Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben im Pekip ein Mädel mit Kuhmilchallergie. Bekommt immer gleich Flecken und muss erbrechen. Weil meine beiden bald Geburtstag haben wollte ich einen Kuchen mit ins Pekip nehmen und brauche nun Rezepte ohne Kuhmilch
was willst du denn für einen kuchen machen? meist macht man doch milch als lockerung des teiges rein..mehr ist es doch nicht? oder wo ist noch kuhmilch drinne?? anstatt von milch kann man da nämlich auch mineralwasser nehmen!! mici
Bananenkuchen 250g Mehl 200g Margarine 200g Zucker 100g Mandel, gerieben 3 Eier, getrennt 1Pck. Vanillezucker 1/2 Pck. Backpulver 3 Bananen, zerdrückt 1/2 Tafel Blockschokolade evtl. Schokolade Eier trennen, Bananen zerdrücken oder pürieren. Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Margarine und Bananenmasse verrühren. Geraspelte Schokolade, Nüsse, Mehl und Backpulver untermischen. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 30cm) füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde bei 175°C backen. Danach unbedingt eine Garprobe machen. Nach Wunsch den erkalteten Kuchen mit Puderzucker- oder mit Schokoglasur überziehen. Apfelmuskuchen Zutaten: 300g Butter (z.B. Minus L oder laktosefreie Margarine) 350g Zucker 1 Prise Salz 4 Eier 1/2 Teelöffel Zimt 250g Apfelmus 325g Mehl 1 P. Backpulver 1 Rührschüssel 1 Mixer 1 Backform Backpapier Zubereitung: Backzutaten nach und nach zu einem Rührteig verarbeiten. Und in eine beliebigen Form geben. Bei 180°C ca. 55 Minuten backen. Blitz-Schokokuchen Zutaten: 200g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil) 200g Margarine 200g Zucker 200g gemahlene Mandeln 1/2 Päckchen Backpulver 1 P. Vanillezucker 1 Prise Salz 4 Eier etwas Mehl Zubereitung: Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Margarine im Wasserbad schmelzen lassen Zucker, Mandeln, Backpulver, Vanillezucker Salz und Eier unterrühren Wenn der Teig zu flüssig ist 2-3 EL Mehl dazugeben Schokoladenteig in eine mit Bachpulver ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 ° etwa 40 min backen (Gas Stufe 2) italienischer Schokoladenkuchen Springform Zutaten: 250 g Alsan S Margarine 200 g Bitterschokolade 200 g Zucker 1 Prise Salz 4 Eier 3 EL Mehl (kann auch glutenfrei sein) evt. ein Schuß Rum Wasserbad, Schneebesen, 2 Rührschüsseln, Mixer Zubereitung: Alsan und Schokolade bei leichter Hitze in einem Wasserbad schmelzen; etwas abkühlen lassen; Eier trennen; Eigelb mit Zucker und Salz schaumig rühren; Schokomasse unterrühren; Mehl unterrühren; Eiweiß sehr steif schlagen; 1/4 des Eischnee kräftig unterrühren, den Rest mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen; Eine Springform mit Backpapier auslegen oder fetten (evt. auch mehlen), Masse eingießen; Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 175 Grad ca. 40 Minuten; Stäbchenprobe! Limokuchen/ Fantakuchen Zutaten: 3 Tassen Mehl 2 Tassen Zucker (für die, die es nicht ganz so süß mögen, 1/2 Tasse weniger) 1 Tase Oel 1 Tasse Limo (andere Flüssigkeit geht auch) 1 P. Vanillinzucker 1 P. Backpulver 4 Eier 1 Prise Salz Benötigt wird: Tasse, Mixer, Rührschüssel Ich nehme immer so einen 0,2 l Kaffeepott. Zubereitung: Alles verrühren. In eine gefettete Backform füllen. Bei 180 Grad (Umluft 160) ca 1 Std backen. Wenn der Kuchen oben zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken. Marmorkuchen Zutaten: 3-4 Eier 1 Tasse * Öl (z.B. Sonnenblumenöl) 1 -1,5 Tassen Mehl 1 Tasse Zucker 1 TL Backpulver 1 Vanillinzucker einige Tropfen Rum-Backaroma oder 3 EL Rum 2 EL Kakao pur Zubereitung: Eier mit Zucker schaumig schlagen. Danach langsam unter Rühren Öl hinzufügen. Wenn das Öl mit der Eiermasse gut verbunden ist, weiter rühren und das Mehl löffelweise dazugeben. Am Schluß Vanillinzucker, Backpulver und Backaroma untermischen. Dann den Teig in zwei ungleiche Teile teilen. Den größeren in die gefetette Kastenform geben und zum kleineren zwei Löffel Kakao und evtl. etwas Rum geben. Damit den restlichen Teig in der Form übergießen. Backen bei 180°C etwa 45-55 Min. Mit einem Holzspieß überprüfen, ob der Teig schon durch ist (wenn nicht, dann bleibt noch roher Teig am Holz kleben - noch paar Minuten weiterbacken)
Ich gehe mal davon aus dass es sich um eine Laktoseintoleranz handelt, dann kannst du auch jedes x-beliebige Rezept nehmen und einfach die Milch durch laktosefreie Milch (zB "minus L" gibts inzwischen in jedem Supermarkt), Sojamilch oder Reismilch ersetzen. Wichtig ist außerdem, KEINE Butter nehmen sondern Magarine. Nina
da habe ich ja schon mal auswahl super lieb! Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....