang gebraucht, da ich anstatt Noah auch noch Jeremiah, Joshua und Eliah im Auge hatte und statt Sophia Johanna, Hannah oder Laura. LG, Kakraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hzallo, also wir haben uns bewust für zwei sehr ähnliche namen entschieden, die auch zum türkischen nachnamen passen. unsere töchter heißen ayca und ayla, beides kommt auf türkisch von mond und sie sind im jahr des mondes geboren.das hatte das eigentlich alles auf sich (für jungs waren nur die anfangslaute gleich, namen sehr untersch.) lg nadia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten alte Namen, eher nicht so häufige. Als meine Mutter dann den ersten von unserem erstgeborenen Zwilling hörte, "ach der Modename aus England!" Erik Fedor Frank Unser zweitgeborener heißt Ingvar Ask Frank Den dritten Namen haben beide vom Papi, das war mein Wunsch (gute dauerhafte Dinge läßt man ja oft gravieren, somit können sie ohne Probleme auch weitergegeben werden.) Fedor ist der einzige nicht Altgermanisch/Altisländische Name, sondern griechischen Ursprungs (Theodor). Es ist abe einer der russischen Varianten, meinem Mann gefiehl er so gut und da habe ich mich dafür beim zweiten durchgesetzt. Und Erik hat unerwartet leicht rote Haare.....passt. Übrigends haben wir die Kinder erstmal drei/vier Tage zu Hause erlebt und dann entschieden wie wir sie nennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wars recht einfach. Ich wollte unbedingt Elisa, mein Männle Jana. Beide Namen haben uns gefallen, also hatten wir die Rufnamen. Irene bedeutet Frieden und Leoba Liebe. Dir Zweitnamen haben wir nach der Bedeutung rausgesucht. (Sollten dabei natürlich auch schön klingen) Beim Dritten was jetzt unterwegs ist ists irgendwie scheieriger...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider hatten meine Kinder schon ihre Namen von der "Bauchmama".Wir wollten allerdings noch einen Zweitnamen, um wenigstens etwas dazu gegeben zu haben, wobei sie nur mit dem 1. Namen gerufen werden. Angelina Jolie Celina Mailin Michaela