Elternforum Zwillinge und Drillinge

@ kompostie / ....das ist wie mit Beton

@ kompostie / ....das ist wie mit Beton

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Silke, das "verblöden" war natürlich etwas hart ausgedrückt - sorry. Mir schwillt der Kamm, wenn ich grad mal 6jährige mit Spielkonsolen fuhrwerken sehe.... ich hatte grade eine wilde Diskussion mit einer meiner besten Freundinnen, deren Tochter jetzt (mit grad mal 6!) Papas Gameboy geerbt hat und nun jede freie Sekunde vor dem Ding hängt und gar nicht mehr ansprechbar ist. Gräßlich! Sogar, wenn ihre Freundinda ist, spielt sie Gameboy und die Freundin sitzt daneben und schaut fern. Da fällt mir nix mehr ein. Selbstverständlich ist immer das WAS und WIE LANGE entscheidend. Nichtsdestotrotz schneiden die Gameboys mit ihren futzelkleinen Bildschirmen ganz schlecht ab. Wenn die Kids dauerhaft damit herumhantieren kann es zu massiven Kopfschmerzen, bis hin zu Augenschäden kommen. Dann doch lieber vernünftige Software auf einem richtigen Rechner mit großem Bildschirm. Spielerisch lernen läßt es sich zum Beispiel mit ADDY Junior recht gut und auf www.die-maus.de gibt´s einige lustige Sachen. Eine ziemlich witzige CD für kleine Astrid Lindgren Fans ist "Apselut Spunk" - die liebt mein Sohn sehr und selbst ich spiele gerne damit ;-) Was ich völlig "Panne" finde, sind diese Hunde- oder Katzenbabies für den Nintendo DS. LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kichert. Sag das mal meiner Tochter, die auf dem Nintendo hin und wieder einen Teddy oder einen Hasen versorgt. Aber ich darf mich einfach glücklich schätzen. Denn mein Minihaufen braucht noch keine große Einschränkung von mir. Sie haben nicht genug Sitzfleisch, um länger als 10-15 Minuten dran zu sitzen. Lukas spielt viel lieber Fußball draußen und Jan kann mit dem Ding keine Konversation führen, daher ist das langweilig. Und warum haben sie einen Nintendo? Weil das MEINER ist. Ich bin hier der Konsolenfreak *grinst* Vielleicht hat es auch einfach Vorteile, wenn man sowas im Haus hat und es nicht erst zu etwas wird, was man sich sehnlichst wünscht, weil alle anderen das haben. Es ist eher uninteressant, hilft mir aber, gelegentlich mal ein Kind zu beschäftigen, dass ansonsten gar nicht mehr zu beschäftigen ist. Mir ist aber durchaus bewusst, dass es andere Kinder und andere Eltern gibt. Ich z.B. kann es gar nicht leiden, wenn meine Kinder mit einem Nachbarkind zu dem Kind rein gehen und mir dann erzählen, dass man ferngesehen hat. Da könnte ich dann ausflippen. Derzeit ist übrigens auch der Computer out, weil sie lieber an entsprechenden Arbeitsheften selbst schreiben. Aber mir ist eben auch bewusst, dass ich da wohl "noch" Glück habe. Ich werde es sicher noch irgendwann einschränken müssen. Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*schenkelklopf* das ist hier sehr ähnlich. Der PC wird erst im Herbst / Winter wieder interessant. Den Gameboy (MEIN uraltes Möhrchen!) hält mein Sohn für eine Art merkwürdiges Telefon - interessiert ihn NULL. Das einzige, was mich hier derzeit etwas nervt, ist sein TV-Junkie-tum. Diese "ich lasse mich unterhalten"-Attitüde finde ich grauenvoll. Deshalb bin ich auch eine "böse Mama", die den Fernseher eher auf den Müll wirft, als zuzulassen, daß ihre Kinder sogar dann, wenn Freunde im Haus sind, davor hocken und dumpf glotzen Mal zusammen mit Freunden Sandmännchen gucken okay. Aber halbe Ewigkeiten reglos vor der Kiste hocken? Nee nee nee! Sehr witzig sind die Fotosessions, die mein Junior mit meiner altend Digitalkamera veranstaltet: er schießt zum Tel wirklich tolle Fotos - in Perspektiven... da fällt mir nix mehr ein. Wirklich witzig. Eine super Beschäftigung und er bewegt sich dabei ;-) Was mir bei der Gameboy-Diskussion mit meiner Freundin so auf den Keks geht, ist das Argument "Aber alle haben das"... Wie geht dir das? Ich sage dann meist: "und wenn alle vom Dach springen hüpfe ich noch lange nicht hinterher" und fühle mich dabei, wie mein eigener Vater.... Liebe Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Argument hatte ich schon bei meinen älteren Töchter und habe es jetzt wieder mit den Zwergen. Es stirbt wohl nicht aus. Ich erwidere genau wie du, dass man eben nicht alles hat oder machen muss, was andere tun. Andere Eltern, andere Sitten. Da kann ich wunderbar auf Durchzug stellen *lacht* Schlimmer finde es, wenn das Argument von Eltern kommt. Das ist doch wirklich daneben und zeigt, dass sie einfach die Konfrontation mit den Kindern scheuen. Aber das gehört nun mal dazu. Ich könnte übrigens ganz wunderbar ohne TV leben. Mein Mann nur nicht.... Gruß Silke