Elternforum Zwillinge und Drillinge

meine Nerven liegen blank - Twins superlebhaft

meine Nerven liegen blank - Twins superlebhaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauch eure Erfahrung und eure Tipps, ich gehe so langsam echt am Stock, mein ständiger Begleiter: Baldrian! Unsere Mädels sind jetzt fast 22 Monate alt und testen gerade ihre Grenzen und die Mama kriegt die Krise. Ich habe echt das Gefühl ich werde nicht mehr fertig mit denen zwei und könnte die ganze Zeit heulen. Die kleinen Biester haben nur Blödsinn im Kopf und bringen sich von einer Gefahr in die nächste. Entweder sie toben auf dem Sofa und entkommen nur haarscharf dem Wohnzimmertisch, oder sie rennen auf die Strasse oder was jetzt ganz neu ist... Die Mädels schlafen in einem Zimmer und aus Platzgründen haben wir die Betten (noch mit Gitter und die Matraze ganz unten) Kopf und Fußende aneinander geschoben. Nun steigt eine unserer zwei Mäuse (nachdem sie sich den Schlafsack ausgezogen hat) mal eben so ganz locker über das Kopf- bzw. Fußteil und liegt bei der Schwester im Bett und dann steigt die Party. Egal ob es mittags oder abends ist. Das Bett kann ich noch nicht umbauen, weil sie dann gar nicht mehr in ihrem Bett blieben, ist so schon schwierig , weil sie versuche über die Gitterstäbe drüber zu kommen und da liegt dann keine Matraze mehr. Die zwei haben so viel Energie... ich weiß echt nicht mehr. Vor ein paar Wochen ist die eine im freien Fall rückwärts vom Hochstuhl gefallen und die andere meinte sie müsse sich zwischen beiden Hochstühlen hochhiefen und dann volle Kanne mit dem Gesicht auf den Steinboden knallen, somit sind die beiden Schneidezähne um jeweils eine Ecke ärmer. Aber sie lernen nichts daraus, machen es einfach wieder, als ob es nicht weh getan hätte. Ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen, ich kann sie doch nicht knebeln und fesseln oder sie bis sie in die Schule kommen, in ihrem Zimmer einschließen. Und ständig mit denen schimpfen bringt mich auch nicht weiter, außer dass es mir noch schlechter geht. Wir machen echt viel mit den zweien. Ich bin in der Krabbelgruppe, Musikalische Früherziehung und im Feb. geht es dann zum Kinderturnen. Und ansonsten sind wir viel draußen oder treffen und mit Freunden und spielen. Wie läuft es denn bei euch ab, in meinem Freundekreis kann mir keiner so einen richtigen Rat geben, da es außer uns keine Zwillinge gibt. Die halten mich echt auf Trapp. Habt ihr mir einen Rat, was ich mit unseren Räubern machen kann. eine verzweifelte und etwar traurige maibraut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar nur einen Klettermaxen dazwischen, aber so ungefährt kenne ich das... Was hilft: ein Zimmer kindgerecht umbauen, also ohne Chancen, zu klettern oder irgendwas Wertvolles kaputt zu machen allerdings haben wir den Luxus von zwei Kinderzimmern, so dass wenigstens Christian mittags noch schläft Ich habe festgestellt, dass unsere beiden viel aufgekratzter sind, wenn wir in der Krabbelgruppe oder so waren - also gegen die landläufige Meinung, dass das auspowert. Vielleicht ist das bei euch auch so? Gegen Nerven, die so langsam zu reißen drohen, hilft nur Auszeit für Mama. Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so blöd es klingt, aber das ist das los der zwillinge. die ziehen sich immer gegenseitig hoch und machen sich gegenseitig mut blödsinn zu machen...so kann man es nur beschreiben! es wird besser in einiger hinsicht, aber nicht unbedingt entspannter. meine 2 mädels (3 1/2) zicken gerade um die wette...egal um was, es wird gestritten...und wenn das mitten auf der strasse ist, weil die eine zeitiger auf dem fußweg ist, als die andere! nerven behalten und versuchen abzulenken! was das problem mit den bett betrifft...hast du die möglichkeit sie evtl. auseinanderzuschieben..nur ein paar meter? bei uns hat das geholfen, denn beide waren tieftraurig, daß sie so "getrennt" (waren nur 1,5 m) schlafen sollten! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war gerade hier am Schreibe und haben ein dumpfen Schlag gehört, bin natürlich gleich rüber gerannt und da lag meine Maus auf dem Boden, ist über die Stang,hat dann wohl das Gleichgewicht verloren.. und schon war es passiert. Ist zum Glück nichts ernsthaftes geschehen, dann habe ich die Stangen raus, aber da wollten Sie dann auch nicht mehr bleiben und das Geheule war groß. Jetzt liegen Sie in unserem Bett.. ich habe so lange gesungen, bin sie eingeschlafen sind. Nun liegen überall Kissen und Decken. Ich bin echt am Ende maibraut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje das kommt mir bekannt vor. So fühle ich mich hier auch jeden Tag. Sie pushen sich so dermaßen hoch das ich manchmal auf dem Sofa hocke und heule :-( Ich hör so oft von braven Zwillingen ... davon können wir hier nur träumen. Sie zerstören alles was sie in die Finger kriegen. Wir haben oben sogar alle Zimmertüren abschließen müssen (ausser den Kinderzimmern) Wenn ich hochkomm haben sie sogar die Betten auseinander genommen, Teppiche die Treppe runtergeworfen etc. pp. Tapete haben wir abgemacht und nur auf Putz gemalert - da es aussah als hätten wir Mäuse. Sie werfen mit Spielzeug - leider nicht nur damit. Klettern auf Tische, Stühle, Kommoden. Anwen lacht mir ins Gesicht wenn ich sie aus dem Raum schicke - kommt ständig wieder rein, akzeptiert keine Strafe - nichts. Egal mit welcher "Strafe" ich drohe - es scheint ihr alles egal zu sein. Essen ist eine Katastrophe. Meine Freundinnen schütteln nur die Köpfe und ich schäme mich dann stellenweise sehr. Ich versuch mein Bestes - lebe ei gutes Verhalten vor - esse vernünftig und versuche ihnen "manieren" beizubringen. Sie können das .. denn wo anders können sie es. ganz ehrlich? ich bin manchmal kurz davor sie zu verhauen ... die Nerven haltens einfach nicht mehr aus. Bin auch mit meinem Latein am Ende. Alle Tips fruchten nichts. Ich bin dir keine Hilfe, was? Ohje *seufz* tschuldigung fürs Auskotzen. Aber .. du bist nicht allein *drück* Shian mit Mika und Anwen, 30 Monate alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nein eine Hilfe bist du mir nicht unbedingt :) Aber es tut sehr gut, dass man weiß, man ist nicht alleine ;) Wie haben jetzt die Lattenroste ( heißt das so?) rausgenommen, jetzt liegen sie zwar nur auf der Matratze aber immer noch im Gitterbett und den Schlafsack habe ich gedreht und somit ist der Reisverschluß hinte und das können sie noch nicht aufmachen (hoffe ich). Und wenn das auch nicht klappt müssen wir das Bett halt umbauen. Ich hoffe mal, das dies gerade nur so eine Phase ist und sie wieder "normal" werden, sonst können sich die Apotheke (Baldrian) und die Schokoladenläden eine goldene Nase an mir verdienen. In diesem Sinne dir auch weiterhin gute Nerven. Liebe Grüße maibraut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hier siehts auch nicht anders aus. Trotzphase pur, Kräfte überschätzen, gegenseitig aufstacheln. Jaaaaaaaa. Und Mamas Nerven... Vielleicht können uns die mit größeren Twins ja aufmuntern, wie lange wir noch durhchalten müssen bis es besser wird. Unsere werden Ende des Monats 2 - also wie lange müssen die Nerven noch durchhalten? MuckelsMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

30 monate alt ... und noch kein ende in sicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe Twins die sind nun 4 3/4 Jahre alt und auch hier fliegen die Fetzen, obwohl sie gerade eben friedlich im Kinderzimmer sitzen und zusammen Playmobil spielen *staun* Wir hatten bzw. haben auch nur ein Zimmer für beide, am Anfang hatten sie ein kleines Zimmer, wirklich winzig mit Kleiderschrank 2 Betten und ner Kommode. Die Betten standen auch im L-Format und je nachdem wer zu erst wach war, meinte mit den Füssen ans Bett zu treten und den anderen wach zu machen *grmpf* Also Kommode aus der Ecke raus, Kinderbett rein und Ruhe war. Sie haben sich noch gesehen, aber konnten sich nicht mehr durch rüberkrabbeln oder gegen die Bettlade aufwecken. Mir kommt auch die ganze Freizeitbeschäftigung die Du mit ihnen machst viel vor. Vielleicht ist da eine Reizüberflutung? So meinen sie, es MUSS immer Action sein. Unser Wohnzimmer war auch immer Kindersicher, mit Matratzen vor der Couch, weil die ja super als Springburg genommen werden kann und mit zu viel Schwung lag man auch mal unten. Auch wenn die ständigen Verbote nerven, aber man muss es durchziehen, nur so fruchtet es irgendwann. Meine sind jetzt bald 5, aber gezanke und Streit ist auch hier an der Tagesordnung, und wenn es nur um ein blödes rotes Lego geht (wovon wir ja tausende haben, aber nee das muss es sein), alle Zimmer werden in Turnräume umfunktioniert, doch die halsbrecherischen Turnübungen werden weniger, weil sie wissen wo die Grenzen sind, aber sie sind auch ruhiger geworden und beschäftigen sich gut alleine bzw. zu zweit. Wie heißt es so schön, es wird nicht besser, es wird nur anders. LG twinmuddi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte dann auch noch so 2 Akrobaten anzubieten. Zwar halten sie mit deinen 2en nicht mit, aber viele halten sie trotzdem für hyperaktiv, was aber ziemlich übertrieben ist. Sie sind einfach sehr lebhaft und ich habe auch lange gedacht, dass ich sie wohl nie unangebunden irgendwoe hinsetzen oder stellen kann. Aber jetzt so langsam gehts, ich kann eine neben das Auto stellen und die andere reinsetzen und anschnallen, mittlerweile laufen sie auch nicht mehr sofort aus dem Haus wenn die Tür offen ist. aber sie klettern die Treppen natürlich auch mittlerweile nur noch im Laufen hoch und runter (meine Ermahnung zum rückwärts-runterkrabbeln ist wie Schall und Rauch). Sie schaukeln wie Kindergartenkinder (sind aber erst 20 Monate), klettern auf Klettergerüsten und Rutschen herum, der Tripp Trapp wird von allen Seiten bestiegen. Ich habe mir irgendwann angewöhnt immer zu zeigen, wie man es macht, also klettert oder herabsteigt, denn verbieten lassen sich grad so Klettermaxe ja sowieso nix. Bisher sind sie noch nicht von einem Bett ins andere gestiegen, wüsste auch nicht, ob sie das können, aber ich würde ihnen wohl eher zeigen, wie man es macht, als die Betten auseinanderzuziehen. Ich bin da nciht so ein vorsichtiger Vertreter (ganz entgegen meiner italienischen Umgebung hier, die immer total geschockt ist, was ich meine Kinder alles machen lasse) Das ist dann auch der einzige Tip, den ich Dir geben kann. Stell dich daneben, zeig, wo sie anfassen müssen, mit welchem Bein wo rüber und üb es mit ihnen. Wenn sie so lebhaft sind, dann werden sie das lieben und aufhalten kannst du sie eh nicht. Ausserdem glaube ich, dass das auch Phasen sind, auch wenn ich dir glaube, dass deine immer eher lebhaft sein werden. Auch Juttas Theorie ist gut. Vielleicht ist die Schulung zum ruhigen Buch anschauen, evtl schon malen mit grossen Wachsmalstiften eine wirksame Therapie. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück und Kraft. Britt www.yaiza-twins.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, bei uns war und ist es auch so und ich hab nur einen Tipp für dich: achte auf dich, schau nach Auszeiten nur für dich und vielleicht deinen Mann oder beste Freundin - ehm die mit dir, das könnte jetzt falsch verstanden werden ;-), die kids sind super auch mit Babysitter auf dem Spielplatz "untergebracht", Spann Großeltern, Paten, Nachbarn, Schulmädels als babysitter an... lg Dani