Elternforum Zwillinge und Drillinge

@kompostie wegen sprachheilschule

@kompostie wegen sprachheilschule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Ich gehöre nicht hier her hab nur einen einling aber ich lese öfter still mit. Und nun hab ich speziell einige fragen an dich. Ich weiss das deine Tochter in eine Sprachschule geht. Unsere tochter ist jetzt 5,5 kommt nächstes jahr in die schule. Sie ist Sprachentwicklungsverzögert das heisst in ihrem falle sie kann nicht gut frei erzählen auch mit vielen wörtern wie neben,auf,vor,hinter und sowas hatt sie probleme. Sätze bilden fällt ihr schwer auch einfache gehen kaum. Sie bewegt noch viel das kinn mit beim sprechen hatt eine schlaffe mundmotorik. Sie stottert neuerdings wahrscheinlich stressbedingt beim sprechen. Laut erzieherin und vorschulkind gespräch im kiga hatt sie noch einige probleme: Vor mehreren menschen (kinder oder erwachsene ist gleich) spricht sie sehr leise und nur wortweise. Sie kann Mengen nicht gut erfassen zählt zb. beim würfel die 5 und 6 immer noch nach. Zählt die felder auf dem spielfeld nach. Sie matscht noch sehr viel rum zb mit dem kleber. Wenn sie mit wasserfarben malt sie sieht aus als ob sie drin gebadet hätte. Auch grobmotorik laufen (richtig schnell rennen kann sie nicht) hüpfen (auf einem bein höchstens dreimal aber nur auf dem rechten) und solche sachen mcht sie alles noch viel wie ein kleinkind. sie hatt natürliche auch viele gute seiten. Trotz ihrer sprachprobleme macht sie beim singkreis mit auch wenn nicht super gerne spricht sie denoch im kreis zu allen. Sie ist sensibel und sehr einfühlsam ihr ist es immer wichtig wie es anderen geht sie kann auch gefühle und emotionen anderer gut einschätzen. Um die kleinen in der gruppe kümmert sie sich gerne ist hilfsbereit und tut das was die erzieherinen wollen das heisst jeder auftrag wirt gemacht egal ob er mit dem unangenehmen freien sprechen oder mit sonst was verbunden ist sie tut es. Sie ist leider nicht sehr dominant sie leicht sich von gleichaltrigen und dominanteren kinder leicht unterbuttern macht dann lieber was die wollen als ihre eigenen wünsche stark zu machen. Wenn mehrere kinder ein projekt machen und die erzieherin was dazu erzählt schaltet jasmin sich da aus sie sitz zwar dabei träumt aber weg und das bei jeder aktion wo mehrere kinder dabei sind. Was ich eigentlich möchte ist einen tipp oder erfahrungsberichte. Wir haben 2 grundschulen die in frage kämmen beide bieten zusatzförderung in sachen sprachentwicklungsverzögerung oder sozialverhalten sowas in der richtung. In einer regelklasse mit 25-30 kindern wäre jasmin total überfordert sie würde wegträumen sie ausklinken. Die eine schule ist eine regelschule mit eben dieser förderung die andere eine sprachheilschule allerdings nicht hier im ort. Ich weiss nicht wie das mit bus fahren aussieht den mit dem auto fährt mann eine halbe stunde ob das gut zu bewältigen ist für eine sechsjährige. Ich hoffe du kannst mri ein bisschen erzählen wieso deine tochter auf diese schule geht, habt ihr vieleicht zusatzuntersuchungen machen lassen oder habt ihr schon länger probleme das es offensichtlich war das sie dort hinmuss sollte? lg ps: ich danke dir schonmal für deine gedult diesen ewig langen text zu lesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, bei unserer Regelgrundschule hieß es, wir hätten zwei Möglichkeiten. Die erste wäre die Einschulung in der SHS und die zweite Möglichkeit wäre Förderstunden an der Regelschule zu beantragen. Aber der Schulleiter sagte gleich, dass es nicht immer bewilligt wird, was an den fehlenden Lehrern liegen würde, die ja überwiegend in der SHS arbeiten. Die SHS selbst sagte am Elternabend, dass zwei Förderstunden pro Woche an der Regelschule so gut wie gar nichts bewirken würden. Dem stimme ich mal zu. Kim selbst geht ja in den Hörbereich der SHS, wo noch ganz anders unterrichtet wird als im Sprachbereich. Ein Kind hier aus der unmittelbaren Nachbarschaft geht in den Sprachbereich. Ihre Mutter sehe ich jeden Morgen, wenn wir die beiden Kinder zum Bus bringen. Ihr Kind lernt wesentlich mehr als Kim zur Zeit und fühlt sich pudelwohl in der SHS. Auch dieses Kind hat große Sprachschwierigkeiten und scheint dort gut aufgehoben zu sein. Es ist einfach ein Vorteil, wenn dort Kinder sind, die alle mehr oder minder das gleiche Problem haben, was dann in dieser Schule nicht mehr als Problem angesehen wird. In der Regelschule könnte genau das ein ganz anderer Schuh sein. Bei uns war es ungefähr klar, seit Kim ca. 5 Jahre alt war. Da wurde bei uns ersichtlich, dass sie nicht altersgemäß entwickelt war. Die Diagnose brachte dann Klarheit in die Dinge. Ich fand es gut, das wir zur Pädaudiologie kamen, denn dort wurde doch viel differenzierter untersucht, als im hiesigen SPZ. Bei uns war es auch wichtig, dass wir diese Diagnose hatten, sonst hätte das Schulamt evtl. dem Antrag auf SHS nicht stattgegeben. Bei dem Kind der Nachbarin war es Kinderarzt und Logopädie, die den Ausschlag gaben. Aber auch sie musste noch zu einem SPZ für eine genauere Diagnose. Solche Dinge würde ich frühzeitig in Angriff nehmen, da die Termine nicht immer noch leicht zu bekommen sind. Irgendwann fängt die Zeit an, einem wegzulaufen, weil alle Beteiligten nochmal Zeit brauchen. Sei dies Regelschule, wo ein Kind ohnehin angemeldet werden muss, Schulamt, schulärztlicher Dienst, SHS für ein Gutachten usw. Das eine Jahr, dass wir vor der Einschulung hatten, reichte dafür bei uns nicht aus. Es brannte zeitlich an allen Ecken und Enden. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Ich danke dir für deine antwort. Also bei jasmin hab ich schon seit dem sie 4 ist bedenken ob sie mit 6 wirklich eingeschult werden soll. Das aber auch weil sie da noch sehr viel schlechter sprach als jetzt. Da es ja die möglichkeit der sprachheil gibt denke ich werden wir auf alle fälle versuchen sie dort unterzubringen. Unsere regelschulen haben auch förderkurse hinsichtlich sprache und so wie oft das ist weiss ich nicht. Die erzieherin meinte aber das dort einige kinder aus dem kiga waren und dennen das viel gebracht hatt. Bei einem päadologen (schreibt amnn das so) waren wir schon da wurde festgestellt das sie wasser im trommelfell hatt und das anscheinend schon länger (vermutet wirt seit dem sie 2 ist). Seit sie 2 ist versuch ich schon immer mit dem damaligen kia was anzuregen deswegen der speiste mich immer mit einem abwarten das wirt noch ab. Mit 4 hatte sie dann ihre erste ohren op. Mit 5 diesen mai ihre zweite wieder wasser im trommelfell und polypen. beim pädaologen wurden auch verschiedenen test gemacht sowie ein wortschatz test der ergab das ihr wortschatz an der grenze zu überdurchschnittlich liegt (komisch zwar aber ist so). Wir werden jetzt mit der logopädin und den erzieherinen sowie dem pädaologen schauen wie wir verfahren. und bei dem amtstermin wegen dem anmelden werde ich es auch nochmal erwähnen. lg