Elternforum Zwillinge und Drillinge

@Kompostie Sprachförderung

@Kompostie Sprachförderung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Silke, manchmal lese ich hier still mit (habe keine Mehrlinge) und erinnere mich, dass Du mal über eine Sprachförderung geschrieben hast für Kindergartenkinder, die Du mit Deinen Kindern zu Hause machst, Wuppertaler ??? Eine Freundin von mir sucht nach einer Fördermöglichkeit zu Hause weil ihr älteres Kind wahrscheinlich Legastheniker ist und das kleine recht schlecht spricht. Kannst Du mir sagen, wie diese Sprachspiele genau heißen und wo es Literatur dazu gibt? Vielen Dank! Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sabine, also ich habe mir das Arbeitsheft des Würzburger Sprachprogramms geholt. Bei Amazon z.B. hier u finden: http://www.amazon.de/Hören-lauschen-lernen-Anleitung-Arbeitsmaterial/dp/3525490909/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1208354752&sr=8-1 Mit diesem Programm erlernen die Kinder das sog. phonologische Bewusstsein, was laut Experten die Vorstufe zum Lesenlernen ist. Ob das auch etwas bringt für Kinder, die Legasthenie haben, kann ich leider nicht sagen. Schaden tut es sicher nicht. Kim hat es bisher sehr geholfen, ändert aber wiederum auch nichts an ihrer auditiven Wahrnehmungsstörung an sich. Es ist etwas, wovon jedes Kind profitiert. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke Interessiert habe ich um deine Sprach-Lauschförderung herumgegoogelt. Meinst Du, das ist auch was für Kinder ohne Sprach-oder auditiv. Wahrnehmungsstörung? Ich fragte ja schon mal hier, wie Eure ca. 5-6 Jährigen so reden, da meine (im Feb. grad 6 geworden) ja 2-bzw 3sprachig aufwächst und ich ihr helfen wollte, Buchstaben, Endungen und generell Sprache besser zu hören und zu erkennen. Beispiel: Da sie ja in der Schule nur italienisch schreiben lernen wird, achte ich jetzt schon bewusst drauf, dass sie nicht "Ferd", sondern Pferd sagt, nicht "weiss Du", sondern weisst du. Da ja dann auch noch Mia und Noa folgen, könnte es sich lohnen, sich die 30Euro für die Förderung anzutun :-) Was meinst du? Britt, die immer dankbar ist, dass du so ein förderungsfreudiger und engagierter Mensch bist :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi du, das Programm ist für alle Kinder gedacht und sollte eigentlich standardmässig in allen Kindergärten durchgeführt werden. Sollte...........! Ich glaube, dass es genau das tut, was du dir darunter vorstellst. Ich geb dir ein Beispiel: Wir sind ja nun schon ziemlich weit gekommen mit dem Arbeitsheft. Gestern abend z.B. hab ich die Übung ein wenig abgewandelt und den Kindern einfach mal Wörter mit drei Buchstaben vorgelesen. Sie sind nun soweit, dass sie diese kleinen Wörter (ach manche etwas größeren) in die Buchstaben zerlegen können. Nicht zwangsläufig in der richtigen Reihenfolge, aber dennoch fast richtig. Und genau darum gehts auch. Es geht darum, dass die Kinder vom Hören her aufmerksam sind und erkennen lernen, dass Wörter sich aus Buchstaben zusammen setzen und wie das klingt. Ich find das Ganze ziemlich interesssant, denn es lässt mir bewusst werden, wie dieses Lernen vor sich geht. Mir war z.B. nicht klar, dass ein Au für die Kinder mehr ein A ist. Ein U können sie darin kaum hören. Die Buchstaben, die sie nun vom Hören her identifizieren können, glaub ja nicht, dass sie die auch schriftlich erkennen *g*. Ganz andere Lernebene. Aber darum gehts ja auch nicht. Wie gesagt, es ist angedacht für alle Kinder. Ich hab mir sagen lassen, dass Grundschullehrer meist erkennen können, welches Kind so gefördert wurde und welches nicht. Soll das eigentlich Lesen lernen sehr erleichtern. Glaub ich mittlerweile auch unbesehen. Ich kann mich übrigens anschließen: Ich habe mir auch angewöhnt, wesentlich deutlicher zu sprechen und besser zu betonen. Dadurch fällt es ihnen leichter, zu erkennen, dass im Wort Ofen doch tatsächlich noch ein E drin ist *g*. Sonst heißt es nämlich Ofn. Ich finde, die Anschaffung dieses Arbeitsheftes hat sich schwer gelohnt und es ist ja auch keine Arbeit, sondern meistens viel Spaß! Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!