Elternforum Zwillinge und Drillinge

mütter sind uneinsichtig

mütter sind uneinsichtig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten morgen, mal was nicht zwillingsbehaftetes! hatte heute morgen eine begegnung mit einer mutter, aber erstmal von vorne! unser kiga liegt in einer sackgasse, somit wird die strasse von weniger fahrzeugen befahren. direkt an den kiga-tür wurde vor ein paar jahren ein absperrseil gemacht und zick-zack linien (halte- u. parkverbot), damit 1. die kinder nicht ungebremst (wenn sie aus dem kiga rennen) auf die strasse rennen u. 2. die autos nicht direkt vor der tür parken und kinder die alleine laufen sicher heim kommen. es existieren 5 parkplätze, mehr nicht. ich fahre die kids mit dem fahrrad heute zum kiga und sehe beim rausgehen, daß wiedermal eine mutter ihr auto vor dem absperrgitter auf den sperrlinien stellt. diesmal konnte ich nicht anders und habe sie HÖFLICH darauf hingewiesen, daß dort sperrlinien sind u. man da nicht parken darf...10 meter weiter darf sie parken (vor allem vor 8 uhr, ab 8 uhr ist auch da park- und halteverbot, aber da ist es nicht gefährlich u. man kann parken)! schnauzt sie mich voll, daß es ja nur 2 min sind und sie für so nen scheiß jetzt keine lust hat. ich komme auch oft mit dem auto, aber mal schnell da zu parken würde mir nicht in den sinn kommen!! sehe ich das zu eng? lohnt es nicht sich drüber auszuregen?? gemeinde kann nichts machen...kiga ist auch schon resigniert u. hat keinen bock was zu machen! wie gesagt, es geht nur um die sperrlinien direkt vorm eingang... mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da auch sauer, wenn Regeln ohne Not gebrochen werden Nur machen kannst du da nicht viel. Es sei denn, es sind mehrere, die da immer wieder auf die Spielregeln hinweisen Wer sich ertappt fühlt, wird agressiv. Das ist normal. Wäre das ein Thema bei einem Elternabend? Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über sowas ärgere ich mich auch. Bei unseren Kindergarten war das ähnlich. Er lag an einer Spielstraße, die bekanntlich sehr schmal sind. Eine Mutter parkte grundsätzlich auf der Spielstraße, obwohl der Parkplatz keine 5 Meter weiter war. Die Straße war dann zu schmal, dass ich mit unserem Bus an ihr vorbei kam, um auf den Parkplatz zu gelangen. Irgendwann hab ich dann nach ihren Regeln gespielt. Ich bin rückwärts wieder aus der Spielstraße raus, komplett drum herum gefahren und hab mich dann genau vor ihr Auto gesetzt, dort geparkt und in aller Ruhe meine drei Kinder in den Kindergarten gebracht. Es waren keine weiteren Worte mehr nötig. Das generelle Problem hat das nicht gelöst, aber dieses ein. Ich kann echt fies sein, wenn man mich einmal zu oft ärgert. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor unserem Kiga sind auch diese Absperrflächen und es wird immer dort geparkt. Allerdings kann ich das verstehen, denn es gibt keinen (!) Parkplatz für den Kiga. In der Straße darf man (außer ein paar Meter um den Kiga herum) parken, aber die Flächen sind schon vor 8 Uhr alle belegt. Wenn es genügend Parkflächen am Kiga geben würde, fände ich es auch total daneben dort zu parken. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich würd´s auch nerven und ich würde - sofern es immer wieder die Gleichen Menschen sind, die meinen, sich über bestehende Regeln hinwegsetzen zu müssen - diese solange darauf ansprechen und sie nerven, bis sie´s lassen. Am besten vor anderen, dann trauen sich die wenigsten herumzupöbeln. Bleib´ dabei ausgesucht höflich und freundlich. Wenn als Reaktion aggressiv herumgeraunzt wird, sprich das sofort und deutlich an ("ich habe sie höflich gefragt, warum sie es nicht für nötig halten, die zur Sicherheit UNSERER aller Kinder bestehenden Regeln einzuhalten. Warum werden sie jetzt aggressiv / unfreundlich?"). So etwas wirkt meistens. Es gehört allerdings etwas Zivilcourage dazu ;-) Ich habe bei unserem alten Kindergarten grundsätzlich unmittelbar vor der Tür geparkt, allerdings nicht in einem Halte- oder gar Parkverbot, da ich meine beiden Mädels nicht ewig weit herumschleppen konnte oder sie auch ab und an mal im Auto gelassen habe, wenn sie grad schliefen und ich den Wagen dann natürlich im Auge behalten mußte. Dort gab´s dann das Problem, daß Eltern ihre Kinder mit dem Auto brachten und sich dabei einen Dreck um das dort bestehende Tempolimit (30 km/h) geschert haben. Die Temposünder waren allerdings genauso oft Männer wie Frauen - das nimmt sich m.E.n. nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JA das sind wohl immer wieder viele. Bei uns gibt es eine, die immer den Berg runter rast, obwohl dort 30 gilt und am Spielplatz vorbeibraust, obwohl sie selber zwei Kinder hat.