Anelja
Also meine Jungs wollen jetzt unbedingt mit dem Krabbeln loslegen, aber: ich habe in den ganzen Wohnung Laminat und darauf schaffen sie es einfach nicht nicht zu krabbel. Da rutschen sie eher rückwärts. Und da sie immer der Mama hinterher wollen bleiben sie auch nicht lange auf ihrer Spieldecke! Also zur Frage: Gibt es z.B. Strumpfhosen, bei denen an den Knien solche Gumminoppen sind, wie man sie von den Anti-Rutsch-Socken kennt? Oder wie können es die beiden schaffen auf dem Laminatboden vorwärts zu kommen? Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende anja
Ab einem gewissen Zeitpunkt klappt das auch auf Laminat ;) Wenn Du vorher etwas unterstützen möchtest, schneide einfach bei einem Paar Stoppersocken die Spitze ab. So kannst Du sie wie Knieschoner mit der gummierten Seite nch oben überstreifen. LG
ja echt mal.. gute Idee! Ganz einfach! :-)
Ich glaube, solche Stopperstrumpfhosen schon gesehen zu haben... Aber meine haben den Dreh auf Laminat auch sehr schnell rausgehabt. Sogar beim Laufen habe ich relativ lange ohne "Bremssystem" üben lassen - ich denke, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichem Untergrund (glatt oder eben nicht) schult nur die Geschicklichkeit... und gerade beim Krabbeln werden wichtige Muskeln trainiert, wenn die Technik stimmt!
bei lidl gibt es gerade im set soc ken und knieschoner so abs dinger.. lg
Es gibt solche Strumpfhosen, ich glaube bei Jako-o. Aber der Lidl hatte letzte oder vorletzte Woche Baby ABS Socken und ABS Knieschoner im Angebot, ich glaube 1,99 oder 2,99Euro. Schau doch da mal vorbei. LG
wir hatten auch Parkett und mir ist da kein Problem in Erinnerung geblieben, ich kann mich nur an unsere Terasse erinnern, wenn die Maus im Sommer mit nackten Knie krabbeln wollte ging das gar nicht, da zu rauh, und sie ist im Bärengang gestiefelt, Junior konnte da schon laufen... falls du nicht abwarten möchtest, bis sie es ohnehin können und ich glaube man sollte da nicht zu sehr eingreifen, die motorischen Schritte sollten "ordentlich" durchlaufen werden und nicht von außen künstlich beeinflusst, vielleicht sollten sie besser noch robben, aber egal, ich hab einen Tipp, in Bastel- und Wolleläden gibt es Latexmilch und Plusterstifte, beides nutz ich häufig, damit kannst du auf eine Strumpfhose oder andere Hose solchen Rutschnobben in lustigen Motiven drauf malen.... lg
Hallo, meine haben die Stopperstrumpfhosen von Jako-O. Sind nicht ganz billig, aber sie kommen gut damit klar. Und ich finde nicht, dass man damit zu sehr in die Entwicklung eingreift, denn diese Entwicklung, dass man Laminatböden hat, ist ja auch ein Eingriff! Früher hatte man überall Teppich, das war halt leichter für die Kids. Grüße und viel ERfolg beim Krabbelnlernen weiterhin, Heidrun
Hi Anja, wir haben auch überall Parkett und zum Krabbeln war das am Anfang nicht nur rutschig sondern auch hart. Unsere Beiden sind auch immer wieder mal weggerutscht. Die ABS Stumpfhosen hatten wir nur einen Tag, weil sich meine Speed-Krabbler damit eher auf die Nase gelegt haben (Hände manchmal schneller als die Knie). Ich habe dann einen Puzzle-Teppich aus EVA-Schaum (Einzelteile sind etwa 30x 30 cm, 1 cm hoch, mit Buchstaben und Zahlen) gekauft und Teile des Wohnzimmers damit ausgelegt. Dadurch hatten sie ihre Spielecke und konnten hier super üben. Mittlerweile krabbeln sie aber auch auf dem Parkett im Turbo-Speed einher. Der Puzzle-Teppich war übrigens auch super, als sie begonnen haben, frei sitzend zu spielen. Gerade beim "Belutschen" irgendwelcher Spielzeuge sind sie alle x-Zeit doch mal zur Seite weggekippt oder haben sich bei irgendwas verschätzt. Da hat der Teppich den Fall immer ein wenig gebremst und bis auf kleine Beulen (die gehören ja dazu) ist nix passiert. Im Frühjahr/Sommer werde ich den Teppich auf die Terrasse legen, damit sie auch auf den Fliesen krabbeln oder spielen können. Weiß ja nicht, wieviel Zeit sie sich mit dem Laufen lassen. Oder wir fahren jetzt in ein Ferienhaus nach Holland (Karnevalsflucht...), da kommt er mit und ich mache ihnen im Haus eine Spielecke (da sind wahrscheinlich Fliesen und so ist's dann wärmer von unten) . Und wenn sie größer sind, können sie damit kleine Sachen bauen. Ich baue z.B. jetzt schon zwischendurch mal einen Würfel, mache an zwei Seiten die Buchstaben/Zahlen raus, Bälle und Papier rein, und die beiden spielen min. ne halbe Stunde total glücklich damit. Oder sie bauen (reißen...) eine Reihe auseinander, puzzeln die Buchstaben raus und versuchen dann wieder was zusammenzusetzen (noch erfolglos). Mal ne andere Idee, wir kommen sehr gut klar damit. VG, Nico
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....