Elternforum Zwillinge und Drillinge

Kur mit Zwillingen - Vorsicht lang

Kur mit Zwillingen - Vorsicht lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nicht mehr ganz taufrisch, aber auch noch nicht so lang her: Ich hab mit meinen Zwillis und dem 2 Jahre älteren Marco im August eine 3-wöchige Kur an der Ostsee (Klinik Schwedeneck bei Kiel) gemacht. Alles in allem ein Erfolg. Alle meiner Kinder haben mehr oder weniger chronische Bronchitis, Konjunktivitis etc. Marco hat außerdem eine schwere Neurodermitis hinter sich. Letztes Jahr hatte ich bereits für mich und die Zwillis eine beantragt und nicht genehmigt bekommen (AOK). Da waren die Mädels zwei Jahre alt. Auf dem heutigen Stand meiner Erfahrungen muss ich sagen, dass es besser so war. Auch dieses Jahr wurde die Kur vorerst vom medizinischen Dienst nicht genehmigt, aber ich hab nicht nachgegeben und Berufung eingelegt. Bin über eine Kurberatung und meine Krankenkasse DAK gegangen. Es war recht wenig Aufwand für mich, habe ich doch mit meinen Kids und dem Haushalt keine Langeweile. Die Kurklinik kann ich empfehlen, denn es war alles sauber und gut durchorganisiert. Jede Woche kommt ein Drittel der Patienten neu. Ein Wermutstropfen war für mich, dass es nur Ein-Zimmer-Einheiten gab, egal, mit wie vielen Kindern man anreist und ich hatte mich eigentlich auf zwei Zimmer gefreut (falsche Info bei der Kurberatung). Nun schliefen aber meine sonst so nachtaktiven Kinder dort so gut, dass, wenn sie nicht gerade über nacht krank geworden sind, auch durch das Geschrei und Gehuste der anderen nicht wach geworden sind. So hatte ich meinen Nachtschlaf nur durch jeweils ein Kind beeinträchtigt und hin und wieder durfte ich auch durchschlafen. Krank geworden sind wir alle. Ist wohl so üblich bei Kuren und es war außer dem Pseudo-Krupp, den alle drei mal hatten, auch nicht weiter dramatisch. Auch mich hatte es kurzzeitig (wegen Überlastung?) mal erwischt. Magen-Darm-Infekte gibt es wohl dort im Sommer nicht so arg, obwohl auch da einige nicht widerstehen konnten. Und wer keine Probleme mit den Atemwegen oder Magen-Darm hatte, bekam unklare Bauchbeschwerden oder Hexenschuss oder knickte schwer mit dem Fuß um.... wohl ein bisschen Solidarität unter den Patienten. Das war höchstwahrscheinlich auch der Grund, warum mein Mann auf keinen Fall mitwollte (da sind doch nur kranke Leute....). Im Nachhinein hätte ich es mir auch gut vorstellen können, meine große Tochter (14) zu Unterstützung mitzunehmen, denn die Betreuung der Kinder gestaltete sich anfangs recht schwierig, so dass bereits die Hälfte der Zeit vergangen war, bis ich alle Annehmlichkeiten einer solchen Kur in vollen Zügen genießen konnte. Und das ist vor allem der fehlende Haushalt und die Sorge um die nächste Mahlzeit, aber auch die Massage, Rückenschule, Walking und Abendprogramm wie Basteln, Tanzen, Yoga, Klönen uvm. Die Kinder bis 6 Jahre hatten so gut wie keine Anwendungen bzw. wurden vom Kiga geholt. Etwas enttäuscht hat mich auch, dass die Zwillis keine Krankengynmastik (Schiefhals) bekamen, obwohl in der Broschüre alles angepriesen wurde. Ich hatte mich schon darauf gefreut, keine Autofahrten mit 3 Kindern zur Gymnastik machen zu müssen, wo der Service dann gleich im Haus stattfindet. Auf mein Drängen hin, wurde dann doch Bobath versucht, was aber durch die Trennungsängste meiner Kinder nicht durchführbar war. Trotzdem ist dann die Werbung nicht ganz korrekt gewesen.... Langweilig war es nie, auch an den freien Wochenenden konnte man sich auf Ausflüge mit dem Bus freuen, was ich allerdings nur an 2 von 6 Tagen wegen des zusätzlichen Stresses mit den 3 Kindern genutzt habe. Ich wäre ohne weiteres auch noch länger geblieben, aber die Kinder hatten schon nach 2 Wochen Heimweh nach dem Papa und ihrer vertrauten Umgebung. Nun kurz zur Betreuungssituation. Also, Marco wollte partout nicht in den Kiga zu den Kindern in seinem Alter, weil er dort keinen kennt. Die Gruppen waren aber nach Alter geordnet. Die Zwillis hatten offiziell nur einen Anspruch auf Betreuung während meiner Anwendungszeiten. Aber da wurde schon mal im Hinblick auf die Situation der Mutter ein Auge zugedrückt und mein Lob gilt hiermit für die Tröpfchengruppe (die kleinen bis 3 Jahre) speziell Christiane - meine Kinder sprechen jetzt nach 2 Wochen immer noch von ihr!!! Marco und vor allem Christiane waren einverstanden, dass meine 3 Kinder ausnahmsweise nicht getrennt wurden und so hatte ich tatsächlich mal knappe 4 Stunden am Stück für mich und meine Gesundheit. Purer Luxus, den ich ausgiebig genoss. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, denn zwei Wochen lang schien nur die Sonne. Trotzdem waren wir nie länger als 1,5 Stunden nachmittags oder vormittags am 1 km entfernten Strand, denn es fehlte einfach die Zeit, da die Mädels nach wie vor die Mittagspause und darüber hinaus zum Schlafen brauchen. Nun noch kurz zur Fahrt: Ich hatte mich entschlossen, die gut 600 km mit dem Zug zurückzulegen, da mir eine Autofahrt mit den Kids allein zu stressig ist. Die Hinfahrt war eh eine Attraktion: ICE mit Tisch. Sogar die Toilettengänge mit den Zwillis waren unproblematisch und die Lernwindeln sind nicht nass geworden. Ich musste je 3 mal umsteigen, aber in der Regel nicht den Bahnsteig wechseln. Einzige Stresssituation auf der Hinfahrt, der Zug hatte 30 min Verspätung und wir mussten in Hamburg Hbf unverhofft (die Zwillis hatten noch geschlafen) aus dem Zug von Bahnsteig 12 auf 8 und wieder zurück mit 3 Kindern nebst Buggy und 4 Rucksäcken die Rolltreppe rauf und Treppe wieder runter (den Fahrstuhl hatte ich dann beim zweiten Wechsel glücklicherweise gesehen). Als wir dann endlich auf unseren Plätzen im Zug nach Kiel saßen, war ich völlig durchgeschwitzt und fertig mit der Welt...hatte aber noch Nerven, die Klinik anzurufen, dass unser Zug später kommt und zu fragen wie wir am besten Bahnsteig zum Bustransfer kommen. Eine gute Fügung, denn in Kiel wird momentan gebaut und der Busplatz ist nicht so leicht zu finden. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich in zwei Jahren noch einmal in diese Klinik fahren (es gab einige von den Frauen, die schon mal da waren). Eigentlich möchte ich immer eher etwas Neues sehen, aber hier überwiegen eindeutig die Vorteile. Eine Kur im Sommer würde ich in jedem Fall bevorzugen, schon wegen der Krankheiten. Und in 2 Jahren sind meine Zwillis dann schon 5, Marco 7 und das ist wirklich ein gutes Alter für Kuren mit vielen Kindern. Ich wüsste bereits, mit welchen Ärzten man reden kann und worauf ich Wert legen muss. So könnte aus 1,5 Wochen dann ein 3-Wochen-Erfolg werden!!! Für Teenies ab 11 ist die Klinik nicht so geeignet, weil das Reglement sehr streng ist und viele der Mütter mit Kindern über 10 hatten Stress beim Umsetzen der Regeln für gegenseitige Rücksichtsnahme insbes. bei der Mittags- und Nachtruhe. Geschafft, für mehr Infos stehe ich gerne zu Verfügung. Mail an s.o. Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, vielen dank für deinen ausführlichen kurbericht. man konnte mal einen kleinen einblick bekommen. war echt interessant, da ich 100 km südlich von hamburg wohne käme für mich die gegend auch in frage, würde ungern längere zeit mit 3 kindern im zug sitzen. aber ich denke es ist noch ein bissel hin, bis ich eine kur in anspruch nehmen würde, denn meine zwillis sind gerade 4,5 monate alt, und der große wird in 2 wochen 3 jahre alt. momentan träume ich eher von urlaub ganz ALLEINE !!!oder mit meinem mann. amn hat zwischendurch mal das extreme bedürfnis einfach nur mal alleine zu sein, ohne verantwortung, ist diese bedürfnis normal ??? aber ich dnke schon. es muß sich erst alles einspielen, und ich freue mich schon darauf, wenn die twins selbständig werden, und sagen können wa sie wollen...aber die zeit vergeht echt sooo schnell. danke nochmal für deine bericht, ich habe mir deine mail aufgeschrieben, und werde dich evtl mal in 1-2 jahren anmailen:))) liebe grüße Cordula