Elternforum Zwillinge und Drillinge

Mal wieder Thema beissen

Mal wieder Thema beissen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu Mädels, also langsam glaub ich echt ich bin ne schlechte Mutter. Ich krieg es einfach nicht hin das Anwen und Mika sich nicht gegenseitig beissen. Ich weiss mir keinen Rat mehr. Nichts hilft, sie verstehen einfach nicht :-( Ok .. 1 1/2 Jahre alt, ich weiss das sie da noch nicht so richtig auf dem Verständnislevel sind, aber es muss doch möglich sein das Beissen zu verhindern *heulend hier sitz* Es ist sogar schon so weit das sie andere Kinder beissen wollen weil diese ihnen Spielzeug wegnehmen *krise krieg* Kennt ihr das? Habt ihr Tips für mich? Ich verzweifel immer mehr ... bin total deprimiert und zweifle an mir selbst. Vorweihnachtliche Grüsse von einer gestressten Shian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns beißt nur eine maus. aber das reicht schon. es denke es hilft nur eingreifen, erklären das es weh tut!! mehr nicht. irgendwann hört das auf..hoffe ich..sowohl für dich, als auch für mich *g* viel glück! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sofern es jemals aufhört *das licht am ende des tunnels nicht seh* Ich finds vor allem peinlich wenn ich seh das Mika das auch bei fremden Kindern machen würde wenn sie ihm was wegnehmen :-( Fühl mich echt irgendwie "unfähig" Ist das mit dem Beissen etc. Mehrlingstypisch? Ich könnts mir vorstellen, weil sie ja von anfang an wen haben gegen den sie sich "wehren" müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier beißt auch nur ein Zwilling ab und an (Lea, die Chefin). Und die beißt zwar nicht andere Kinder (oder noch nicht?), aber Erwachsene! Auch nicht lustig. Wir sagen immer deutlich "Nein" und erklären ihr, dass das weh tut. Dann lenke ich sie ab, nachdem ich ihren weinenden Bruder getröstet habe. Ich erkläre mir das so: Lea hat Christian von Anfang an alles weggenommen und der hat es sich gefallen lassen. Er ist zwar der größere und stärkere, aber das spielt er nicht aus. Nur bei seinen geliebten Bauklötzen lässt er nicht los, sondern kämpft. Das ärgert Lea dann und sie beißt halt. Könnte aber so auch bei anderen Geschwistern sein Also: Patentrezept habe ich auch nicht. Das wird schon *hoff* Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das es mehrlingstypisch ist. denn bei uns ist denise die kleinere und sie beißt nicht...nur anna. und sie macht es bei ALLEN..mich hat sie auch schon versucht zu beißen. bei freunden von uns, die einen einling *g* haben, beißt er auch....ist halt so!! das wird schon. irgendwann hört es auf *g* mici p.s. peinlich braucht dir das nicht zu sein. wenn die anderen eltern sehen, daß du dich bemühst, dann ist es ok!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Sohn meiner Freundin hat das ganz massiv gemacht, sie hat es ihm konsequent verboten und immer eingegriffen. Als er 2,5 Jahre alt war, hörte er ziemlich plötzlich damit auf. Ging also leider ne ganze Weile. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Matilda hat etwa etwa zwischen 12 und 20 Monaten auch gerne gebissen, allerdings nur uns Eltern, Großeltern oder andere Kinder nicht. Ich finde schon, dass man in diesem Alter aufs kindliche Verständnis setzen kann, das sind ja keine Babies mehr..... Mit 18 Monaten haben wir Matilda klar zu verstehen gegeben, dass wir nicht gebissen werden wollen. Wenn es arg wurde, haben wir sie in ihr Zimmer gebracht (natürlich konnte sie wieder 'raus). Das mochte sie gar nicht, sie hat schon verstanden, dass das eine Strafe ist. Ich bin der Meinung, dass man bei gewisse Sachen ab einem gewissen Alter (etwa 12 Monate) schon "erzieherisch" eingreifen muss, natürlich dem Alter angemessen. Von alleine geht das nicht automatisch weg.... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Beissen hatten wir eigentlich nie Probleme, ausser leichtem Knabbern in Papas Nase, Ohr oder Finger beim Spielen, aber nie um sich damit zu wehren oder weh zu tun. Bei uns gibt's aber auch schon immer die Regel: Es wird NIEMANDEM weh getan, auf welche Art und Weise auch immer. Das gilt genauso für Menschen wie für Tiere, aber auch für Stofftiere und alles was auch "lebend sein könnte". Weis nicht ob ich das nun verständlich erklärt habe:) (Da wir viele Tiere haben, ist es natürlich auch wichtig, dass es "keinen Unterschied" im Umgang gibt, ob Stoffkatze oder normale Katze etc. . .) In dem Alter wo die Kleinen anfingen Aktion und Reaktionen zu testen, was ja ganz normal ist, wurde beim Kleinsten was weh tun könnte (Hauen, Haare ziehn, mit dem Finger ins Auge stechen, egal was und egal bei wem, auch beim Teddybär) immer direkt AUU gerufen, erklärt das das aua macht und dass sie doch lieber "gaaanz fiiiin" sein, also lieber Streichel sollen. Effekt davon ist nun *g*, das jedes Stofftier, jedes weiche Kissen, und alles was man knuffeln könnte, erst einmal gestreichelt wird (akustisch mit einem "Hmmmmmm" unterstrichen) und dann wird der Kopf darauf gelegt und geschmust. Voll Süss:-) Streiten tun sie eigentlich sehr selten, und wenn, dann wird gemeckert oder mal wütend geschrien wenn's Arg ist und sie sich um irgendwas streiten, aber vielleicht kommt das ja noch ;) Ich denke, am Besten verstehen Kinder sowas durch Laute, Gesten und Mimik, solange sie die Worte noch nicht ihrer Bedeutung zuordnen können. Also ruhig das Gesagt immer durch richtiges Gesicht verziehn und wimmern unterstreichen (beim weh tun) oder eben andersrum auch immer lächeln und zeigen dass sie was Gutes tun wenn sie mal lieb streicheln oder so;-) Zumindest bei uns klappt das supi, aber ist ja bei Jedem auch etwas verschieden. . . Dreamer