Elternforum Zwillinge und Drillinge

Kleiner Zwerg ist mitgewachsen

Kleiner Zwerg ist mitgewachsen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo in die Runde, am Montag hatte ich geschrieben, dass ich mit Zwillingen schwanger bin (heute 7.SSW, 6+6). Allerdings war einer etwas kleiner als der andere: SSL 2,6 und 1,9 mm. Gestern hat der Ultraschall Gutes gezeigt: Beide sind gewachsen, nun 6,7 und 6,1 mm SSL. Ich war ganz schön erleichtert. Auch beide Herzen haben geschlagen. Die beiden sind also im Normbereich und auch die FÄ war zufrieden. Sie will aber unbedingt, dass ich in der 12. Woche ein "First Trimester Screening" machen lasse. Wisst Ihr, was genau das ist? Und wozu ist das gut? Und woher weiß man, ob die Zwillinge ein- oder zweieiig sind? Danke und schöne Wochenendgrüße von Judith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner SS.. So und nun das First-Trimester-Screening bedeutet, dass im ersten Drittel (First-Trimester) der Schwangerschaft eine vergleichsweise kostengünstige, aussagekräftige und für alle Frauen zugängliche Analyse (Screening) unternommen wird. Diese Ultraschalluntersuchung in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche geht weit hinaus über die schon seit Langem für diesen Zeitraum obligatorische Ultraschalluntersuchung, bei der lediglich festgestellt werden kann, ob das Kind lebt, die erforderliche Größe hat und eventuell grobe Missbildungen aufweist. "Das First-Trimester-Screening hat - und das zu solch einem frühen Zeitpunkt - wesentlich mehr Aussagekraft", so Prof. Faber. "Es ermöglicht eine etwa 80 prozentige Risikoabschätzung hinsichtlich des Down-Syndroms, (Trisomie 21) und aller anderen häufigen Chromosomen-Anomalien, wie zum Beispiel Trisomie 18, Trisomie 13 oder dem Turner-Syndrom. Weniger einschneidende Veränderungen des Erbmaterials erkennen wir mit etwas geringerer Wahrscheinlichkeit. Eine mögliche Blutuntersuchung erhöht die Wahrscheinlichkeit dieser Risikofeststellung um weitere zehn Prozent. Auch Mehrlingsschwangerschaften lassen sich bei dieser Untersuchung sehr früh prognostisch einschätzen. Außerdem kann der erfahrene Arzt am fünf bis acht Millimeter winzigen Herzen, an Zwerchfell, Nieren, Rückenmarkt oder Extremitäten schwere angeborene Fehlbildungen entdecken beziehungsweise ausschließen. Sind Fehlbildungen zu befürchten, werden alle invasiven Techniken wie Plazentapunktion (Chorionzotten-Biopsie), Fruchtwasserpunktion (Amniozentese) und Nabelschnurpunktion (Kordozentese) zur Gewinnung von kindlichen (fetalen) Zellen beziehungsweise Geweben durchgeführt LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass sich beide Zwillis so super entwickeln! Ich habe kein Screening machen lassen, obwohl Risikopatientin, weil ich die Kinder auf JEDEN Fall bekommen wollte. Aber das muss jede(-r) mit sich selber ausmachen. Daher kann ich dazu nichts sagen. Ob deine eineiig oder zweieiig sind lässt sich erst mal dadurch schon mal abschätzen, ob ein oder zwei Fruchthöhlen und/oder Plazenten vorhanden. Definitiv kann man das erst durch eine Genanalyse feststellen. Aber auch da bin ich überfragt. Wir haben Mädchen und Junge, da stellte sich die Frage nicht! Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, liebe kathi, für die umfangreiche Aufklärung! Und auch Dir, Jutta, für das Feedback. Also, meine FÄ hat mir dieses Scfreenig quasi verordnet. Es ist meine erste Schwangerschaft, und dass es Zwillinge werden, hat mich ziemlich überrascht. Ich dachte, es gehört wohl einfach dazu.... Naja, ich werde Untersuchung machen lassen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich abtreibe...