Mitglied inaktiv
guten abend alle miteinander! ich habe mich heute mit ein paar muttis getroffen, weihnachten kam ins gespräch u. dann kam natürlich nintendo, pc und co. ins gespräch. ausgangspunkt war, daß jasmin (6 1/2) zu weihnachten einen nintendo ds bekommt. nun stellt sich mir die frage, wieso es so extreme gegensätze gibt. jasmin darf an meinen mac und dort toggolino spiele spielen (nur am we und dann ca. 1/2 h) und sie darf auch mit meinem nintendo spielen. im gegensatz dazu wollen es viele mütter soweit wie möglich rausschieben, ihr kinder an pc und co zu lassen (fernsehen kann da auch zur diskussion werden)! ich respektiere selbstverständlich die meinung..das steht außer frage! aber woran liegt es? mein mann u. ich sind informatiker, haben jeder einen pc und sind fast jeden abend (freizeit und beruflich) am pc. ich selber habe einen nintendo ds und spiele gerne damit! liegt es daran??? hoffe jetzt kommen konstruktive diskussionen u. keine vorwürfe oder böse attacken! mici
Hi, ich finde es zu früh. Erstmal sollen die Kinder draußen spielen und die Natur und Umwelt kennenlernen. Es gibt genug Experimente/erfahrungen, die sie machen müssen (Springen durch Pfützen, Holzhütte bauen usw) , alles was, was die eigene Fantasie ins Spiel bringt. Wir haben berufsbedingt auch viel mit Computern zu tun, aber da sollen die Kinder lieber von Anfang an lernen, dass man da was "Vernünftiges" mit macht als nur als große Spielebox ansehen. Mit 9-10 Jahren finde ich sie alt genug. Mich schreckt auch ein Neffe ab, der nur noch vor dem Nintendo hängt, auch bei Familientreffen kann man sich mit ihm kaum unterhalten, weil er nur am Nintendo hängt. Gut, das ist wohl extrem und Sache der Eltern, da Grenzen aufzuzeigen, aber dennoch stell ich mir eher vor, dass meine Kinder draußen mit dem Ball spielen, Fahrad fahren, durchs Gehölz stromern oder drinenn Playmobil, FischerTechnik o.ä. Selber geben mir Computerspiele aber auch so gar nix. MuckelsMama
warum verbinden viele alle pc, nintendo etc. mit süchtigen kindern die davor hocken u. sich nicht bewegen und nicht raus gehen!? erlebe es selber bei familien, daß alles vorhanden ist, aber auch (gerade an solchen we wie dieses war) von frühs bis abends in den wald gegangen wird oder playmobil vorhanden ist und stundenlang gespielt wird! mici
Ich verbinde es damit, weil ich eben nur solche Kinder kenne, bei denen, die soetwas früh geschenkt bekommen haben. MuckelsMama
Hallo Mici, mein Mann und ich arbeiten auch viel am PC - und das seit 1996. Arbeiten heißt nicht nur Internet und versch. Programme, sondern auch JAVA und und andere Programmiersprachen. Meine Berührungsängste gehen Richtung null am PC. Trotzdem oder gerade deswegen: Matilda (6) macht noch nichts am PC - sie hat schon 'mal ein Onlinespiel gespielt, kann mit der Maus umgehen - das waren vielleicht insgesamt 2 Stunden in ihrem Leben... Ich stelle die These auf: gerade weil wir so viel wissen von Internet. Computer und Co, haben wir auch keine Angst, unsere Kinder könnten was verpassen. Momentan stehen einfach ganz andere Sachen an erster Stelle für sie - und das finde ich gut. Wenn sie allerdings anfängt, Interesse zu zeigen, werden wir uns dem nicht verweigern - aber eben erst dann, wenn sie will. Computerspiele: hmmm, dafür interessieren Patrick und ich uns gar nicht, noch nie. Deswegen kennen unsere Kinder NIntendo etc nicht, im Kiga hat das auch keiner. Wenn sich das ändert, sie das kennenlernen und sich wünschen - dann sehen sie weiter. Lange Rede, kurzer Sinn: ich lehne elektronische Medien nicht ab, sie sind Teil unseres Lebens, Kinder sollen und werden damit umgehen können. Aber Kernkompetenzen, das, was sie in den ersten Jahren erleben MÜSSEN, um zu reifen - dazu gehören sie meiner Minung nach nicht. lg Maren
Hallo Mici, Du hast Recht, die Meinungen gehen sehr weit auseinander, bis dahin, dass manche gar keine Meinung haben und einfach machen lassen, weil andere machen lassen. Ich persönlich schliesse mich Muckels Mama und Maren an. Vielleicht ist es ähnlich mit Fernsehen und Süssigkeiten. Ich habe bisher Süssigkeiten sehr weit fern von Mia und Noa gehalten, und viele wundern sich, sie sind doch schon 2.5J. Aber ich finde, dass je länger ich ungesunde Sachen von ihnen fernhalte, desto besser ist es, sie werden es im Leben noch genug zu sich nehmen. Das passt nur bedingt auf den PC, denn der ist grundsätzlich ja nicht ungesund, aber er wird oft missbraucht. Fernsehen ist ähnlich. Ich bin ganz ohne Fernsehen aufgewachsen, weil meine Eltern das besser fanden. Ich finde es heut nciht gut ganz ohne Fernsehen aufzuwachsen, denn es ist ein Medium unserer Zeit, und doch sehen meine Kinder sehr sehr wenig und äussserst kontrolliert Fernsehen. Den PC sehe ich ähnlich. Natürlich gibt es gute Spiele im Lernbereich, manches Mal reizt es mich, mal nachzusehen, wie meine Tochter damit umgeht. ABer ich sehe es wie Maren, es bleibt noch so viel Zeit, sich mit dem PC auseinander zu setzen. Ich bin viel am Mac, privat, mein Mann sowohl beruflich, als auch privat, er ist ein halber Hobby-Informatiker, und doch, weiss unsere Grosse (6) grad mal, wie man die Fotos weiterklickt, wenn wir sie im I-Photo ansehen. Deiner Jasmin wird der Nintendo nicht schaden, aber verleitet er nicht doch dazu, auf seinen kleinen Bildschirm zu starren, anstatt zu lesen, kreativ zu sein, oder sich anders zu beschäftigen? (Trifft aber auf die Eltern genauso zu, grins, zwinker) Aber, wie gesagt, das ist nur meine Meinung, fühl Dir nicht auf die Füsse getreten. LG britt
um gottes willen...es ist so wie ich es gesagt habe..jeder hat seine meinung und man muss die akzeptieren. ich persönlich finde es nur erschreckend, daß gleich im zusammenhang mit pc u. nintendo = süchtig u. spielt nichts anderes...ganz im gegenteil, meine tochter bastelt mit vorliebe alle möglichen dinge! wieso nutzt ihr nen mac? ihr wohnt ja an der ital. grenze?? liegt es daran? hier in dtschl. ist man da eher ne ausnahme mit apple. mici
Das ist wie mit Beton - es kommt immer drauf an, was man draus macht. Ich habe lange Jahre Software verkauft - sowohl Sinnlos-Ballerspiele als auch richtig gute Kinderlernsoftware. Es gibt allerdings eine Menge Eltern, die Medien schlicht als unbezahlte Babysitter einsetzen und sich eigentlich nicht wirklich darum kümmern, was ihre Kinder da konsumieren. Auf die kleinen Futzelkonsolen "stehe" ich persönlich NULL - viel zu kleiner Bildschirm und deshalb zu anstrengend. Unsere Kinder sitzen alle immer mal wieder mit uns am PC - der "Große" spielt "Maus"-Spiele oder "Apselut Spunk" u. ä. Die Kleinen fuhrwerken mit dem Trackball und Adibouchou herum. Das ist bei uns völlig normal und in Ordnung. Aber uns ist wichtig, daß wir den Konsum "kontrollieren" sowohl in Qualität als auch in Quantität. Wir würden es zum Beispiel nicht erlauben, daß unsere Kinder stundenlang alleine vor PC / Konsole (die wir weder haben noch anschaffen werden) oder Glotze hocken anstatt mit Freunden draussen zu spielen.... Aber das ist, wie bereits mehrfach festgestellt, immer eine Frage der Einstellung. Ich finde auch das in solchen Diskussionen häufig aufgeführte Argument "aber das haben /machen jetzt alle" völlig "Banane".... Wenn alle vom Dach springen, hüpfe ich noch lange nicht hinterher oder? Aber, wie gesagt, jeder wie er mag... Liebe Grüße Astrid
Puuuuuuuuuuh, waum andere Eltern diese Dinge anders sehen, da kann man im Prinzip nur vermuten. Ich kann lediglich sagen, dass es mir geht wie dir. PC-Kenntnisse halte ich in heutigen Zeiten für unumgänglich. Und da gilt, wie bei vielem, je früher, desto leichter lernen die Kinder das. Was den generellen Umgang mit den viereckigen Medien angeht, egal ob PC, Fernseher oder Nintendo, kommt es für mich immer aufs Maß an. Hier kann es durchaus vorkommen, dass kein Kind überhaupt daran interessiert ist, den Nintendo anzufassen. Lieber ab nach draußen auf den Spielplatz oder ein Gesellschaftsspiel mit mir. Solange das so ist, denke ich, liegen wir auf der sicheren Seite. Gruß Silke
Ich denke gegen eine kontrollierte Nutzung ist nichts einzuwenden und das kann sogar förderlich sein, wenn sie mit Computern umgehen können . Man sollte es nur nicht übertreiben und den Kindern genug anderes anbieten. lg
Meine zwei haben jeder einen Nintendo , er liegt bei mir im Wohnzimmer . Es gibt Wochen da wird er gar nicht benutzt und es gibt Wochen wo es etwas mehr ist . Meine zwei gehen immer noch zum Spielen raus . Mein Sohn ist z.b. sehr bemüht schnell lesen zu lernen damit er seine Bücher ( liebt er ) aber auch seine Nintendo Texte selber lesen kann . Meine zwei sind von 7.30 - 14 Uhr in der Schule ( mit Essen , Hausaufgaben und Wahlpflicht Beschäftigung ) dann noch mal von 14-16 Uhr im Hort wo sie Toben, rennen und sich aus powern und vor allen nie alleine für sich sind . Da finde ich 1/2 Stunde Nintendo alleine in seinen Zimmer auch vertretbar . Zumal ich ja auch die Hand drauf habe wie lange, wo und welche Spiele. An meinen Mac sind sie noch nicht Zugange. Bei uns an der Schule gibt es Pc Kurse ab der dritten Klasse . Ich finde es in der Heutigen Zeit zu Spät Kinder erst mit 10 oder 11 an Technik ran zulassen . Anja
Hi Mici! Auch wir benutzen Apple und es gibt nix besseres. :-) Mein Mann hatte schon immer einen und ich bin erst später drauf gekommen. Ich bin jeden Tag online. Emails bearbeiten, Nachrichten lesen oder einfach nur surfen. Mal mehr mal weniger. Kommt drauf an wie viel Zeit ich habe. Unsere Mädels schauen sich gerne Fotos auf dem I-Photo an. Ich habe auch einen Nintendo DS (Gehirnjogging) und mein Mann hat vor Kurzem eine XBox gewonnen. Darauf spielen die Lütten auch hin und wieder mal. Aber alles für eine begrenzte Zeit, genauso wie Fernseh oder DVD schauen. Computer&Co. sind (nach meiner Meinung) Gebrauchsgegenstände wie Telefon, Kaffemaschine, Spülmaschine etc. Warum so viele Leute total dagegen sind, weiß ich leider auch nicht. LG aus dem hohen Norden (sind grad bei meinen Eltern und mein Papa hat auch nen Mac *g*) Martina
Wir haben noch Zeit, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen Zugang zum PC werden die Kinder bekommen, aber erst mal nicht alleine und nicht zeitlich unbegrenzt. Ohne Computer geht es nun mal nicht. Spielekonsolen haben wir nicht und ich persönlich halte da auch nicht viel von, aber das ist Geschmacksache. Ich versuche den Kindern zu vermitteln, dass es viel sinnvoller ist, mit was "Realem" zu spielen oder ein Buch zu lesen. Das leben wir den Beiden auch vor. Fragt mich dann mal in 5/6 Jahren ob wir das durchgehalten haben *g* Jutta
Also Fernsehen und PC sind durchaus erlaubt, aber mit Einschränkungen. Bei uns wird es so gehandhabt. Jedem steht am Tag eine halbe Stunde zur Verfügung, für Fernsehen und PC. Man muss sich dann entscheiden, was man möchte. Momentan bleibt der PC meist aus, da sie sich i.d.R. für die Sendung "Wissen macht ahhh" und die "Logo-Nachrichten" entscheiden. Die beiden sind 7 Jahre alt und in der 2. Klasse. Beide benutzen bereits den PC für die Schule (Antolin). Sie können den PC alleine benutzen. Heute morgen haben sie (Ferien!) bereits beide gelesen, waren mit mir und dem Hund im Wald, haben freiwillig in einem Mathe-Übungsbuch gerechnet, und mit der Brio-Bahn gebaut und gespielt. Jetzt regnet es wie aus Eimern und daher dürfen sie während ich gleich das Essen zubereite auch mal ´ne halbe Stunde extra am PC spielen. Wird ihnen meiner Meinung nach nicht schaden. Nach dem Essen geht es dann wieder raus. Ich denke es kommt einfach auf die Umstände an. Und PC Kenntnisse werden hier schon in der Grundschule vorausgesetzt. In der dreitten Klasse sind Internet-Recherchen durchaus normal. LG Bärbel, die jetzt an den Herd muss
Also was ich meiner Grossen auch vorlebe, ist ganz klar, dass man alles im www nachsehen kann. Warum zirpen Grillen (bzw wie), wie war nochmal die genaue Geschichte, des echten Skt. Nikolaus, wie sieht ein Raumschiff aus? Wir sehen im Internet nach. Sie darf noch nicht allein dran, würde dies aber in der Grundschule auch genutzt werden, würde ich das auch gut finden (habe da vielleicht 2 Meinungen, grins) Ich sehe aber für mich selbst einen grossen Unterschied zwischen Nintendo und pc-Spielen und www. Aber es ist sicher Geschmackssache, ich finde das allerwichtigste, und das sehe ich hier bei allen, dass man eine klare Meinung und ein klares Ziel hat, Ziel im Sinn von Regeln /Uhrzeiten und Kontrolle. Und deswegen denke ich, liegen wir hier alle gar nicht so weit auseinander, wir leben es nur unterschiedlich aus. britt, die nie wieder Filme und Fotos auf Normal-Pc bearbeiten will, es lebe Apple !!! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....