Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein zwillingspärchen ist nun fast 6 Monate alt und ich komme endlich mal wieder dazu hier ins Forum zu schreiben, die halten mich sonst ganz schön auf trab und wollen andauernd beschäftigt werden, lege ich sie allein auf die Decke mit spielzeug fangen sie meist nach ca. 5 Minuten an zu schreien. Komme zu fast gar nichts tagsüber. Wie habt irh das gemacht, dass die Kleinen auch mal länger als 5 Minuten alleine spielen? Auch wenn die Oma im selben Raum sitzt geht das Geschrei los... Das 2. Problem was ich habe, meine Tochter lässt mich nachts kaum noch schlafen. So ab ca. 1 Uhr fängt sie dauernd an zu schreien, weil sie ihren Schnuller will, den sie beim schlafen verloren hat, dann muss ich aufstehen und ihn ihr in den Mund stecken, dann schläft sie weiter. Natürlich springe ich dann schnell auf, damit ihr Brüderchen nicht von dem geschrei geweckt wird. Manchnmal geht das so die ganze Nacht bis morgens um 7.00 h, dass ich schon 15x !!!!! oder so aufstehen musste. Bin natürlich entsprechend KO dann. In dem Buch "Wie Kinder schlafen lernen" steht, dass ich ihr den Schnuller abgewöhnen soll, aber nicht ob ich ihr von heute auf morgen, den Schnuller dann ganz entziehen soll oder nur noch abends oder wie das genau vor sich gehen soll. Und was mach ich mit ihrem Bruder, der wird doch wach, wenn sie wg. dem Schnullerentzug schreit. Hat da jemand einen Tip für mich. Bin für jeden Tip dankbar, denn so langsam bin ich ziemlich im Eimer wie ihr euch vielleicht denken könnt. LG Jutta
Hallo Jutta, schön, Dich mal wieder hier zu lesen!! Ich bin jetzt Dany1978. Meine Username Dani1978 zusammen mit meinem (eigentlich richtigen) Passwort funzt leider nicht mehr :-(( Das klingt ja alles gar nicht gut, was Du da schreibst ... Also, erstens, wenn die Oma da ist, kann sie sich ja mit den Kids auch ein bischen beschäftigen. Das macht sie doch sicher gerne, oder? Und ansonsten müssen Flynn und Cheyenne halt lernen, auch mal allein zu spielen. Einfach mal nicht gleich hingehen, wenn sie anfangen zu schreien. Und vielleicht noch 5 Minuten dabei bleiben und mitspielen, nachdem Du sie auf die Decke gelegt hast und dann erst weggehen. Mehr weiß ich auch nicht ... Bei uns hilft auch, wenn zwischendurch immer mal wieder kurz gekuschelt wird. Und die Sache mit dem Schnuller bei Cheyenne ist natürlich absoluter Mist!! Für Dich meine ich ... Heißt das Buch genau so, wie Du es geschrieben hast - "Wie Kinder schlafen lernen"? Es gibt nämlich noch das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" von Annette Kast-Zahn und Hartmut Morgenroth. Ich glaube, da ist auch was zum Thema Schnullerabgewöhnung geschrieben. Ich werde das mal nachlesen und Dir dann miteilen, OK? Es gibt übrigens ein neues Novembermami-Forum. Hier der Link: http://www.startwelt.de/hosting/foren/F_9136/cutecast.pl Nutzername und Passwort schicke ich Dir per Mail. Halt die Ohren steif!! Es kommen wieder bessere Zeiten. Ganz liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel (geb. 22.09.03)
Hey Dany, versuche mal noch schnell zu antworten, bevor die Kleinen aus dem Mittagsschlaf erwachen. Also das Buch heißtso, wie du es beschrieben hast, und da steht das mit dem Schnuller drin, allerdings leider nicht so ausführlich wie man das machen soll, das ist das Problem, grummel.... Und wegen des spielens auf der Decke, meine Mutter ist leider schon 72 und die kann sich nicht da dazu setzen und spielen, da kommt sie dann nicht mehr hoch, sie hat extreme Rückenprobleme und geht am Stock. Sie sitzt dann am Wohnzimmertisch und redet mit den Beiden oder singt ihnen was vor oder so, aber das reicht den beiden Kleinen leider nicht und wenn sie eins hoch nimmt, mault das andere usw.... Also entweder sind sie schon zu verwöhnt oder ich erwarte noch zu viel von ihnen, aber deine Mädchen können sich ja auch selbst beschäftigen, na ich muss mal versuch sie rigoros länger einfach mal liegen zu lassen und die Zeiten dann immer verlängern, sonst werde ich irgendwann noch wahnsinnig.... LG und schönen sonntag noch Jutta
Hallo Jutta, es ist zwar schön, dass Du das Buch auch hast, aber jetzt habe ich Dir umsonst das Kapitel mit dem Schnuller abgetippt :-(( Naja, macht ja nichts. Im Buch steht doch drin, einfach Schnuller wegnehmen und als Ersatz ein *kleines weiches Tuch* geben. Ein Moltontuch zum Beispiel. Meine Cousine hat für Natalie und Isabel jeweils ein Kuschelkissen gemacht. Die haben sie im Bett. Und außerdem haben sie selbstgemachte Teddys, auch im Bett liegen. Die hat die Mutti von ´ner Freundin gemacht. Und mehr haben sie nicht im Bett! Probiere das mit dem Tuch heute Abend einfach mal ... Und berichte wieder (wenn Du Zeit findest). LG Daniela mit Natalie & Isabel (geb. 22.09.03)
Hallo Jutta Es ist nicht immer einfach, aber lasse deine Kinder mal ein paar Minuten schreien. Meine haben sich dann meistens mit einem Spielzeug beschäftigt. Ich kann dem Tipp von Daniela mit dem weichen Tuch nur beipflichten. Meine Zwillinge (auch ein Pärchen geb. am 14.2.03) haben auch ein Tuch und ein Bär im Bett. Schnuller wollten sie nie. Und du musst nicht angst haben, dass dein Sohn durch das Geschrei der Schwester erwacht. Ich staune jedes Mal wenn Anita in der Nacht schreit und der Bruder schläft seelen ruhig weiter. Alles Gute bossi
Hallo Jutta, der Beitrag könnte wahrhaftig von mir sein! Mir geht es genauso wie Dir. Meine Mäuse sind am 04.11.03 zur Welt gekommen und es sind zwei Mädchen. Heute hatte ich die erste nacht seid 4 Wochen wo ich geschlafen habe, mir geht es wirklich genau wie Dir. Ein weiß ich ganz Sicher die Sally war bis jetzt sehr unruhig, erstens, weil sie jetzt 2 Zähnchen bekommen hat, zweitens, weil Ihr die Flasche Abends nicht mehr gereicht hat, obwohl ich immer etwas Brei dazu gegeben habe. Gestern Abend haben beide einfach Brei vom Teller bekommen. und haben von gestern abend 22.30Uhr bis heute Früh 7.30Uhr durchgeschlafen! Es war Herrlich mal wieder die Nacht zu schlafen! Dabei haben die beiden eigentlich ab Ihren 2 Monat schon gut geschlafen. Jetzt ist die Sina mit Zähchen dran denke ich also wird es bei mir bestimmt auch die Nachtruhe nicht von lange Dauer sein. Das mit den Spielen ist so ne Sache,manchmal Spielen sie schön und lange, manchmal nicht. Ich versuche sie aber dann so hinzulegen, daß die beiden mich sehen können. Ich kann Dir leider keinen großen Rat geben, nur sagen, daß ich Dir sehr gut Nachfüllen kann. Versuche doch mal zu denken: Irgendwann sind die beiden groß und wir können mal länger schlafen ;-) Wünsche Dir alles Liebe Edith mit Sina und Sally
Hallo, ja das alter ist so ne sache.wollen vom kopf schon mehr als sie können. ich habe meone kleinen (fast 1 jahr alt) viel in ihren wipper gelegt, als sie noch nicht vorwärts kamen. da lagen sie höher, und hatten eine andere aussicht. manchmal noch das trapez drüber, oder direkt vior die terassentür, oder mit in die küche und schneebesen in die hand. das hat echt was gebracht. ansonsten habe ich sie auch mal schreien lassen. man hört ja heraaus, ob sie was haben, oder einfach nur gelangweilt sind. ich lege dann immer mal wieder was neues mit auf die decke. oder die elektrische hauckschaukel, beruhigt auch und beschäftigt angenehm. wegen schnulli kann ich dir leider keinen tipp geben. meine beiden wollten von anfang an keine. macht mich manchmal leider auch nicht glücklich, da sie dann dazu neigen sich in den schlaf zu schreien, bzw die decke annuckeln oder das kuscheltier. aber beim schnuller würden sie. die letzten tage war es bei uns wieder unruhiger nachts, liegt auch tatsächlich bei uns am zunehmend bzw vollmond. und mit sicherheit spielt da auch der zahneinschuß ins zahnfleisch ne rolle, das ist ja mindestens genauso unangenhem wie der zahndurchbruch. die homöopatischen osanitkügelchen sollen ja beim zahnen auch etwas helfen. ich konnte da allerdings nichts feststellen. und der andere zwilling schläft meistens seelenruhig, egal wie laut das ist. das ist wohl gewohnheit.der große bruder macht genügend krach, von daher sind sie abgehärtet:-))) ich drücke die daumen, das du bald ne lösung findest. lg Cordula
hallo, ich mache es immer so, dass ich vormittags grundsätzlich die hausarbeit erledige, da können sie noch soviel rumnölen wie sie wollen. dafür nehme ich mir nachmittags immer zeit für sie, wo wirklich nur die beiden dran sind...! hab ich von anfang an so gemacht und es klappt! allerdings hab ich noch n dreijährigen, dadurch ist immer action, und die zwillis langweilen sich dadurch weniger. zum thema schnuller würd ich auch sagen: abgewöhnen, und zwar konsequent, die nächsten drei tage und nächte werden zwar die hölle, aber dann ist das thema erledigt. lg lenya
Die letzten 10 Beiträge
- Zwillinge
- Zwillinge? Ja oder Nein?
- SS Test ES+13
- Zwillingskinderwagen für Zug / SBahn
- Eingewöhnung Zeillinge
- Zwillinge - DiMo oder DiDi?
- Zusammen einschlafen
- Wie bringt ihr Zwillinge zum schlafen mittags? (Stillende babys)
- Mono Mono Zwillinge Fehlbildungen
- Zwillinge - Alltag/Nacht bald alleine schaffen, wie? Bin K.O .....