Mitglied inaktiv
drei gleichaltrige, bekanntermassen regelresistente Kinder und schenke ihnen ein Trampolin mit Durchmesser 1,80. Man erhält: Chaos pur. Es gab zu dem Trampolin so einen netten Zettel mit Sicherheitshinweisen. An erster Stelle stand dort zu lesen, dass immer nur ein Kind auf so ein Trampolin wegen hoher Verletzungsgefahr drauf soll. Als ich das las, dachte ich mir: Du Hersteller du, du hast keine Mehrlinge. Blödmann! Ich habe es dennoch gewagt, diese Regel aufzustellen und es kam wie es kommen musste. "Man" diskutierte mich in Grund und Boden. Gut, dachte ich mir, dann liebe Kinder, findet ihr selbst zu den natürlichen Konsequenzen eures Tuns. Macht einfach! Am WE waren nur Lukas und Kim da und somit die beiden dann zu zweit drauf. Es gab durchaus Blessuren, wenn man gegeneinander hüpfte oder auf dem Fuß des anderen landete oder gar ganz auf dem anderen Kind. Aber beharrlich liessen sie sich nur trösten, düsten dann doch wieder zu zweit aufs Trampolin. Wo werde ich denn meine Kraft verschwenden und diskutieren. Sie lernen es schon! Dann kam Nr. 3 aus dem WE bei Oma zurück und die Zahl der Kinder auf dem Trampolin erhöhte sich auf drei. Nachbarkinder hab ich dann doch noch ganz weise ausgeschlossen, bis "man" hier natürliche Konsequenzen lernt. Ich hab dann einfach nicht hingesehen, denn hinsehen hatte Herzinfarktpotential. Heute nachmittag dann kann ich gar nicht mehr zählen, wie oft ein heulendes Kind reingelaufen kam. Kopf, Fuß, Arm, ganzes Kind, Rücken und überhaupt...... Lernen wir was draus???????? NEIN! Gelernt hat die Mama dann was draus. Nämlich dann, als Jan gegen Kim hüpfte, Kim rückwärts vom Trampolin flog und auf dem Kopf landete. Jetzt hatte Mama genug davon, auf natürliches Lernen zu warten und stellte die Regel noch mal auf. Dieses mal mit der nötigen Konsequenz! Und wenn ich grade nach draußen sehe, sind schon wieder zwei auf dem Trampolin. Ich bin anscheinend nicht durchsetzungsfähig genug oder es ist ihnen egal. Wieviel natürliche Konsequenz in Form von Verletzung darf ich noch abwarten???? Wer hatte eigentlich die Scheissidee mit dem Trampolin? Grummelige Silke
Hallo Frau (Grummel)Silke! Überfüllung auf dem Trampolin kenne ich. Wir haben zwar keins, denn dann wäre der Garten voll. Aber die Lütte von meiner Freundin hat eins und unsere 2 sind immer voll dabei. Ich schramme da auch knapp am Herzinfarkt vorbei. Ein Geheule vom Feinsten und Gemeckere von den Müttern. Und?? Es hilft nix. Blessuren&Co. können sie nicht davon abhalten. Soviel dazu... Ich kann Dein Posting jedoch toppen, denn Sara ist heute von der Bank auf unsere Küchenfliesen gefallen. Voll auf dem Hinterkopf. Ich Panik pur, denn sie sagte "Mama...ich kann Dich nicht mehr richtig sehen!" Und schwupp habe ich Laura vom Essen weg gerissen und ab zum Doc. Dort war ihr Sehvermögen schon etwas besser. Reaktion war da und sie war eher "unauffällig". Zu Hause hat sie viel geschlafen und vorhin ist sie aufgewacht und plappert nun wie ein Wasserfall. Und seit Laura wieder da ist (sie war "ausgeliehen"), ist hier ne Mörderlautstärke!!! Ich denke, wir haben das Schlimmste überstanden. Trotzdem wünsche ich Dir weiterhin gute Nerven!!! Ein bisschen Schokolade??? LG Martina
:) als ich letztens mal so einANgebot gesehen habe für ein Trampolin dachte ich auch irgendwannist es bestimmt eine Gute Idee für meine Jungs. #Jetzt weiß ich ..nööö das lassen wir mal :)
na gut...dann gibt es kein trampolin für die mädels.... danke für die infos! mici
... schleiche mich als Einlingsmama mal hier rein... Wir bekommen im Mai wohl auch ein Trampolin, ich habe derzeit die theoretische Vorstellung, einen Kurzzeitwecker (Eieruhr) mit nach draußen zu geben: jeder darf 5 min hüpfen, dann wird gewechselt.... Graue Theorie, ich habe nur 2 Kinder, evtl. funtioniert es????
Wir haben auch ein Trampolin. Allerdings "nur" mit 1,40 m Durchmesser und..... ganz wichtig.... mit Schutznetz bis 1,80 Höhe drumherum! So kann keiner herausfallen und die Stürze über und untereinander sind meist harmlos. Ich kanns nur empfehlen, unseres steht im KiZi und wird seit 1,5 Jahren rege genutzt. LG Conny & Twins
Ich überlege grade, der wievielte Kurzzeitwecker es wäre, den sie dann killen würden *g*. Doch, doch, der ist hier durchaus in Benutzung und das klappt auch ganz gut - bei anderen Dingen. Wir machen übrigens heute die Netze dran. Gruß Silke
Liebe Silke, einen doppelten Dank: erstmal für die wunderbare Wortschöpfung "regelresistent". Sie ist ab sofort in meinem aktiven Wortschatz aufgenommen. Und zweitens dafür, dass Du mich frühzeitig vor meinem überbordenden Optimismus bewahrt hast. Ich habe mir nämlich auch ernsthaft Gedanken darüber gemacht, ein Trampolin zu kaufen. Weil sie ja so schrecklich gerne Trampolin springen... Deine Schilderung hat mich wieder zur Vernunft gebracht *schiefgrins* Lieben Gruss und mal den Arzneikasten mit der Arnikasalbe rüberreich Yola
Unsere Nachbarn (2 Kinder) haben seit 3 Tagen so ein RIESEN Trampolin (für den Garten) it Schutznetz drumherum. Ich weiss dass die Vorgabe der Eltern hiess max. 3 Kinder gleichzeitig. "Meiner Beobachtung" nach klappte das bisher super. Mein 4-Jähriger war drüben und ist sage und schriebe 3 Stunden ohne Pause dort gehüpft mit den 6 und 9 jährigen Nachbarskindern gleichzeitig. Sie waren auch mal zu viert drauf aber Geheule gab esgar nicht. Sie haben richtig nett gespielt so dass ich eben auch schon überlegt habe ob das eine Investition wert wäre - allerdings auch nur für draussen - Wahrscheinlich bringt´s aber eben nur das richtig Grosse...bei mehreren Kindern denn das mit dem Abwechseln stelle ich mir auch anstrengend vor...
Wir haben nun das Netz dran gemacht, das vorher nicht dran war. Jetzt wird es hoffentlich besser laufen. Allerdings ist dieses nun riesige Teil in unserem Winzilingsgarten echt GROSS. Ich hoffe, dass ich das allein verschoben bekomme, wenn ich mal Rasen mähen will. Gruß Silke
Falls es euch tröstet: auch ein einzelner, regelresistenter 3jähriger kann seine Mutter (die versucht, 7monatige Zwillis vom Suizid zu bewahren), insbesondere in Kombination mit Sportgeräten á la Trampolin (geht aber auch mit Schaukel, Hüpfball usw.) an den Rand eines Nervenzusammenbruchs treiben. Lerneffekte aus Blessuren? NULL. Aber jetzt bin ich mir zumindest sicher, daß mein "Großer" nicht einfach nur döspaddelig ist ;-) Und ich hatte mal was zum Schmunzeln, danke Kompostie, danke!!
Ich bin ja eigentlich mit den Drillis und ihrem bisherigen Unfallpotential ganz gut verwöhnt. Denn meine Zweitälteste hatte im Verlauf ihrer Kindheit die chirurgische Ambulanz gepachtet (Verstauchungen, Brüche, Bänderrisse, Kapselrisse bis hin zu einer Genickstauchung, die als "Verdacht auf Genickbruch" gehandelt wurde). Diese Tochter ist übrigens nach wie vor nicht fertig mit ihren ständigen Unfällen. Das war so in etwa das, was ich dann mit Drillis habe erwartet und kommen sehen. Kam aber nicht in dieser Menge. Also liege ich noch gut im Rennen *kicher*
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....