Elternforum Zwillinge und Drillinge

Milchpulverklumpen-bin ich eigentlich zu blöd?

Milchpulverklumpen-bin ich eigentlich zu blöd?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meiner Grossen hatte ich nie Milchpulver genutzt, da ich bis zum 10. Monat gestillt hab und dann die flüssige Milu-Milch genommen habe. Nun isses noch ein wenig zu früh für die Milu-Milch und ich übe mich seit ca einam Monat mit Milchpulvern verschiedenster Firmen. Aber ständig klumpt das Zeugs. Ich bin jetzt bei Beba Probiotiotc. Aber immer wieder Klumpen. Liegts am Wasser, an den Flaschen, an meiner Küche, dem Wetter, meinen Kindern oder etwa an mir?????????? Hat jemand n Rat für mich, damit wir den nächsten und letzten Pulvermonat klumpenfrei rumkriegen ? Gruss Britt, zwischen Schachteln und Kartons im Umzug


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du nimmst aber schon heißes Wasser zum drübergießen? *duckundrennweg*:-) Und danach gut durchschütteln. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Britt, hm, wir nehmen für Benjamin und Simeon auch Beba- bei uns klumpt es nur, wenn das Wasser tatsächlich viel zu heiß ist (na ja, oder auch wenn`s viel zu kalt ist). Vielleicht schüttelst Du`s nach dem Einfüllen nicht schnell genug? Wenn Du zu lange wartetst, gibt`s nämlich auch fiese Bröckchen... Lieben Gruß, Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, auweia...Umzugsstreß. Seid Ihr denn wenigstens bis Weihnachten erstmal fertig? Wir hatten auch Klumpen in der Milch wenn das Wasser zu heiß (!) war. Wir haben dann Morgens Wasser gekocht, kurz stehen gelassen und dann in eine Thermoskanne gefüllt. So hatten wir (fast) immer eine gute Themperatur. Lieben Gruß Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns hat immer geholfen, zuerst einen Teil des Wassers in die Flasche zu füllen, dann das Pulver draufzugeben, gut zu schütteln und dann mit dem restlichen Wasser aufzufüllen. Und, wie schon gesagt, sollte das Wasser die richtige Temperatur haben. Alles Liebe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, meiner einer hier hat sich das Lebehn ja leicht gemacht und alle Hinweise auf der Packung ignoriert. Ich hab morgens die Milch für den ganzen Tag fertig gemacht. Und so konnte ich dann in einem großem Behälter die Menge des Pulvers mit dem gekochten Wasser schön mit Schneebesen ordentlich verrühren. NIE Klumpen gehabt. Hingegen, wenn ich einzelne Flaschen angeschüttelt habe - unterwegs oder bei Besuchen - hatte ich immer Klumpen. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Klumpen kenne ich auch, egal wie ich es angestellt habe, selbst beim Schütteln (was man ja auch nicht machen soll), immer diese nervigen Klümpchen Du bist nicht zu doof, das ist einfach so Ich war nur froh als das 1. Jahr rum war und wir auf Vollmilch umsteigen konnten Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab keine Klumpen mehr, kenn das aber auch und ich habs gehasst! Schreiende Babys, weil der Sauger dicht ist und du musst improvisieren.. GRRR... Meine Zwerge nehmen mittlerweile große Sauger... Ich mache immer erst das Pulver in die Flasche, dann das etwas abgekühlte, aber schon noch heisse Wasser drüber und mit dem lang-Löffel verrühren, so habe ich selten Klumpen. Und wenns jmd anderes macht, habe ich noch ein Klumpensieb ;) Da kann dann meine Ma oder wer auch immer die Milch nochmal durchsieben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt, Beba ist eine sehr gute Wahl! Haben meine die ersten 6 Monate bekommen (HA Pre bzw. 1). Ist eine sehr "wissenschaftliche", muttermilchnahe Milch. zum Klumpen: Kam bei uns höchstens vor, wenn das Wasser nicht heiß genug war. Was für eine Milch gibst Du denn, Pre, 1er, 2er oder 3er? Ich glaube, bei den Folgemilchen, also 2er oder 3er, kommt das Klumpen generell häufiger vor als bei den Anfangsmilchen. liebe Grüße, Maren Achja, wegen der Mail: Jakob und Marlene sind sehr groß, beide zwischen 70 und 75 cm groß, sie tragen Größe 74, manchmal 80, manchmal 68. Und die schönen Mexx-Sachen ihrer Schwester sind 68, werden also langsam zu klein, schnief....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir nehmen Beba1 und ich rühre mal mit kaltem Wasser an mal mit warmem. Bei mir gabs anfangs auch klumpen, seit ich die Flaschen dann sofort stark geschüttelt habe gibt es keine Klumpen mehr. Gruss Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin eine Milumil Mama und hatte von meiner Hebamme einen Schraubverschluss für die Pullen bekommen... Neulich habe ich gesehen, dass es die jetzt auch im Laden zu kaufen gibt. Kräftig schütteln und gut! Halt die Ohren steif zwischen den ganzen Karton!! Melanie aus dem wunderschönen Oberharz *zwinker*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britt Klumpen kennen wir auch zur genüge. Wir haben dann einfach mit verschiedenen Sorten experimentiert (keine Allergiegefahr). Gelandet sind wir bei einer der preiswertesten Sorte: Babydream von Rossmann. Die ist noch nie!! geklumpt und von der lassen unsere Mäuse nichts übrig!! LG Mandy Habe bei Baby Walz aber auch schon kleine Siebe gesehen, die man unter den Schraubverschluß legt. So verstopfen wenigstens die Sauger nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe bei meinen Zwillis und dem Großen Beba, Milumil und jetzt bei den Kleinen Bebivita 3er Nahrung gefüttert. Wasser genau trinkwarm in die Flasche, Pulver obendrauf und sofort kräftig geschüttelt, hat bei mir noch nie geklumpt, außer das Wasser war zu heiß. Aber kräftig schütteln mußt Du halt schon. (Erspart das Fitness-Studio *grins*) Liebe Grüße Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann meld ich mich auch mal zu Wort... *g* Meine bekommen von Milupa das Aptamil HA 1. Es hat noch nie!!! geklumpt - kenn ich gar nicht, deswegen hab ich mich über die ganzen Antworten hier echt gewundert. Das wurde sogar im Eli gefüttert, Britt. :) Ich mache es allerdings mit Fencheltee weil meine Mäuse davon weniger Blähungen haben. Ich mach den Tee (der dann schon abgekühlt ist) einfach 40 oder 50 Sek in die Mikrowelle, dann ins Fläschchen, Pulver rein, schütteln, dann aufgießen bis zur gewünschten ml-Anzahl. Wünsche Dir viel Kraft für den Umzug (bzw. eine schöne Eingewöhnungszeit in Eurer neuen Wohnung !). :) Liebe Grüße Claudia mit Alisa Kim und Jennifer Leah *24.09.2006


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das auch scon öfter gehabt und musste feststellen, dass es meist passiert, wenn das Wasser zu heiss ist