Elternforum Zwillinge und Drillinge

kleiner Hilferuf

kleiner Hilferuf

Mia1986

Beitrag melden

Nabend Ich hab vor zwei Wochen meine zwilis bekommen seit dem pumpe ich alle 3 std 50 mlab und fütter bei bedarf noch nach.sie trinken aber so langsam und manchmal 30ml und nach ner stunde nochmal 20-30 das ich in keinen rytmus komme und abends regelmäßig überfordert bin .wie war das bei euch? Bis zu welchem alter habt ihr abgepumpt? Ab wann wird es leichter? Bin ganz erschrocken von mir selbst dachte nicht das ich so schnell an meine Grenzen komme.hab ein sehr schlechtes gewissen wo ich doch soviel Glück hatte mit meinen lieblingen


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia1986

Hallo und Herzlichen Glückwunsch! Ich habe 9 Monate abgepumpt, habe allerdings auch wirklich Glück gehabt, weil ich sehr schnell richtig viel Milch hatte und das Pumpen einfach super geklappt hat. Wie machst du es denn mit dem Füttern? Beide gleichzeitig oder nacheinander? wickelst du sie zwischendurch, dass sie wieder wacher werden? In welcher SSW sind sie denn geboren? LG, K. mit Zwillingspärchen (SSW 26+6, jetzt 3 Jahre alt)


Mia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKämpfer

Ja ich wickel sie erst dann fütter ich nacheinander Dann jeweils noch beuerchen machen lassen .wenn es zeitlich mal passt oder sie total unruhig sind leg ich sogar mal einen an aber leider trinken sie kaun an der brust und nutzen es nur zum einschlafen. Sie kamen 37+4 und haben jetzt ihr geburtsgewicht zurück von 2900gramm


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia1986

bei gestillten Kindern wird ja immer empfohlen nach der ersten Brust zu wickeln und dann an der zweiten Brust weiter zu stillen, um eben zu verhindern, dass sie zu schläfrig sind zum Trinken. Bedeutet bei Zwillingen natürlich: Füttern, wickeln, füttern (Kind 1) und dann wieder füttern, wickeln, füttern (Kind 2). Aber vielleicht schaffen sie dann mehr und kommen nicht nach einer Stunde wieder. Hast du eine gute Hebamme? Könnt/wollt ihr nicht versuchen, dass du die Kids an die Brust bekommst, so fällt allein zeitlich für dich schon 8mal am Tag ne Viertelstunde fürs Pumpen weg... Ich habe die Kinder irgendwann parallel gefüttert, beide ins Stillkissen gelegt, Fläschchen rein, bei Bedarf nacheinander gewickelt oder fürs Bäuerchen hochgenommen und weiter. Hat auch Zeit gespart... Wenn du wirklich schon an deine Grenzen gerätst (was völlig normal ist!), hol dir Hilfe! Binde den Papa so viel wie möglich mit ein (er kann ja auch füttern usw.), bitte die Omas zu kommen, damit du mal ne halbe Stunde zur Ruhe kommst. Meine Mutter istanfangs fast täglich gekommen, hat oft für uns gekocht und einfach mal ein Kind genommen, damit wir essen konnten oder einfach mal Durchatmen.


PN1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineKämpfer

Hallo meine kamen bei 36+0 und hatten auch nen trinkschwäche.hab dann auch alle 3 std. Abgepumpt und auch versucht zu stillen. Ging aber nicht gut und so wurde zugefuttert. Bis ich nach 2,5 Monaten auch nur noch gefüttert habe weil es einfach alles zu anstrengend war und man ja zu gar nichts mehr kam.es war dadurch viel besser und geschadet hat es meinen beiden auch nicht:-)sprech mit deiner Hebamme mal darüber...


antoninchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia1986

Hi meine waren am Anfang auch zu schwach zum Trinken an der Brust, ich habe ca. drei Wochen abgepumpt und sie mit einer Spritze gefüttert. Aber immer vorher angelegt und dann nur noch hinterher etwas abgepumptes damit sie satt waren. Mit der Zeit wurde die Zufüttermenge immer weniger und sie waren nur noch an der Brust, was eine enorme Zeiteinsparung war, denn ich musste keine Fläschen machen, nicht appumpen, was mit den Größeren Geschwistern einfach super war. Am Anfang kostet es viel Zeit und Kraft, aber versuch sie an die Brust zu bekommen, denn wenn sie dieses Grundsätzlich hinbekommen, dann wird es für dich mit der Zeit auch einfacher. Bei mir halfen auch Stillhütchen am Anfang, da es dann für die Zwerge einfacher ist. Halte durch es lohnt sich und viel Kraft. Anoninchen