Mitglied inaktiv
hallo, meine beiden sind ja nun eh nicht die super schläfer und schlafen auch meist immer noch nicht durch. nun ist es so, dass jamie auch mit schlafsack aus dem bett kommt und dann erstmal licht anmacht, seine schwester weckt und versucht, die zimmertür zu öffnen. abends ins bett bringen ist auch der absolute stress. er kommt aus dem bett, schiebt seiner schwester einen stuhl hin, damit sie auch rauskommt und dann nehmen sie das zimmer auseinander. ruhe ist eigentlich nur, wenn ich mich mit ins zimmer lege, aber ich habe ehrlich gesagt wenig lust, da immer eine stunde rumzuliegen. und es dauert min. eine stunde bis sie schlafen. nun ist es schon nach 21 h und sie sind grad eingeschlafen. ich habe den mittagsschlaf schon auf eine stunde reduziert, aber das hat scheinbar nicht viel geholfen. auch nachts kommt es durchaus öfter mal vor, dass sie wach werden, aufstehen, licht anmachen etc. und das um 4 oder 5 uhr oder früher. soll ich jetzt den mittagsschlaf komplett abschaffen? die beiden sind grade 2 geworden. also ich bin immer froh über den mittagsschlaf, weil ich da auch schlaf nachhole oder eben wenigstens mal in ruhe kochen kann etc. was meint ihr dazu? wie lange haben eure kinder mittagsschlaf gemacht? lg stephanie
Hallo!
Unsere Mädels werden im August 3 und schlafen schon fast seit einem Jahr mittags nicht mehr. Sie gehen abends zwischen sieben und halb acht ins Bett und dann ist bis sieben Uhr morgens RUHE !!!
Anfangs waren sie dann ab ca. fünf Uhr nachmittags nörgelig ohne Ende und um sechs/halb sieben im Bett (fand ich auch nicht tragisch :o)!), aber das war eine relativ kurze Phase und mittags ging einfach nix mehr mit Schlafen! Bei den beiden großen Brüdern (5 und 6) war übrigens genauso früh Schluß mit dem "Nickerchen" mittags, liegt wohl in der Familie :o) !
Ich würd's mal ohne Mittagschlaf versuchen und einfach eine Mittagsruhe einführen mit einer CD zum Hören oder eine Kuschelrunde mit Mama etc., der Schlaf in der Nacht (vor allem auch meiner "lach"!) war und ist mir persönlich wesentlich (!!!!) wichtiger als der Mittagschlaf der Mäuse, auch wenn diese kurze Auszeit viell. anfangs fehlt.
Dir weiterhin GUUUUUUUUUUUUUUUUUTE NERVEN !!!!!
"es ist alles eine Phase" ist zu einem meiner persönlichen Mantra's geworden !!
LG, Heike
stimmt, alles nur ne phase. das machst aber leider nicht besser, denn irgendwie reiht sich ja eine phase an die nächste *lach* im moment bin ich echt fertig, muss ich zugeben. jamie hört überhaupt nicht und macht echt nur quatsch. das fängt schon bei den katastrophen beim essen an (der zieht sich kakao durch die nase oder steckt sich brot hinein, kippt alles um und schmiert mit dem brotbelag, steckt die finger in sein trinken und "cremt" sich damit das gesicht ein) und hört eben bei den nächtlichen wachphasen an. ich habe nur angst, dass sie den mittagsschlaf dann abends nachholen. das macht joleen nämlich gerne. sie schläft dann abends ca. 2 std und ist plötzlich wieder hellwach. wenn ich mir von meiner mutter anhöre, dass wir früher bis zur einschulung mittagsschlaf gemacht haben, dann frage ich mich echt, was wir heute falsch machen *lach* aber die beiden sind mittags übrigens echt platt und nur noch am heulen und blödsinn machen. das wird echt hart, die über den tag zu bringen. lg stephanie
Ich würde eher versuchen, die beiden räumlich zu trennen beim Schlafen und wenn das eben Reisebett in einem anderen Raum heißt Unsere beiden haben sich den Mittagsschlaf mit gut 2 selber abgewöhnt (und damit haben sie viel länger Mittagsschlaf gemacht als ich - um dich zu beruhigen, ich habe schon im 1. Lebensjahr damit aufgehört!) Und wer mit Essen so arg rumschmiert ist satt - da verstehe ich keinen Spaß! d.h. ich würde das Essen, bzw. den Kakao wegräumen und wenn noch Durst da ist, Wasser anbieten Jutta
genau deswegen und auch wegen organisation mit meiner größeren tochter haben meine 2 "kleinen" ab ca. 2 jahre keinen mittagsschlaf gemacht. natürlich waren sie manchmal bereits 17 uhr dann hundemüde. aber ich konnte sie dann sogar 19 uhr ins bett bringen und sie haben bis 6 uhr durchgeschlafen *jubel* ich habe mir gesagt das ich lieber über den tag die kinder um mich rum habe, aber abends will ich meine ruhe haben (sorry für den egoismus) mfg mici
hallo nochmal, natürlich nehme ich dem kleinen kerl sofort alles weg, wenn er beim essen rummanscht, aber das zeigt nicht wirklich wirkung. im grunde zeigt bei ihm gar nichts wirklich wirkung *seufz* z.b. habe ich, weil sie immer in ihrem zimmer auf die fensterbank geklettert sind, ein gitter davor gemacht. nun kommt er inzwischen über die heizung auch über das gitter und steht wieder auf der fensterbank. rauf kommt er, aber runter nicht. nun haben wir ihn gestern einfach da stehen lassen. wir haben kaffee getrunken, kuchen gegessen und er saß da oben. seine schwester ist auch noch immer hingelaufen und hat ihm erzählt, dass der kuchen gut schmeckt *lach* irgendwann fing er natürlich an zu meckern und dann auch zu weinen. ich hab ihn erstmal gelassen und bin dann irgendwann hin und habe ihn runtergeholt. tja, was hats gebracht ? heute morgen war es fast der erste platz, an dem er wieder stand. lerneffekt gleich null *Nerv* naja, aber ich werde wohl wirklich den mittagsschlaf abschaffen und es erstmal mit einer kuschelrunde versuchen. und anfangen werde ich damit morgen, weil da geh ich um 14 uhr nämlich zur arbeit und dann kann der papa sich mit den müden kindern rumschlagen *fg*. wenn ich um 20 h feierabend habe, schlafen sie hoffentlich schon seelig *lach* ich werde meine mittagsruhe vermissen *seufz* lg stephanie
also ich habe jetzt nicht die nderen beiträge gelesen,aber ich würde den mittagsschlaf bei gerade 2jährigen NICHT abschaffen!!!! die kids in dem alter brauchen ihn definitiv noch...ist meine meinung! wir haben 2 zwilli-jungen von fast 7 jahen u.sie haben bis vor fast genau einem jahr noch tägl.(!) mind.1 std.mittags geschlafen( ab u.an,wenn wir etwas vor hatten gabs halt auch ausnahmen)! sie lagen trotzdem zwischen 19 u.20 uhr im bett u.sind eigentlich immer fast sofort eingeschlafen....frühaufsteher sind sie schon immer..das bedeutet zwischen 6 uhr u.6.30 uhr sind sie auf, öfters auch schon eher u.leider eher selten etwas später... seitdem sie nicht mehr schlafen machen sie noch tägl.mindestens 30 min. mittagspause mit cd hören o.ä........ habt ihr einen immer gleich bleibendes abendritual???seit ihr viel draussen?? wir sind immer seeeehr viel mit den kids draussen..immer richtig doll draußen bei wind u.wetter toben...
Würde Mittagschlaf auch noch nicht abschaffen. Lieber rausgehen, toben. oder wie meine Vorrednerin meinte, ein Abendritual. ich merke das auch hier. Waren wir einmal nicht genug draußen oder haben zu wenig unternommen, dauert es abends ewig bis Ruhe ist.
Hallo Stephanie, ich hab bei Lena und Tobias mit 2 Jahren auch den Mittagsschlaf abgeschafft.... die beiden hätten gerne mittags 3 Stunden gepennt, um dann abends stundenlang HalliGalli zu machen beim Bettgehen. Ich hätts vorher nie gegalubt, dass ich freiwiilig den auch mir heiligen Mittagsschlaf abschaffe, einfach, weil das auch meine Auszeit war, zum Kraft tanken, schlafen, kochen, lesen. Aber das Rumgemurkse abends war so nervig, dass ich das durchgezogen habe, die beiden waren recht sauer die ersten Tage, dass sie mittags nicht ins Bett durften, aber ab da haben sie abends immer gut geschlafen und sind auch nachts selten aufgestanden. So wars zwar für mich tagsüber anstrengender, aber dafür war abends Ruhe, ist ja auch viel wert. Gute Nerven! LG Pu
hallo nochmal, also ein abendritual haben wir selbstverständlich. draußen sind wir auch, aber nicht bei wind und wetter und zwingend ständig. wir haben auch mal besuch oder gehen in die krabbelgruppe etc. also ich scheuche meine kinder nicht gezwungenermaßen durch den park. aber das scheint keinen einfluss auf den schlaf zu haben. heute haben sie mittags ca. eine stunde geschlafen (jamie etwas länger, der war überhaupt nicht wach zu bekommen) und jetzt herrscht immer noch keine ruhe und sie kommen ständig raus. und es ist immerhin gleich 21.30 uhr. DAS geht gar nicht. da bin ich auch absolut egoistisch, irgendwann brauche ich auch mal meinen "feierabend" und ein bisschen ruhe. und es ist ja nicht so, dass sie dafür jetzt morgen bis 8 uhr schlafen. jamie war heute morgen auch um halb 7 wach, obwohl es gestern abend auch nach 21 h war. ich bin langsam echt versucht, mir einen deckel auf das gitterbett zu bauen, denn vorhin hat er sich auch ganz schön weh getan bei der rauskletterei *seufz* morgen probieren wir es mal ohne mittagsschlaf und gucken, wie sich der abend/die nacht dann so gestalten genervte grüsse stephanie
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....