Mitglied inaktiv
Ich hatte bei Jako-o saisonbezogen die Tiermasken zum Basteln bestellt, heut bekam ich das Paket, allerdings nur mit den bestellten Stickern drin. Die Masken und andere Mitbringsel-ausverkauft. Können die das nicht schon online vermerken? Abgesehen davon, dass es mich nervt, dass ich nun die Versandgebür extra für Sticker bezahlen muss, weiss ich jetzt nicht, was ich dann nächste Woche Mittwoch mit 2 Jungs und 5 Mädchen machen soll. Klar, Torte essen, ein paar Spielchen, aber die Idee der Masken fand ich eigentlich echt gut. Hat jemand andere gute Ideen? Denn wenn das Wetter schlecht ist, können wir noch nicht einmal raus. LG britt
Geh in einen Laden, wo es Bastelanleitungen gibt. Solche Masken kann man prima selbst machen. Oder eben saisonbedingt irgendwas für den Frühling/Ostern. Ich hab vor einigen Tagen ein Buch "Origami für Kinder" gekauft. War nicht so ganz einfach, aber mit etwas Geduld ging auch das ganz gut mit den Kindern. Oder, wenn du ganz mutig bist, kauf helles großes Tonpapier und lasse sie mit Wasserfarben experimentieren oder mit Fingerfarben. Was bin ich doch so froh, dass wir mit der Meute Schlittschuhlaufen gehen *g*. Die letzten beiden Stunden gehen dann für Essen und runterkommen drauf. P.S. Sie hatte Sonntag Geburtstag? Alles Liebe zum Geburtstag nachträglich!
erst die gesammelten spiele...die ich für 7 jährige gut halte Schatzsuche!!! Schokoladenwettessen Schokokussessen Linsen und Erbsen auflesen und sortieren Montagsmaler Begriff muss 1 Kind malen und die andern erraten ODER in Gruppen und Gruppe muss es errate Wer bin ich??....kinder bekommen bild/foto von bekannter persönlichkeit auf stirn Rippel Tippel Man braucht einen Weinkorken und eine brennende Kerze, mit der man den Weinkorken schwärzt die Kinder sitzen im Kreis und jedes Kind bekommt eine Nummer 1,2,3 usw. Jetzt fängt ein Kind an und sagt Rippeltippel Nummer 1 (seine eigene Nummer) ruft Rippeltippel Nummer 3 (z.B.). Das Kind mit der Nummer drei ist jetzt an der Reihe und sagt Rippeltippel Nummer 3 ruft Rippeltippel Nummer... und so weiter. Wenn ein Kind nicht aufgepasst hat, wenn es an der Reihe ist oder sich versprochen hat bekommt es mit dem Weinkorken einen schwarzen Fleck auf die Wange gemalt. TIPP: Statt Weinkorken können Sie auch Schminke o.ä. zum Bekleksen der Wangen nehmen. Herzlichen Dank an Marita Lumbsch für diesen Spieltipp! Variante: Bei diesem Spiel existiert noch eine Erweiterung, die das Spiel noch erheblich erschwert: Die jeweilige Anzahl der Flecke im Gesicht (die Tippel) muessen ebenfalls genannt werden. Beispiel: Die Nummer 1 hat zwei Flecken im Gesicht und möchte die Nummer 3 rufen, die noch ohne Fleck ist. Der Ruf lautet nun wie folgt: "Rippel Tippel Nummer 1 mit zwei Tippeln ruft Rippel Tippel Nummer 3 ohne Tippel." Fuer Profis: Alle Teilnehmer klatschen im Takt, zu dem dann die Sätze gesprochen werden muessen. 1. Mit beiden Händen auf die Oberschenkel klatschen 2. mit beiden Händen klatschen 3. mit der rechten Hand schnalzen 4. mit der linken Hand schnalzen Sobald ein Mitspieler nicht mehr im Takt spricht, bekommt er einen neuen Tippel. (StR) Mumien...mit Toilettenpapier Tierpaare suchen 2 Kinder bekommen jeweils das gleiche Tier ins Ohr geflüstert haben alle einen (streng geheimen) Namen...für sich behalten müssen...werden die Augen zugebunden nun imitieren alle Kinder gleichzeitig das Geräusch ihres Tieres wer sich gefunden hat ist still wenn alle fertig sind ende des Spieles Alleskleber Gruppe tanzt zu toller Musik Kommando kommt „Popo klebt“...jeder muss an mind. einem mit Popo kleben und tanzen bis weiteres Kommando kommt Schulter, Nase, Knie, Füße
detektivgeb..bekommen die twins im juni Das verhexte Haus Wattekugeln...zum Spuren legen an die Zimmertüren werden Briefumschläge gehangen. Darin finden die Kinder Spiel- und Rätselaufgaben. Gegenstände die die Kinder suchen müssen, sollten versteckt werden Aufregung bei Familie Linder: Erster Teil Spielablauf: Geschichte vorlesen - dann Decke ausbreiten mit den Gegenständen drauf - Geschichte nochmal vorlesen - Kinder müssen genannten Gegenstände schnell zu sich nehmen Seit einiger Zeit ereignen sich bei Familie Lindner sonderbare Dinge. Tag für Tag verschwindet in der Wohnung etwas spurlos. Mal fehlt im Badezimmer der KAMM, mal das HANDTUCH oder die SEIFE. In der Küche fehlen GABELN, die LÖFFEL oder die SAFTBECHER. Im Schlafzimmer der Eltern fehlt Frau Lindner KETTE, in Herrn Lindner Büro fehlen KUGELSCHREIBER, das LINEAL und der LOCHER und sogar in Anna u. Denises Kinderzimmer fehlt allerhand. Sie vermisst seit Tagen ihren Teddy, ihre Lieblingspuppe, ihr Bbuntes HALSTUCH und ihr BILDERBUCH. Nur bei Jasmin im Zimmer, da fehlt nichts. Das ist zwar sehr merkwürdig, aber vielleicht wird bald auch bei ihnen etwas verschwinden. Frau Lindner, Herr Lindner und Jasmin verbringen sehr viel Zeit mit Suchen. Doch es ist wie verhext. Sie können die Gegenstände einfach nicht wiederfinden. Als Herr Lindner heute Morgen in das Badezimmer geht und seinen RASIERPINSEL nicht findet, da wird er böse. Auch Mutter findet heute Morgen in der Küche das TEESIEB nicht und Anna vermisst ihre SONNEBRILLE. Jasmin fehlt wieder mal nichts. Sie stehen da und hören sich alles an. „Nun ist aber Schluss“, tobt Herr Lindner. „Ich bestelle einen Detektiv.“ Er schaut in die ZEITUNG nach einer Anzeige. Und er hat Glück. Mitten auf der letzten Seite findet er folgende Annonce: „Detektiv PINSEL hilft ihnen. Fehlt Ihnen etwas oder suchen Sie etwas, dann rufen Sie an. Ich komme sofort.“ Herr Lindner ruft gleich an, und schon nach einer Stunde ist die Rettung da. Der Detektiv macht sich an die Arbeit. Barfuß und auf leisen Sohlen schleicht er durch die ganze Wohnung. Überall findet er geheimnisvolle Spuren wie Wattebällchen, Briefe mit merkwürdigen Fragen und Zetteln, aber nicht die Dinge, die Familie Lindner fehlen. Das erscheint ihm alles sehr merkwürdig. Stundenlang sucht er, doch leider kann auch er die Sachen nicht wiederfinden. Sie bleiben im Erdboden verschluckt. Der Detektiv zeigt Familie Lindner die Wattebäusche und erklärt: „Das habe ich wohl entdeckt und das ist sehr merkwürdig. Doch die vermissten Sachen kann ich nirgends finden. Ich brauche Hilfe. Morgen bringe ich meine Kollegen mit. Gemeinsam werden wir der Sache schon auf den Grund gehen.“, versichert er und geht. Familie Lindner ist gespannt auf den nächsten Tag. Wird der Detektiv wiederkommen oder hat er die Lust an seiner Arbeit in dem verhexten Haus verloren? Aufregung bei Familie Lindner: Zweiter Teil Gäste werden aufgefordert sich als Detektive zu betätigen und den Spuren nachzugehen Kinder erhalten Ferngläser und Lupen und schleichen auf leisen Sohlen den Wattebauschspuren nach an jeder Zimmertür finden sie einen Umschlag mit Rätseln und Spielaufgaben Am nächsten Tag wartet Familie Lindner, aber leider vergebens. Der Detektiv kommt niht. Nun wollen Anna u. Denise helfen. Sie holen ihre Freunde und gemeinsam mit ihnen gehen sie den Spuren nach. KÜCHE Mit allen Sinnen - Fühlaufgaben...Kochlöffel, Falschenöffner, Teller Riechaufgaben...Zimt, Zwiebel, Kaffee Höraufgaben...Mixer Schmeckaufgaben...Nutella, Marmelade, Käse, Milch Lied „Zeigt her eure Füße...“ und dazu machen die Kinder Pantomime dann suchen alle einen vermissten Gegenstand BADEZIMMER Adlerauge werden badtypische Gegenstände gesucht und auf ein Handtuch gelegt dann geht ein Kind raus und wird Gegenstäde (oder mehr) weggenommen oder dazugelegt Kind kommt wieder rein und muss rausfinden was fehlt (oder dazugetan würde) solange bis jedes Kind dran war dann suchen alle einen vermissten Gegenstand SCHLAFZIMMER Wer hat sich denn hier versteckt? ein Kind wird vor die Tür geschickt und ein anderes legt sich unter das Betttuch bevor das Kind reinkommt werden ihm die Augen zugebunden Kind muss erraten, welches Kind unter dem Laken liegt Wer schnarcht denn da? einem Kind werden die Augen verbunden und ein anderes legt sich ins Bett der Ratende bittet „Bitte schnarch einmal!“ das liegende Kinde muss schnarchen Um wen handelt es sich? dann suchen alle einen vermissten Gegenstand KINDERZIMMER Bilderzauber jedes Kind erhält die Aufgabe den Gebkinder ein schönes Bild zu malen (oder ausmalen??) dann wird vermisster Gegenstand gesucht WOHNZIMMER Aufregung bei Familie Lindner: Dritter Teil im Wohnzimmer wird nun Geschichte der Familie Lindner zu Ende erzählt dann wird Puppe gesucht Die Detektive suchen nun sorgfältig in jedem Zimmer. Mit Erfolg. Denn an den unmöglichsten Stellen finden sie der verschwunden Sachen wieder. Nun fehlt nur noch eines, Annas Puppe. Da die Detektive noch nicht in der Abstellkammer waren, schleichen sie jetzt dorthin. Hu, hier ist es dunkel und vorsichtig tasten sie sich voran. Hier können sie die unmöglichsten Dinge erfühlen. Mit einem Mal ruft Jasmin: „Ich habe sie!“, und alle gehen vorsichtig wieder zur Tür hinaus. Tatsächlich! Jasmin hat die Puppe entdeckt und Anna freut sich sehr. Damit haben die Detektive ihre Aufgabe erfolgreich beendet. Doch wer steckte hinter diesem ganzen Spuck? Hexen, das wissen alle, gibt es ja schließlich nicht! Anna u. Denise schauen sich um und entdecken Jasmin. Sie steht an derTtür, schmunzelt - und läuft fort ...
Die kleine Fee Jasmin Es war einmal eine kleine Fee. Die hieß Jasmin. Sie lebt in einem Baumhaus mitten im Wald, denn sie war eine Waldfee. Mutter Natur, der Zauberer Rhododendron und Bruder Fichte waren ihre Freunde. Und obwohl Jasmin noch eine sehr kleine Fee war - sie war erst 776 Jahre und das ist für eine Fee noch gar kein Alter - , hatte sie in dem großen Wald niemals Angst. Denn sie hatte eine ganz besondere Gabe: Sie verstand die Sprache der Tiere und Pflanzen. Sie brauche nur auf ihrer kleinen Flöte eine Melodie spielte, und schon kamen hier und da die Tiere heran und unterhielten sich mit ihr. Ihr Baumhaus war nicht das einzige Haus in dieser riesigen Eiche, es gab noch 77 kleine Vogelhäuser oder -nester und ebenso viele Eichhörnchenbaue. Auch nistete in einem hohlen Ast des Baumes ein Dutzend Fledermäuse und die Wurzelwohnungen teilten sich mehrere Waldspitzmausfamilien, eine allein lebende Haselmaus und eine seltene Zwerspitzmaus. Die war so klein, dass man sie mit bloßen uge kaum sehen konnte. Jasmins ganz besondere Freund war allerdings ein kleines Eichhörnchen. es Hieß Victordes und war immer an ihrer Seite. Jasmin tat viel Gutes im Wald: Sie rettete kleine Vögelchen, die aus dem Nest gefallen waren, sie befreite Füchse aus den Fallen, die die Jäger aufgestellt hatten, und sie ermahnte Mistelzwerge, wenn diese es mal wieder zu wild in Jasmins Wald trieben. Aber am liebsten flog Jasmin mit ihrem Eichhörnchen Victordes auf der Schulter in rasender Geschwindigkeit durch den Wald. Das zaubern lernte Jasmin dreimal in der Woche in der Waldfeenschule. Die Fee Schlingelschlick - Micaela Schlingelschlick - war ihre Lehrerin. Jasmin liebste den Feenunterricht, denn dort traf sie auch ihre Freundinnen. Doch dieses Jahr war ein besonderes Jahr, denn wenn die Feenkinder 777 Jahre alt werden, steht ihnen die große Feenprüfung bevor: Sie müssen 7 Feenaufgaben bestehen, um den magischen Feenkristall zu bekommen. Die Fee Schlingenschlick sprach: „So meine kleinen Feenschülerinnen. Heute ist der große Tag. Seit ihr bereit für die 7 Feenprüfungen?? Dann bildet einen Kreis, legt die Hände übereinander und sprecht mit nach: Mäusefell und Gänsekraut, Katzenbeine, Drachenhaut, Eulenschrei im Mondenschein - wir wollen gute Feen sein! Schawalos - Dirigundos! Zuerst darf ich euch noch 1 Besucher vorstellen, der heute die Feenprüfung mit strengem und aufmerksamen Blick überwachen wird. Der große Feenmeister Björn Stinkmorchel aus dem Tal der Gänseblümchen.“ Nun kommen wir zu den 7 Aufgaben:
Hallo, habe nächste Woche Dienstag auch Ki-Geb. - meine Große wird 7. Wir wollen Gläser bemalen. Glasmalstifte und Farben (auch in "glitzernd") gab es im Bastelladen (waren nicht so günstig, aber ich hoffen wir machen das auch mal wieder) und billige Wassergläser habe ich in so einem Möbeldiscounter gefunden. Die Farben kann man im Backofen einbrennen, dann sind sie Spülmaschinenfest. Ein paar Vorlagen habe ich auf Papier ausgedruckt - so um sie ins Glas zu stecken. Bin gespannt wie es klappt!!! Sons hatten wir auch schon Salzteig, auch im Backofen trocknen und dann bemalen (haben mit Knetförmchen ausgestochen und dann ein Mobilee gemacht). Playmais hat die Große neulich bei einer Freundin gebastelt. Mit Perlen Armbänder und Ketten auffädeln - für die Jungs dann Lesezeichen. Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein - viel Erfolg beim "Umplanen" und einen schönen Ki-Geb. wünscht 4xquatsch
Hallo! Am We ist meine Große 8 geworden und wir haben Gläser bemalt. Probier das UNBEDINGT vorher aus. Bei uns war es total die Enttäuschung: Die Stifte haben kaum Farbe abgegeben und das Malen auf einem Glas fanden alle schwierig. Wir hatten dann noch Porzellanfarbe, die man mit Pinseln aufträgt. Das sah besser aus, war aber voll der Schweinkram, weil es schnell verwischt. Im Nachhinein hätten wir lieber Teller bemalen sollen. Das ist wesentlich einfacher. Vielleicht geht das ja mit Euren Stiften auch? Ich kann Dich nur warnen vor der Sache mit den Gläsern, wirklich! LG und viel Spaß kathrin
Hallo, vielen Dank für den Tipp!! Hätte am WE getestet habe aber jetz panisch mal schnell ein altes Senfglas mit den Stiften angemalt - zum Glück kommt eher reichlich Farbe (wenn man ausmalt läuft es sogar ein bisschen) und die Farbe für die Pinsel war nur für größere Flächen gedacht, als "Reserve". Ich habe auch Gläser besorgt, die eine breite Öffnung haben, so dass man das Glas von innen festhalten kann. Die riesen Schmiererei hatten wir letztes Jahr als wir den Salzteig mit Acrylfarben (normale Tusche wäre ratsamer gewesen!!!) angemalt haben..... Aber wenn Töchterlein nacher wieder da ist, soll sie auch lieber noch mal testen....zur Not können wir ja aus den vielen Vorschlägen noch ein Alternativprogramm auswählen!!! Jedenfalls ganz herzlichen Dank für den Hinweis ("mir-den-Schweiß-von-der-Stirn-wisch") LG 4xquatsch
Liebe Britt, ech blöd, ich kann verstehen, dass du dich über die Versandgebühren ärgerst! Wie wäre es mit T-Shirts bemalen oder Kerzen mit Wachs verzieren? Schminken und Verkleiden kommt bei uns auch immer gut an. Oder was einmal ganz schön war: ich hatte im Schuhgeschäft viele Schuhkartons besorgt, lauter Stoffreste, Glitzersachen, Farbe, Knöpfe, Steine, Muscheln usw. zusammen gesucht und die Kinder dann daraus Schatzkisten basteln lassen. Vielleicht ist ja was für euch dabei. LG Merle & Co.
He! Wir haben letztes Jahr (gleiche Kinderkonstellation) Schatzkisten bebastelt. Die gibts im Bastelladen. Farbe hab ich von Ikea gekauft, da gibts welche mit und ohne Glitzer. Dann haben wir eine Schatzsuche gemacht und die Kinder haben Schmucksteine "gefunden", die den Kisten den letzten Schliff gaben. Das hat allen gefallen und war echt einfach. Lg und viel Spaß kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt
- Zwillinge 4 Monate alt
- Eineiige Zwillinge in SSW5 entdeckt?!