Mitglied inaktiv
Guten Morgen, mich würde mal interessieren, wer von Euch mit Zwillingen oder mehreren Kindern berufstätig ist und wie das so klappt. Meine Zwillinge sind zwar erst 20 Wochen alt, aber ich möchte vielleicht schon in zwei Jahren wieder arbeiten. Habe ich Vorteile, wenn die Kinder zusammen in den Kindergarten gehen? Ich wollte jetzt damit anfangen, die Zwillis mit ins Fitnesstudio zu nehmen. Dort ist jeden Morgen Kinderbetreuung und ich denke, dass es den Beiden gut tut mit anderen Kindern zusammen zu sein. Ich hoffe, dass es dadurch auch später mit dem Kindergarten einfacher wird. LG Michaela
Hallo! ich hab wie alle hier *ggg* Zwillis (fast 4 jahre alt), bin alleinerziehend und arbeite 2 tage die woche. es klappt gut, die kids sind in der zeit im kiga. sind sie krank, ist es etwas schwierig, da ich dann immer auf die schnelle(meist werden meine nachts krank wenn ich am nächsten tag arbeiten muß) einen babysitter suchen muß(oma und opa arbeiten auch beide noch vollzeit). ich bin friseurin, könnte ohne meinen super chef allerdings nicht arbeiten gehn. denn wer stellt jemanden ein, der nicht bis geschäftsende arbeiten kann. mein chef hat es mit mir so geregelt, daß ich immer um 16 uhr feierabend machen kann (das geschäft ist bis 18 uhr geöffnet), er mich aber bezahlt, als würde ich bis 18 uhr arbeiten. die restliche zeit, muß ich nacharbeiten(ist alles vertraglich festgelegt), klappt aber auch gut, weil ich dann eben arbeite, wenn kolleginnen mal krank sind oder urlaub haben. außerdem hat mein chef mir und meinen zwei kolleginnen(auch mütter von 2 kindern) gesagt, daß wir nicht immer unbedingt an unseren festen tagen arbeiten müssen. sollte mal was dazwischen kommen und wir können nicht an unseren tagen arbeiten, dann können wir eine kollegin anrufen und mit ihr die arbeitstage tauschen, ohne rücksprache mit dem chef. er meinte das könnt ihr unter euch aus machen, ich halt mich da raus, nur muß eben immer eine von euch da sein. im übrigen hat mein chef selbst keine kinder und ist trotzdem sehr verständnisvoll und entgegenkommend uns, seinen angestellten, müttern gegenüber. ciao, sabine
Hallo ! Unsere Zwillinge sind 19 Monate alt und seit sie 1 Jahr sind, arbeite ich wieder 15 Stunden in der Woche. Die Omis wechseln sich mit dem aufpassen ab. Die wollten das beide ganz gerne und so arbeite ich immer nachmittags, da die vormittags arbeiten. Bei uns klappt das sehr gut. LG Gabi
Huhu Michi! Eine gute, schwierige Frage! Ich bin alleinerziehend und habe 3 Jahre Erziehungsurlaub genommen (schon allein weil es hier keine Kinderbetreuung unter 3 J. gibt). Dennoch geh ich ab und an ein paar Tage arbeiten. Ich muss halt gucken, dass Oma, Opa, Tante oder mein Ex-Freund, Vater der Zwillis oder meine Freundin einspringt. Am Besten immer 2 Leute für die beiden. Aber wenn ich die Gelegenheit hab, dann brauch ich nur meinem Chef Bescheid geben und er ist jedesmal supifroh mich zu sehen. Bissel Angst hab ich nur, wie es in Zukunft dann weiter gehen soll. Wie ich das alles geregelt kriegen kann etc. Denn Kindergartenaufnahme ist bei uns nur im August (für mich also 2005) und ich müsste aber im Januar wieder meinen Job antreten. Keine Ahnung!!! Die einzige Hoffnung, die derzeit besteht, ist das mein Ex-Freund dann halbtags arbeitet und die restliche Zeit aufpasst (der Chef ist auch sehr tolerant und flexibel). LG Nina
Ich gehe seit dem 2.Geburtstag der Zwerge wieder arbeiten. Die Kleinen besuchen die Kinderkrippe. Klappt prima. Mein Mann hat Gleitzeit und kann sie morgens um acht abgeben (ich gehe schon um sieben). Um halb drei mittags hole ich dann zwei satte und ausgeschlafene Kinder wieder ab und wir geniessen den Rest vom Tag. Da ich nur an drei Tagen arbeite, kann ich den Haushalt und die Vorbereitung für die Schule und sonstiges an den anderen beiden Vormittagen erledigen. LG Baer
Hallo Nina, das ist ja eine schwierige Situation für Dich. Bei uns ist es auch schwierig, für Kinder unter drei Jahren einen Platz zu bekommen und dann noch zwei Plätze!! Hast Du denn als Alleinerziehende denn nicht einen Anspruch bevorzugt zu werden? Bei unseren Kindergärten ist das so. Finde ich auch richtig. Bei mir ist das Problem, dass ich meinem AG im Dezember Bescheid sagen muss, ob ich wiederkomme, die Zusagen von den Kindergärten kommen aber erst immer im April. Mal abwarten, ich habe ja noch ein Jahr Zeit. Dir wünsche ich jedenfalls alles Gute. LG Michaela
Hallo Baer, danke für Deine Antwort. Darf ich mal fragen, was man für die Krippe für Zwillis zahlen muss? LG Michaela
Ist leider ein ziemlich teurer Spaß! Wir zahlen fürs erste Kind 215 und gürs zweite 161 Euro. Zusätzlich sind noch 20 Euro fürs Frühstück, Getränke und Pflegematerial (Windeln, Creme usw.) zu bezahlen. Dieser Betrag verringert sich, wenn die Kinder die Krippe mehrere Tage z.B. aus Krankheitsgründen nicht besuchen. Wer also nur halbtags arbeiten kann oder möchte (so wie ich jetzt), geht je nach Gehalt nur für die Kosten der Krippe arbeiten. Zum Glück gehöre ich mit meinem Job zu den besser verdienenden. Seit ich wieder arbeite sind wir alle viel ausgeglichener: Mama ist nicht mehr selbstverständlich, der Kontakt zu anderen Kindern ist toll, ich versinke nicht mehr nur im häuslichen Chaos, sondern freue mich mittags auf meine Zwerge und kann dann auch das Chaos genießen. Wir finden es alle prima (Kinder, Papa und Mama). Für die Omas bin ich allerdings eine ganz furchtbare Rabenmutter, weil es mir gelingt meine Kinder in die Krippe zu geben ohne darunter zu leiden. Ich hoffe, du findest die für dich richtige Lösung. LG Baer
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....
- Zwillinge 4 Monate alt