Elternforum Zwillinge und Drillinge

Lieben Dank für eure Tipps

Lieben Dank für eure Tipps

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Krümelchen33, liebe Marita u. liebe MeZi, vielen Dank für die guten Tipps bez. Beschäftigungsverbot und auch Danke für`s Mutmachen wegen des FFTS! Nächste Woche frage ich mal meinen Doc wegen des Beschäftigungsverbots. Wäre echt toll, wenn ich nach meinem z.Zt. 3-wöchigen Urlaub nicht mehr zurück in den Kindergarten müßte. Bin normalerweise kein wehleidiger Typ, aber ich muss zugeben, je größer das Bäuchsen wird umso schwerer der Kindergartenalltag (kleine Stühle, Kindern Schuhe an,- ausziehehn etc.) Hattet ihr auch alle schon so `ne riesen Kugel in der 22.SSW? Habe bis jetzt schon stolze 10 Kilo zugenommen, bin auch nur 1,59m groß, vielleicht wirkt die Plautze deshalb so dick. Trotzdem bin ich so stolz auf ihn, mag am Liebsten nur körperbetonte Klamotten anziehen. Umfang habe ich jetzt 103cm. Nochmal an MeZi: Es freut mich, dass es Deinen beiden so gut geht, trotz des FFTS. Haben sie das denn schon während Deiner Schwangerschaft festgestellt od. erst nach der Geburt? Genauso wie bei Dir habe ich nur eine Plazenta u. eine Fruchthülle mit einer Trennwand. Toll, dass Du trotzdem normal entbinden konntest. ich freu mich auch so doll, dass ich jetzt auch eine klitzekleine Chance auf eine normale Entbindung habe,(nachdem alle erst sagten, es würde auf jeden Fall ein geplanter Kaiserschnitt werden, weil man vorher davon ausging, dass nur eine Fruchthöhle ohne Trennwände vorhanden wäre) Was es alles für Unterschiede gibt...?! Wenn es Dir, od. natürlich auch den anderen nichts ausmacht, würde ich gerne mehr über Eure Erlebnisse bei der Entbindun erfahren (wie lange hat`s gedauert, Art der Anästesie, Gefühlsmäßig, mit Mann/ohne Mann ... Würde mich echt freuen. Alles Liebe, einen sonnigen Gruß an alle, Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, bei meinen Beiden wurde das FFTS erst nach der Geburt festgestellt. Vorher konnte man es nur vermuten, da die Differenz zwischen Beiden gegen Ende immer größer wurde. Ich glaube, die Differenz hätte aber auch einfach entstanden sein können, weil einer günstiger an der Plazenta lag. Und zur Entbindung: Bei mir sollte die Geburt eingeleitet werden, weil man das in dieser Klinik bei Zwillingen immer spätestens in der 38. Woche macht und meine beiden Zwerge noch keine Anstalten machten, auf die Welt zu wollen. Gegen 9 Uhr wurde mir ein Gel auf den Muttermund und um 15 Uhr ein Wehentropf gelegt. Um 19 Uhr waren die Beiden dann da. Alles verlief recht unkompliziert. Was mich gestört hat war, dass ich die ganze Zeit still liegen mußte, weil die Herztöne des ersten Zwillings mit einer Elektrode gemessen werden mußten, die ihm am Kopf befestigt wurde. Das mußte gemacht werden, weil er sich fürs CTG zuviel bewegt hat. Außerdem fand ich es unangenehm, dass am Ende soviele Ärzte dabei waren. Das war aber natürlich nur zu unserer Sicherheit. Mein Freund war dabei, was sehr schön und beruhigend für mich war. Ich habe es ohne PDA oder sonstige Betäubung durchgestanden, worauf ich jezt im Nachhinein irgendwie stolz bin. Vielleicht hatte ich Angst davor, dass sonst eine Zange oder Glocke genommen werden muß, wenn ich die Wehen nicht mehr so stark gespürt hätte. Wenn Du noch Fragen hast, gern... Viele liebe Grüße, Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Kerstin, also hier nun Geburtsdetails in Kürze: Anasthesie Rückenmark, fand ich für die Geburt top, da es eh alles etwas anstrengender ist. So haben wir einen Großteil der Wehen händchen haltend verbracht (Männe und ich) in den frühen Morgenstunden. Nur die Schlußphase - Presswehen mußte ich ackern. Wehen nach ca 5 h (3 Uhr bis 8 Uhr ) hatten Muttermund 3 cm geöffnet, danach kam ein WEhentropf, weil es sonst wohl zu lang geworden wäre für Gebärmutter und Kinder. Wehentropf hat mich nicht gestört, ich habe ihn nicht als zusätzl. bemerkt. Dann die Presswehen, doch wohl 1 h oder so - schätze ich, keine Ahnung - weil Lara sich die Nabelschnur um die Stirn gewickelt hatte und immer wieder zurückgezogen wurde (wie ein Bungyspringer :-) ) danach leider starke Blutung sodass hochdosiert Medikamente per Tropf zur Gebärmutterkontraktion gegeben wurden und der Dammriss schnell genäht wurde (da hatte man dann vergessen Narkose nachzuspritzen oweh hab ich geschrieen). Also bei Dammriß immer auf lokaler Betäubung beim Nähen bestehen!! Dadurch war weniger Zeit für die Kinder, die auch auf die Frühchenstation mußten (wir hatten extra so ein Krankenhaus ausgesucht). Im Nachhinein haben wir oft voll Wonne an diese Geburt zurückgedacht, sie war schön (Jana ist 4 Min nach Lara rausgesprungen und während Lara den ganzen Tag verpennt hat und fix und fertig war, war Jana heiter und ausgeruht :-) ) Meine Geburt mit dem Einling war allerdings noch was netter, wohl auch,weil ich wußte , was auf mich zukommt (vorher hatte ich keine Geburtsvorbereitung gehabt) Aber alles in alllem sehr schöne Geburten. Die wünsch ich dir auch und toi toi toi für die Schwangerschaft. Ich kann dir bloß zum Beschäftigungsverbot anraten, den Kinder im Bauch geht es besser, wenn Mama weniger Stress hat, weniger Infektionsgefahren, wenn du nicht im Kiga bist und da es eh schon etwas risikoreicher ist, Zwillinge zu bekommen, sollte man die Umgebungsbedingeungen so angenehm wie möglich schaffen. Ciao Marita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin Nochmal wegen Beschäftigungsverbot. Ich bin jetzt in der 24.SSW und mein Doc hat von Anfang an gesagt, das ich ab der 25./26. SSW je nach dem wie es mir geht, nicht mehr arbeiten sollte und er ein Beschäftigungsverbot ausschreibt. Das hab ich auch meiner Cheffin gesagt und sie hat das sehr gut verstanden, ich arbeite in der ambulanten Pflege und war ab bekannt werden der SS eh nur noch im Büro tätig. Im Moment hab ich Urlaub und bin wirklich froh, das ich nicht mehr arbeiten muss. Gewichtstechnisch bin ich jetzt auf +5kg und seit ca. 3 Wochen wächst auch der Bauch ziemlich. Wobei ich bei meiner ersten SS schon einen großen Bauch hatte und da war "nur" ein Baby drin :-). Liebe Grüße und eine gute Zeit Bettina