Elternforum Zwillinge und Drillinge

Lukas und Tobias sind da...

Lukas und Tobias sind da...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mich vor langer Zeit schon einmal vorgestellt. Nur leider hatte ich eine nicht ganz sorgenfreie SS und war deswegen nur noch selten im Forum. Am 20.06. habe ich jedoch auf normalen Wege unsere Zwillingsjungen Tobias und Lukas geboren und bin überglücklich das die beiden gesund auf die Welt kamen und ich mich von meiner SS einigermassen erholt habe. Mein Mann ist selbständig und konnte uns leider nur die erste Woche nachdem wir aus dem KH entlassen wurden zur Seite stehen. Seitdem sind wir auf uns allein gestellt. Meine Mama die im letzten Drittel meiner SS einmal pro Woche zum putzen kam ist leider im Urlaub. Sie kann mich auch nicht mehr als hin und wieder unterstützen da sie selbst noch arbeiten geht. Meine Schwiegermutter die nebenan wohnt ist leider nur eine Sonntagsomi die die Kinder gerne vorzeigt aber ansonsten nix für uns übrig hat. Da die Kleinen im Moment noch alle zwei bis drei Stunden. Heute sogar jede Stunde Nachts kommen bin ich doch sehr geschlaucht und schaffe kaum was im Haushalt. Hattet Ihr ne Haushaltshilfe? Wenn ja, wie komm ich an eine? Da ich leider nicht stillen kann wegen div. Probs die mir die Intensivstation beschert hatten nach der Entbindung wäre ich für die Tips dankbar wie Ihr die Flaschen gemacht habt bzw. schnell zur Hand hattet und ob ich gleichzeitig füttern kann. Im allgemeinen wäre ich über Tipps über einen geregelten Tagesablauf sehr sehr dankbar. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als erstes mal herzlichen glückwunsch zu den jungs, und wenn alles gesund und munter ist um so besser also zum thema flasche kann ich dir nur sagen wie wir es gehandhabt haben, ich habe morgens als erstes einen wasserkocher voll wasser abgekocht, das habe ich dann ein einen wasserkrug getan und deckel drauf, habe also schon immer abgekochtes wasser für die flaschen parat gehabt wenn die jungs dann hunger bekamen, habe ich schnell entsprechend pulver in die flasche gemacht, wasser drauf, durchgeschüttelt, und dann beide flaschen IN den wasserkocher mit handwarmen wasser gestellt, den wasser kocher angemacht und dann habe ich die jungs schnell gewickelt, in der zeit hatter der wasserkocher gekocht und die flaschen die richtige trinktemp. ich habe sie dann natürlich noch immer kontrolliert, aber es war selten mal dass die flaschen zu heiss waren, dann habe ich die kids mir bequem auf boden oder sofa gelegt und dann beiden die buddel gegeben, sie haben schnell mitgeholfen und sie selber gehalten was du einfach ertragen lernen musst, ist, das deine kinder warten müssen und dass du oft nicht immer sofort auf das einzelne kind eingehen kannst, aber dass schaffst du auch, viel zeit, ruhe und geduld und dann wird das schon lg und viel spass daggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo und herzlichen glückwunsch zur geburt der beiden!!!! und dann gleich mal au wei au wei.... das klingt nach richtig viel arbeit!!!! wie alt sind die jungs denn? anfangs ging das bei uns mit den gleichzeitig füttern nicht richtig. die kinder waren noch zu klein. als sie etwas grösser waren habe ich beide nebeneinander gelegt, ihnen dann handtücher auf den bauch gelegt und damit die flaschen "festgehalten". dann immer abwechselnd eine nochgenommen zum bäuerchen machen. die flaschen selbst habe ich bereits am abend vorbereitet. 1.) entsprechende menge pulver in die flaschen 2.) eine ausreichende anzahl flaschen hingestellt (das waren anfangs 8 stück) 3.) eine thermoskanne mit kochendem wasser gefüllt 4.) eine thermoskanne mit kalten abgekochtem wasser gefüllt 5.) eine flasche als messbecher genutzt- die entsprechenden ml-grössen angestrichen mit einem wasserdichten stift - so dass man nachts kein grosses licht braucht dann nachts einfach die flaschen mit dem pulver nehmen. bis zur 1. markierung mit kochendem wasser aus der thermoskanne füllen und bis zur 2. markierung mit dem abgekochten kalten wasser. fertig. ist eine sache von 30 sekunden- selbst im halbschlaf... die entsprechenden markierungen muss man vorher ein bisschen ausprobieren. es reichen bei 220 ml z.b. 80 ml abgekochtes wasser um eine gute temperatur zu haben... die erste zeit ist superheftig und ich wünsche dir alle kraft, um da durchzukommen. ICH möchte das nie wieder erleben. ich war hier 6 monate mehr tot als lebendig... aber auch ich lebe noch.... vielleicht ein kleiner trost für dich *müde lächel ich weiss aber was du jetzt leistest und du kannst sehr stolz auf dich sein!!!!!! liebe grüsse nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Schnubbi77, auch von mit erstmal herzlichen Glückwunsch zur geburt deiner jungs! Ich kann mich auch noch sehr gut an diese stressige anfangszeit erinnern. Leider war ich auch recht viel allein und war oft fix und fertig! Ich hatte dann ein flaschen und ein stillkind, das gung prima! Wir haben uns von aquagrad den wasserkocher gekauft, bei dem sich die zu erwärmende temperatur einstellen lässt, das ist so klasse und kann ich nur empfehlen, dazu nen portionierer und flaschen vom dm und los kann gehen! Du kannst die beiden im stillkissen oder auf einem normalen kissen drapieren oder einfach zwischen deinen beinen! Lass dich von freunden und familie bekochen, lass sie mal spazieren gehen, wenn die kids abgefüttert sind und nutz die zeit für DICH, lass den haushalt liegen, mach das nötigste! Wir haben uns dann irgendwann ne putzfrau geleistet! Viele wecken nachts das 2. Kind zum trinken, das haben wir nie gemacht, weil die so unterschiedlich sind und leni schnell mal durchgeschlafen hat, aber dieses stündliche aufwachen ist echt die hölle! Aber du schaffst das! Pack dir einen ins tragetuch, legt euch zusammen ins bett und versuch zur ruhe zu kommen! Du bist schließlich noch im wochenbett! Und die sonntagsoma kann sicher gut kochen und backen, oder?! Und nach 12 wochen hast du schon einen riesen schritt geschafft und es wird etwas leichter! So habe ich es zumindest empfunden wünsche dir gaaaaaaaanz viel kraft und nerven! Liebe grüße lisa mit leni und luca (18 monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, herzlichen Glückwunsch zur Geburt deiner Söhne. Auch wenn es jetzt noch nicht so aussieht, irgendwann wird es leichter. Genau wie du war ich am Anfang auch fast immer allein und hab total viel geheult. Diese sogenannten "Heultage", waren bei mir "Heulwochen". Aber genieße die zeit wenn die beiden mal eine Pause einlegen. Mit den Flaschen hab ich es wie meine Vorgänger gemacht. Hab immer kaltes abgekochtes Wasser da und gieße einfach heißes Wasser zu , bis ich die gewünschte Temp. habe. Dafür hab ich mir ein Speisethermometer zugelegt. Es mißt die Temp. innerhalb von ein paar Sek. , dann nur noch auf das Pulver geben und schütteln. Du schaffst das auf jeden Fall. Vielleicht hat ja mal eine Freundin zeit, die dir ab und zu mal mit den Zwergen hilft. Eine Haushaltshilfe bekam ich leider nicht, nur wenn man nicht mehr in der Lage ist die Kinder zu versorgen,z.B. durch Krankheit. Aber das wird überall anders gemacht. Versuch einen Antrag bei deiner KK. Alles, alles Gute und viel Freude mit deinen Mäusen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstmal herzlichen glückwunsch zu den beiden! nein, ich hatte keine haushaltshilfe, putzfrau, keine omi oder tante oder sonst wen. mein mann ging nach 2 wochen wieder arbeiten und ich war hier mit zwillingen UND einer 2 jährigen *kreisch* tagesablauf..naja, am anfang gab es sowas nicht. ich war überhaupt auf den beinen zu stehen und es war mir wurscht das die wohnung oft ein ineziges chaos war. es war nicht schmutzig, aber es blitzte auch nicht. abends, wenn mein mann kam, hat er noch ein bissel gemacht. alles was ich übers inet bestellen konnte bestellt ich. gläschen, flaschenpulver usw. die flaschen standen immer steril da und ich machte sie frisch. nur nachts habe ich mir dne luxus gegönnt und das pulver schon in die flaschen gefüllt so dass ich nur noch heißes wasser reinfüllen musste. ich habe IMMER beide gleichzeitig gefüttert, auch wenn nur eine weinte vor hunger. nur wickeln habe ich nach bedarf gemacht. haushalt nach bedarf und das nötigste. irgendwann spielte sich ein ablauf ein...wann sie wach wurden, wann sie abends müde wurden usw. und den habe ich sozusagen übernommen und bald gingen die beiden gegen 19 uhr ins bett...wurden gegen 24 uhr nochmal wach (flasche!!) und dann gegen 5 uhr (flasche). so...bissel viel geschrieben. meine "kleinen" mädels sind inzwischen 6 jahre. mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Erstmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu deinen beiden Süßen!! Ich kann mich eigentl. meinen Vorschreiberinnen nur anschließen! Der Anfang ist hart, man bekommt viiiel zu wenig Schlaf und geht teilweise wirklich auf dem Zahnfleisch, aber es wird anders!! Ich war ebnfalls nach 2 Wochen in denen mein Mann Urlaub hatte meist allein, hatte noch zwei "große Jungs" im Alter von 2 und 3 Jahren und frage mich ganz ehrlich heute doch manchmal wie um Himmels Willen ich das eigentl. geschafft habe. Es lief - irgendwie. "Geht nicht gibt's nicht" stand auf einer Karte damals, die meine Freundin mir schickte, und das ist so ein wenig zu meinem Mantra geworden, neben dem "alles nur eine Phase" natürlich "griiins" (unsere Zwilli's streiten sich zur Zeit den ganzen Tag lauthals "nerv", wohl auch wieder eine dieser Phasen hoffe ich :o) !) !! Mit den Flaschen hab ich es übrigens genauso gemacht, eine Thermoskanne mit heißem, eine mit abgekochtem kalten Wasser (Mischung musste man ein wenig ausprobieren), Pulver rein und ruck zuck fertige Flaschen mit Trinktemperatur. Fand ich echt super. Und gefüttert hab ich auch IMMER beide zusammen, sie lagen auf einem großen Stillkissen nebeneinander auf dem Wickeltisch und ich stehend davor (Barhocker ging auch "lach"), das hat echt super geklappt bis sie die Flaschen selber hielten. Wenn mein Mann zuhause war hat natürlich jeder eine gefüttert, aber die Zeiten waren immer gleich. Das war mir wichtig um auch mal ein klitzekleines bißchen Luft zu haben für die anderen beiden und den Haushalt. Ach ja, woanders ging das auch mal gut im Maxi-Cosi mit Handtuch unterm Fläschchen, musste man dann nur mal wieder "zurechtrücken". Das Bäuerchen hat immer eine liegend auf dem Bauch und die andere auf meinem Arm gemacht, klappte auch gut bei unseren Mädels. Hab mich immer sehr über Besuch gefreut von Oma's, Schwester etc. , die haben dann auch immer mind. eine/-n bespasst. Nur Mut, IHR PACKT DAS!!!!!!! Meld dich mal wieder wie es euch so ergeht!! LG von Heike mit Jakob (6), Simon (5) und Clara und Emma (werden im August schon ganze 3) !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal möchte ich ganz herzlich Danke sagen. Es waren einige Tips dabei die ich umsetzen werden. Ich würde mich freuen wenn ich mich in nächster Zeit öfters mit Euch austauschen könnte. lG Dani mit den zwei Mäusen die im Moment ganz seelig schlummern (wieso kann das Nachts nicht so sein *seuf*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deiner Zwillingsjungs. Ich kann Dir sehr gut nachfühlen, denn ich bin alleinerziehend mit vier Kindern, die Großen sind 9 und 7 Jahre und eben die Mädels, die zudem noch Frühchen waren. Im Laufe der Zeit habe ich mir auch einige Erleichterungen angeeignet. Zum Flasche machen, nehme ich erstmal das kalte abgekochte Wasser und fülle bis zu 2/3 in die Flasche, den Rest dann kochendes Wasser drauf und Pulver rein, so habe ich immer die richtige Temperatur. Zum gleichzeitig füttern setze ich mich auf Couch oder Bett, eine Maus kommt neben mich ins Stillkissen, die andere habe ich vor mir auf dem Schoß liegend. Klappt eigentlich so gut wie immer, wenn sie nicht gerade wie jetzt einen Aufstand beim trinken machen. Aber Zwillinge gewöhnen sich sicher schnell dran, dass nicht immer alles sofort geht. Mein Haushalt, tja der ist so ne Sache. Gerade bin ich mal wieder fast auf dem Laufenden, aber das kann sich auch wieder ganz schnell ändern. Ich bin eben auch nur ein Mensch, an erster Stelle eben die Kinder, so sehe ich das. Das schaffst du auch, spielt sich alles ein. Ehrlich gebe ich nun zu, dass ich noch oft am verzweifeln bin, weil ich meine perfekt sein zu müssen. Liebe Grüße Heiike mit den bald 6 Monate alten Mädels.