Elternforum Zwillinge und Drillinge

Kiwa und Kasse?

Kiwa und Kasse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kommt mir gerade so in den Sinn die Frage: Passt ein Zwillingskinderwagen durch die Kasse bei Aldi, Lidl, Kaufland und Co? Wenn ja dann könnte man ja einen Spaziergang draus machen, wenn mal nur ein Stück Butter fehlt. Wenn nicht, dann muss man ja gleich mit dem Auto und Babyschalen los. Wie habt ihr das alles eigentlich gemacht? Passen zwei Babyschalen in einen Einkaufswagen? Und wo bleibt dann der Einkauf? Oder seid ihr grundsätzlich zu viert (also mit Papa) einkaufen gegangen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also am anfang, als die kleinen in den babyschalen saßen und auch jetzt noch gehe ich alleine einkaufen. ohne kids, meist für die gesamte woche (außer frischzeugs). bei einigen einkaufswagen sind vorne solche klappen dran, wo man eigntlich eine getränkekiste drauf machen kann. ich stelle da immer einen korb drauf, beide kids zusammen in den wagen (bei den schalen passt eine auf den aufgeklappten kindersitz und eine quer über den wagen) und ab ein paar kleinigkeiten einkaufen! was die größe der kassen betrifft!! einfach ausprobieren. ich komme bei uns ÜBERALL durch die kassen, weil irgendeine kasse immer größer ist für rollstuhlfahrer. nur ausprobieren. wenn es nicht klappt müssen die dir helfen diekids raus zu bringen! *g* lg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns lagen/liegen Aldi und REWE in erreichbarer Nähe (2 km weg / 30 Minuten zu Fuß). Das habe ich dann immer für einen Spaziergang genutzt und habe ein paar Kleinigkeiten gekauft. Bei Aldi kam ich mit dem Hartan Zwillingsranger durch alle Kassen durch. Bei REWE kam ich damit nur durch die Kasse für Rollstuhlfahrer, die etwas breiter ist. Alles, was wir darüber hinaus brauchten, hat entweder mein Mann mitgebracht oder ich bin abends alleine los, wenn er da war (17.15 Uhr). Seit meine Mädels 12 Monate als sind, gehen sie in die Krippe. Und seitdem gehe ich immer alleine einkaufen. Nur wenn mal eine krank ist, gehen wir zu zweit einkaufen. Wir waren bisher vielleicht 2 oder 3 Mal zu viert einkaufen. Das war für uns nur STRESS! _____________________________________ Liebe Grüße Daniela mit Natalie & Isabel *22.09.2003 Meine Mädels: www.baby-o-meter.de/babypage.php?id=Dany1978 Mein privater Zwillings-Flohmarkt: www.dany1978.bboard.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mit meinen von Anfang an auch alleine einkaufen gewesen,mit zwei Maxi Cosis(einer vorne drauf und einer im Wagen drinnen).Hab mir dann einen Korb unten auf den Wagen gestellt für die Einkäufe rein. Jetzt sind sie gerade 15 Mon.und eine sitzt vorne im Sitz,die andere so im Wagen(muss aber höllisch aufpassen dass sie nicht rausfällt).Die Sachen müssen immer noch unten rein sonst fliegt alles aus dem Wagen,dann ists Stress pur:-) Durch die Kassen passt unser Kiwa(Hoco) überall durch. Ist alles nicht so schlimm wie man zuerst denkt,es geht alles und macht meistens sogar Spass;-) Viele Liebe Grüsse meli05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kommt natürlich auf den Wagen an! Normbreite der Türen ist 80 cm, viele Kassendurchgänge sind sogar noch breiter. Mein Kiwa ist 78 cm breit und ich komme fast überall durch. Bei dem Rewe bei uns um die Ecke haben sie nur 2 schmale Kassendurchgänge. Da kaufe ich mit dem Kiwa Kleinigkeiten ein, lege sie auf das Band und gehe hinten wieder raus, das ist dann auch ganz nach, also ich muss das nicht durch den halben Laden durch. Größere Einkäufe machen wir, seit die Beiden sitzen können, gemeinsam, jeder in einen Wagen und dann ab. Sie haben Riesenspaß, wenn sie was in den Wagen reintun dürfen und auf das Band legen. Und zu Hause alles auspacken macht auch Riesenspaß und sie lernen gleichzeitig wie die Produkte heißen. Wenn ich mal alleine einkaufen gehe, dann setze ich ein Kind direkt in den Wagen, das geht auch super. LG Bienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die größeren Einkäufe macht einer von uns alleine. Oft ohne Kinder, oder nur die Große (fast 5) geht mit. Wenn es um KLeinigkeiten geht (Stück Butter, Milch usw.) lauf ich auch mal hin und wieder mit dem Kiwa zum Penny. Der hat bei uns schöne breite Gänge und breite kassen, da komm ich locker durch. Bloß wir wohnen auf dem Berg, den Kiwa samt Kids und einkäufe den Berg hochschieben ist dann nicht so toll... lg christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich fahre immer allein zum einkaufen! mein mann ist dann bei den beiden! ich hab mir einen hamster- vorrat in der TK angelegt, da mein mann auch öfter mal einige tage am stück weg ist zur arbeit! alles andere währ mir zu stressig! wir wohnen hier auf dem platten land und weit und breit kein laden, ich muß erst immer mit dem auto dahin fahren! und dann kinder rein.. raus... rein..raus.. ne ne! liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena *20.9.05


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre auch allein einkaufen, denn bei unserm Supermarkt gegenüber passen wir nicht durch die Kasse. Bei Aldi und Edeka, wo ich sonst einkaufe problemlos, aber die sind auch neu Kaufland hat bei uns eine Kinderwagenkasse, da kommt man auch durch also: ausprobieren manche sind ja flexibel und helfen, wenn es nicht passt, aber das muss man austesten Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin von Anfang an immer mit den Kleinen einkaufen gegangen. Für Kleinigkeiten laufe ich mit dem KInderwagen zum Laden. Bisher habe ich nur in einem Laden keine Kasse gefunden, die breit genug war. Dort bin ich dann aber auch ohne Probleme einfach hinten wieder raus. Ansonsten packe ich die Kleinen in ihre Schalen und fahre zum Einkaufen. Dort packe ich beide Schalen nebeneinander oben auf den Einkaufswagen drauf. Oft jedoch gegensätzlich ausgerichtet. Dann passt es eigentlich immer. Meine Einkäufe platziere ich dann ganz unten und auch in den normalen Korb, indem ich alles duch die Lücken zwischen den Schalen schiebe. Manchmal nehme ich dann zusätzlich noch einen Tragekorb mit. So schaffe ich es meistens eine ganze Menge Zeug zu verstauen. Zuhause muss ich dann leider in die zweite Etage hoch. Also Kinder hoch und dann noch etliche Taschen und Körbe hinterher...(So spart man sich das Fitnessstudio;-)) Man darf sich halt damit keinen Streß machen lassen. Es dauert halt länger, als wenn man es alleine erledigen würde. Aber den Kindern hat es bisher auch fast immer Spaß gemacht. Und wenn nicht, hat es auch sein Gutes: Zwei brüllende Kinder sind anscheinend Grund genug, dass man von allen Leuten vorgelassen wird. Liebe Grüße Sabine