Elternforum Zwillinge und Drillinge

@konschen

@konschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Steffi, sorry, dass ich jetzt erst schreibe, aber Matilda ist krank und dementsprechend nicht im Kiga und ich komme selten an den PC :-)). Meine Diss ist och nicht so weit wie Deine, mir fehlt noch ein Drittel, denke ich. Vor Matildas Geburt habe ich 2 Jahre in der Forschun (Klimafolgenforschung) gearbeitet, aber nicht an eine Promotion. Nach Matildas Geburt habe ich für 3,5 Jahre ein DFG-Stipendium bekommen, das war eine schöne Zeit, Matilda war halbtags in der Krippe und ich habe an der Diss gearbeitet. Letztes Jahr kamen die Zwillinge (dabei war nicht 'mal ein Einling geplant), und ich musste aussetzen. Leider können wir uns eine Kinderfrau oder Krippe für die Zwillis gegenwärtig nicht leisten, deswegen setze ich momentan völig aus. Ein paar Monate dachte ich, das ganze völlig sein zu lassen und ein Aufbaustudium anzufangen, momentan denke ich wieder, dass ich die Diss fertigstelle. Keine Ahnung, was sie mir beruflich bringt, aber ich habe eben schon eine ganze Menge. Ich werde wohl Dr. rer. pol, könnte auch phil. soz, bringt aber weniger....). Was ist denn Dein Feld? Bist Du Ärztin? Und welche beruflichen Ziele hast Du? lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Maren, ja, mach auf jeden Fall die Diss fertig, wenn es irgendwie geht...!! Das ist doch soooo schade, wenn Du die 2/3 für nix gemacht hast, finde ich! Wie ist es denn mit Deinem Stipendium - ist das schon komplett abgelaufen, oder hast Du da noch nen paar Monate Finanzierung übrig? Vielleicht unterstützen die Dich ja noch weiter. Ich wurde nach Landesgraduiertenförderung gesponsort, die waren da ganz großzügig und haben mir noch nen weiteres Jahr gewährt, das ich nur wegen Mutterschaft bekommen habe (Frauenbeauftragte hat sich enorm eingesetzt und Profs haben gute Gutachten geschrieben). Ich bin Theologin (habe Theol und Anglistik auf LA studiert). Mir sollte der Titel eigentlich das Verbleiben an der Uni oder den Eintritt in die Wirtschaft ermöglichen, aber beides ist nun wohl hinfällig mit den 3 Kindern im Schlepptau. Wahrscheinlich bleibt mir nur das, was ich nie wollte, nämlich doch noch ins Lehramt einzusteigen (dafür müßte ich allerdings noch das Referendariat nachholen). Wenn ich ganz viel Glück habe, kann ich halb an der Schule und (durch den Titel) halb in der Lehrerausbildung an der Uni unterrichten. Alles etwas anders geworden, als eigentlich mal geplagt - schwanger geworden bin ich damals mit dem 1. Kind bei einem einjährigen Forschungsaufenthalt in England, davor hatte ich eigentlich immer an Uni oder Personalberatung gedacht und auch alles darauf ausgelegt. Als Till dann da war und ich mein Mamadasein echt genoß (das hatte ich widerum auch gar nicht auf der Rechnung!), war ziemlich schnell klar, daß ich 1. nicht Vollzeit (aber gern halb) arbeiten will solange er klein ist und daß er 2. kein Einzelkind bleiben soll. Die Zwillis waren dann als Einling für die Zeit nach dem Rigorosum geplant - und kamen dann, weil eben Zwillis und etwas früher, doch kurz vor der Prüfung. Und da es nun 3 Kinder geworden sind, wird meine Karriere sicher noch schwerer anzuschieben sein, als selbst nach Tills Geburt gedacht...! Mein Doktorvater ist aber eigentlich ganz gut im Geschäft, und es gibt in meinem Fach, Religionspädagogik und Praktische Theologie, viele kleine Institute, die sich mit öffentl oder kirchl Geldern finanzieren - insgeheim hoffe ich, daß er mich da irgendwie an den Mann bringen kann... . Wobei wir räumlich auch nicht mehr flexibel sind, nachdem mein Mann sich gerade in den Schoß der Justiz eingenistet und daher quasi dem Beamtenstatus verschrieben hat... . Ein ziemliches Fiasko also - mal schauen, was mir die Diss jemals noch nützen wird. Ein Jahr lang werde ich gern erstmal Dr. Mama sein, aber danach hoffe ich, daß es irgendwie - sinnvoll! - für mich weitergeht...!! Was wird Dir Dein Titel nutzen - je nachdem, welcher von beiden es nun wird? Kenne mich in dem Bereich überhaupt gar nicht aus. Klimaforschung klingt aber ziemlich spannend! Was genau ist denn Dein Thema? (Kannste mir auch gern an meine Adresse (hinterlegt) mailen, wenn Du das nicht breit treten magst). Wünsche Dir so, daß Du das fertig kriegst, fast egal was es bringt, hauptsache die Arbeit war nicht für nix investiert....!!! Sitzt Dir die DFG im Nacken? Bei mir war der Stipendiengeber echt streng, hat auch immer damit gedroht, daß ich zurückzahlen müßte, wenn ich nicht abschließe. Das wäre echt der Ruin gewesen, da der Forschungsaufenthalt in England sooo teuer war (Studiengebühren!!!). Da wollten die echt sehen, daß sie das Geld gut investiert hatten. Geht die DFG freundlicher mit Dir um? Oder drängeln die auch auf ein Ergebnis? Freue mich von Dir zu hören, wenn die arme kranke Dich läßt - gute Besserung! Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, Theologin, mensch, da ist eine Promotion aber sicher recht schwer, oder? Geht das eher in die Geschichte? Kenne weniger Theologen, ein promovierter ist gar nicht dabei... Ich bin nicht mehr in der Klimafolgenforschung, bin, was meine Forschungsthemen betrifft, recht opportunistisch, je nachdem, was der Geldgeber verlangt :-)). Und an der Graduiertenschule, von der ich mein Geld bekam, sollte ich zu Technikeinsatz forschen - also mache ich das, genauer zum Telematikeinsatz in der Geriatrie. Meine Diplomarbeit habe ich zur Wirtschafts- und Verschuldungskrise Subsahara-Afrikas geschrieben - das war auch sehr interessant.... Studiert habe ich übrigens VWL, Soziologie und Geschichte. Die DFG ist superlocker mit ihren Geldern, finde ich. Ich müsste gar nichts mehr nachweisen, theoretisch kann ich einfach aufhören, ohne mit Folgen von deren Seite rechnen zu müssen. Ist aber beim DAAD auch ganz anders, wie ich gehört habe. Hach 'mal schauen, schwanke gerade zwischen Optimusmus und Verzweiflung, was meinen beruflichen Werdegang betrifft - eben wegen der 3 Kinder. Aber was machen muss ich auf jeden Fall, langsam kribbelts schon wieder... Werde mich demnächst mit meiner Betreuerin treffen, die aber, denke ich, mit recht wohlgesonnen ist. Patrick meint, der Dr. taugt auf jeden Fall was fürs Klingelschild und den Schulerfolg der Kinder - so denken Soziologen eben :-)). Dir gaaanz viel Erfolg bei Deinen Prüfungen, Du hast es jetzt ja wirklich fast geschafft! Und kannst superstolz auf Dich sein, wirklich!!! Und denke ans Klingelschild! liebe Grüße, Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, für die Aufmunterung, liebe Maren, werde mir Dein Posting nochmal durchlesen, wenn ich wieder die Krise kriege weil ich den Stoff nicht schaffe (also gleich in 5 Min), und dann werde ich mich an das Klingelschild erinnern.... ;-) Keine Ahnung, ob ein Dr theol schwer ist, habe ja keinen Vergleich. Subjektiv empfinde ich es aber so, daß der Druck von seiten der Uni schon enorm ist und die alten Herren dort einfach nen Knall haben - DAS macht es schwer für mich. Aber ich will nicht jammern, ich wollte es ja so, und nun mach ich das beste draus! Interessant, Telematikeinsatz in der Geriatrie, was es so alles gibt... - wozu wird denn Telematik da eingesetzt? *neugierig bin* ... . Da arbeitest Du sicher empirisch? Machst Du ne quantitative Studie? Sicher sehr aufwendig... . Bei mir war's was ganz banales, sollte nen neuen Forschungszweig und ne neue wiss Methode darauf hin befragen, wie man sie denn nun praktisch in der Schule oder der Gemeinde umsetzen kann. Und nun kommt halt ne Grundwissen-Prüfung, wie ein Examen - leider KEINE Disputation. Ich sag ja, die spinnen da etwas... . Wünsch Dir viel Erfolg und drück Dir so die Daumen, daß Du am Ball bleiben kannst!!!! (Und vielleicht nochmal Geld von der DFG rausholst....) Steffi