Elternforum Zwillinge und Drillinge

Nachtwanderung? HILFÄÄÄÄÄ

Nachtwanderung? HILFÄÄÄÄÄ

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, nachdem wir nun eh max. 2 Stunden am Stück momentan schlafen (zahnende, schniefende Zwillis, 7 Mon. alt) kommt in den 2 ruhigen Stunden dann auch noch unser Großer (3) und macht Nachtwanderung. Ich schaff ihn wieder ins Bett, er schläft auch weiter, aber sobald er wieder mal kurz wach wird, wandert er wieder zu uns. Kennt das noch wer bzw. hat da wer Tipps? Ich kann quasi kein Auge zumachen, wenn er bei uns im Bett liegt, Sohnemann liegt in der Mitte, die Arme ausgebreitet und Mama und Papa mit dem Hintern schon in der Luft, damit der Herr Platz hat. Und DANN schnarcht er noch, als gäbe es kein Morgen, als ob das alles nicht schon genug ist. *verzweifel* Inzwischen ist es ab und an schon so, dass ich wach werde, weil er im Bett liegt, keine Ahnung, wie er da hinkam bzw. ich bin so k.o., dass ich nur noch die Bettdecke zur Seite nehme, statt ihn zurückzutragen, weil ich einfach am Ende meiner Kräfte bin. Kennt das noch wer? Geht das vorbei? Ist das ne Phase? *bettel* Vielleicht hat ja jemand Lust, mich mit seinen Erfahrungen hoffentlich aufzubauen? Müde Grüße wildehilde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als "alte Familienbettschläferin" empfehle ich nicht das Zurücktragen. Vielleicht könnt ihr eine Art Matraze neben Euer Bett legen, da kannst Du Deinen Grossen dorthin legen. Vielleicht bleibt er auch dort, weil er um Eure Nähe weiß. Und irgendwann wird sich das Bedürfniss legen, zu Euch zu kommen und es kehrt wieder Ruhe ein ;-) Ich wünsche Euch bald genessende Zwillinge und ein baldige Einkehr von nächtlicher Ruhe. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde das Kind auch nicht zurücktragen,sondern mehr Platz schaffen. Z.B. Matratze ans Bettende oder Bettseite legen oder ein weiteres Bett anbauen. Es könnt auch sein, dass er sich eben durch die Zwillinge etwas zurückgesetzt vorkommt und deshalb die nächtliche Nähe braucht. Das geht dann irgendwann wieder von alleine vorbei. Wünsche hoffentlich bald ruhige Nächte. Gruss Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten! Prinzipiell ist das klasse, werd es auch sicher so versuchen. Nur frage ich mich bzw. hab ich Angst, dass das halt länger anhält und dann kriegen das die Zwillinge mit? Dann liegen wir zu fünft im Schlafzimmer? Anbauen? ;-) Aber für den Moment ist es wohl wirklich das beste... Also vielen Dank und liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte gern noch mal auf Deine Antwort antworten. Wovor genau hast Du Angst? Dass Du mit 60 Jahren immer noch Dein Bett mit 3 30-jährigen teilen musst? Durch diese nächtliche Nähe nimmst du auch viel Spannung aus der Geschwisterbeziehung. Ich erwarte auch Zwillinge, mein 3,5-Jähriger Sohn schläft bei uns im Bett (2,00 m x 2,70 m) und wir alle sind damit zufrieden. Kinderbetten sind eine Erfindung der Neuzeit, meiner Meinung nach eine unnötige. Über lange Zeit hinweg schliefen die Kinder bei ihren Eltern, das ist von der Natur so vorgesehen, wenn es anders wäre, gäbe es diese ganzen "Probleme" der Neuzeit wg. KIndern die nicht einschlafen oder alleine schlafen wollen nicht. Es gäbe auch nicht diese Flut an Literatur: wie bringe ich mein Kind schnellstens dazu allein zu schlafen. Ich kenne viele Familienbettschläfer, die irgendwann von allein aus dem Bett der Eltern ausgezogen sind - alle ziehen irgendwann aus. Ich will niemanden angreifen, ich wünsche mir für dich, dass du nachdenkst, wovor du eigentlich Angst hast. Und wenn ihr mit der Situation zu fünf in einem Bett zufrieden seid, oder euch mehr Platz schafft, dann gibt es keinen Grund auf deinen Grossen (der sicherlich im Moment Deine Nähe braucht) Druck auszuüben und ihn zum allein schlafen anzuhalten. Das kommt von ganz alleine wieder, wenn er sich seiner Mama sicher ist. Ich empfehle Dir das Buch: Drei in einem Bett von Deborah Jackson. Da steht ganz viel drin woher das Bedürfnis der Kinder stammt bei ihren Eltern schlafen zu wollen und dass das ein natürliches Bedürfnis ist. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo auch gleich nochmal, naja erstens ist das auch ne Platzfrage. Wir haben schon das Kinderbett rausgestellt von den Zwillis und direkt von 1,40 m Breite auf 1,80 m aufgerüstet (wow). ;-) Und irgendwie... ist es doch unser Zimmer, unser Stück Privatsphäre? Also wir sind ja auch immer noch ein Paar und brauchen auch Raum nur für uns. Ja und dann kommt noch hinzu, dass ich wieder viel besser schlafe, seit das Kinderbett raus ist, weil ich bei jedem Mucks halt wach werde und lausche. Und der Aspekt "alle machen sich gegenseitig wach" spielt auch noch ne große Rolle... Aber trotz allem genieße ich natürlich auch die Nähe zu meinem Großen... Nachdenkliche Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich konnte aus platzmangel, weil auch die kleinen noch mit zimmer waren und sich die kinder dann gegenseitig wach machten es nicht zulassen, daß sie die ganze nacht bei uns schläft (außerdem knirscht sie mit den zähnen)...wir haben ein licht, was nicht zu hell, aber auch nicht zu dunkel ist in ihr zimmer gemacht...nach einer weile schlief sie wieder super durch, weil wenn sie wach wurde sich orientieren konnte und das war gut für sie. mici p.s. frühs darf sie dann kommen, macht sie jetzt auch noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Mici, danke für deine Antwort! Hab ich ihm auch gesagt, früh darf er kommen, macht er jetzt ja auch. Aber wie weiß ein 3jähriger, wann es um fünf ist? ;-) Das testet er eben die ganze Nacht. ;-) Würde vielleicht besser gehen, wenn ich strikt sagen würde NIEMALS, das bring ich eben auch nicht übers Herz... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wildehilde, mein Großer wird auch 3, und kommt auch jede Nacht zu mir ins Bett. Ich habe aber den Vorteil, daß meine Zwillis von 19.30-7.30 Uhr durchschlafen. Aber trotzdem kann ich nicht schlafen, wenn er sich soooooo dicht an mich kuschelt. Mein Mann ist um 2.00 Uhr weg und er könnte sich dann ja in sein Bett legen, wenn er dann kommt, aber er muß irgentwie Körperkontakt haben. Und der Spruch : Morgens kannst Du kommen, fruchtet natürlich bei einem 3-jährigen nicht, ich würde dann in Deiner Stelle tatsächlich eine Matratze ins Zimmer legen. Vielleicht klappt es dann. Und wnn Du wegen der Zwillis aufstehst, kannst ihn denn ja ins Bett tragen. Ich weiß, die sind schon ganz schön schwer, aber er muß ja doch wissen, wo SEIN Bett ist. Liebe Grüße und ruhigere Nächte Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wildehilde, ich muss mich auch mal ganz kurz zu wort melden, denn ich bin eine generin der sogenanten "familienbetten"! ich kann dein argument gut verstehen, dass du sagst, das bett und ggf. das zimmer ist doch ein wenig (wann auch sonst noch?) die privatsphäre deines mannes und dir! immerhin seid ihr auch noch ein paar - und problem der neuzeit hin oder her, wir leben doch in der neuzeit, oder? früher hatten die leute auch noch die tiere im wohnzimmer - und möchte das jemand zurück, weil es so schön warm ist?!? dennoch glaube auch ich, dass dein sohnemann vielleicht gerade durch die geburt der zwillis jetzt vielleicht gerade nachts "seine zeit" sieht und eure nähe sucht. wenn dies bei einem unserer kids der fall ist, lassen wir ihn bei uns einschlafen (das kind ist nämlich dan bei dem geschnarche und geschnurgel meist das einzige, das schläft) und tragen es dann wieder in sein bett. meist klappt das sehr gut, ist allerdings, wie du auch schon gemerkt haben wirst, sehr kräfteraubend! ich wünsche dir auf jeden fall, dass es nur eine phase ist und drücke die daumen für baldige besserung! liebe grüße von wickie, die auch keinen nerv auf einen jugendherbergsschlafsaal hätte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wir irgendwie ähnlich ticken, hatte ich glaube ich schon bei anderen Postings mal bemerkt. ;-) Danke für deine Antwort und liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade die anderen Postings gelesen. Ich habe 3-jährige Zwillinge und das komische bei uns ist, sie wollen gar nicht bei uns ins Bett. Wir kuscheln oft im Ehebett zusammen und wenn ich dann das Licht ausmache und sie theoretisch bei uns weiterschlafen könnten dann stehen sie auf und gehen in ihr Bett. Morgens kommt dann auch nur einer von beiden zum kuscheln und wecken. Wir fahren demnächst in den Urlaub und haben eine Wohnung gemietet mit 2 Schlafzimmern. Ich lese gerne abends noch im Bett und genieße die Ruhe. Meinem Mann ist das eher egal. Letztes Jahr lag er mit den Zwillingen in einem Schlafzimmer und ich in dem anderen und habe es auch sehr genossen. Eine Bekannte von mir die hatten die Tochter mit im Bett bis sie in die Schule ging. Gruß Martina