Elternforum Zwillinge und Drillinge

mal an die , die "nur" zuhause sind ...

mal an die , die "nur" zuhause sind ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !! Ich bin ja selber jetzt seid 5 Jahren zuhause , wir haben 4 Kinder , ich fühle mich mehr als ausgelastet und frage mich trotzdem oft , wie das mal wird mit dem Arbeiten . Ich bin Krankenschwester und da ist es mit Schichtdienst ja eh schon kompliziert . Macht ihr euch da auch Gedanken oder überhaupt nicht ?? Wann wollt ihr wieder einsteigen ? Wollt ihr in euren Beruf zurück oder würdet ihr was anderes machen wollen ? Frag nur mal interessehalber . LG , Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gedanken mach ich mir schon. Hat aber bei mir weniger mit Schichtdienst zu tun. Als Industriekauffrau hätte ich keine. Aber mit 45 werde ich kaum noch irgendwo eingestellt, soviel dürfte Fakt sein. Außerdem käme ein Vollzeitjob für mich gar nicht in Frage. Das deckt sich nicht mit meiner Einstellung unseren Kindern gegenüber. Einen Teilzeitjob könnte ich mir vorstellen. Aber da wäre die Alternative entweder in Richtung Kinderbetreuung oder so lange warten, bis die Kinder allein bleiben können. Kinderbetreuung für drei Kinder, noch dazu in der Qualität, wie ich sie erwarten würde, könnte mit einem Teilzeitjob nicht gegenfinanziert werden. Simple Tatsachen eben. Ich werde sicher wieder arbeiten gehen. Wie und was, das steht allerdings in den Sternen. Dafür sind mir meine Kinder noch zu klein. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke . Sind deine dir wirklich noch zu klein ? Das finde ich interessant (und beruhigend !!!) weil ich ja mit unseren Mini's schon so häufig gefragt werde wann ich denn mal wieder arbeiten möchte . Wenn ich dann sage , unsere Kinder sind mir noch zu klein (denn das sind sie mir ja auch !!!) , ernte ich echt Unverständnis nach dem Motto :"Was ? Die Kleinen werden doch "schon" 2 !" (wohlgemerkt im August !) . Immer wenn wir das Thema irgendwo haben dann komme ich wieder ins Grübeln , wann wohl der Zeitpunkt kommt wo es für mich wieder möglich wird , oder ob es dann zu spät ist um wieder einzusteigen ...? Gruß von einer gerade mal wieder nachdenklichen Heike !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon 2? Was ich jetzt von mir gebe, ist meine ureigene PERSÖNLICHE Meinung. Mir gefällt der allgemeine Trend gar nicht, die Kinder immer früher von zuhause wegzugeben. Ich kann es gut nachvollziehen, wenn Frauen sagen, dass Kind allein sie nicht ausfüllt, dass ihr Job ihr auch wichtig ist. Aber wenn das zum Trend führt, dass es "normal" sein soll, schon Zweijährige ganztags aus dem Haus zu geben, geht mir das persönlich zu weit. Es mag für manche Kinder ok sein, aber es ist auch für viele Kinder nicht ok. Ich weiß, dass meine Kinder zu klein sind, weil ich sie dazu frage. Wir hatten die Tage die Diskussion zuhause, warum ich denn nicht arbeiten gehen würde. Ich hab es dann gedanklich mit ihnen durchgespielt. Also Schule, danach in die Betreuung, dort Hausaufgaben (weil ich mich weigern würde, am Abend mit platten Kindern Hausaufgaben zu machen), dann die Kinder abholen, eine Stunde übrig fürs Spielen, Abendessen, Bett. Alles weitere aufgeschoben aufs WE. Ich habs nicht mal besonders negativ dargestellt, denn es ging mir schon um eine wertneutrale Diskussion. Zwei meiner Kinder haben direkt gesagt, dass sie das aber gar nicht wollen würden und sind auf der Stelle auf Konfrontationskurs gegangen. Eines davon mein Sohn, den wir im letzten Kindergartenjahr aus dem Kindergarten nehmen mussten. An der Stelle darf man ruhig argumentieren, dass sie das nicht recht beurteilen könnten, Sie können die Vorteile, die es hätte, nicht überblicken, weil die Nachteile für sie im Vordergrund stehen. Ich sehe es nur so, solange ich keine Notwendigkeit zum Arbeiten habe und mir mein Job zuhause gut und richtig erscheint, sehe ich auch nicht ein, warum ich die Kinder dazu zwingen sollte. Mal ganz davon abgesehen, dass der Wegfall der Ortsbindung an Schule hier dazu geführt hat, dass die Betreuung an der Grundschule hier aus allen Nähten platzt und Qualität eher ein Fremdwort ist. Wie gesagt, ich lege keine Wertung in meine persönliche Einstellung dazu. Es ist gut und richtig für uns, es mag gut und richtig sein, es anders zu machen in anderen Familien. Nur, und das ist wiederum meine persönliche Einstellung, hab ich keine Kinder bekommen, die von anderen erzogen werden sollen. An ihrem Leben möchte ich teilhaben und sie aufwachsen sehen. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo heike, ich gehe ja seit ende letzten Jahres wieder Arbeiten allerdings nur vier stunden die woche (wird gut bezahlt reicht also erstmal ) mir ging es hauptsächlich darum wieder aus dem Haus zu kommen,mich ins Auto zu setzen und mit lauter Musik zur Abreit zu fahren,alleine das gibt mir schon das Gefühl ein bischen was für mich zu tun (ich liebe laute Musik) bei mir war es eher spontan ich lass eine ANzeige in dem ein älters Ehepaar jemand für den Haushalt gesucht hat,habe dort angerufen und schon hatte ich den Job. bei mir wohl der vorteil das ich mir die Tage bzw stunden selber einteilen konnte,zwei mal die woche zwei stunden immer die selben Tage und wenn ich mal keine zeit habe dann rufe ich an und gehe an einem anderen Tag. das mit der schichtarbeit ist so eine sache , denn es ist ja nicht NUR das Arbeiten sondern wenn du zb nachtschicht hast und nach Hause kommst kannst du dich ja nicht mal ebend schlafen legen sondern hast deine kinder und das stelle ich mir extrem anstrengend und herausfordernd vor. Mann muss im vorfeld viele dinge bedenken wie zb hast du jemanden für die zeit der die kinder betreut , was natürlich nicht allzu teuer ist,dann wie das ist ob dein mann nacht´s da ist (weiss ja nicht was er macht) ect ect. wie gesagt habe ich mir erstmal was leichtes für den einstieg besorgt bis die Kids im KG sind (nächstes jahr) und ich auch jeden vormittag gehen kann wenn es sich anbietet (gehe jetzt nachmittags) oder kannst du eine stelle bekommen/besorgen in der du nur Frühdienst machts (eine freundin von mir hat das so geregelt) ? ich war NUR zwei jahre zu Hause aber für mich war das ausreichend,mir viel die decke auf den Kopf und jeden tag 24 stunden und sieben tage die woche immer und immer die gleichen Handgriffe "nervt" doch schon ziemlich. ich hoffe das wenn du es willst du für dich eine passende stelle findest in der du dir nicht noch mehr Arbeit bzw Stress rein holst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch Krankenschwester und habe drei Kinder. Ich habe zwischenzeitlich im ambulanten Pflegedienst gearbeitet, immer am WE, wenn mein Mann zuhause war. Das hatte den großen Nachteil, dass wir so gut wie kein Famileinleben mehr hatten. Seit die Kids alle im KiGa sind, arbeite ich eine knappe halbe Stelle in einer Arztpraxis. Das klappt super und es sind die familenfreundlicheren Arbeitszeiten. Ich bringe die Kids morgens in den KiGa und sammele sie am frühen Nachmittag wieder ein. WE-Notdienst ist nur alle Jubeljahre mal und dann sind das zwei Stunden. Für mich ist das Arbeiten Erholung und ich tanke Kraft für den Alltag. Ich wünsche dir viel Glück und dass ihr den richtigen Weg für euch findet. LG, Babsi mit Jasmin & Bastian *2003 und Nina *2005


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mische mich mal kurz ein und hoffe, dass es mir nicht übel genommen wird! Aus verschiedenen persönlichen und beruflichen Gründen, musste ich leider jedes Mal wieder recht bald und voll beruflich einsteigen. Vorgestellt hatte ich mir das allerdings anders. Ich bin eine von den Müttern, die gerne bei den Kindern zu Hause wäre aber auch gerne Arbeiten geht. Jedoch muss ich ehrlich gestehen, dass ich hin und wieder ins Grübeln verfalle, denn ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es für die Kids auf keinen Fall schlecht ist, wenn sie die Mutter oder den Vater zu Hause haben. Zur Zeit bin ich durch Tibor (Einer meiner 4jährigen Twins) länger ausgefallen. Der Kommentar meiner großen Tochter (12J): " Mama, ist das schön, wenn du zu Hause bist!" Also bin ich wieder mal am Grübeln, was ist jetzt besser? Wie lange ist es für die Kinder gut, das Mama oder Papa zu Hause ist? Eventuell ist eine reduzierte Beruftätigkeit auch eine Lösung? Rückblickend kann ich noch sagen, dass meine Kinder immer Glück mit der Betreuung hatten. Sie waren gerne in den Einrichtungen. Ich jedoch war und bin von Zerrissenheit geplagt. Vielleicht ist das ja auch ganz normal, weil jeder in der Situation in der er steckt mal darüber nachdenkt, ob es so richtig ist wie es ist oder ob es anders besser wäre? Carmen mit 6 Kindern(12,11,7,2x4,1x2), die ebenfalls mal wieder am Grübeln ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Mädels werden im Mai 6 Jahre alt und ich bin seit dem Mutterschutz zu Hause. Nach der 5jährigen Elternzeit hat mein AG mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Arbeitsverhältnis wurde beendet. Ich würde gerne wieder ein paar Stunden arbeiten. Aber dann denke ich an die kommenden Schulferien. Wie sind meine Mädels dann betreut? Eine Tagesmutter nur für die Ausfallzeiten (Ferien, Krankheit) gibt es sicher nicht. Anderweitige Betreuung während der ganzen Ferien finde ich nicht gut. Es sollen Ferien sein wie ich sie damals auch hatte. Wenn meine Eltern in der Nähe wohnen würden, dann wäre ich schon früher ein paar Tage arbeiten gegangen. Aber diesen Luxus haben wir nicht. Und -ehrlich gesagt- ist es zu Hause überhaupt nicht langweilig. Ich habe genug zu tun und der Nachmittag gehört den Kindern. Wir haben vor ein paar Tagen auch dieses Thema besprochen. Sara und Laura wollten wissen, warum ich nicht arbeiten gehe. Ich habe es ihnen erklärt und sie finden es viel besser, das ich daheim bin. :-) Vielleicht ergibt sich in der Zukunft ein passender Job. Das wäre schön. Aber es muss sich mit der Familie vereinbaren lassen. Große Kompromisse möchte ich nicht eingehen. LG Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe 3 Kids, bin seit 5 Jahren zu Hause und Flugbegleiterin. Ich möchte wahrscheinlich nicht mehr arbeiten. LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch 4 Kinder und wieder eingestiegen, als die zwillis fast 3 waren. Ich arbeite im amulanten Pflegedienst und habe eine Chefin, die selber 5 Kinder hat, daher bringt sie auch etwas Verständnis mit. Ich muß sagen, im ambulanten Dienst hat man recht angenehme Arbeitszeiten, jedenfalls bei uns, hab die erste Zeit auf Minijobbasis gearbeitet, solange noch Erziehungsurlaub und bin dann als die Lütten 5 wurden mit 20 Stunden eingestiegen, jetzt hab ich auf 25 erhöht...ich komme recht gut klar, natürlich ist Haushalt manchmal nur mit Kompromissen drin...aber ich muß sagen, wenn ich meinen Gehaltszettel dann so anschau...weiß ich doch wofür die Mühe, abgesehen davon, dass ich einfach auch in meinem Traumberuf arbeite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich mich rechtfertige, warum ich nicht arbeite. Meine Kinder sind ja alle etwa 2 Jahre älter wie Heikis auch in etwa mit einem ähnlichem Altersabstand. Seit August 2008 sind auch alle im Kiga/Schule und ich habe vormittags tatsächlich mal 4 Stunden "Luft". Aber mich zieht es momentan noch nicht aus dem Haus - ich genieße die Zeit hier alles in Ruhe und Gründlichkeit machen zu können und nehme mir durchaus auch mal Zeit für mich (nach 6,5 Jahren vollen Kinderstress tut das echt gut). Dazu habe ich noch ganz viel vor....was ich immer schon mal machen wollte und mir bis jetzt immer die Zeit fehlte!! Aber das ist momentan vielleicht sieht das in 1-2 Jahren schon ganz anders aus. Es muß dann aber auch passen - vier Kinder betreuen zu lassen kostet auch nicht wenig Geld und die Ausfallzeiten durch kranke Kinder sind bei den AG auch nicht gerade Pluspunkte. Zudem sind hier im Norden die Arbeitsplätze auch nicht gerade dicht gesät.... Ich genieße es jetzt gerade und kommt Zeit kommt Rat (Arbeit, "gg") Viele Grüße, 4xquatsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohhh ja, oft kommt der gedanke was aus mir wohl werden wird..nicht? ich habe studiert und nun hocke ich daheim...habe nie richtig gearbeitet und bin seit 7 jahren zu hause?!?!? und trotzdem ist zur zeit das modell am besten für mich und die kinder. anders würde es nicht gehen und anders könnten wir viele, viele dinge nicht tun bzw. realisieren. klar wenn ich arbeiten würde, dann würde ich nicht so oft am ende des monats aufs konto schauen und denken wir verhungern ... aber mein mann und ich sind uns einig...die kinder gehen vor und wenn anna u. denise erstmal in der schule sind sehe ich weiter. was ich mir vorstellen kann....ein minijob...vormittags so von 8.30 uhr bis 12 uhr! andere zeiten gehen eh nicht...ferien falle ich aus...genauso krankheiten kids. wer nimmt mich da schon??? mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist z.B. ein Punkt, den wir gar nicht überbrücken könnten: Kranke Kinder und noch dazu, wenn sie versetzt krank werden. Verwandte schon zu alt für die Kinderbetreuung, wohnen dann zur kurzfristigen Überbrückung laut deren Definition zu weit weg. Ich stell mir grade Windpocken bei Drillis vor, die so gerne versetzt krank werden. Wie lange fällt man da aus????? Und kaum eine Nachbarin nimmt dir gerne kranke und ansteckende Kinder ab. Mal ganz davon abgesehen, dass kranke Kinder sich sicher bedanken, wenn sie notfallmässig betreut werden. Ne, geht alles im Augenblick gar nicht. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daaaanke für eure zahlreichen Antworten !!! Ich finde es doch immer wieder erstaunlich , wieviele hier doch noch "Vollzeitmutter" sind und das doch einige meine Einstellung teilen . Das ist hier in meiner direkten Umgebung nämlich nicht der Fall , da kommt "frau" doch öfter mal ins Grübeln was so aus einem wird und wie lange es überhaupt vertretbar ist , ganz zuhause zu bleiben . Bei uns ist es voll im Trend , das die meisten Kinder mittlerweile mit einem oder spätestens zwei Jahren fremdbetreut werden . Ich selber möchte das aber für unsere Kinder nicht und glaube ganz sicher , das es ihnen sehr gut tut das immer verlässlich jemand hier für sie da ist . Aber wie Silke schon sagte , ist es zur Zeit richtig für UNS , nicht zwangsläufig für andere !! Ich selber frag mich momentan sehr oft , was ich überhaupt irgendwann möchte , ob wieder ins KH , oder doch was berufsfremdes ... keine Ahnung warum es mich gerade so beschäftigt !? Aber es war interessant eure Antworten zu Lesen !!! Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch Krankenschwester und hatte Schichtdienst. Meine Kleinen sind jetzt fast 16 Wochen und ich bleibe mit ihnen zu Hause, bis sie knapp 2 sind. Sozialer Kontakt im Kindergarten ist schon wichtig. In den Schichtdienst werde ich ihnen zu Liebe nicht mehr zurück gehen, da mein Mann auch Schicht arbeitet. Auch wenn mir der Intensivstationsalltag fehlen wird, aber ich habe auch 1 1/2 Std Fahrzeit für eine Strecke. Das kann ich meinen Kindern nicht zumuten, zumal mir keiner 4 Uhr früh die Kinder abnehen könnte. Daher dachte ich mit 50 % Wochenarbeitszeit anzufangen, wo genau weiß ich noch nicht, vielleicht Endoskopie oder sowas. Jedenfalls Regeldienst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das ist es. wir haben keine oma oder andere verwandte in der nähe und kranke kinder nimmt niemand...keine tagemutti, keine freundin, keine nachbarin! achja....windpocken... anna hatte letztes jahr angefangen und nach genau 14 tagen (also als anna wieder gesund war) kam denise mit den windpocken *seufz*! aber wir haben se vorbei *g* ich denke man muss mit dem modell was man wählt zufrieden sein und sich nicht berirren lassen! mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, in vielen von uns stecken da 2 Seelen. Ich denke so mancher würde gern mal aus dem Haus gehen, eine ganz andere Richtung denken, in sein altes Leben zurückkehren, vor dem Chaos und dem Kinderlärm flüchten, mal den Grips wieder anstrengen. Aber es hat eben immer auch die 2. Seite. ICH persönlich denke auch, dass es gut ist, wenn Eltern die Kinder erziehen und vorallem möglichst viel der ersten Jahre da sind. ABer Grundsätze kann man daraus nicht machen, alle haben andere Umstände, Gegebenheiten, Kinder und Betreuungsmöglchkeiten. ICH persönlich möchte gern mal wieder arbeiten, gern wieder im Flugzeug, aber das ist mir zu unsicher, wann ich zu Haus bin, ob ich nach Haus komme (wegen Verspätungen und evtl defekten Flugzeugen) und auch nicht gut im Fall von kranken Kindern (da kann ich nciht einfach einen Flug absagen oder später kommen. Gern mit Behinderten oder ähnliches (darauf wird's wohl hinauslaufen), da kann ich sicher auch mal ein WE oder halbe Tage arbeiten. Im Moment allerdings sind die twins noch zu Haus, und wenn sie in den Kiga kommen, dann habe ich soviel zu tun, was ich möchte und sollte, dass vorläufig noch nicht an Arbeit zu denken ist. Aber ich ziehe einen Zylinder vor den arbeitenden Müttern, denn auch wenn ich ihre Wahl evtl nicht nach vollziehen kann, so bestaune ich die Nerven, die Kraft, den Mut zum Loslassen, und das Organisationstalent. Und einen Haushalt haben die ja auch noch... Uuuuuuuups, meine Tochter kam mit total verblutetem Gesicht runter, extrem Nasenbluten, mitten in der Nacht, Mia ist auch wach, seit einer ganzen Weile, Noa vorher. Tja, wenn ich nun morgen früh Arbeiten müsste, das wäre hart, denn geschlafen hab ich noch nicht und wird wohl so schnell auch nix. Aber hier hör ich jetzt mal auf. Gute Nacht britt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber trotzdem 2 kids. Und ich bin auch vollzeitmami. aus finanziellen gründen können wir uns diesen "luxus" (ja ich finde es schon luxus in der heutigen zeit) leisten. Ich bin nun seit fast 7jahren zu hause (erst erzeihungsurlaub 6 jahre und nun im unbezahlen urlaub). für mich kam es nie in frage, dass ich meine kids bis 17uhr in kiga gebe, damit ich arbeiten kann. in meinem job weiß ich NIE wann ich wirklich zu hause bin. verwandte wohnen nicht hier mit im ort. ich bin nach wie vor zufrieden mit dieser entscheidung 8obwohl ich noch sehr jung bin). Es ist aber wirklich komisch, warum man sich dafür rechtfertigen muss, wenn man sich für "nur" mutter und hausfrau entscheidet. wir sind so damit zufrieden und meine kids sind auch froh, wenn ich zu hause bin. und ich finde es schön, wenn die kids später in der schule sind und mittags nach hause kommen und ich da bin. so sind sie nciht allein. und solange es noch klappt, vom geld her, werde ich auch noch weiter zu hause bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber mir geht es auch so, daß ich "nur" zu Hause bin. Und es gibt Leute, die sagen "du hast eh viel arbeit mit deinen 3 Kindern" und dann gibt es wieder Leute die meinen "Ist dir nicht langweilig, jetzt, wo alle im Kiga bzw. Schule sind??". Meist sind es die kinderlosen, die mich fragen, ob mir nicht langweilig ist.... Der Kiga geht ja nicht so lang bei uns, ich bring sie zwischen 8.30 und 9.00 Uhr hin und hole sie kurz vor 12 uhr ab. In der Zwischenzeit springe ich im Dreieck, d.h. kaufe ein, putze, bügle - mache eben meinen Haushalt, denn mittags, wenn alle zu Hause sind (die Zwillies gehen meist nur vormittags in den kiga) schaffe ich dann nicht mehr viel, weil wir eben auch Termine haben (Turnen, hin und wieder auch mal Arzttermine). Ich will mir einfach die Nachmittage freihalten. Oft sind auch Kinder zum Spielen für die Große da, da kann ich dann nichts mehr arbeiten (außer bügeln, das geht schon). Oma haben wir auch keine in der nähe und so geht es mir wie den meisten hier: WAS mach ich mit kranken Kindern wenn ich arbeiten würde, WAS mach ich in den Ferien (sind ja dauernd Schulferien....)....??? Und so bin ich zu dem Entschluß gekommen, noch zu warten bis die zwillinge etwas größer sind und ich der Großen auch mal einen Hausschlüssel mitgeben kann. Mehr als einen Halbtagsjob werd ich trotzdem nicht schaffen, denn: WER macht die Arbeit zu Hause?? Ein 5-Personen-Haushalt ist eben auch mit Arbeit verbunden, was viele leute gar nicht sehen.... Vielleicht gibts auch nur mal nen Minijob zum Einstieg, mal sehen. Aber ob mich überhaupt noch jemand will bis dahin? Ich bin jetzt 37 und bis die Zwillis in die Schule gehen bin ich dann schon 40 - schlechte Aussichten.... lg christine