Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt möchte ich es aber wissen:-))) Wie ist das bei Euch in der Partnerschaft bzw Ehe, seitdem ihr Zwillis ober noch mehr habt??? Ich meine jetzt nicht die Fürsorge für die Kids etc. einfach nur die Zweisamkeit zwischen Mann und Frau. Ist es harmonischer, versteht man sich besser, oder steht man eher in einer Krise???? Man sagt ja eigentlich, wenn man eine Familie gegründet hat, ist die Liebe perfekt und es ist alles wunderbar.Das Ziel ist erreicht. Ich persönlich fand es vorher harmonischer (also ich meine jetzt wirklich nur das Verhältnis zw Mann und Frau), ich habe mich mit meinem Mann noch nie so viel gestritten, wie im vergangenen Jahr. Ok, man hat ja auch kaum noch Zeit füreinander, aber es läuft alles nach Schema F ab, man kann eigentlich froh sein, wenn man abends nochmal Lust hat sich zu unterhalten, wenn die Kids im Bett sind. Ich finde das echt Schade, aber hoffe das es bald mal besser wird. Hauptstreitpunkt sind immer die Kinder, da jeder seine alltäglichen Aufgaben kaum schafft. Ich den Haushalt, Männe Garten, Installationen Renovierungen....Jeder hofft immer dann, das der andere die Kinder versorgt bzw sich drum kümmert. Letztendlich hat keiner so richtig sein Ding geschafft, und jeder ist unzufrieden, kennt Ihr das auch? Ansonsten möchte ich mich nicht beklagen, aber die Liebe geht leider in die Gewohnheit über, naja gut, man ist ja auch nicht mehr so frisch verliebt wie früher, aber manchmal fehlt das doch. Man hat einfach zu wenig Zeit füreinander. Wie ist das bei Euch so??? Liebe Grüße Cordula
Hallo Tima Kurz zu uns : Wir sind seit 3 1/2 Jahren zusammen und unser Mädels sind 11 1/2 Monate alt. Sie waren nicht geplant, nach der schule hab ich keine Ausbildungsstelle bekommen und war 1 Jahr arbeitslos. Hab erst in der 19 Woche von meiner Schwangerschaft erfahren hatte ganz normal meine regeln. War dann ja " 11 Wochen " schwanger. Davon lag ich 4 im Krankenhaus. Da kam viel zusammen, muss sagen haben wir alles es super meistert. Unser verhältnis war am anfang hart auf die Probe gestellt. Ich war 8 Wochen lang den ganzen Tag im Krankenhaus und er musste lang arbeiten ( konnte sie leider nur am Woende Sehen). Als sie dann nach hause kammen hat es sich schlagartig verbessert. Jetzt ist es sehr Harmonisch z.B. Abends kocht er und ich richte in der Zeit die Kinder fürs Bett. Er Hilft mir im Haushalt, kochen putzen und so. Wir haben uns wunderbar aufeinander eingespielt. Wir helfen uns gegenseitig zur Zeit bauen wir einen Tisch und eine Bank für den Garten die Kinder nehmen wir im Maxi-Cosi mit geben wir ihnen was interesantes zum spielen. So sind sie beschäftigt und wir können uns der Bank und dem tisch widmen. Wir nehmen uns Abend die Zeit für uns. Zum reden und anderes. Nehmt euch ein Projekt gemeinsam vor. das macht Spass und man verbringt etwas Zeit miteinander. Euch alles gut Andi + Mädels
Bei uns ist es, seitdem die Kinder da sind, eigentlich genauso gut wie vorher. Wir nehmen uns allerdings viel Zeit zum Reden. Das klappt am besten, wenn die Zwillinge abends im Bett sind oder wenn wir mit ihnen spazierengehen. Uns war es ganz wichtig, einige "Rituale", die wir vor den Kindern hatten, unbedingt beizubehalten. Z. B. sind wir 1 mal im Jahr immer nach Winterberg gefahren, immer in das gleiche Hotel. Das machen wir jetzt auch, die Zwillinge bleiben dann bei meinen Eltern. LG Michaela
Hallo Cordula! Mir geht es genauso. Wenn wir mal reden, dann nur über die Kinder. Und es ist echt zum Schießen, z.B bei den Mahlzeiten sind die beiden großen nur am quatschen , man kommt gar nicht zu Wort. Wir sind auch leider nur 3 mal bisher abends weggewesen, seit die Zwillis da sind. Sonst immer alle 4 Wochen. Wir streiten auch viel und genaus aus den selben Gründen! Danke für die mail!Antwort kommt! Sonja
Naja, die Partnerschaft, oder besser gesagt die Zweisamkeit, kommt bei uns auch zu kurz. Das Versorgen der Zwerge, Haushalt usw. läuft im Normalfall prima. Aber Zeit nur für uns ist leider selten. Wir versuchen einmal im Monat zusammen essen zu gehen. Klappt aber nicht immer. Die Streitereien haben auch zugenommen, da wir in Erziehungsfragen nicht immer gleicher Meinung sind (auch nicht über Schwiegereltern u.ä.). Wir arbeiten an unserer Beziehung, aber manchmal ist es harte Arbeit, umso besser wenn es dann auch mal ´ne Woche richtig gut läuft. LG Baer
Hi Cordula, ich habe seit der Geburt der Zwerge auch viel mehr Streit als je zuvor. Dennoch bin ich der Ansicht, dass das ein Gewinn war. MeinereinerEhemann ist ein "Nicht-Streiter" und MeinereinerEhefrau streitet schon mal gern, wenn was raus muss. Ich finde, das reinigt die Luft enorm. Unsere Beziehung war bereits vor den Drillis durch viele große Krisen wegen anderer Tochter so gefestigt, dass nicht mal Drillis das platzen lassen können. Aber wir haben noch Dinge an einander entdeckt, die wir vorher nicht kannten. Eben dass man vor lauter Schlafentzug und Erschöpfung dem anderen durchaus mal weh tun will, weil man jemanden braucht, der Schuld ist. Ne, ich finds ok, so wie es nun ist. LG Silke
Hallo ! Das, was Du da schreibst, kenne ich nur zu gut. Inzwischen haben wir ja noch ein 3. Kind und das Chaos ist perfekt. Auch in unsere Ehe geht jeder Streit nur um die Kinder. Und wenn die mal ruhig abends im Bett liegen, sind wir meistens vollkommen schach matt und unterhalten uns nur über das Nötigste. Aber nächste Woche fahren wir mal in Urlaub. Bin gespannt wie es dann ist. LG Gabí
Also, unsere Grosse ist 4,5 Jahre, die Zwillis werden im Juni 2. Als wir "nur" 1 Kind hatten, haben mein Mann und ich uns mehr auseinandergelebt als jetzt mit den Zwillis. Damals hat er lange gearbeitet, war viel weg (wir haben da nämlich unser Haus gebaut....) und ich war hauptsächlich für Steffi verantwortlich. Damals fand ich unsere Ehe schlechter als jetzt. Seit die Zwillis da sind, ist er tagsüber öfter da und arbeitet mehr abends, wir unternehmen viel gemeinsam und helfen uns gegenseitig. Sprich ich mach Papierkram für die Firma und er hilft mir im Haushalt und bei den Kindern enorm. Wenn wir streiten, dann auch nur wegen der Kinder, aber meist kann er eigentlich wenig dafür. Ist halt, wenn es sehr stressig war und alle 3 nur gesponnen haben, dann kriegt er meinen Frust ab. Zu den Kindern bin ich ja meist lieb und brauche wen, der meine Wut abkriegt und das ist dann er. Und wir streiten auch oft, ehe wir Besuch kriegen. Dann bin ich im Aufräum- und Putzstress und meine es manchmal nicht zu schaffen und wehe, er hat dann was am falschen Ort liegengelassen, so dann habe ich einen Grund gefunden, wütend zu sein und meine Angst geht in IHNANMECKERN über.... Aber eigentlich sind wir ein super team und richtig stolz drauf, dass wir beide das mit Haus, GArten und den 3 Mäusen ohne omis so toll hinkriegen. Klar ist man abends müde und so, klar hat man weniger Zeit nur zu zweit, aber dafür hat man durch die Kinder auch wieder gemeinsame Unternehmungen, finde ich. Und was mich auch aufgebaut hat, ist, dass es als wir 3 Wochen in Kur waren zusammen und viel Zeit ohne Kinder hattten auch wieder richtig schön war nur zu zweit, so wie früher. Das finde ich toll und ich freue mich auf die Z eit, wo die Mäuse grösser werden und wir als Paar mehr machen können nicht nur als Grossfamilie! KARIN--
Hi, im ersten Jahr haben wir auch vielviel gestritten, v.a. weil wir übermüdet waren und gereizt und unerfahren. Jetzt streiten wir recht wenig und haben die Streits schnell in Griff. Wir sind sehr glücklich miteinander, aber auf einer anderen Ebene. Halt Elternglück, selbst wenn wir abends die Kiddies im Bett haben, sprechen wir oft noch über sie - erzählen uns die schönen Sachen. Aber es kommt langsam auch anderes wieder, wir warten einfach auf den Tag, wo sie alt genug für Babysitter sind. Das tun unsere leider noch nicht. Einmal waren wir zwei Stunden auf einer Kirmes, ca 10 min von zuhause weg, mit meiner Nichte als Babysitter, als alle schliefen, das war irre toll, wir haben uns wie 25 gefühlt. Da kann man dan ein altes Leben neu erobern :-) Zärtlich sind wir viel miteinaner, aber nur so Umarmung, Küssen zwischendurch, Kopf streícheln etc. Abends lange kuscheln ist immer zuwenig Zeit und oft sitze ich noch vorm Computer und er liest, dass finde ich ein bisschen schade, aber die Freizeit ist halt zu knapp. Ciao Marita
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....